Sonderfahrten
Wierd es eine S-Bahn Osterfahrt mit einer ET 423 am Ostern geben ?
Wäre doch toll.
Meint ihr dass die S-Bahn München GMBH eine Osterfahrt macht ?
Die Strecke stelle ich mir so for
Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Johanneskirchen - Freimann - Rangierbahnhof München Nord - Moosach - Laim - Dachau - Petershausen - Altomünster - Nannhofen - Geltendorf - Herrsching - Tutzing - Starnberg ( Pause ) - Pasing - Heimeranplatz - Solln - Deisenhofen - Holzkirchen - ( 5 Minuten Pause ) - Kreuzstraße - Ebersberg - Erding - Ostbahnhof - Hauptbahnhof.
Wäre doch toll.
Meint ihr dass die S-Bahn München GMBH eine Osterfahrt macht ?
Die Strecke stelle ich mir so for
Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Johanneskirchen - Freimann - Rangierbahnhof München Nord - Moosach - Laim - Dachau - Petershausen - Altomünster - Nannhofen - Geltendorf - Herrsching - Tutzing - Starnberg ( Pause ) - Pasing - Heimeranplatz - Solln - Deisenhofen - Holzkirchen - ( 5 Minuten Pause ) - Kreuzstraße - Ebersberg - Erding - Ostbahnhof - Hauptbahnhof.
Sorry, aber da an Ostern die Stammstrecke und die Strecke Dachau - Petershausen gesperrt ist, sowie dass nach Altomünster kein Fahrdraht hängt, ist Deine Strecke nicht fahrbar.
Gruß,
Marcus
PS: Eine Woche vor Ostern so etwas zu planen wäre kurzfristige, würde aber für das magere Marketing der S-Bahn sprechen.
Gruß,
Marcus
PS: Eine Woche vor Ostern so etwas zu planen wäre kurzfristige, würde aber für das magere Marketing der S-Bahn sprechen.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es wird nunmal gebaut, willst du dann lieber eine Sperrung während der HVZ unter der Woche?S-Bahn München @ 14 Apr 2003, 11:26 hat geschrieben: Ich finde das Blödsinn das am Ostern die Stammstrecke und die
Strecke zwischen Dachau - Petershausen gesperrt sind.
Die Wochenendsperrungen gefallen sicherlich keinem aber irgendwann muss man die Strecken nun mal sperren um die notwendigen Bauarbeiten machen zu können.
Also für diese Strecke (selbst, wenn man Dachau - Altomünster und Dachau Petershausen aus den vorhin genannten Gründen *g* wegläßt) würde man doch mehrere Stunden brauchen, oder? Man sollte sich dann eher im Raum München halten *g*. Aber Nannhofen - Geltendorf? Dann kann man ja gleich noch nen Abstecher nach Augsburg machen *ggggg*.
Grüße
ET 423
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Nannhofen - Mering - Geltendorf. Das wär doch mal was anderes.ET 423 @ 14 Apr 2003, 12:44 hat geschrieben: Aber Nannhofen - Geltendorf?

Ob Du das Blödsinn findest oder nicht, was ist denn besser? Keine Bauarbeiten und die S-Bahn bleibt immer noch auf dem Stand von 1972? Oder Bauarbeiten nur in der Betriebspause und das dann aber bis in 10 Jahren, denn schneller werden sie dann nicht fertig?S-Bahn München @ 14 Apr 2003, 11:26 hat geschrieben: Ich finde das Blödsinn das am Ostern die Stammstrecke und die
Strecke zwischen Dachau - Petershausen gesperrt sind.
Gruß,
Marcus
Hmm, da haste auch wieder rechtMarcus Boelt @ 14 Apr 2003, 12:59 hat geschrieben: Nannhofen - Mering - Geltendorf. Das wär doch mal was anderes.![]()




@S-Bahn München:
Marcus hat doch recht mit dem, was er schreibt! Diese Baumaßnahmen müssen nunmal sein. Die machen das nicht, um die Fahrgäste zu schikanieren. Das sind NOTWENDIGSTE Baumaßnahmen, die schon vor Jahren beschlossene Sache waren (als damals das 520Mio DM Ausbauprogramm beschlossen wurde). Außerdem ist es ja Ende 2004 schon wieder vorbei

Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wenn man bei solchen Fahrten, wo Fahrwege benutzt werden, wo normalerweise keine S-Bahn fährt (wie z.B. der Nordring), dann im FST mitfahren darf, dann hätt ich auch nichts gegen 420
) Denn bei solchen Fahrten würde ich mir auch gerne, so rein Interesse halber, die Strecken(-führung) anschauen
)
Grüße
ET 423


Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Äh... nicht vergessen... meine Bitte an S-Bahn München GmbH
Eier sollen im ET 420 gut verstecken... ich würde sagen, 10 Eier in drei Wagen...
Eier sollen im ET 420 gut verstecken... ich würde sagen, 10 Eier in drei Wagen...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
In Hamburg fällt die S-Bahn Osterfahrt leider aus. In Berlin findet eine statt, siehe http://www.historische-s-bahn-berlin.de. Für Kopenhagen habe ich zur Zeit noch keine Informationen vorliegen, werde diese hier bekannt geben, sobald mir diese vorliegen.
Ein Thema dazu gibt es hier zumindest schonmal darüberET420MSTH @ 14 Apr 2003, 18:18 hat geschrieben: Hat die S-Bahn GmbH nicht mal was von einer "Fahrt in den Frühling" von sich gegeben?

Anzutreffen ist dieses Thema in der Mecker-Ecke

Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
An das Hickhack kann ich mich noch gut erinnern...war daran auch beteiligt...und dieses Thema ist ja auch schon wieder provokant (für manche)...warum die Fahrt mit dem 423er sein muss...
Solche Fahrten sollten doch grundsätzlich (es sei denn, es sind irgendwelche "Jungfernfahrten" oder dergleichen) mit alten Fahrzeugen gemacht werden. Da ist doch die Stimmung ganz anders!
*lg* Schneggal

Solche Fahrten sollten doch grundsätzlich (es sei denn, es sind irgendwelche "Jungfernfahrten" oder dergleichen) mit alten Fahrzeugen gemacht werden. Da ist doch die Stimmung ganz anders!

*lg* Schneggal
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Darf ein unwissender, aber interessierter fragen, warum das so ist? Ansonsten kann ich mich uferlos' Frage nur anschließen: Was ist Geatronic?Marcus Boelt @ 16 Apr 2003, 18:38 hat geschrieben: Das nicht, aber Vorserie+Geatronic+Schwenktürer erfreut jedes Lokführerherz.
Gruß
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die 420 178 und 179 wurden "versuchsweise" mit einer geänderten Steuerung ausgerüstet. (Der "Steinzeitcomputer"-Schrank am Führerstand, für Insider: Schrank 3
)
Diese "Geatronic"-Steuerung paßt nun im Verhalten beim Steuern der Traktion und E-Bremse nicht hundertprozentig mit den normalen, alten "Blechtoni's" zusammen. Folge: Es ruckelt im Zug.

Diese "Geatronic"-Steuerung paßt nun im Verhalten beim Steuern der Traktion und E-Bremse nicht hundertprozentig mit den normalen, alten "Blechtoni's" zusammen. Folge: Es ruckelt im Zug.
@Charlie
danke für die erklärung.....
Es haben nur ET420-178, 179 diese Steuerung?? Dann dürfte es doch kein Problem sein den ET420-187 an den 420-486, 420-001 zu hängen ohne das es ruckelt.
Muss ich demnächst mal aufpassen, wenn ich mit dem 420-178, -179 fahre. mal sehen ob es dann ruckelt beim fahren.
danke für die erklärung.....
Es haben nur ET420-178, 179 diese Steuerung?? Dann dürfte es doch kein Problem sein den ET420-187 an den 420-486, 420-001 zu hängen ohne das es ruckelt.
Muss ich demnächst mal aufpassen, wenn ich mit dem 420-178, -179 fahre. mal sehen ob es dann ruckelt beim fahren.
mfg Daniel
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Ich stell mir das eher so vor, dass die Einheiten im Zugverband entweder auseinander zerren wollen oder sich gegeneinander "drängeln" ...sorry, mir fallen keine besseren Ausdrücke dafür ein :ph34r:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars