[M] B-Wagen-Zielanzeigen
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand von euch helfen?
Ich bin auf der Suche nach den Zielen im Fallblattanzeiger der B-Wagen.
Einen Teil (Neuperlach Süd-Leerfeld-Laimer Platz) habe ich schon herausgefunden, nun fehlen mir aber noch die Ziele zwischen Laimer Platz und Neuperlach Süd (es sind wahrscheinlich 7 Stück).
Da ich (leider) nicht aus München komme, besteht für mich auch nicht die Möglichkeit den Rest so herauszufinden.
Kennt ja jemand die Reihenfolge?
Eine Frage noch, vielleicht weiß das einer der U-Bahnfahrer:
Ich habe mal gehört, eine U9 sei in den Linienfallblättern vorhanden. Was für eine Farbe hat die?
Vielen Dank!!
Kann mir vielleicht jemand von euch helfen?
Ich bin auf der Suche nach den Zielen im Fallblattanzeiger der B-Wagen.
Einen Teil (Neuperlach Süd-Leerfeld-Laimer Platz) habe ich schon herausgefunden, nun fehlen mir aber noch die Ziele zwischen Laimer Platz und Neuperlach Süd (es sind wahrscheinlich 7 Stück).
Da ich (leider) nicht aus München komme, besteht für mich auch nicht die Möglichkeit den Rest so herauszufinden.
Kennt ja jemand die Reihenfolge?
Eine Frage noch, vielleicht weiß das einer der U-Bahnfahrer:
Ich habe mal gehört, eine U9 sei in den Linienfallblättern vorhanden. Was für eine Farbe hat die?
Vielen Dank!!
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Ich weiß, dass eine U9 mal drin war, grün wie die U4, denn selbige sollte eigentlich U9 heissen. Aber ich denke, dass die beim Austausch mal rausgefolgen ist, spätestens mit der neuen U7 und U8, aber vermutlich schon früher, denn die U2 und U4 dürften so auch nicht von Anfang drin gewesen sein.
Tante Edith meinte, da gehört noch ein "die" rein.
Tante Edith meinte, da gehört noch ein "die" rein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10275
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich kann mich daran erinnern, daß es U4 und U9 zeitgleich in den Fallblattanzeigern drin waren. Aber da gab es auch noch keine U2, und keine zweifarbige U8. Die U9 fiel erst raus, nachdem die U4 schon im Linienbetrieb war. Wie viele Blätter hat so ein Fallblattanzeiger eigentlich? Ist das bei allen gleich viel? Ich hatte immer den Eindruck, daß da sehr, sehr viele leere Blätter drin sind. Ok, ich dachte früher auch, daß, wenn ein neues Ziel hinzukommt, einfach ein leeres Blatt entsprechend bedruckt werden würde, ohne an die Möglichkeit, Blätter (zB zum Bedrucken...) heraus zu nehmen bzw. auszutauschen, zu denken.
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Also das mit der U9 hatte mir mal ein Fahrer erzählt.lsp @ 29 Nov 2008, 13:28 hat geschrieben:U9? Bis jetzt ist mir noch keine U9 aufgefallen und wieso sollte die drin sein?
Wieso willst du die Reihenfolgen wissen?
Und ich will es deshalb wissen, weil es mich einfach interessiert und ich mir dann eine Liste machen kann.
Genauso interessieren mich auch Rollbänder. Die (und Fallblattanzeiger) baue ich mir dann daheim nach (aus Pappe) und stell sie mir aufs Regal. Ist halt irgendwie eine Vorliebe.
Vom A-Wagen habe ich schon eine, aber bei meinem letzten München-Besuch fuhren leider keine B-Wagen auf den Linien, wo ich den Rest, der mir noch fehlt, ergänzen könnte.
Übrigens, die Anzeiger am A-Wagen und auf dem Bahnsteig haben 40 verschiedene Einstellungen.
