"Glücksjäger auf der Schnellzugtrasse"
Vorab der Link: http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1...hnellzugtrasse/
Jetzt die Zusammenfassung: Es geht in dem Artikel (in der Print- Ausgabe auf S. 13) um Menschen, die über Mitfahrgelegenheiten ihr Monatsticket finanzieren, bzw. noch Gewinn damit machen. Die Beispielperson René (Name geändert) hat ein Monatsticket für Berlin-Hamburg und darf Samstags 4 Personen mitnehmen. Das macht er auch, zum Preis von 20 € pro Person (statt 65 Bahn-Ticket pro Person). Am ersten Samstag in Monat fährt von Morgens 4 Uhr bis abends 9 Uhr hin und her und hat so den Preis für sein Monatsticket (594€) drin. Die restlichen Samstage fährt er seinen Gewinn ein. Theoretischer Gewinn pro Jahr: 20.000€. BILD Mitarbeiter z.B. kriegen das Ticket vom Arbeitgeber bezahlt und machen nur Gewinn. Die befragte Mitarbeiterin finanziert sich so eine Südamerikareise.
Natürlich müsste der Gewinn versteuert werden, und die Mitfahrzentralen wollen die "Professionellen" auch nicht haben, doch die Arbeiten geschickt mit Decknamen u.a. So wie der Kerl, der sich "Susanne" nennt.
Jetzt die Zusammenfassung: Es geht in dem Artikel (in der Print- Ausgabe auf S. 13) um Menschen, die über Mitfahrgelegenheiten ihr Monatsticket finanzieren, bzw. noch Gewinn damit machen. Die Beispielperson René (Name geändert) hat ein Monatsticket für Berlin-Hamburg und darf Samstags 4 Personen mitnehmen. Das macht er auch, zum Preis von 20 € pro Person (statt 65 Bahn-Ticket pro Person). Am ersten Samstag in Monat fährt von Morgens 4 Uhr bis abends 9 Uhr hin und her und hat so den Preis für sein Monatsticket (594€) drin. Die restlichen Samstage fährt er seinen Gewinn ein. Theoretischer Gewinn pro Jahr: 20.000€. BILD Mitarbeiter z.B. kriegen das Ticket vom Arbeitgeber bezahlt und machen nur Gewinn. Die befragte Mitarbeiterin finanziert sich so eine Südamerikareise.
Natürlich müsste der Gewinn versteuert werden, und die Mitfahrzentralen wollen die "Professionellen" auch nicht haben, doch die Arbeiten geschickt mit Decknamen u.a. So wie der Kerl, der sich "Susanne" nennt.
Mittlerweile (seit 1.10.) zudem lt. den BB Personenverkehr nicht mehr zugelassen:
2.3 Eine Streckenzeitkarte, die als JahresCard oder Monatskarte ausgegeben wird, berechtigt
zur unentgeltlichen Mitnahme von bis zu vier Personen an Samstagen. Es ist nicht gestattet,
die Mitnahme gegen Zahlung eines Entgeltes anzubieten. Bei Nichtbeachtung wird die Strekkenzeitkarte
ungültig und eingezogen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Bei den Pkw-Mitfahrzentralen funktioniert das ähnlich... viele Leute die ich kenne hauen sich das Auto bei Fahrten nach Karlsruhe, Stuttgart etc. das Auto mit 3 Mitfahrern voll und verdienen am Ende sogar noch Geld dran, dass sie am Wochenende wohin fahren... Benzinkosten sind gedeckt und ein nettes Mittagessen kann man sich vom Überschuss auch noch kaufen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
1. Wie kontrollieren?ChristianMUC @ 6 Oct 2008, 14:09 hat geschrieben: Mittlerweile (seit 1.10.) zudem lt. den BB Personenverkehr nicht mehr zugelassen:2.3 Eine Streckenzeitkarte, die als JahresCard oder Monatskarte ausgegeben wird, berechtigt
zur unentgeltlichen Mitnahme von bis zu vier Personen an Samstagen. Es ist nicht gestattet,
die Mitnahme gegen Zahlung eines Entgeltes anzubieten. Bei Nichtbeachtung wird die Strekkenzeitkarte
ungültig und eingezogen.
2. Is in 2 Wochen eh wieder anders...
Während meines Grundwehrdienstes 1972 habe ich auch von meinen Mitfahrern einen Obulus verlangt. Dafür brachte ich sie aber bis fast vor die Haustür. "Gewinn" habe ich dabei aber nicht gemacht, was ist schon ein Mittagessen im Vergleich zu den Fixkosten.Oliver-BergamLaim @ 6 Oct 2008, 17:15 hat geschrieben:Bei den Pkw-Mitfahrzentralen funktioniert das ähnlich... viele Leute die ich kenne hauen sich das Auto bei Fahrten nach Karlsruhe, Stuttgart etc. das Auto mit 3 Mitfahrern voll und verdienen am Ende sogar noch Geld dran, dass sie am Wochenende wohin fahren... Benzinkosten sind gedeckt und ein nettes Mittagessen kann man sich vom Überschuss auch noch kaufen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Naja, ist nicht wirklich was neues. Ich wurde schon vor Jahren am HBF immer angesprochen, ob ich ein Bayern-Ticket hätte, an dem sich die fremde Person für 5 Euro beteiligen könne.
Da hab ich auch jetzt kein Problem damit. Der andere spart sich Geld und ich hab ein bissl zum Ticketpreis zurück. Und bevor ich mir ein Ticket für 5 Paxe kaufe, aber nur zu zweit bin...
Da hab ich auch jetzt kein Problem damit. Der andere spart sich Geld und ich hab ein bissl zum Ticketpreis zurück. Und bevor ich mir ein Ticket für 5 Paxe kaufe, aber nur zu zweit bin...
Life is not a Ponyhof...
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Ich hab die Situation auch schon aus beiden Blickwinkeln gesehen: Mit einem Bayern-Ticket hab ich mir schon oft ein paar Euronen "verdient", aber wenn ich alleine unterwegs bin, dann frage ich natürlich immer, wenn 2-4 Leute mit BT vorbeikommen.dragon46 @ 6 Oct 2008, 23:51 hat geschrieben:Naja, ist nicht wirklich was neues. Ich wurde schon vor Jahren am HBF immer angesprochen, ob ich ein Bayern-Ticket hätte, an dem sich die fremde Person für 5 Euro beteiligen könne.
Da hab ich auch jetzt kein Problem damit. Der andere spart sich Geld und ich hab ein bissl zum Ticketpreis zurück. Und bevor ich mir ein Ticket für 5 Paxe kaufe, aber nur zu zweit bin...
Achtung: Dieses Phänomen lässt sich vor allem in München Hbf an Gleis 23, 24, 25 oder 26 und in Nürnberg Hbf an Gleis 13 (MüNüX) beobachten

Die Gans erwacht betroffen.
Gut, aber wer kann das so genau überprüfen ????ChristianMUC @ 6 Oct 2008, 13:09 hat geschrieben: Mittlerweile (seit 1.10.) zudem lt. den BB Personenverkehr nicht mehr zugelassen:2.3 Eine Streckenzeitkarte, die als JahresCard oder Monatskarte ausgegeben wird, berechtigt
zur unentgeltlichen Mitnahme von bis zu vier Personen an Samstagen. Es ist nicht gestattet,
die Mitnahme gegen Zahlung eines Entgeltes anzubieten. Bei Nichtbeachtung wird die Strekkenzeitkarte
ungültig und eingezogen.
Ich kann ja sagen, dass dies Freunde von mir sind..... - das ist wieder mal lustig was die Bahn schreibt, wenn sie was dagegen hätte müsste sie die mitfahrregelung abschaffen....
bei www.mfz.de kann ich ganz regulär mein fahrangebot realisieren und leute für 20 euro mitnehmen, im übrigen wenn ich nach Tschechien fahre oder an die Ostsee, inseriere ich auch dort um Mitfahrer zu suchen.
So zahlte ich zum Beispiel von Berlin nach Decin hl.n zwar 35 Euro vor, für das Wochenendeticket - habe aber dank 4 Mitfahrer 28 Euro rein bekommen, und zurück habe ich die selbe Sache abgezogen.
Im Hochsommer fahre ich nach Warnemünde, und habe am gleichen Tag 8 Personen mitgenommen, 4 für die Hinfahrt und 4 andere für die rückfahrt.
also habe ich 21 euro für die fahrt bekommen als zu bezahlen.
Die Bahn müsste die Tarife ändern, so wie das die Tschechen machen, da kann ich auf das Sonne Plus Ticket nur eine Person mitnehmen.
Ich will das mal so ausdrücken, wenn ich nach Hamburg mit der Streckenfahrkarte fahre, dann sollte ich besser auch darauf achten, dass ich auf der rückfahrt oder so nicht den selben Zugbegleiter habe, der kann dann sonst die Karte einziehen, aber wenn ich um 6 uhr morgens hin nach hamburg von berlin aus fahre , und um 09:30 Uhr zurück sind es zwei verschiedene Zugbegleiter....
dann fahre ich wieder mit dem EuroCity nach Hamburg , und zurück mit dem ICE und wechsel immer EC/IC/ICE - und wenn ich ahne das der gleiche Zugbegleiter dort ist, dann nehme ich den umständlichen Weg mit dem RE Zug nach Rostock und steige in Schwerin um.
Also damit macht die Bahn sich nur lächerlich, - wer richtig abzocken will und nicht dämlich ist, der wird das ganz genau richtig abplanen.
Aber nochmal zum Thema: WIE WILL DER ZUGBEGLEITER BEWEISEN; DASS ICH VON MEINEN MITFAHRERN GELD GENOMMEN HABE ??? DIE MACHEN SICH DOCH LÄCHERLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!
oder haben die ne eigene Stasiabteilung ???
Im übrigen , wäre zu überlegen, ob ich mal am Samstag die Sache mit dem Wochenendeticket anbiete, also ich investiere 35 euro, inseriere und habe 4 Leute...macht 28 Euro hin..... und 28 euro zurück. und dann muss ich sehen das ich die strecke zwei mal an diesem tag fahre...
was also 21 euro gewinn plus 28 euro zurück, plus 28 plus 28, so komme ich auf einen tagesverdienst von: 101 euro.
ich muss also an dem tag nur zwei mal nach hamburg fahren.... - mensch ich überlege mir mal so eine tour.
Was wird das Ergebnis sein?
Es gibt Ehrliche, die gelegentlich mit ihrer Familie o.ä. das Angebot nutzen. Die werden leiden müssen, wenn die Mitnahmemöglichkeit eingeschränkt wird, weil eine Gruppe von Schmarotzern (jawoll!!) die Angebote mißbraucht, auch gegen die geltenden Beförderungsbedingungen. Eigentlich wäre das sogar so, daß, wer das jetzt noch so macht, er andere zur Beföfderungserschleichung (also zum Schwarzfahren) anstiftet und dafür auch noch Geld verlangt.
Was mich hier an der Diskussion stört ist die Gesinnung, das fehlende Unrechtsbewußtsein, nicht nur dem Verkehrsunternehmen gegenüber, sondern und insbesondere allen ehrlichen Fahrgästen gegenüber, die höhere Preise zahlen müssen, weil andere sich mittels solcher Gedankenloser die Fahrt schmarotzen.
