Auf Städte getaufte ICEs

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Warum haben so Städte wie z.B. Wolfsburg einen ICE 3 und Berlin nur einen ICE- T?
Wurden die ICEs vor den Taufen ausgeschrieben?
Achso noch eine Frage: Kann man irgendwo erfahren welcher ICE z.B der von Fulda :D
auf welcher Strecke eingesetzt ist?
Gruß Johann
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Johann @ 25 Oct 2008, 16:11 hat geschrieben: Warum haben so Städte wie z.B. Wolfsburg einen ICE 3 und Berlin nur einen ICE- T?
Das mag zur Zeit bedauerlich sein, da keine ICE-T verkehren, ansonsten ist aber "nur" nicht gerechtfertigt. Oder warum sollte Berlin einen ICE3 haben, die verkehren dort planmäßig ja eigentlich gar nicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum hat zum Beispiel Westerland (ICE3) Holzkirchen (ICE-T), Mühldorf (ICE1) und Landshut (ICE1) überhaupt einen? :P :ph34r:
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Ja ich hab jetzt halt die beiden Städte genommen is doch egal. Aber in Westerland verkehrt auch kein ICE- 3 und in Wolfsburg auch nicht. ODer warum hat Itzehoe einen ICE- 1 und Fulda :D keinen 2er?
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Rohrbacher @ 25 Oct 2008, 16:16 hat geschrieben: Warum hat zum Beispiel Westerland (ICE3) Holzkirchen (ICE-T), Mühldorf (ICE1) und Landshut (ICE1) überhaupt einen? :P :ph34r:
Zumindest zu Holzkirchen kann ich dir die Frage so vage beantworten: Irgendein Bahn-Vorstand (oder zumindest ein ranghoher Bahner) kommt aus Holzkirchen.
Allerdings konnte ich leider grad net ergoogeln wer das ist.
Und überhaupt: Nach Holzkirchen kann der ICE ja immerhin noch hinfahren und hat auch einen Bahnsteig an dem er gut halten kann...im Gegensatz zu z.B. Mühldorf
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

tobster @ 25 Oct 2008, 23:27 hat geschrieben: Zumindest zu Holzkirchen kann ich dir die Frage so vage beantworten: Irgendein Bahn-Vorstand (oder zumindest ein ranghoher Bahner) kommt aus Holzkirchen.
Naja, stimmt nicht wirklich..... :unsure:
Erstens ist er kein Vorstand und zweitens wars nicht seine Idee. (Ein paar von euch dürften ja wissen von wem ich spreche :D )
Den ICE "Holzkirchen" gibt es nur deshalb, weil die DB es verschlafen hat zum Jubiläum 150 Jahre Maximiliansbahn irgendeine vernünftige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Irgendwann hat man dann wohl bemerkt, dass die BOB dafür schon so einiges organisiert hat, und die DB bei dem Fest ziemlich untergehen würde. Daher hat man dann eben die ICE-Taufe veranstaltet.
Und im Gegensatz zu den anderen genannten Orten hat der ICE "Holzkirchen" sogar eine kleine Chance im planmäßigen Einsatz durch Holzkirchen zu fahren.
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Warum haben so Städte wie z.B. Wolfsburg einen ICE 3 und Berlin nur einen ICE- T?
Wurden die ICEs vor den Taufen ausgeschrieben?
Achso noch eine Frage: Kann man irgendwo erfahren welcher ICE z.B der von Fulda biggrin.gif
auf welcher Strecke eingesetzt ist?
Gruß Johann
P.S.: Bekomme ich diese Frage denn jetzt mal richtig beantowrtet?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die Namensgebung ist doch der Schiff- und Luftfahrt entlehnt. Die Boeing 737-200 der Lufthansa mit dem Namen Landshut schrieb Geschichte, als sie am 18.10.1977 nach Mogadischu entführt wurde. Dabei hat Landshut gerade einmal einen Verkehrslandeplatz/Flugplatz (ICAO-Code EDML; IATA= ---), aber keinen Flughafen, auf dem große Verkehrsflugzeuge landen und starten können. Daher ist die Namensgebung der ICE zwar eine nette Geste der "Mehdorn-Air", hat aber nichts damit zu tun, ob die getauften Züge auch wirklich in den genannten Städten halten.