Beim A-Wagen ist nur eine leer, bei den Bahnhöfen ein paar mehr, aber auch nicht so viele.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Meinst du jetzt die am Zug oder am Bahnsteig?ChristianMUC @ 29 Nov 2008, 19:18 hat geschrieben:Bei den Zugzielanzeigern gibt es aber verschiedene Paletten
Also A- und B-Wagen haben natürlich verschiedene aber untereinander sien die doch gleich, oder? :huh:
Und am Bahnsteig gibt es die Anzeiger mit U1/U2/U4/U5, U2/U3/U6/U8 und U2/U5/U7/U8, letzte hab ich nur in Neuperlach Süd gesehen. Also die drei Versionen kenne ich, gibt es noch eine weitere?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, das sind nur die drei - allerdings müsste imho die Variante U2/U5/U7/U8 auf dem gesamten Weg zwischen Neuperlach Süd und Innsbrucker Ring verbaut sein. Desweiteren unterscheiden sich auch die Zielpaletten, hier gibt es aber nur zwei verschiedene. Einmal mit allen Zielen die sich von der U3/U6 aus erreichen lassen und einmal mit allen Zielen die sich von der U1/U2/U5 aus erreichen lassen.
-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Ja, ich hab die U2/U5/U7/U8 eben nur in Neuperlach Süd gesehen.ropix @ 30 Nov 2008, 14:24 hat geschrieben:Nein, das sind nur die drei - allerdings müsste imho die Variante U2/U5/U7/U8 auf dem gesamten Weg zwischen Neuperlach Süd und Innsbrucker Ring verbaut sein. Desweiteren unterscheiden sich auch die Zielpaletten, hier gibt es aber nur zwei verschiedene. Einmal mit allen Zielen die sich von der U3/U6 aus erreichen lassen und einmal mit allen Zielen die sich von der U1/U2/U5 aus erreichen lassen.
Wäre ja aber unlogisch, wenn die nur dort wäre.

Ja stimmt, die Ziele sind bei U1/U2/U4/U5 und U2/U5/U7/U8 identisch.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Ja, so einen wie den rechts oben hab ich auch im Keller stehen (Original).Michi Greger @ 30 Nov 2008, 14:25 hat geschrieben:http://www.artists-friend.de/Bilder/Eisenb...A_auf_Regal.jpg
???
Hab auch sonst noch so ein paar echte Dinger (Rollbänder) dort rumstehen...
Die aus Pappe baue ich natürlich verkleinert nach, das würde sonst die Größe meiner Regale sprengen.
Übrigens, ist das untere ein Rollband vom Münchner 420er?
Edit: Bild durch Link ersetzt.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ne B-Wagen-Linienpalette hatte ich leider noch nicht in den Händen, aber vielleicht hilft dir ja auch schon mal das Zielrad weiter.

Hier von einem mittlerweile geheiligten (weil zerstörtem) B1.4. Vielleicht hilft das ja weiter.
Und nein - ich weiß nicht was passiert wenn man hier die U9 anwählte
/Edit: Mittlerweile wird bei den B-Wagen das Ziel sowieso per Ibis eingestellt. Die 2.8 können ja auch 64 Ziele.
Hier von einem mittlerweile geheiligten (weil zerstörtem) B1.4. Vielleicht hilft das ja weiter.
Und nein - ich weiß nicht was passiert wenn man hier die U9 anwählte

/Edit: Mittlerweile wird bei den B-Wagen das Ziel sowieso per Ibis eingestellt. Die 2.8 können ja auch 64 Ziele.
-
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Danke! Das ist wirklich super, genauso hatte ich es mir gewünscht.ropix @ 1 Dec 2008, 15:06 hat geschrieben:Ne B-Wagen-Linienpalette hatte ich leider noch nicht in den Händen, aber vielleicht hilft dir ja auch schon mal das Zielrad weiter.
