Wurden die ICEs vor den Taufen ausgeschrieben?
Achso noch eine Frage: Kann man irgendwo erfahren welcher ICE z.B der von Fulda

auf welcher Strecke eingesetzt ist?
Gruß Johann
Das mag zur Zeit bedauerlich sein, da keine ICE-T verkehren, ansonsten ist aber "nur" nicht gerechtfertigt. Oder warum sollte Berlin einen ICE3 haben, die verkehren dort planmäßig ja eigentlich gar nicht.Johann @ 25 Oct 2008, 16:11 hat geschrieben: Warum haben so Städte wie z.B. Wolfsburg einen ICE 3 und Berlin nur einen ICE- T?
Zumindest zu Holzkirchen kann ich dir die Frage so vage beantworten: Irgendein Bahn-Vorstand (oder zumindest ein ranghoher Bahner) kommt aus Holzkirchen.Rohrbacher @ 25 Oct 2008, 16:16 hat geschrieben: Warum hat zum Beispiel Westerland (ICE3) Holzkirchen (ICE-T), Mühldorf (ICE1) und Landshut (ICE1) überhaupt einen?:ph34r:
Naja, stimmt nicht wirklich..... :unsure:tobster @ 25 Oct 2008, 23:27 hat geschrieben: Zumindest zu Holzkirchen kann ich dir die Frage so vage beantworten: Irgendein Bahn-Vorstand (oder zumindest ein ranghoher Bahner) kommt aus Holzkirchen.
ICE ist ICE und fertig aus. Welche Baureihe das nun ist, das ist sowohl der Bahn als auch den Städten vollkommen egal. Da wird halt mal das nächste Fahrzeug genommen, das gerade verfügbar ist. Und dann ist es natürlich einfacher einen Zug zu nehmen, der ohnehin planmäßig nach Berlin kommt, als dass man extra einen ICE 3 dort hin überführt.Warum haben so Städte wie z.B. Wolfsburg einen ICE 3 und Berlin nur einen ICE- T?
neinWurden die ICEs vor den Taufen ausgeschrieben?
Da wäre mir jetzt nichts bekannt, wie man das als nicht-Eisenbahner erfahren könnte. Aber wen interessiert das schon?Achso noch eine Frage: Kann man irgendwo erfahren welcher ICE z.B der von Fulda biggrin.gif
auf welcher Strecke eingesetzt ist?
Ich hoffe es...P.S.: Bekomme ich diese Frage denn jetzt mal richtig beantowrtet?
Ich denke das ganz einfach die Termine mit den Städten gemacht wurden für die Taufe! Und dann hat man halt Kurzfristig geschaut welcher ICE denn nun in der nähe steht und frei ist! Der wurde dann geholt, ob es nun ICE 1,2,3 oder T ist is doch wurscht!Johann @ 26 Oct 2008, 19:08 hat geschrieben: Warum haben so Städte wie z.B. Wolfsburg einen ICE 3 und Berlin nur einen ICE- T?
Wurden die ICEs vor den Taufen ausgeschrieben?
Achso noch eine Frage: Kann man irgendwo erfahren welcher ICE z.B der von Fulda biggrin.gif
auf welcher Strecke eingesetzt ist?
Gruß Johann
P.S.: Bekomme ich diese Frage denn jetzt mal richtig beantowrtet?
Aber seit wann hält denn ein ICE 3 in Wolfsburg???mapic @ 27 Oct 2008, 17:06 hat geschrieben: Und dann ist es natürlich einfacher einen Zug zu nehmen, der ohnehin planmäßig nach Berlin kommt, als dass man extra einen ICE 3 dort hin überführt.
Aber wen interessiert das schon?
Mich interessiert es, wie ich wissen kann welcher "Stadt- ICE" auf welcher Strecke fährt.
Naja das ja nicht mehr gerade die Aktuellste Liste! In Wuppertal hält auch ein Umlauf ICE-TJohann @ 27 Oct 2008, 21:28 hat geschrieben: http://ice-fansite.com/joomla/index.php?op...=221&Itemid=134
Letzte Aktualisierung: 21.01.2006
guck da nach bei Wolfsburg
Das merkt man! In Mainz hält schon seit Jahren die ICE-Linie Wiesbaden - Dresden, die mit ICE-T befahren werden!Johann @ 27 Oct 2008, 22:28 hat geschrieben: http://ice-fansite.com/joomla/index.php?op...=221&Itemid=134
Letzte Aktualisierung: 21.01.2006
Westernland/Sylt war ursprünglich ein ICE-TD (Tz 5520). Als die ICE-TD abgestellt wurden, wurde der Name an Tz 331 (ICE3) angebracht.Johann @ 8 Apr 2010, 12:39 hat geschrieben: Nur bei Gießen, Heusenstamm, Westerland ICE 3 ?!? , Würzburg ICE 3 M ?!? wusste ichs net...
Oder Oberleitung haben146225 @ 9 Apr 2010, 21:20 hat geschrieben: Um Taufpate eines ICE zu werden, muß die Stadt nicht notwendigerweise ICE-Halt sein.