Fahrzeugdesign!Wiseo nicht in NRW?
Hallo,
Was mir immerwieder auffällt wenn ich in NRW unterwegs bin. Das die meißten Fahrzeuge im öffentlichen Schienenverkehr überwiegend hässlich sind. Gibt es hier kein Interesse von Seiten der Betreiber schöne Fahrzeuge zu haben oder ist das einfach nur Geschmacklosigkeit ?
Siehe Stadtbahn Köln oder auch die Variobahnen in NRW
Da München die Variobahn ebenfalls bestelt hatte dachte ich zuerst jezt kommt auch so ne fahrende Schuhschachtel nach Muc. Aber das Design von Alexander Neumeister ist sehr gelungen so wie auch für den R3.3 und die Münchner U-Bahn
Ebenso Berlins neue Tram von Bombardier sieht sehr cool aus sowie deren letzte U-Bahngeneration.
Sorry, aber wieso gibt es keine schönen Fahrzeuge in NRW?
Interessiert Fahrzeugdesign dort nicht? Oder ist es Geldmangel?
Was mir immerwieder auffällt wenn ich in NRW unterwegs bin. Das die meißten Fahrzeuge im öffentlichen Schienenverkehr überwiegend hässlich sind. Gibt es hier kein Interesse von Seiten der Betreiber schöne Fahrzeuge zu haben oder ist das einfach nur Geschmacklosigkeit ?
Siehe Stadtbahn Köln oder auch die Variobahnen in NRW
Da München die Variobahn ebenfalls bestelt hatte dachte ich zuerst jezt kommt auch so ne fahrende Schuhschachtel nach Muc. Aber das Design von Alexander Neumeister ist sehr gelungen so wie auch für den R3.3 und die Münchner U-Bahn
Ebenso Berlins neue Tram von Bombardier sieht sehr cool aus sowie deren letzte U-Bahngeneration.
Sorry, aber wieso gibt es keine schönen Fahrzeuge in NRW?
Interessiert Fahrzeugdesign dort nicht? Oder ist es Geldmangel?
Ja stimmt, als ich Straßenbahnen oder U-Bahnen im NRW gefahren war, sah die Fahrzeuge immer hässlich aus. Ich habe mich auch gefragt, warum die nächste Generation keine schöne Design bestellt.
Ich gehe davon aus, dass dem Betreiber egal ist. Hauptsache: Billig, Verfügbar, Zuverlässig und wichtig dazu: Rendite.
Ich gehe davon aus, dass dem Betreiber egal ist. Hauptsache: Billig, Verfügbar, Zuverlässig und wichtig dazu: Rendite.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es ist eben NICHT objektiv, wie du das findest.Münchner Kindl @ 22 Nov 2008, 11:57 hat geschrieben: Natürlich alles objektiv,
aber ich finde zum Beispiel einen Alfa Sportwagon 100x emotionsgeladener als einen 320d von BMW.
Ich z.B. finde die Mehrzahl der französischen und italienischen Autos ganz subjektiv hässlicher als die Mehrzahl der deutschen Autos...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Weil man grad mit Fiat/Alfa leider nur sehr stilvoll auf der Pannenspur steht, das soll ja angeblich mit manchen U-Bahn auch so sein. Aber hingegen aller Gerüchte, kann bei beiden das Design nix für, versagt haben da jeweils andere. Es ist übrigens ein Unterschied, ob man eine zurückhaltende dezente Designlinie verfolgt oder ob man einfach gar kein Design hat.
Und sorry, mit unseren mitteleuropäischen Kennzeichen sieht so eine Alfa-Front leider verdammt scheiße aus. Mit 'nem schweizer Kennzeichen kann man drüber reden...
Und sorry, mit unseren mitteleuropäischen Kennzeichen sieht so eine Alfa-Front leider verdammt scheiße aus. Mit 'nem schweizer Kennzeichen kann man drüber reden...

- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Ich würde dieses Phänomen nicht nur auf NRW beschränken... Bestes Beispiel ist für mich immer noch Nürnberg. Selbst die Fahrzeuge die identisch mit München sind sehen grausam aus. Wenn man das hier mal mit unserem (Münchner) R3.3 vergleicht... Und es ist wohl gemerkt nur die Farbgebung außen:

Innen ists dann noch ein ganzes Stück schlimmer. Hier ein Bild der erst in diesem Jahr dort gelieferten Variobahn:

Gefällt das den Nürnbergern? Oder traut sich München nur einfach was?