[IMG]http://www.ropix.com/ebb/mubahn/ZZA/Drehrad_klein.JPG

Und, weil ich es versprochen hatte, von Mitte dieses Jahres (allerdings mit obigem Zielrad ergänzt):
00 [leer]
01 Alte Heide
02 Arabellapark
03 Brudermühlstra§e
04 Feldmoching
05 Fröttmaning
06 Fürstenried West
07 Thalkirchen
08 Harras
09 Hauptbahnhof
10 Garching-Hochbrück
11 Implerstraße
12 Innsbrucker Ring
13 Milbertshofen
14 Kieferngarten
15 Klinikum Großhadern
16 Kolumbusplatz
17 Laimer Platz
18 Lehel
19 Mangfallplatz
20 Max-Weber-Platz
21 Messestadt-Ost (Messegelände?)
22 Moosach
23 Münchner Freiheit
24 Dülferstraße
25 Neuperlach Süd
26 Neuperlach Zentrum
27 Odeonsplatz
28 Olympiazentrum
29 Rotkreuzplatz
30 Ostbahnhof
31 Sendlinger Tor
32 Theresienwiese
33 Westendstraße
34 Westfriedhof
35 Harthof
36 Sonderfahrt
37 Einrückfahrt
38 Garching-Forschungszentrum
39 Olympia-Einkaufszentrum
Einige Ziele haben sich wohl geändert, was aber auch logisch ist.
Mit "Messegelände" wird wohl eindeutig "Messestadt-Ost" gemeint sein.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Mich würde mal interessieren was eigentlich mit so alten Endhaltestellen passiert.GT4-Stuttgart @ 1 Dec 2008, 17:09 hat geschrieben: 00 [leer]
01 Alte Heide
02 Arabellapark
03 Brudermühlstra§e
04 Feldmoching
05 Fröttmaning
06 Fürstenried West
07 Thalkirchen
08 Harras
09 Hauptbahnhof
10 Garching-Hochbrück
11 Implerstraße
12 Innsbrucker Ring
13 Milbertshofen
14 Kieferngarten
15 Klinikum Großhadern
16 Kolumbusplatz
17 Laimer Platz
18 Lehel
19 Mangfallplatz
20 Max-Weber-Platz
21 Messestadt-Ost (Messegelände?)
22 Moosach
23 Münchner Freiheit
24 Dülferstraße
25 Neuperlach Süd
26 Neuperlach Zentrum
27 Odeonsplatz
28 Olympiazentrum
29 Rotkreuzplatz
30 Ostbahnhof
31 Sendlinger Tor
32 Theresienwiese
33 Westendstraße
34 Westfriedhof
35 Harthof
36 Sonderfahrt
37 Einrückfahrt
38 Garching-Forschungszentrum
39 Olympia-Einkaufszentrum
Zum Beispiel Garching-Hochbrück ist ja jetzt nicht mehr Endhaltestelle,wird das damit in den U-Bahnzügen gemacht?
Sicherheitshalber noch drinnen gelassen oder raus genommen??
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Kommt drauf an. Wie man an dem Zielrad deutlich sieht ist ja noch nicht mal das Ziel Messestadt Ost bekannt gewesen. Aber alle anderen schon. Man hat schon vor Urzeiten Garching Forschungsinstitute/Zentrum/Gelände ansteuern können - wie auch z.B: Moosach.
Für das ursprünglich nicht vorgesehene Ziel Gern musste Giesing temporär weichen. Also so lange wie nur im Zielband bereits vorhandene Endhaltepunkte neu eröffnet wurden muss man natürlich nichts machen.
Interessanter wird es für die Ziele Martinsried oder Englschalking/Daglfing oder was auch immer in ein paar Jahrzehnten noch kommen mag. Dafür wird dann ein Ziel weichen müssen. Im Original meine ich by the way auch schon mal Pasing gesehen zu haben.
Für das ursprünglich nicht vorgesehene Ziel Gern musste Giesing temporär weichen. Also so lange wie nur im Zielband bereits vorhandene Endhaltepunkte neu eröffnet wurden muss man natürlich nichts machen.
Interessanter wird es für die Ziele Martinsried oder Englschalking/Daglfing oder was auch immer in ein paar Jahrzehnten noch kommen mag. Dafür wird dann ein Ziel weichen müssen. Im Original meine ich by the way auch schon mal Pasing gesehen zu haben.
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wird halt rausgenommen wenn man den Platz für ne wichtigere Haltestelle braucht, ansonsten dringelassen. Wozu rausnehmen wenn man den Platz hat?Hochbrücker @ 1 Dec 2008, 18:31 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren was eigentlich mit so alten Endhaltestellen passiert.
