IC-Wagen

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Hallo Leute,

im Bahn-Extra-Heft 4/08 ging es um die IC-Züge der Bahn.

Neben Geschichte, Entwicklung, etc. wurden auch die wichtigsten IC-Wagen vorgestellt - mit Gattungsbezeichnung und Baureihennummer (z.B. Bvmz 185).

Seit mehreren Jahren interessieren mich Reisezugwagen und so kenne ich auch einige typische IC-Wagen - wie z.B. Bpmz 291, Bpmz293, Avmz111, etc.

Doch beim Lesen des Bahn-Extra ist mir aufgefallen, dass die mir geläufigen Bauart-Nummern (ich meine nicht die Unter-Nummern wie beispielsweise xyz.4) der Wagen nicht mit den angegebenen übereinstimmen. :blink:

Anscheinend wurde dies in den letzten Jahren geändert. Nur warum??? (Hat das vielleicht was mit der Zergliederung der DB AG zu tun - Thema anmieten von Wagen; so wie z.B. die "Fernverkehrs"-E-Loks der BR 112.0 bei deren Vermietung an DB Regio in BR 114 umgenummert wurden :ph34r: )

Wo finde ich eine entsprechende Übersicht?


Danke sagt
OJ
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja, da wurde im Zuge diverser Umbauten (Redesign, Druckertüchtigung) einiges geändert:
Bvmz 185 wurden zu: ABvmsz 184 (für MüNüX), Bvmz 186.5 (Redesign), Bvmsz 186.5 (Redesign, Einbau Dienstabteil)
Bpmz 291 wurden zu Bpmz 294 und Bpmz 295 (u.a Redesign, Druckertüchtigung)
Avmz 111 wurden zu Avmz 109 (Redesign)
Avmz 207 wurden zu Avmz 108.1 (Redesign)
Avmz 107 wurden zu Avmz 108.7 (Redesign)
Das nur als Auswahl - da wurden noch mehr Sachen geändert...
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

ChristianMUC @ 9 Oct 2008, 07:29 hat geschrieben:Ja, da wurde im Zuge diverser Umbauten (Redesign, Druckertüchtigung) einiges geändert:
Bvmz 185 wurden zu: ABvmsz 184 (für MüNüX), Bvmz 186.5 (Redesign), Bvmsz 186.5 (Redesign, Einbau Dienstabteil)
Bpmz 291 wurden zu Bpmz 294 und Bpmz 295 (u.a Redesign, Druckertüchtigung)
Avmz 111 wurden zu Avmz 109 (Redesign)
Avmz 207 wurden zu Avmz 108.1 (Redesign)
Avmz 107 wurden zu Avmz 108.7 (Redesign)
Das nur als Auswahl - da wurden noch mehr Sachen geändert...
Danke für die ausführlichen Infos ^_^

Da hat sich ja doch einiges geändert..... (Woher weißt du das alles überhaupt??? :ph34r: )

Und was wurde noch so alles geändert??? (Wie von dir angeführt...)


OJ
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Außerdem kamen ja auch im Laufe der IC-Geschichte immer wieder neue Baureihen hinzu, früh' schon die Bpmz, dann deren Ableger Apmz 123 (heißen die heute eigentlich noch so ?), die vom Christian schon erwähnten Bvmz 185, später dann Steuerwagen Bimdzf 269 und Bpmbdzf 297. Die ex-IR-Wagen ARkimbz 262, Bimz 264 etc. mal auch nicht zu vergessen.

Oh, wenn ich mit den Bistro-Cafes gerade an bewirtschafteten Wagen kratze: Die Speisewagen geben natürlich in bald 30 Jahren IC auch ein eigenes Kapitel: Nicht nur die "klassischen" WRmh 132 und WRmz 135, auch die Halbspeisewagen ARmz 211, die "Quick-Pick" WRbumz 139, die dereinst zu BordRestaurants WRmz 137 wurden, die DR-Wagen WRm 130, die wenigen heute noch existenten WRmz 134...

IC-Wagen und ihre Varianten ist ein faszinierendes, aber auch umfangreiches Thema.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Moin,

weiß jemand, was es mit dieser Farbgebung auf sich hat? Gefunden auf dem European Railway Server:

KLICK
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schaut nach Leihpark OjeBB aus...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also es ist wohl ein Wagen der von der DB an die ÖBB vermietet wurde. Aber warum hat man den vorher noch so ungewöhnlich (aber hübsch! :)) lackiert?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Damit er mit etwas Fantasie an die SBB erinnert. :lol:
Naja, vielleicht macht die DB ja einen eigenen "Leihwagen-Pool" auf und lackiert die Fahrzeuge eben anders, also neutral für Sonderzüge, Aushilfen und sowas.
Antworten