Innen ists dann noch ein ganzes Stück schlimmer. Hier ein Bild der erst in diesem Jahr dort gelieferten Variobahn:

Gefällt das den Nürnbergern? Oder traut sich München nur einfach was?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Muss ich dir recht geben!
Nur für den Vergleich:
Das "gleiche" Foto in München
In der Sänfte
Nur die gelben Stupsel stören ein bisschen das Bild. Aber das ist wohl das mindeste an Sicherheitsauflagen, die erfüllt werden müssen. Für die GAAAANZ blinden.
Edit: Bilder zu Links geändert, da von anderer Quelle
Nur für den Vergleich:
Das "gleiche" Foto in München
In der Sänfte
Nur die gelben Stupsel stören ein bisschen das Bild. Aber das ist wohl das mindeste an Sicherheitsauflagen, die erfüllt werden müssen. Für die GAAAANZ blinden.
Edit: Bilder zu Links geändert, da von anderer Quelle
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Liegt warscheinlich nur an den blauen Sitzbezügen, dem Holz und den Edelstahlstangen, sieht man ja schon bei 'nem Dosto, wie das frühe 90er Jahre Design im Vergleich zum "coolen" DBM-Design wirkt oder beim ICE1. Da wirkt das optisch gleich drei Klassen höher und frischer. Warscheinlich wirken auch die abgerundeten Ecken an den Nürnberger Sitzpolstern zum sonst eher kantigen Innenraum nicht so passend, beim Münchner wirkt das allein schon schöner. Möglicherweise ist es aber auch noch durch die Bildqualität, auf dem Bild wirken die Polster schon etwas abgenutzt.
Vielleicht auch das Licht... Werbefotografen können gerne mal 12 Stunden oder länger brauchen, um irgendeinen Gegenstand ins wirklich rechte Licht zu rücken und genao so wirken zu lassen wie es sich ein anderer ausgedacht hat. Wenn man dann mal irgendwas in der Realität sieht, kann's ganz anders sein. Das beste Beispiel ist das neue Auto, das man sich kauft: Im Katalog mackellos, poliert beim Händler perfekt ausgeleuchtet auch noch toll, aber man erkennt die Stellen schon, wo gespart wurde und daheim in der Garage mit dem ersten Dreck auf dem hellen Teppich und außen auf dem nicht mehr so brillianten Lack... ja mei.
Geht aber bei jedem beliebigen Katalogprodukt auch, ich meine jetzt mal ganz ohne Photoshop-Beschiss wie in vielen Pauschalreisekatalogen, wenn mal eben Baustellen vor'm Hotel oder die Roststellen auf'm Schiffsrumpf verschwinden. :rolleyes:
Vielleicht auch das Licht... Werbefotografen können gerne mal 12 Stunden oder länger brauchen, um irgendeinen Gegenstand ins wirklich rechte Licht zu rücken und genao so wirken zu lassen wie es sich ein anderer ausgedacht hat. Wenn man dann mal irgendwas in der Realität sieht, kann's ganz anders sein. Das beste Beispiel ist das neue Auto, das man sich kauft: Im Katalog mackellos, poliert beim Händler perfekt ausgeleuchtet auch noch toll, aber man erkennt die Stellen schon, wo gespart wurde und daheim in der Garage mit dem ersten Dreck auf dem hellen Teppich und außen auf dem nicht mehr so brillianten Lack... ja mei.

Geht aber bei jedem beliebigen Katalogprodukt auch, ich meine jetzt mal ganz ohne Photoshop-Beschiss wie in vielen Pauschalreisekatalogen, wenn mal eben Baustellen vor'm Hotel oder die Roststellen auf'm Schiffsrumpf verschwinden. :rolleyes:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenigstens hat man sich im Gegensatz zum C-Zug Haltestangen geleistet...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich sage ja nichts gegen Funktionalität... Bin ja auch der Meinung dass der C-Zug mehr Haltestangen braucht, besonders im Einstiegsbereich. Die waagerechte Stange über den Sitzen bzw. dem Gang dazwischen halte ich für deutlich besser als die senkrechten bei den A und B-Wagen. Das Teil im Einstiegsbereich ist auf jeden Fall deutlich zu klein geraten, gerade im Berufsverkehr. Ich hätte da sogar eine Idee: Eine kreisförmige an der Decke montierte Stange. (Um das graue runde Gitter in der Decke. Das würde zum restlichen Design passen (so ähnlich ist es ja jetzt schon an den Wagenenden) und wäre dann sogar noch optimaler wie in den alten Zügen.Boris Merath @ 22 Nov 2008, 15:03 hat geschrieben: Wenigstens hat man sich im Gegensatz zum C-Zug Haltestangen geleistet...
Nur... Wie kann man diese Idee an den richtigen Mann oder Frau bei der MVG bringen? Wahrscheinlich hatten eh schon einige Mitartbeiter dieselbe Idee und der Designer hatte was dagegen...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und wo halten sich die Fahrgäste fest, die nicht so groß sind wie Du?EasyDor @ 22 Nov 2008, 15:25 hat geschrieben: Ich hätte da sogar eine Idee: Eine kreisförmige an der Decke montierte Stange.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Glaub' ich nicht mal unbedingt, wie du selbst sagst, würde die da durchaus hinpassen. Warscheinlich hat man es nicht für nötig befunden oder die Vorgaben konnten auch so erfüllt werden. Design ist ja nur die hoffentlich ansehnliche Verpackung von Vorstellungen und Zahlen und manchmal recht kranken Vorstellungen irgendwelcher Konstrukteure und BWLer.Wahrscheinlich hatten eh schon einige Mitartbeiter dieselbe Idee und der Designer hatte was dagegen...
Unten an der "Ministange". Wenn die Stange bis an die Decke ginge, nutzt das den kleinen Leuten ja auch nichts.Und wo halten sich die Fahrgäste fest, die nicht so groß sind wie Du?