Zum Beispiel Garching-Hochbrück ist ja jetzt nicht mehr Endhaltestelle,wird das damit in den U-Bahnzügen gemacht?
Sicherheitshalber noch drinnen gelassen oder raus genommen??
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also ich verstehe den Satz auf dem gelben Aufkleber eigentlich genau umgekehrt: Gern mußte weichen um Giesing anzeigen zu können.ropix @ 1 Dec 2008, 18:44 hat geschrieben:Für das ursprünglich nicht vorgesehene Ziel Gern musste Giesing temporär weichen.
Eine Endstation Gern hat auch nie viel Sinn gemacht, aber wozu braucht man denn Giesing? Da kann man ja auch nur eine Bahnsteigwende machen.
in Giesing hat mal sonntags die U1 gewendet vor Eröffmumg des heutigen Südastesscharl @ 1 Dec 2008, 22:08 hat geschrieben: Also ich verstehe den Satz auf dem gelben Aufkleber eigentlich genau umgekehrt: Gern mußte weichen um Giesing anzeigen zu können.
Eine Endstation Gern hat auch nie viel Sinn gemacht, aber wozu braucht man denn Giesing? Da kann man ja auch nur eine Bahnsteigwende machen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Stimmt. Implerstraße ist auch vorhanden,VT 609 @ 1 Dec 2008, 18:15 hat geschrieben:Oder Schwanthalerhöhe. So hieß der Bahnhof vor dem Umzug der Messe nach Riem.
Schwanthalerhöhe ist ja das andere Ende des Verbindungsgleises (mit Betriebsanlage) unter der Theresienwiese.
Wenn ich mir allerdings so die ergänzte Liste anschaue und müsste ein Ziel durch Messestadt-Ost ersetzen, würde ich am ehesten Messegelände/Schwanthalerhöhe oder Dülferstraße rausnehmen.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Implerstraße deswegen weil in der Früh und in der Nacht die U6 nur bis Implerstraße fährt,dort muß dann umsteigen in die U3 zur weiterfahrt zur Münchner Freiheit.Dort hat man ebenfalls anschluß zur U6 nach Garching.GT4-Stuttgart @ 2 Dec 2008, 11:51 hat geschrieben: Stimmt. Implerstraße ist auch vorhanden,
Schwanthalerhöhe ist ja das andere Ende des Verbindungsgleises (mit Betriebsanlage) unter der Theresienwiese.
Wenn ich mir allerdings so die ergänzte Liste anschaue und müsste ein Ziel durch Messestadt-Ost ersetzen, würde ich am ehesten Messegelände/Schwanthalerhöhe oder Dülferstraße rausnehmen.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Achso, natürlich.Hochbrücker @ 2 Dec 2008, 18:03 hat geschrieben:Implerstraße deswegen weil in der Früh und in der Nacht die U6 nur bis Implerstraße fährt,dort muß dann umsteigen in die U3 zur weiterfahrt zur Münchner Freiheit.Dort hat man ebenfalls anschluß zur U6 nach Garching.
Aber wie fährt da den dann die U6, fährt die schon vor Harras über den Gleiswechsel auf Gleis 2 und kommt IP auf dem Seitenbahnsteig an?
Oder genau umgekehrt, fährt IP Gleis 1 und nach Harras über den Gleiswechsel?
Siehe dazu: Wikipedia.
Wäre toll, wenn mir darauf jemand eine Antwort geben kann.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Zufahrt zur Betriebsanlage Theresienwiese kann als Wendegleis benutzt werden - von daher vermute ich mal ohne mit dem Zug gefahren zu sein dass er darüber wendet.GT4-Stuttgart @ 4 Dec 2008, 12:46 hat geschrieben: Aber wie fährt da den dann die U6, fährt die schon vor Harras über den Gleiswechsel auf Gleis 2 und kommt IP auf dem Seitenbahnsteig an?