"Warum soll ich das Buch im Kaufhaus denn bezahlen? Kann doch eh keiner nachweisen, daß ich es nicht schon in der Tasche hatte, bevor ich in den Laden kam."
Es gibt Ehrliche, die gelegentlich mit ihrer Familie o.ä. das Angebot nutzen. Die werden leiden müssen, wenn die Mitnahmemöglichkeit eingeschränkt wird, weil eine Gruppe von Schmarotzern (jawoll!!) die Angebote mißbraucht, auch gegen die geltenden Beförderungsbedingungen. Eigentlich wäre das sogar so, daß, wer das jetzt noch so macht, er andere zur Beföfderungserschleichung (also zum Schwarzfahren) anstiftet und dafür auch noch Geld verlangt.
Was mich hier an der Diskussion stört ist die Gesinnung, das fehlende Unrechtsbewußtsein, nicht nur dem Verkehrsunternehmen gegenüber, sondern und insbesondere allen ehrlichen Fahrgästen gegenüber, die höhere Preise zahlen müssen, weil andere sich mittels solcher Gedankenloser die Fahrt schmarotzen.
"Warum soll ich das Buch im Kaufhaus denn bezahlen? Kann doch eh keiner nachweisen, daß ich es nicht schon in der Tasche hatte, bevor ich in den Laden kam."
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Wieder mal das neokonservative blöde geschwazzel von älteren verärgerten Personen... etwas was mich ankotzt.autolos @ 13 Oct 2008, 12:17 hat geschrieben: Was wird das Ergebnis sein?
Es gibt Ehrliche, die gelegentlich mit ihrer Familie o.ä. das Angebot nutzen. Die werden leiden müssen, wenn die Mitnahmemöglichkeit eingeschränkt wird, weil eine Gruppe von Schmarotzern (jawoll!!) die Angebote mißbraucht, auch gegen die geltenden Beförderungsbedingungen. Eigentlich wäre das sogar so, daß, wer das jetzt noch so macht, er andere zur Beföfderungserschleichung (also zum Schwarzfahren) anstiftet und dafür auch noch Geld verlangt.
Was mich hier an der Diskussion stört ist die Gesinnung, das fehlende Unrechtsbewußtsein, nicht nur dem Verkehrsunternehmen gegenüber, sondern und insbesondere allen ehrlichen Fahrgästen gegenüber, die höhere Preise zahlen müssen, weil andere sich mittels solcher Gedankenloser die Fahrt schmarotzen.
"Warum soll ich das Buch im Kaufhaus denn bezahlen? Kann doch eh keiner nachweisen, daß ich es nicht schon in der Tasche hatte, bevor ich in den Laden kam."
Also die Bahn hat diesen Tarif so eingeführt und hat überzogene Fahrkartenkosten, dass ruft Schwarzmarktpreise auf den Plan zumal die Bahn sich mit ihren Schenker und AutoBus Kindergarten sich selbst konkurenz macht, und davon mal abgesehen, bekommt die Bahn bei Verlusten , wie man das auch heute von den Banken her sieht, Geld von der Steuerkasse.
Also bitte lasse deine konservative kleinbürgerliche dekadenz mal sein und schalte dein gehirn ein bevor du hier auf die leute meckerst die hier nur die tricks zur anwendung kommen lassen, die in keinem strafbarem verhältnis stehen.
Oder willst du mir auch ans Leder weil ich ständig fremde leute auf mein wochenendeticket mitnehme.
Wie der User vormir schon sagte, die Bahn hat sich selbst das Bein gestellt, Sie hätte das Samstag Tarif auf zwei Personen begrenzen müssen und dann muss Sie auch die Fahrpreise reduzieren, 65 € für nicht mal 300 km für eine einfache Fahrt , das ist eine bodenlose Frechheit , das sind ja 130 DM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wenn wir von Betrug sprechen, was du was eine Bahncard 50 kostet ??? 220 € für ein Jahr !!! 440 DM, das gabs früher nur für die BC First, die normale BC kam damals 1998 noch 220 DM !!!!!
Hier wird mit dem Euro der Betrug realisiert, also bitte schimpfe erstmal auf die anderen bevor du auf die kleinen Schimpfst.
In der Schweiz kostet das Halbtax 150 CHF, weniger als 100 Euro, in Österreich das Vorteilscard nur 99 € für ein Jahr, und die haben günstigere Fahrpreise.
Ich selber habe die CD Karty Z und fahre auch für 25% und in Deutschland für 10 Prozent weniger, - aber da ich nur das wochenendeticket nutze , spielt es keine rolle.
Es wäre besser wenn die Bahn, ein normales Tarifssytem einführt, nach Produktarten:
Beispiel ICE Verbindung 100 km inkl Zuschlag usw 12,50 €
Beispiel 2: IC/EC Verbindung 100 km 4 Euro IC/EC Aufschlag und 9,50 €
Beispiel 3; IR/D Verbindung 100 km ohne Zuschlag 7,50 €
Beispiel 4 Verbindung mit den RE/RB ohne Zuschlag 6,50 €
Das wäre ein inteligentes Preissystem, und der Schwarzmarkt würde nicht blühen, die die wenig Geld haben, fahren mit dem D-Zug oder RE Zug ohne Zuschlag, die die mittelmässig Geld haben aber auf komfort nicht verzichten möchten, fahren mit dem EC/IC Zug , und die die Geld haben fahren mit dem ICE.
Ich finde es wäre durchaus realistisch, wenn die Fahrt Berlin - Hamburg = 300 km also 37,50 € kosten würde, was immerhin schon mehr als 72 DM sind, man darf bitte nicht vergessen, dass wir bei doppelten kosten, immer noch das halbe Gehalt bekommen !!!!!
