[Güterzüge] Meldungen

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich halt das hier mal allgemein:

Im Bahnhof Dillenburg sind heute zwei Güterzüge gegeneinander gerollt. Wer in der Nähe wohnt, kann sich günstig einen Porsche besorgen, die sind nämlich runtergefallen. Ein Lokführer musste befreit werden und wurde leicht verletzt.

http://www.derNewsticker.de/news.php?id=58475
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In Köln ist ein Braunkohlezug (31 Waggons) 6km von Frechen bis nach Köln Marsdorf gerollt. Die 2 Lokführer sprangen ab, als sie bemerkten, dass die Bremsen nicht funktionierten. Der Zug prallte gegen eine Brandschutzmauer. Niemand wurde verletzt. Der Zug hatte teilweise an die 70 km/h drauf.

Edit: http://www.wdr.de/studio/koeln/nachrichten/#TP2257317

Edit: Ausführlicher: http://www.wdr.de/themen/panorama/unfall07...zug/index.jhtml
Lok und der erste Waggon haben nach dieser Quelle die Wand durchbrochen, die 2 Lokführer wurden leicht verletzt. Brems- und Notbremssysteme haben versagt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Versuchter Diebstahl eines Sportwagens von einem Autozug:

http://www.derNewsticker.de/news.php?id=60814

In Dresden sind die vier letzten Waggons eines Güterzugs auf einer Brücke entgleist.

http://www.derNewsticker.de/news.php?id=60813


Wenn Ihr für jeden Vorfall ein eigenes Thema wollt, müsst ihr es sagen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mit geklauten Autos erscheint aber nur, wenns schiefgegangen ist? Weil Autos von abgestellten Zügen zu klauen, ist jetzt keine so neue Erfindung...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In Recklinghausen ist ein Güterzug mit Kohle beladen ungebremst auf eine Lok der Ruhkohle AG geprallt, der Tf wurde schwerverletzt.

http://www.derNewsticker.de/news.php?id=64245

Edit: Bei WDR gibt es inzwischen ein Bild - ganz schon heftig:

http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/200...t_mit_lok.jhtml
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

*Irrtum sorry*
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Kesselwagen mit Heizöl in Osnabrück entgleist.
Das Bundesverkehrsministerium teilte mit, dem Fahrdienstleiter am Stellwerk in Bünde sei zuvor eine heiß gelaufene Achse mittels einer „Heißläufer-Ortungsanlage“ angezeigt worden. Dieser veranlasste einen sofortigen Stopp des Zuges. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die heiße Achse bereits einen Achsschenkelbruch ausgelöst hatte. Dies führte zur Entgleisung. Das Eisenbahnbundesamt übernahm die weiteren Ermittlungen.

Laut Bundespolizei wurden Gleise und ein naher Bahnübergang erheblich beschädigt. Die Bundespolizei sprach von 3500 betroffenen Bahnschwellen. Der Streckenabschnitt bleibe voraussichtlich eine Woche lang gesperrt.
http://www.neue-oz.de/information/_aktuell..._gueterzug.html

Wie funktioniert eine Heißläufer-Ortungsanlage und gehört sie zur Standard-Stellwerks-Ausrüstung?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JNK @ 18 Jul 2009, 21:51 hat geschrieben: Wie funktioniert eine Heißläufer-Ortungsanlage und gehört sie zur Standard-Stellwerks-Ausrüstung?
Die Heißläuferortung hat Sensoren im Gleis verbaut, wie die Sensoren genau arbeiten weiß ich nicht, ich denke per Infrarot-Temperaturmessung.

Dabei gibt es verschiedene Meldestufen, z.B. feste Bremse, Warmläufer und Heißläufer, je nachdem muss der Fdl reagieren. Im Falle einer Heißläufermeldung muss der Zug noch vor dem Einfahrsignal gestellt werden, da die Beanspruchungen beim Befahren von Weichen größer sind.

Entgleisungsdetektoren gibts in Deutschland meines Wissens nach noch nicht, die Österreicher haben inzwischen einig

Zur Verbreitung - das weiß ich leider nicht genau, es hat nicht jedes Stellwerk, aber das Kernnetz dürfte schon in regelmäßigen Abständen entsprechende Anlagen haben. Auf Nebenbahnen gibts sowas natürlich nicht in dem Ausmaß.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Danke. Sind die Sensoren direkt im Gleis (also im Eisen) eingebaut oder "im Umfeld des Gleises"?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

JNK @ 18 Jul 2009, 22:09 hat geschrieben: Danke. Sind die Sensoren direkt im Gleis (also im Eisen) eingebaut
Im Stahl wäre ja in der Schiene ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JNK @ 18 Jul 2009, 22:09 hat geschrieben: Danke. Sind die Sensoren direkt im Gleis (also im Eisen) eingebaut oder "im Umfeld des Gleises"?
Im Gleis, neben der Schiene :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Danke an Euch beide, ich werde meinen Wortschatz mal neu zuordnen. ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In Niedersachsen hat ein Güterzug eine entzündliche Flüssigkeit verloren. (Das EBA untersucht den Vorfall)
http://www.ndr1niedersachsen.de/nachrichte...over/index.html
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18133
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

So wie das EBA momentan drauf ist, sehe ich dann für den Betrieb mit Kesselwagen in näherer Zukunft erhebliche Einschränkungen heraufziehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

ICE-Züge zwischen Münster und Osnabrück wurden umgeleitet.
Soll wohl heißen "ICE-Züge werden über Münster und Osnabrück umgeleitet".
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

120 160-7 @ 5 Jan 2010, 10:09 hat geschrieben:
Soll wohl heißen "ICE-Züge werden über Münster und Osnabrück umgeleitet".
Nun nicht mehr. Laut 1live ist nun auch dort ein Zug mir unbekannter Art entgleist und alle 4 Gleise sind gesperrt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JNK @ 6 Jan 2010, 17:03 hat geschrieben:
120 160-7 @ 5 Jan 2010, 10:09 hat geschrieben:
Soll wohl heißen "ICE-Züge werden über Münster und Osnabrück umgeleitet".
Nun nicht mehr. Laut 1live ist nun auch dort ein Zug mir unbekannter Art entgleist und alle 4 Gleise sind gesperrt.
Ähm... was genau ist da los? Zwei Entgleisungen? :blink:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

WDR 5 meldet "Störung" bei Porta Westfalica. Na, das wird lustig.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Rohrbacher @ 6 Jan 2010, 17:07 hat geschrieben:
JNK @ 6 Jan 2010, 17:03 hat geschrieben:
120 160-7 @ 5 Jan 2010, 10:09 hat geschrieben:
Soll wohl heißen "ICE-Züge werden über Münster und Osnabrück umgeleitet".
Nun nicht mehr. Laut 1live ist nun auch dort ein Zug mir unbekannter Art entgleist und alle 4 Gleise sind gesperrt.
Ähm... was genau ist da los? Zwei Entgleisungen? :blink:
http://www.bahn.de/blitz/view/niedersa/ueb...ebersicht.shtml

Ja, es hat wohl bei Porta Westfalica einen weiteren Güterzug zerlegt. :huh: Damit wird es umleitungsmäßig jetzt wirklich eng, denn einen viel neuralgischeren Punkt hätte es kaum treffen können (okay, kurz hinter Wunstorf wäre noch übler).

Für den gesamten Verkehr Niederlande/Belgien/NRW in Richtung Hannover und weiter, bleibt praktisch nur noch der Weg über Altenbeken - Hameln. Über Osnabrück - Bremen geht es eh nur mit Kopf machen in Bremen und rund um Diepholz gibt es eingleisige Verkehrsführung über viele Kilometer wegen einer Baustelle. Eine Richtung über Osnabrück und eine Richtung über Leer - Rheine wären für den Güterverkehr (ebenfalls tlw. eingleisig) vielleicht noch eine Alternative, es sei denn man kann die Baustelle noch canceln, denn arbeiten kann da zur Zeit eh keiner.

Wenn das nun auch länger dauert, wird es da wohl teilweise sehr weiträumige Umleitungen geben. Da die rechte Rheinstrecke zwischen Lorch und Aßmannshausen auch noch bis zum 18.01. gesperrt ist, ist allerdings auch die Südroute nur eingeschränkt befahrbar. Wohlmöglich gibt es jetzt sowas wie Zugläufe Bad Bentheim - Rheine - Münster - Köln - Koblenz - Trier - Saarbrücken - Mannheim - Frankfurt - Kassel - Hannover - ...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/201..._gesperrt.jhtml
Wegen eines Defekts an einem Gefahrgut-Transport ist am Sonntagabend (31.01.10) der Bahnhof in Troisdorf vorübergehend komplett gesperrt worden. Nach Angaben der Bundespolizei hatte der Lokführer vor der Abfahrt des Zuges ein undichtes Ventil an einem Waggon entdeckt, der gesundheitsgefährdendes Trichlor geladen hatte. Er verständigte Bundespolizei und Feuerwehr, die keinen Schaden am Ventil entdecken konnte. Das Ventil wurde geschlossen, die Weiterfahrt genehmigt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Auf dem Bahnhof in Langelsheim bei Goslar ist am Freitagmorgen ein Kesselwagen mit Lösungsmitteln umgestürzt. Ein zweiter Wagen sprang aus den Gleisen.
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/1...ct/title/Ticker
Wegen eines entgeleisten Kohlewaggons müssen sich Zugreisende am Freitag auf Verspätungen einstellen. Der Wagen des Güterzugs hatte dabei nach Bahn-Angaben Schienen und Schwellen zwischen Voerde und Dinslaken auf rund 500m beschädigt.
http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/201...paetungen.jhtml
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Nach der Entgleisung eines Güterzuges bei Voerde (Kreis Wesel) müssen Reisende noch zwei Wochen mit Behinderungen im Bahnverkehr rechnen.
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=18...181507&i=hbqjsd
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein Kesselwagen mit der brennbaren und explosiven Flüssigkeit Aceton ist am Mittwochabend (07.04.10) am Güterbahnhof Gelsenkirchen-Horst entgleist und umgekippt.
Mehr Kurzmeldung: http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/201...umgekippt.jhtml
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

JNK @ 8 Apr 2010, 09:53 hat geschrieben: Mehr Kurzmeldung: http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/201...umgekippt.jhtml
...ich glaube, hier wurde wieder auf Kosten der Sicherheit durch die Bahn gespart! Früher hätte es das nie gegeben! Früher war alles besser... :ph34r: (sorry für diesen recht seichten Kommentar.)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hallo,

ab dieser Woche gibt es einen neuen Container-Direktzug Ulm/Dornstadt - Mailand. Die Verbindung wird zunächst zweimal, später fünfmal die Woche angeboten.

Mehr in der Südwestpresse: http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/.../art4329,437487
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Didy @ 12 Apr 2010, 23:16 hat geschrieben: Hallo,

ab dieser Woche gibt es einen neuen Container-Direktzug Ulm/Dornstadt - Mailand. Die Verbindung wird zunächst zweimal, später fünfmal die Woche angeboten.
Welches EVU bietet diesen Zug denn an?
Antworten