Oder genau umgekehrt, fährt IP Gleis 1 und nach Harras über den Gleiswechsel?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ein anderer Kandidat wäre z.B. Holzapfelkreuth, dort wendet außer vielleicht in Störfällen auch keine U-Bahn mehr, seit die U6 zum Klinikum verlängert wurde. Aber dafür vermisse ich auf dem Rad Ziele, wo durchaus öfters gewendet wird, und die meines Wissens auch angezeigt werden können, z.B. Ostbahnhof (Wiesn-Verstärker) und Thalkirchen (Einrückfahrten in die Abstellanlage zwischen Brudermühlstr. und Thalkirchen). Allerdings kann man auf dem Bild noch die Spuren eines zweiten Aufklebers erkennen - vielleicht waren auf diesem noch weitere "Ersetzungen" vermerkt?Boris Merath @ 1 Dec 2008, 18:46 hat geschrieben: Wird halt rausgenommen wenn man den Platz für ne wichtigere Haltestelle braucht, ansonsten dringelassen. Wozu rausnehmen wenn man den Platz hat?
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Hast Du dir mal meine Liste dieses Jahre angesehen (Seite 2 ganz oben)? Die entspricht der heutigen Belegung der Anzeige.rob74 @ 4 Dec 2008, 13:29 hat geschrieben:Aber dafür vermisse ich auf dem Rad Ziele, wo durchaus öfters gewendet wird, und die meines Wissens auch angezeigt werden können, z.B. Ostbahnhof (Wiesn-Verstärker) und Thalkirchen (Einrückfahrten in die Abstellanlage zwischen Brudermühlstr. und Thalkirchen).
Da ist sowohl Thalkirchen (Nummer 7) als auch der Ostbahnhof (Nummer 30) vorhanden.
Übrigens sind die Ziele "U3 Thalkirchen" und "U5 Ostbahnhof" auch im A-Wagen vorhanden, ebenso wie "U5 Theresienwiese" (wann wurde das mal benötigt??)
Wobei sich mir noch die Frage stellt, wann es planmäßige Züge zum Ostbahnhof gibt, hab zwar ein paar ältere Bilder mit solchen im Netz gefunden, aber heute stehen im Fahrplan nur Züge Neuperlach - Laimer Platz, nichts dazwischen.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Zum OKtoberfest beim Wiesn-Express Ostbahnhof - Theresienwiese.GT4-Stuttgart @ 4 Dec 2008, 15:16 hat geschrieben: ebenso wie "U5 Theresienwiese" (wann wurde das mal benötigt??)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sorry, ich habe nur auf das Drehrad-Bild geschaut, nicht auf die Liste. Also wäre dann Gern=Thalkirchen und Scheidplatz=Ostbahnhof (und Holzapfelkreuth=Garching-Hochbrück). Das widerspricht dann aber irgendwie dem Aufkleber - oder vielleicht soll der gerade darauf hinweisen, dass bei diesem Wagen Giesing angezeigt wird, wenn man Gern einstellt, und nicht Thalkirchen, wie bei den anderenGT4-Stuttgart @ 4 Dec 2008, 15:16 hat geschrieben: Hast Du dir mal meine Liste dieses Jahre angesehen (Seite 2 ganz oben)? Die entspricht der heutigen Belegung der Anzeige.
Da ist sowohl Thalkirchen (Nummer 7) als auch der Ostbahnhof (Nummer 30) vorhanden.
Übrigens sind die Ziele "U3 Thalkirchen" und "U5 Ostbahnhof" auch im A-Wagen vorhanden, ebenso wie "U5 Theresienwiese" (wann wurde das mal benötigt??)
Wobei sich mir noch die Frage stellt, wann es planmäßige Züge zum Ostbahnhof gibt, hab zwar ein paar ältere Bilder mit solchen im Netz gefunden, aber heute stehen im Fahrplan nur Züge Neuperlach - Laimer Platz, nichts dazwischen.


Sowohl Ostbahnhof als auch Theresienwiese werden für die Wiesn-Verstärker benötigt, den Fahrplan dieser Züge gibt's aber glaube ich nur zur Wiesn online... An der Theresienwiese wendet aber auch die U4 zu manchen Zeiten ganz planmäßig.