Zur Info: Jede auch noch so kleine Landepiste hat einen ICAO-Code, aber nur Verkehrsflughäfen zusätzlich einen IATA-Code. So hat der Flughafen "Franz-Josef Strauß" die IATA-Kennung MUC und die ICAO-Kennung EDDM.

Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

Am vorletzten Wochenende wurde erst ein ICE im bahnhof von Jever auf den Namen "Jever" getauft.
Auf dieser eingleisigen, nich elektrifizierten Strecke wird aber niemals ein ICE fahren. Dort verkehrt nur die Nord-West-Bahn von Wilhelmshaven nach Esens (bald wahrscheinlich nach Norddeich)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Warum haben so Städte wie z.B. Wolfsburg einen ICE 3 und Berlin nur einen ICE- T?
ICE ist ICE und fertig aus. Welche Baureihe das nun ist, das ist sowohl der Bahn als auch den Städten vollkommen egal. Da wird halt mal das nächste Fahrzeug genommen, das gerade verfügbar ist. Und dann ist es natürlich einfacher einen Zug zu nehmen, der ohnehin planmäßig nach Berlin kommt, als dass man extra einen ICE 3 dort hin überführt.
Wurden die ICEs vor den Taufen ausgeschrieben?
nein

Achso noch eine Frage: Kann man irgendwo erfahren welcher ICE z.B der von Fulda biggrin.gif
auf welcher Strecke eingesetzt ist?
Da wäre mir jetzt nichts bekannt, wie man das als nicht-Eisenbahner erfahren könnte. Aber wen interessiert das schon?
P.S.: Bekomme ich diese Frage denn jetzt mal richtig beantowrtet?
Ich hoffe es...
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Johann @ 26 Oct 2008, 19:08 hat geschrieben: Warum haben so Städte wie z.B. Wolfsburg einen ICE 3 und Berlin nur einen ICE- T?
Wurden die ICEs vor den Taufen ausgeschrieben?
Achso noch eine Frage: Kann man irgendwo erfahren welcher ICE z.B der von Fulda biggrin.gif
auf welcher Strecke eingesetzt ist?
Gruß Johann
P.S.: Bekomme ich diese Frage denn jetzt mal richtig beantowrtet?
Ich denke das ganz einfach die Termine mit den Städten gemacht wurden für die Taufe! Und dann hat man halt Kurzfristig geschaut welcher ICE denn nun in der nähe steht und frei ist! Der wurde dann geholt, ob es nun ICE 1,2,3 oder T ist is doch wurscht!
Wo sich dein Zug im moment befindet weiß wahrscheinlich nur der Schlaue Mensch vom DB-Fernverkehr der die Umlaufpläne schreibt!
Oder schau mal in der Werkstat, da stehen momentan auch ne menge hehe! :ph34r:

Was ich nur weiß das der ICE 402 002 auf den Namen Wuppertal getauft ist, der stand nämlich mal zufällig neben mir in Essen am Bahnsteig hehe!
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

mapic @ 27 Oct 2008, 17:06 hat geschrieben: Und dann ist es natürlich einfacher einen Zug zu nehmen, der ohnehin planmäßig nach Berlin kommt, als dass man extra einen ICE 3 dort hin überführt.

Aber wen interessiert das schon?
Mich interessiert es, wie ich wissen kann welcher "Stadt- ICE" auf welcher Strecke fährt.



Aber seit wann hält denn ein ICE 3 in Wolfsburg???
Oder Treuchtlingen hat einen eigenen ICE - 3 allerdings halten dort keine ICE - 3 - Züge.
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Nightwish @ 27 Oct 2008, 18:16 hat geschrieben: Wo sich dein Zug im moment befindet weiß wahrscheinlich nur der Schlaue Mensch vom DB-Fernverkehr der die Umlaufpläne schreibt!
Und wer ist dieser schlaue Mensch in Hessen?Der Herr Hildebrandt in Kassel?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Johann @ 27 Oct 2008, 20:23 hat geschrieben: Aber seit wann hält denn ein ICE 3 in Wolfsburg???
Seit 1998, aktuell halten dort 3 ICE-Linien.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