Würde die Bahn mit einem fairen und überschaubaren Tarifsystem arbeiten usw usw, würden auch solche Tricks wenig Anwendung finden.
Im übrigen was ich an der CD gut finde, dass man bei einer Hin und Rückfahrkarte gleich 10 Prozent Rabbat bekommt, davon kann Deutschland lernen.
Bei der DSB der dänischen Staatsbahn gibt es sogar Tarife für Studenten und Rentner sowie Sonderangebote für Familien, davon ist die DB AG leider meilenweit von entfernt.
im übrigen habe ich mal geschaut, www.dsb.dk
kopenhagen - aarhus kostet im IC ca 330 DKK, was ca 40 € ausmacht , bei einer Strecke von 450 km, kann ich den Hut nehmen, und die haben ein gutes Periodensystem für Stammkunden.
Deutschland sollte mal sich einiges von den Nachbarländern abschauen als hier den neoliberalismus walten zu lassen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Haben wir schon einmal etwas von "Inflation" gehört? Die macht schonmal etwa ein Drittel der Preissteigerung aus. Und der Rest - nunja, das regelt sich halt durch Angebot und Nachfrage. Und die Nachfrage wird wohl trotzdem noch entsprechend sein, sonst täte es die Bahn ja billiger anbieten. :rolleyes:sonne @ 13 Oct 2008, 15:35 hat geschrieben:Und wenn wir von Betrug sprechen, was du was eine Bahncard 50 kostet ??? 220 € für ein Jahr !!! 440 DM, das gabs früher nur für die BC First, die normale BC kam damals 1998 noch 220 DM !!!!!
Hier wird mit dem Euro der Betrug realisiert, also bitte schimpfe erstmal auf die anderen bevor du auf die kleinen Schimpfst.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Stimmt so nicht... Und wo die Ich-mach-mir-selbst-Konkurrenz is, musst auch erstmal beweisen.sonne @ 13 Oct 2008, 15:35 hat geschrieben: Also die Bahn hat diesen Tarif so eingeführt und hat überzogene Fahrkartenkosten, dass ruft Schwarzmarktpreise auf den Plan zumal die Bahn sich mit ihren Schenker und AutoBus Kindergarten sich selbst konkurenz macht, und davon mal abgesehen, bekommt die Bahn bei Verlusten , wie man das auch heute von den Banken her sieht, Geld von der Steuerkasse.
Das ganze ist Leistungserschleichung. Kostet also EBE (130€) und ist Strafbar gemäß § 265a StGB.Also bitte lasse deine konservative kleinbürgerliche dekadenz mal sein und schalte dein gehirn ein bevor du hier auf die leute meckerst die hier nur die tricks zur anwendung kommen lassen, die in keinem strafbarem verhältnis stehen.
Ein Austausch der PErsonen ist nach BB SWT eh nicht zulässig - wären also das übliche (FN+evtl. Anzeige)Oder willst du mir auch ans Leder weil ich ständig fremde leute auf mein wochenendeticket mitnehme.
Da isses ausnahmsweise mal gerechtfertigt, nachdem 1,5 h doch recht schnell sind...Wie der User vormir schon sagte, die Bahn hat sich selbst das Bein gestellt, Sie hätte das Samstag Tarif auf zwei Personen begrenzen müssen und dann muss Sie auch die Fahrpreise reduzieren, 65 € für nicht mal 300 km für eine einfache Fahrt , das ist eine bodenlose Frechheit , das sind ja 130 DM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schwachsinn. DAs hat mit dem PEP zu tun...Und wenn wir von Betrug sprechen, was du was eine Bahncard 50 kostet ??? 220 € für ein Jahr !!! 440 DM, das gabs früher nur für die BC First, die normale BC kam damals 1998 noch 220 DM !!!!!
Hier wird mit dem Euro der Betrug realisiert, also bitte schimpfe erstmal auf die anderen bevor du auf die kleinen Schimpfst.
In AT ja. In CH nein.In der Schweiz kostet das Halbtax 150 CHF, weniger als 100 Euro, in Österreich das Vorteilscard nur 99 € für ein Jahr, und die haben günstigere Fahrpreise.
Was schwachsinn ist.Ich selber habe die CD Karty Z und fahre auch für 25% und in Deutschland für 10 Prozent weniger, - aber da ich nur das wochenendeticket nutze , spielt es keine rolle.
geht doch nach Produktarten... Aktuell is übrigens der NP PK C 16,50 - und der ist von den Ländern abgesegnet. Wenn du aber die 10€/100 km zahlst, wird man sicher nicht abgeneigt sein.Es wäre besser wenn die Bahn, ein normales Tarifssytem einführt, nach Produktarten:
Beispiel ICE Verbindung 100 km inkl Zuschlag usw 12,50 €
Beispiel 2: IC/EC Verbindung 100 km 4 Euro IC/EC Aufschlag und 9,50 €
Beispiel 3; IR/D Verbindung 100 km ohne Zuschlag 7,50 €
Beispiel 4 Verbindung mit den RE/RB ohne Zuschlag 6,50 €
Is doch auch jetzt schon so.Das wäre ein inteligentes Preissystem, und der Schwarzmarkt würde nicht blühen, die die wenig Geld haben, fahren mit dem D-Zug oder RE Zug ohne Zuschlag, die die mittelmässig Geld haben aber auf komfort nicht verzichten möchten, fahren mit dem EC/IC Zug , und die die Geld haben fahren mit dem ICE.
Bedenke, dass man jetzt auch schon für 65 Euro hin und zurück kommt...Ich finde es wäre durchaus realistisch, wenn die Fahrt Berlin - Hamburg = 300 km also 37,50 € kosten würde, was immerhin schon mehr als 72 DM sind, man darf bitte nicht vergessen, dass wir bei doppelten kosten, immer noch das halbe Gehalt bekommen !!!!!
Doch. Der Mensch will Geld sparen.Würde die Bahn mit einem fairen und überschaubaren Tarifsystem arbeiten usw usw, würden auch solche Tricks wenig Anwendung finden.
Hier kriegt man bis zu 70% Rabatt bei Rückfahrkarten...Im übrigen was ich an der CD gut finde, dass man bei einer Hin und Rückfahrkarte gleich 10 Prozent Rabbat bekommt, davon kann Deutschland lernen.
Die kostenlose Kindermitnahme ist kein Familien-Sonderangebot? Und für Rentner und Studenten gibts die eBC50...Bei der DSB der dänischen Staatsbahn gibt es sogar Tarife für Studenten und Rentner sowie Sonderangebote für Familien, davon ist die DB AG leider meilenweit von entfernt.
Geht aber nicht über ne SFSim übrigen habe ich mal geschaut, www.dsb.dk
kopenhagen - aarhus kostet im IC ca 330 DKK, was ca 40 € ausmacht , bei einer Strecke von 450 km, kann ich den Hut nehmen, und die haben ein gutes Periodensystem für Stammkunden.
Was hat das bitte mit Neoliberalismus zu tun?Deutschland sollte mal sich einiges von den Nachbarländern abschauen als hier den neoliberalismus walten zu lassen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14762
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Kommt drauf an, wenn man das allgemein recht hohe Niveau der schweizer Preise nimmt, könnte es doch billiger sein. Rechne das nochmal nach. Wenn man den Preis jeweils in Prozent eines Durchschnittslohns nimmt, kommen da recht interessante Sachen bei raus, auch wenn Leute behaupten früher war alles billiger. Zu Zeiten als eine Straßenbahnfahrt z.B. 10 Pfennig gekostet hat, kann das trotzdem real teurer gewesen sein als heute die 1,10 Euro.In AT ja. In CH nein.
Der ist immer Schuld.^^Was hat das bitte mit Neoliberalismus zu tun?
Betrug ist nur das, was du mit Wochenendticket betreibst, die Preistreibereien der Bahn sind zwar auch nicht schön, aber sicherlich kein Betrug.sonne @ 13 Oct 2008, 15:35 hat geschrieben: Und wenn wir von Betrug sprechen, was du was eine Bahncard 50 kostet ??? 220 € für ein Jahr !!! 440 DM, das gabs früher nur für die BC First, die normale BC kam damals 1998 noch 220 DM !!!!!
Hier wird mit dem Euro der Betrug realisiert, also bitte schimpfe erstmal auf die anderen bevor du auf die kleinen Schimpfst.
Dein ganzer Beitrag hört sich für mich nach kindlicher Selbstgerechtigkeit an: Die andern (die Bahn) sind böse, also darf ich doch wohl auch böse sein. Und die andern sind schuld, weil sie ja schließlich angefangen haben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dann tun die sich alle 3 nicht viel...Rohrbacher @ 13 Oct 2008, 17:14 hat geschrieben: Kommt drauf an, wenn man das allgemein recht hohe Niveau der schweizer Preise nimmt, könnte es doch billiger sein. Rechne das nochmal nach. Wenn man den Preis jeweils in Prozent eines Durchschnittslohns nimmt, kommen da recht interessante Sachen bei raus, auch wenn Leute behaupten früher war alles billiger.
Also Jedi,
es ist doch fakt, dass die Bahn, sich mit dem Tarif 4 Personen mitnehmen am Samstag selbst ein Bein gestellt hat, es war auch nicht definiert, wer wann wo wie mitkommt, das hätte die Bahn machen müssen, will Sie verluste vermeiden.
erst jetzt hat sie reagiert und gesagt; keine mitnahme vom personen gegen entgelt.
Im übrigen wer mal durch Bayern fährt, aber das ist ne andere sache wird immer leute finden die fragen; hat jemand ein bayern ticket und wenn mir jemand 5 euro gibt, - dann sage ich auch nein.
Zum HamburgFall gilt zu sagen, ich hätte es genauso gemacht, - ich meine jeder Mensch schaut auf Vorteile...
Zu dem Wochenendeticket, ja du hast recht, natürlich ist es nicht erlaubt Personen zu wechseln, aber wie soll das der Zugbegleiter wissen ? Ich meine, wenn dann müsste man auf das Ticket statt bisher ein Namen - 5 Namen eintragen bzw jene die mitfahren.
Wenn ich früh nach Rostock fahre - und abends ist ein anderer Zugbegleiter im zug, der weiss doch nicht wann ich mit welchen Personen mitgefahren bin, etwas was du schwer einschätzen und kontrollieren kannst, und es kusieren im Internet Mitfahrbörsen die sich auf das SWT spezialisiert haben, was ja auch angesichts des teuren Wochenendetickets auch in Ordnung ist.
Ich fahre seitdem nur noch mit dem SWT und nehme Leute mit, weil ich 35 euro für ein Ticket zu teuer finde.......
das machen fast alle leute so.
Die tschechen waren inteligenter, die haben ein wochenendeticket so realisiert, 2 erwachsene plus 3 Kinder. und das ist dort auch billiger das ticket....
Die Menschen von der Bahn können manchmal nicht denken, jedenfalls glaube ich das von dem Vorstand.