Mit der Rundstange oben, hätte man mehr Möglichkeiten, wo sich Leute festhalten können, glaub' ich. Und wenn's mal so voll ist, dass man unten nirgends mehr Halt findet, dann ist warscheinlich eh kein Raum mehr zum Umfallen. Ich bin klein und ich hatte im C noch nie solche Probleme. Warscheinlich weil ich es mir angewöhnt habe, mich am besten nicht so weit oben festzuhalten und damit (grad im Sommer) unschuldige Leute neben mir mit der Achsel des Bösen zu belästigen. Ich bin mal so 2 Stunden im Mehrzweckabteil eines 611ers gesessen, es war voll, Sommer und über mir wollte jemand die Haltestange nutzen... Nun, das möchte ich niemandem antun... :rolleyes:
Ich finde man kann es auch übertreiben mit den Haltestangen. Also ich hab im C-Zug noch nie ein Problem gehabt mich festzuhalten.
Auch in der Variobahn finde ich die vielen Haltestangen im Sänftenteil ein wenig übertrieben.
Und noch übertriebener, dass an jeder Stange in Nürnberg n Halteknopf ist. Da haben die Münchner deutlich weniger (und das Geld wohl fürs Desing ausgegeben
).
Intewressant aber auch, dass man zum ersten Mal Auf eine 4-reihige Bestuhlung setzt. Bei den Rs hat man da ja noch drauf verzichtet, trotz gleicher Fahrzeugbreite. Sind die Sitze jetzt schmaler, oder sind einem Sitzplätze jetzt doch wichtiger als guter Fahrgastfluss und maximale Kapazität?
Auch in der Variobahn finde ich die vielen Haltestangen im Sänftenteil ein wenig übertrieben.
Und noch übertriebener, dass an jeder Stange in Nürnberg n Halteknopf ist. Da haben die Münchner deutlich weniger (und das Geld wohl fürs Desing ausgegeben

Intewressant aber auch, dass man zum ersten Mal Auf eine 4-reihige Bestuhlung setzt. Bei den Rs hat man da ja noch drauf verzichtet, trotz gleicher Fahrzeugbreite. Sind die Sitze jetzt schmaler, oder sind einem Sitzplätze jetzt doch wichtiger als guter Fahrgastfluss und maximale Kapazität?
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Das was das schlimme Design jetzt speziell in Nürnberg ausmacht, sind ganz einfach die grottige Farbauswahl. Der Innenraum würde ohne diese knalligen roten Stangen viel hochwertiger wirken. Rot zählt man ja nicht ohne Grund zu den Signalfarbe und strahlt somit nicht wirklich Ruhe aus. Ebenso schlimm ist grelles gelb oder grün. Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für den Außenlack. Die Fahrzeuge im MVG Design wirken durch das grau-blau nicht so auffällig, da oben genannte Signalfarben fehlen. Auch der Innenraum wirkt kühl und strahlt Ruhe aus, was ich persönlich als sehr angenehm empfinde.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Meiner Meinung nach ist es völlig scheißegal wie das Ding aussieht, das dahergefahren kommt - funktionieren muss es! Wenn sowohl Fahrgäste wie auch das Personal (und dazu gehört auch das Personal der Werkstatt, und letztendlich auch die Führungsebene) das Fahrzeug als bequem, sicher, angenehm und zuverlässig empfinden, dann ist es gelungen! Und wenns ne Schuhschachtel im grün-lilanen Plastikdesign ist, damit freundet sich jeder an, weil man dann sagt: "Blöd schauts schon aus...aber bequem! Und Zuverlässig!"Nader @ 22 Nov 2008, 09:25 hat geschrieben: Da München die Variobahn ebenfalls bestelt hatte dachte ich zuerst jezt kommt auch so ne fahrende Schuhschachtel nach Muc. Aber das Design von Alexander Neumeister ist sehr gelungen so wie auch für den R3.3 und die Münchner U-Bahn
Ebenso Berlins neue Tram von Bombardier sieht sehr cool aus sowie deren letzte U-Bahngeneration.
Dagegen das moderne, hochprämierte Design-System ,das ständig Probleme macht? "Mei, schön schauts schon aus...aber funktionieren müssts halt auch mal..."
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
es kann ja gut funktionieren und ein schönes Deign haben...ich mußte mal so zum Oktoberfest lachen. Da stand ich am Hauptbahnhof unten und ne Gruppe Kölner wartete auf den Zug zur Wiesn...gegenüber hielt ein alter Zug der ersten Generation...mann..da wurde gelästert ...schöne Stadt aber schon recht alte hässliche Dinger die hier fahren.....Sprüche haben die gekloppft...so nach dem Motto..wie arm den die Stadt sein müsste...dann Richtung Wiesn kam ein C- Zug..denen ist wirklich allensamt der Kiefer runtergefallen...Michi Greger @ 22 Nov 2008, 20:15 hat geschrieben: Und wenns ne Schuhschachtel im grün-lilanen Plastikdesign ist, damit freundet sich jeder an, weil man dann sagt: "Blöd schauts schon aus...aber bequem! Und Zuverlässig!"
Dagegen das moderne, hochprämierte Design-System ,das ständig Probleme macht? "Mei, schön schauts schon aus...aber funktionieren müssts halt auch mal..."
Gruß Michi
Keiner machte mehr den Mund auf..die waren alle stumm wie die Fische
Tatsächlich ist es wohl so das auch der Durchschnittstourist schon drauf kuckt was da so in einer Stadt fährt und öffentliche Verkehrsmittel wohl scheinbar doch auch ein Aushängeschild sind
Ich denke mal der C-Zug und der R3.3 haben bewiesen das ein Fahrzeug sehr gut funktioniert komfortabel ist und von den Fahrgästen als angenehm empfunden wird
oder?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
*HAHAHAHAHAHAHAHAHAAA*Nader @ 22 Nov 2008, 22:01 hat geschrieben: der R3.3 haben bewiesen das ein Fahrzeug sehr gut funktioniert komfortabel ist und von den Fahrgästen als angenehm empfunden wird
oder?