http://ice-fansite.com/joomla/index.php?op...=221&Itemid=134
Letzte Aktualisierung: 21.01.2006
guck da nach bei Wolfsburg
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Johann @ 27 Oct 2008, 21:28 hat geschrieben: http://ice-fansite.com/joomla/index.php?op...=221&Itemid=134
Letzte Aktualisierung: 21.01.2006
guck da nach bei Wolfsburg
Naja das ja nicht mehr gerade die Aktuellste Liste! In Wuppertal hält auch ein Umlauf ICE-T
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Und wer ist dieser schlaue Mensch in Hessen?Der Herr Hildebrandt in Kassel?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also zunächst mal wird es wohl mehr als nur einen schlauen Menschen geben, denn wenn er schon so schlau ist, dann wird er sicher nicht 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche...... usw arbeiten. Und zweitens ist das ICE-Netz etwas größer als dass man es auf Hessen beschränken könnte. Und drittens: Wer ist Herr Hildebrandt? :unsure:
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Ich wusste gar nicht, dass in Heusenstamm ICEs generell halten. Was ich auch nicht wusste war, dass in Gießen ICEs halten und vor allem ICE 1 Züge.... Hmmmm
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Johann @ 27 Oct 2008, 22:28 hat geschrieben: http://ice-fansite.com/joomla/index.php?op...=221&Itemid=134
Letzte Aktualisierung: 21.01.2006
Das merkt man! In Mainz hält schon seit Jahren die ICE-Linie Wiesbaden - Dresden, die mit ICE-T befahren werden!

Edit: Beitrag Nr. 143 Bild
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Ja gut, dass weiß ich ja....
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Nur bei Gießen, Heusenstamm, Westerland ICE 3 ?!? , Würzburg ICE 3 M ?!? wusste ichs net...
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Für die ICE-T (nach denen mein Nick benannt ist ;) ) habe ich eine ständig aktualisierte Datenbank erstellt.

-> http://ethelarin.et.funpic.de/

Da gibts auch Bilder aller ICE-T.

Ein Gesamtübersicht postet alle paar Wochen der User Mario-ICE im ICE-Treff. Da er bei der DB arbeitet, hat er auch den aktuellen Zugriff auf alle Änderungen / Umtaufen. -> http://ice-fanforum.de/index.php?id=22118

Ansonsten ist halt das PDF von lok-report empfehlenswert. -> http://lok-report.de/ice/ice.html
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Johann @ 8 Apr 2010, 12:39 hat geschrieben: Nur bei Gießen, Heusenstamm, Westerland ICE 3 ?!? , Würzburg ICE 3 M ?!? wusste ichs net...
Westernland/Sylt war ursprünglich ein ICE-TD (Tz 5520). Als die ICE-TD abgestellt wurden, wurde der Name an Tz 331 (ICE3) angebracht.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18172
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Johann @ 8 Apr 2010, 12:39 hat geschrieben: Nur bei Gießen, Heusenstamm, Westerland ICE 3 ?!? , Würzburg ICE 3 M ?!? wusste ichs net...
Um Taufpate eines ICE zu werden, muß die Stadt nicht notwendigerweise ICE-Halt sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

146225 @ 9 Apr 2010, 21:20 hat geschrieben: Um Taufpate eines ICE zu werden, muß die Stadt nicht notwendigerweise ICE-Halt sein.
Oder Oberleitung haben ;)

Ich erinnere nur mal an die ICE Meiningen, Arnstadt und Ilmenau, welche keine Diesel-ICE sind.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Ok, gut die habe ich jetzt vergessen.

Aber das hat man mir gesagt, dass die Städte ICE - Halte sein müssen....
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Johann @ 11 Apr 2010, 13:18 hat geschrieben: Aber das hat man mir gesagt, dass die Städte ICE - Halte sein müssen....
... was ziemlich sicher falsch ist. Holzkirchen ist kein ICE-Halt und wurde vor drei Jahren Taufpate eines ICE-T.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Holzkirchen oder auch Konstanz ist kein planmäßiger ICE-Halt, nichtmal an einer planmäßigen ICE-Strecke. Holzkirchen ist keine Stadt. Westerland/Sylt ist keine Stadt mehr und Oberleitung gibt's auch keine nach Sylt. Somit dürfte schon fast bewiesen sein, dass so gut wie jeder Ort ICE-Pate werden kann, wenn jetzt jemand noch einer ein Beispiel bringt, wo ein Ort nichtmal einen Bahnanschluss hat. :D
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Ein ICE heißt Neuruppin. In Neuruppin halten doch keine ICE´s. Können ICE´s auch nach Städten benannt werden wo gar keine ICE´s halten?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Antworten