Sie sollte wirklich ein faires und vor allem bezahlbares Preissystem anbieten, ich bin letzte woche in polen gewesen, da gibt es ausser den IC Zügen auch die TLK Züge , eine art low-Cost Linie für die armen...
aber lassen wir die streitereien, natürlich ist es so, dass die Bahn in dem HamburgFall reagiert hat, okay... - mit dem swt fall halte ich das übertrieben, da zu reagieren, da wenn ich zwei tage unterwegs bin 70 euro also 140 DM zahlen muss, von 30 DM auf 140 DM erhöhung ist schon ziemlich dreist.
was meine Railplus karte betrifft, ich habe von der Frau in Dresden eine Fahrkarte nach Berlin erhalten und bekam 10 prozent rabbat, wenn dem nicht so sein sollte, dann hat sie mir eine falsche fahrkarte verkauft oder mich nicht richtig beraten, ich glaube aber dann ist es ein problem der bahn, - ihre mitarbeiter nicht richtig zu qualifizieren.....
es ist doch fakt, dass die Bahn, sich mit dem Tarif 4 Personen mitnehmen am Samstag selbst ein Bein gestellt hat, es war auch nicht definiert, wer wann wo wie mitkommt, das hätte die Bahn machen müssen, will Sie verluste vermeiden.
erst jetzt hat sie reagiert und gesagt; keine mitnahme vom personen gegen entgelt.
Im übrigen wer mal durch Bayern fährt, aber das ist ne andere sache wird immer leute finden die fragen; hat jemand ein bayern ticket und wenn mir jemand 5 euro gibt, - dann sage ich auch nein.
Zum HamburgFall gilt zu sagen, ich hätte es genauso gemacht, - ich meine jeder Mensch schaut auf Vorteile...
Zu dem Wochenendeticket, ja du hast recht, natürlich ist es nicht erlaubt Personen zu wechseln, aber wie soll das der Zugbegleiter wissen ? Ich meine, wenn dann müsste man auf das Ticket statt bisher ein Namen - 5 Namen eintragen bzw jene die mitfahren.
Wenn ich früh nach Rostock fahre - und abends ist ein anderer Zugbegleiter im zug, der weiss doch nicht wann ich mit welchen Personen mitgefahren bin, etwas was du schwer einschätzen und kontrollieren kannst, und es kusieren im Internet Mitfahrbörsen die sich auf das SWT spezialisiert haben, was ja auch angesichts des teuren Wochenendetickets auch in Ordnung ist.
Ich fahre seitdem nur noch mit dem SWT und nehme Leute mit, weil ich 35 euro für ein Ticket zu teuer finde.......
das machen fast alle leute so.
Die tschechen waren inteligenter, die haben ein wochenendeticket so realisiert, 2 erwachsene plus 3 Kinder. und das ist dort auch billiger das ticket....
Die Menschen von der Bahn können manchmal nicht denken, jedenfalls glaube ich das von dem Vorstand.
Sie sollte wirklich ein faires und vor allem bezahlbares Preissystem anbieten, ich bin letzte woche in polen gewesen, da gibt es ausser den IC Zügen auch die TLK Züge , eine art low-Cost Linie für die armen...
aber lassen wir die streitereien, natürlich ist es so, dass die Bahn in dem HamburgFall reagiert hat, okay... - mit dem swt fall halte ich das übertrieben, da zu reagieren, da wenn ich zwei tage unterwegs bin 70 euro also 140 DM zahlen muss, von 30 DM auf 140 DM erhöhung ist schon ziemlich dreist.
was meine Railplus karte betrifft, ich habe von der Frau in Dresden eine Fahrkarte nach Berlin erhalten und bekam 10 prozent rabbat, wenn dem nicht so sein sollte, dann hat sie mir eine falsche fahrkarte verkauft oder mich nicht richtig beraten, ich glaube aber dann ist es ein problem der bahn, - ihre mitarbeiter nicht richtig zu qualifizieren.....
Nein Rohrbacher, das Halbtax Abo der Schweiz kostet 150 CHF.Rohrbacher @ 13 Oct 2008, 16:14 hat geschrieben: Kommt drauf an, wenn man das allgemein recht hohe Niveau der schweizer Preise nimmt, könnte es doch billiger sein. Rechne das nochmal nach. Wenn man den Preis jeweils in Prozent eines Durchschnittslohns nimmt, kommen da recht interessante Sachen bei raus, auch wenn Leute behaupten früher war alles billiger. Zu Zeiten als eine Straßenbahnfahrt z.B. 10 Pfennig gekostet hat, kann das trotzdem real teurer gewesen sein als heute die 1,10 Euro.
Der ist immer Schuld.^^
http://mct.sbb.ch/mct/reisemarkt/abonnemen...nte/halbtax.htm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dass man das überhaupt verbieten muss... *kopfschüttel*sonne @ 13 Oct 2008, 22:09 hat geschrieben: es ist doch fakt, dass die Bahn, sich mit dem Tarif 4 Personen mitnehmen am Samstag selbst ein Bein gestellt hat, es war auch nicht definiert, wer wann wo wie mitkommt, das hätte die Bahn machen müssen, will Sie verluste vermeiden.
erst jetzt hat sie reagiert und gesagt; keine mitnahme vom personen gegen entgelt.
NAchträgliche Erweiterung der Gruppengröße ist auch nicht zulässig - und da gibts ne Erkennungsmöglichkeit.Im übrigen wer mal durch Bayern fährt, aber das ist ne andere sache wird immer leute finden die fragen; hat jemand ein bayern ticket und wenn mir jemand 5 euro gibt, - dann sage ich auch nein.
Zum HamburgFall gilt zu sagen, ich hätte es genauso gemacht, - ich meine jeder Mensch schaut auf Vorteile...
35 Euro fürs SWT simd immernoch viel zu billig.Zu dem Wochenendeticket, ja du hast recht, natürlich ist es nicht erlaubt Personen zu wechseln, aber wie soll das der Zugbegleiter wissen ? Ich meine, wenn dann müsste man auf das Ticket statt bisher ein Namen - 5 Namen eintragen bzw jene die mitfahren.