Danke, du hast mir nen fröhlichen Abend verschafft!

:oiseasy:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Als Pendler der über Jahrzehnte Monat für Monat seine Knete abdrückt ist mir das egal, was Touristen die einmal ne Hin- und Rückfahrkarte kaufen übers Design denken. Das Ding muss zuverlässig sein und fahren.Nader @ 22 Nov 2008, 22:01 hat geschrieben: Tatsächlich ist es wohl so das auch der Durchschnittstourist schon drauf kuckt was da so in einer Stadt fährt und öffentliche Verkehrsmittel wohl scheinbar doch auch ein Aushängeschild sind
hmm...wieso wollte dann die Stadt umbedingt eine Neuauflage?in Thomas Badalecs Buch wird das Fahrzeug ja sehr lobend erwähnt..und der fährt ja schließlich damit.Michi Greger @ 22 Nov 2008, 22:03 hat geschrieben:*HAHAHAHAHAHAHAHAHAAA*Nader @ 22 Nov 2008, 22:01 hat geschrieben: der R3.3 haben bewiesen das ein Fahrzeug sehr gut funktioniert komfortabel ist und von den Fahrgästen als angenehm empfunden wird
oder?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Danke, du hast mir nen fröhlichen Abend verschafft!
:oiseasy:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Was hast du denn für ein Problem mit den NRW-Bahnen? Die B-Wagen oder die NF6D (MGT6D) sehen doch wirklich gut aus, und die neuen Variobahnen bei der Bogestra machen auf den Fotos auch einen ordentlichen Eindruck. Die DUEWAG-M6er und -M8er sehen natürlich etwas schlechter aus, aber das ist ja auch schon Design der 70er Jahre. Was will man davon heute noch erwarten?Nader @ 22 Nov 2008, 09:25 hat geschrieben: Hallo,
Was mir immerwieder auffällt wenn ich in NRW unterwegs bin. Das die meißten Fahrzeuge im öffentlichen Schienenverkehr überwiegend hässlich sind. Gibt es hier kein Interesse von Seiten der Betreiber schöne Fahrzeuge zu haben oder ist das einfach nur Geschmacklosigkeit ?
Siehe Stadtbahn Köln oder auch die Variobahnen in NRW
Da München die Variobahn ebenfalls bestelt hatte dachte ich zuerst jezt kommt auch so ne fahrende Schuhschachtel nach Muc. Aber das Design von Alexander Neumeister ist sehr gelungen so wie auch für den R3.3 und die Münchner U-Bahn
Ebenso Berlins neue Tram von Bombardier sieht sehr cool aus sowie deren letzte U-Bahngeneration.
Sorry, aber wieso gibt es keine schönen Fahrzeuge in NRW?
Interessiert Fahrzeugdesign dort nicht? Oder ist es Geldmangel?