






Hoffe es gefällt einwenig...
Ja, es gefällt! Vielen Dank fürs einstellen, Christian! Schön, dass man in diesem München-lastigen Forum auch mal Straßenbahnbilder aus meiner Heimatstadt sieht. Würzburg gehört nach meiner Auffassung zu den interessantesten Straßenbahnbetrieben in Deutschland. Zwar gibt es nur ein recht kleines, dafür aber gut ausgebautes und schön angelegtes Streckennetz sowie mit der Steilstrecke auf den Heuchelhofberg eine Besonderheit.Christian0911 @ 27 Oct 2008, 16:23 hat geschrieben:Hoffe es gefällt einwenig...
Einen Preis für ihr Design werden sie sicherlich nie bekommen, aber man darf dabei nicht vergessen, dass die Würzburger Fahrzeuge zwei mal absolute Vorreiter in Deutschland war. Der GT-E verfügte als erster Straßenbahntriebzug über ein (kleines) Niederflurabteil und der Nachfolger GT-N war der erste zu 100 Prozent niederflurige Triebzug mit Allachsantrieb.Rohrbacher @ 27 Oct 2008, 16:32 hat geschrieben:Was haben denn die für Schuhkartons?
Cool, dann muss ich das nächste Mal die Schulkurse auf jeden Fall mal abwartenTW 334 @ 27 Oct 2008, 21:56 hat geschrieben: Schon, aber entweder ich war in der Schule oder bin in der Arbeit, wenn die fahren
Achja, das unverwechselbare Design der frühen 90er- quadratisch, praktisch, gutDaniel-Würzburg @ 27 Oct 2008, 21:24 hat geschrieben: Einen Preis für ihr Design werden sie sicherlich nie bekommen, aber man darf dabei nicht vergessen, dass die Würzburger Fahrzeuge zwei mal absolute Vorreiter in Deutschland war. Der GT-E verfügte als erster Straßenbahntriebzug über ein (kleines) Niederflurabteil und der Nachfolger GT-N war der erste zu 100 Prozent niederflurige Triebzug mit Allachsantrieb.
Die E haben ja asymetrische Verjüngungen, dadurch ist das ganze noch schwerer einzuschätzen.rob74 @ 28 Oct 2008, 09:14 hat geschrieben: Was mich erstaunt, ist dass die GT-E laut dieser Website genauso breit sein sollen wie die GT-N - sie sehen (wahrscheinlich weil sie an den Enden nicht verjüngt sind) viel schmäler aus.
Sie sind gleich breit.rob74 @ 28 Oct 2008, 09:14 hat geschrieben: Achja, das unverwechselbare Design der frühen 90er- quadratisch, praktisch, gut
Was mich erstaunt, ist dass die GT-E laut dieser Website genauso breit sein sollen wie die GT-N - sie sehen (wahrscheinlich weil sie an den Enden verjüngt sind) viel schmäler aus.
"der erste zu 100 Prozent niederflurige Triebzug mit Allachsantrieb" - der Allachsantrieb war vermute ich wegen der erwähnten Steilstrecke nötig, würde in München auch nicht schaden <_< Wird dieser Typ noch woanders eingesetzt? Habe ihn bisher noch nicht gesehen...
Sind eigentlich in nächster Zeit Nauanschaffungen geplant und wenn ja, welcher aktuelle Typ könnte die Voraussetzungen erfüllen?
Diese Lok steht oben in Rottenbauer und wartet auf bessere Zeiten...Auer Trambahner @ 28 Oct 2008, 10:50 hat geschrieben: Ich muß jetzt wieder den Außenseiter machen:
http://www.es85.de/tram/Andere_D/Wue_299.jpg
Beim Fahrzeugcorso im September 92 zum 100jährigen.
Richtig! Übrigens sind auch beim GT-E alle Achsen angetrieben. Daher werden alle Kurse, die den Heuchelhofberg hinauf müssen (Linien 3 und 5), mit GT-N oder GT-E bedient. Die im Schülerverkehr eingesetzten Düwags verkehren nur unten im Tal.rob74 @ 28 Oct 2008, 09:14 hat geschrieben:der Allachsantrieb war vermute ich wegen der erwähnten Steilstrecke nötig, würde in München auch nicht schaden <_<
Nein, GT-E und GT-N fahren nur in Würzburg. Das waren beides Kleinserien, die speziell auf die Bedürfnisse des hiesigen Netzes hin konzipiert worden sind.rob74 @ 28 Oct 2008, 09:14 hat geschrieben:Wird dieser Typ noch woanders eingesetzt? Habe ihn bisher noch nicht gesehen...
Aktuell plant man keine Neuanschaffungen. Seit die Taktfrequenz auf 7,5 Minuten ausgedünnt wurde, kann das Grundnangebot mit niederflurigen und teilniederflurigen Fahrzeugen bedient werden. Die im Schülerverkehr eingesetzten Düwags sind frisch hauptuntersucht und sollen noch weitere 15 Jahre fahren.rob74 @ 28 Oct 2008, 09:14 hat geschrieben:Sind eigentlich in nächster Zeit Nauanschaffungen geplant und wenn ja, welcher aktuelle Typ könnte die Voraussetzungen erfüllen?
Warum die da oben stehen, ist mir auch schleierhaft. Allerdings sind sie nicht aus eigener Kraft raufgefahren, sondern wurden "hochgeschleppt".Christian0911 @ 28 Oct 2008, 17:18 hat geschrieben: Wobei auf dem "Berg" im Btf. Rottenbauer auch Altbaufahrzeuge stehen, aber die kommen nicht mehr zum Einsatz.