Wenn ich früh nach Rostock fahre - und abends ist ein anderer Zugbegleiter im zug, der weiss doch nicht wann ich mit welchen Personen mitgefahren bin, etwas was du schwer einschätzen und kontrollieren kannst, und es kusieren im Internet Mitfahrbörsen die sich auf das SWT spezialisiert haben, was ja auch angesichts des teuren Wochenendetickets auch in Ordnung ist.
Ich fahre seitdem nur noch mit dem SWT und nehme Leute mit, weil ich 35 euro für ein Ticket zu teuer finde.......
das machen fast alle leute so.
Versteh mal Rohrbachers Beitrag.Die tschechen waren inteligenter, die haben ein wochenendeticket so realisiert, 2 erwachsene plus 3 Kinder. und das ist dort auch billiger das ticket....
Das Preissystem ist doch fair. Wer sich auf einen Zug festlegt und für eine gleichmäßige Auslastung sorgt bekommt bis zu 70% Rabatt. Und die Low-Cost-Linie kannst du ja gerne eigenwirtschaftlich fahren...Sie sollte wirklich ein faires und vor allem bezahlbares Preissystem anbieten, ich bin letzte woche in polen gewesen, da gibt es ausser den IC Zügen auch die TLK Züge , eine art low-Cost Linie für die armen...
Das ist nicht dreist. Das SWT ist viel zu billig (und war vielvielvielviel zu billig).aber lassen wir die streitereien, natürlich ist es so, dass die Bahn in dem HamburgFall reagiert hat, okay... - mit dem swt fall halte ich das übertrieben, da zu reagieren, da wenn ich zwei tage unterwegs bin 70 euro also 140 DM zahlen muss, von 30 DM auf 140 DM erhöhung ist schon ziemlich dreist.
Falsch. Das ist dein Problem.was meine Railplus karte betrifft, ich habe von der Frau in Dresden eine Fahrkarte nach Berlin erhalten und bekam 10 prozent rabbat, wenn dem nicht so sein sollte, dann hat sie mir eine falsche fahrkarte verkauft oder mich nicht richtig beraten, ich glaube aber dann ist es ein problem der bahn, - ihre mitarbeiter nicht richtig zu qualifizieren.....
Auszug aus der Eisenbahnverkehrsordnung vom 1.9.2007, Bestandteil der BBPV.§ 11
Fahrpreise
(1) Die Fahrpreise enthält der Tarif. Er ist an besetzten Bahnhöfen und Auskunftsstellen zur Einsicht
bereitzuhalten.
(2) Sind Fahrpreise unrichtig erhoben worden, ist der Unterschiedsbetrag nachzuzahlen oder zu
erstatten. Der Anspruch auf Nachzahlung oder Erstattung erlischt, wenn er nicht binnen eines
Jahres nach Ablauf der Geltungsdauer des Fahrausweises geltend gemacht wird.
Ansonsten würd ich sagen - Don't feed the trolls ääääh drosselbarts.
@ JeDi
Danke für die Unterstützung. Offenbar gibt es Dinge, wo wir uns einig sind.
@ sonne
Es steht Dir jedenfalls nicht zu, auf andere zu schimpfen, die auf Kosten anderer ihren Vorteil suchen: Bankberater, die ihren Kunden windige Zertifikate verkaufen und sich dadurch eine hohe Provision verdienen, Vermögende, die ihr Geld ins Ausland schaffen, um Steuern zu sparen, Politiker, die in Unternehmen Anstellung finden, für deren Aufsicht sie zuvor zuständig waren usw. Das ist genauso wie die Leute, die sich über zugemüllte Züge beschweren, aber ihrerseits das Bonbonpapier fallen lassen wo sie gerade stehen oder gehen. Wenn ich mal eine zugespitzte Formulierung verwenden darf: Es sind Leute wie Du, die das Weltfinanzsystem bis zum Kollaps getrieben haben.
Danke für die Unterstützung. Offenbar gibt es Dinge, wo wir uns einig sind.
@ sonne
Es steht Dir jedenfalls nicht zu, auf andere zu schimpfen, die auf Kosten anderer ihren Vorteil suchen: Bankberater, die ihren Kunden windige Zertifikate verkaufen und sich dadurch eine hohe Provision verdienen, Vermögende, die ihr Geld ins Ausland schaffen, um Steuern zu sparen, Politiker, die in Unternehmen Anstellung finden, für deren Aufsicht sie zuvor zuständig waren usw. Das ist genauso wie die Leute, die sich über zugemüllte Züge beschweren, aber ihrerseits das Bonbonpapier fallen lassen wo sie gerade stehen oder gehen. Wenn ich mal eine zugespitzte Formulierung verwenden darf: Es sind Leute wie Du, die das Weltfinanzsystem bis zum Kollaps getrieben haben.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Nein - ich bin kein Investmentbanker usw usw, ich habe auch nicht die Hamburg Sache realisiert.
Ich nehme nur manchmal Leute auf mein Wochenendeticket mit, dass ist nix moralisch verwerfliches....
Jeder Mensch schaut eben wo man Geld sparen kann.
Im übrigen macht sie die Bahn mit ihren Busverbindungen Berlin - Hamburg - Berlin selbst konkurenz, da genau wie hier www.berlinienbus.de einige davon von der Deutschen Bahn betrieben werden....
Ich nehme nur manchmal Leute auf mein Wochenendeticket mit, dass ist nix moralisch verwerfliches....
Jeder Mensch schaut eben wo man Geld sparen kann.
Im übrigen macht sie die Bahn mit ihren Busverbindungen Berlin - Hamburg - Berlin selbst konkurenz, da genau wie hier www.berlinienbus.de einige davon von der Deutschen Bahn betrieben werden....
Weil andere rechtswidrig oder moralisch verwerflich agieren, gibt Dir das noch lange nicht das Recht, gleiches zu tun. Es ist nun einmal aus nachvollziehbaren Gründen so, dass man auf ein Bayernticket oder Schönes-Wochenend-Ticket o. ä. halt keine Mitfahrer gegen Bezahlung mitnehmen darf. Und daran sollte man sich mit Rücksicht auf andere Bahnreisende und Steuerzahler auch halten. Man darf nicht alles, was man kann.
Mein Standpunkt ist, dass es besser wäre, die Bahn würde ein einheitliches, durchschaubares Preissystem einführen mit entsprechend niedereren Preisen statt dieses undurchdringlichen Tarif-dschungels. Die alte DB hat es jahrzehntelang vorgemacht. Damals konnte sich jeder halbwegs des Rechnens mächtiger seinen Fahrpreis noch selbst ausrechnen.
Mein Standpunkt ist, dass es besser wäre, die Bahn würde ein einheitliches, durchschaubares Preissystem einführen mit entsprechend niedereren Preisen statt dieses undurchdringlichen Tarif-dschungels. Die alte DB hat es jahrzehntelang vorgemacht. Damals konnte sich jeder halbwegs des Rechnens mächtiger seinen Fahrpreis noch selbst ausrechnen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der Bahn durch Busverkehre konkurrenz zu machen, ist rechtlich garnicht möglich.sonne @ 14 Oct 2008, 12:06 hat geschrieben: Nein - ich bin kein Investmentbanker usw usw, ich habe auch nicht die Hamburg Sache realisiert.
Ich nehme nur manchmal Leute auf mein Wochenendeticket mit, dass ist nix moralisch verwerfliches....
Jeder Mensch schaut eben wo man Geld sparen kann.
Im übrigen macht sie die Bahn mit ihren Busverbindungen Berlin - Hamburg - Berlin selbst konkurenz, da genau wie hier www.berlinienbus.de einige davon von der Deutschen Bahn betrieben werden....
Und genau das IST verwerflich, und das gleiche wie mit der Berlin-Hamburg-Sache - Du bringst die Bahn um Einnahmen - und sorgst damit für die nnächste Preiserhöhung.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14762
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Natürlich, wenn ich die Konzession dafür kriege, geht alles. Schönes Beispiel: Ingolstadt - EichstättDer Bahn durch Busverkehre konkurrenz zu machen, ist rechtlich garnicht möglich.
Regierung von Oberbayern und Busunternehmer Jägle vs. Bayerische Regiobahn:
http://www.donaukurier.de/lokales/eichstae.../art575,1796577
http://www.donaukurier.de/lokales/eichstae.../art575,1901587
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14762
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Es gab damals ein Kilometerpreissystem, das waren ca 11 DM für 100 km im Westen bzw 21 DM für 100 km im Westen, -stand: 1990eherl2000 @ 14 Oct 2008, 11:19 hat geschrieben: Weil andere rechtswidrig oder moralisch verwerflich agieren, gibt Dir das noch lange nicht das Recht, gleiches zu tun. Es ist nun einmal aus nachvollziehbaren Gründen so, dass man auf ein Bayernticket oder Schönes-Wochenend-Ticket o. ä. halt keine Mitfahrer gegen Bezahlung mitnehmen darf. Und daran sollte man sich mit Rücksicht auf andere Bahnreisende und Steuerzahler auch halten. Man darf nicht alles, was man kann.
Mein Standpunkt ist, dass es besser wäre, die Bahn würde ein einheitliches, durchschaubares Preissystem einführen mit entsprechend niedereren Preisen statt dieses undurchdringlichen Tarif-dschungels. Die alte DB hat es jahrzehntelang vorgemacht. Damals konnte sich jeder halbwegs des Rechnens mächtiger seinen Fahrpreis noch selbst ausrechnen.
Erst nach und nach bis zur Bahnreform, wurden die Preise im Kilometertarifsystem angeglichen...aber da gab es noch Kilometerpreisunterschiede zwischen Ost und West, und ging glaube ich bis 2001 so weiter.
Ich habe noch ein Bahnfahrkarte der Deutschen Bahn, gleichwohl noch Deutsche Reichsbahn stand, ich fuhr am 12.02.1994 von Berlin Stadtbahn nach Cottbus 117 km , Hin und Rückfahrt - ermäßigt mit der BahnCard (damals noch für mich als jungsponti 50 DM Jahresgebühr), zahlte ich nur 17 DM.
Deswegen war ich eigentlich immer für ein überschaubares Kilometertarifsystem, das war noch bis 2002 so, erst als Mehdorn das Ruder nach übernahm, kam das ganze Tarifwirwarr , das selbst sogar Nobert Blüm stutzen musste, und was mich ärgert, die Abschaffung des InterRegioNetzes.
Im übrigen glaube ich nicht das die Bahnpreise deswegen erhöht werden, weil ein paar Leute mit dem Wochenndeticket einige Mitnehmen, - die handeln aus Profitgier...
und ich sah das ja an dem Bau des Berliner Hauptbahnhofes, der keinn Sinn macht, da mann nicht in der City direkt ist.
Mein Vorschlag war ja damals , aber ich habe ja kein Einflus darauf Berlin - Zoo , und Berlin Friedrichstr. sowie Ostbahnhof zu lassen und den Bahnhof Lichtenberg sowie Gesundbrunnen auszubauen....
Man kann sehr wohl sich das Ticket per SWT teilen und ich kann 7 Euro von Mitfahrern verlangen, wenn wir die gleiche Strecke, zum Beispiel von Berlin nach Stettin fahren, dafür wirbt ja die Bahn auch.
Was ich nicht darf und da geb ich dir recht @jedi, meine Mitfahrer auf gleicher Strecke wechseln, das habe ich auch nie so gemacht.....