Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Wer schonmal im Bahnhof war stellt fest, wie D-Englisch wir geworden sind, statt einer Fahrkartenausgabestelle haben wir nun ein "Travel-Center" oder ein "Service-Point" , amerikanische Begrifflichkeiten greifen im Alltag umsich, so wie u.a bei der Bahn, RailPlus, InterRail usw usw.

Hierzu eine satairische Darbietung von den Prinzen.

BE COOL SPEAK GERMAN !!!!!!!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=iIes2Wj3fWc
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn ich eigentlich selbst Feind von Anglizismen bin: Mir fällt auf, das so gut wie alle Deine Beiträge hier im Forum in irgendeiner Form sich gegen fremdländischen Einfluss wenden und manche so ein bisschen bräunlich schimmern. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bräunlich seh ich da nichts - ansonsten würde er nicht dauernd von den Tschechen schwärmen :D
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Da muß ich der "sonne" recht geben.Schaut doch mal wieviel englische,lateinische oder französchische Wörter wir verwenden.Die ältere Generation versteht wahrscheinlich keine Wort was einer gesagt hat (z.B. In der Werbung oder wie geschrieben am Bahnhof).Man darf ja nicht immer von den Leuten ausgehen die gebildet sind und fünf Sprachen können.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hochbrücker @ 29 Dec 2008, 13:32 hat geschrieben: Da muß ich der "sonne" recht geben. Schaut doch mal wieviel englische, lateinische oder französchische Wörter wir verwenden. Die ältere Generation versteht wahrscheinlich keine Wort was einer gesagt hat (z.B. In der Werbung oder wie geschrieben am Bahnhof). Man darf ja nicht immer von den Leuten ausgehen die gebildet sind und fünf Sprachen können.
Oha, dann bin ich auch ungebildet, da ich nur 4 Sprachen kenne:
- Englisch
- Französich
- Deutsch
- Bayrisch

:blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hochbrücker @ 29 Dec 2008, 13:32 hat geschrieben: Da muß ich der "sonne" recht geben.Schaut doch mal wieviel englische,lateinische oder französchische Wörter wir verwenden.Die ältere Generation versteht wahrscheinlich keine Wort was einer gesagt hat (z.B. In der Werbung oder wie geschrieben am Bahnhof).Man darf ja nicht immer von den Leuten ausgehen die gebildet sind und fünf Sprachen können.
Wie ich schon mehrfach geäußert habe, bin ich kein Freund davon, etwa die gute alte "Fahrkarte" durch das "Ticket" zu ersetzen.

Dennoch: Die deutsche Sprache wird das aushalten. Früher waren mal französische Einflüsse in Mode und wird sagten "Pendant" und "Fauxpas". Jetzt sind es halt die englischen Begriffe.

Sprache lebt und verändert sich. Alle sind daran beteiligt, genau wie diejenigen, die jetzt die englischen Begriffe einschleusen.

Andere Länder führen auch "Fremdsprech" ein. Was in Deutschland die Anglizismen sind, sind in Südkorea die Germanismen. Diese sind in der Werbung ähnlich verbreitet wie Anglizismen hierzulande:

http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518...,411907,00.html

(Ich glaube, ich habe den Link schon mal gepostet, aber egal, er passt m.E.. Diskussionen über Anglizismen hatten wir ja auch schon des Öfteren.)
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

ubahnfahrn @ 29 Dec 2008, 13:45 hat geschrieben:Oha, dann bin ich auch ungebildet, da ich nur 4 Sprachen kenne:
- Englisch
- Französich
- Deutsch
- Bayrisch

:blink:
Nein das war nur ein Beispiel mit den 5 Sprachen :D
Ausserdem ist Bayrisch nur ein dialekt :P
Am besten wir führen eine Sprache ein die aus 3-5 verschiedenen Sprachen besteht.So wie die Holländer/Niederländer. :blink: :ph34r: :D :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

TramPolin @ 29 Dec 2008, 13:47 hat geschrieben: Wie ich schon mehrfach geäußert habe, bin ich kein Freund davon, etwa die gute alte "Fahrkarte" durch das "Ticket" zu ersetzen.

Dennoch: Die deutsche Sprache wird das aushalten. Früher waren mal französische Einflüsse in Mode und wird sagten "Pendant" und "Fauxpas". Jetzt sind es halt die englischen Begriffe.

Sprache lebt und verändert sich. Alle sind daran beteiligt, genau wie diejenigen, die jetzt die englischen Begriffe einschleusen.

Andere Länder führen auch "Fremdsprech" ein. Was in Deutschland die Anglizismen sind, sind in Südkorea die Germanismen. Diese sind in der Werbung ähnlich verbreitet wie Anglizismen hierzulande:

http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518...,411907,00.html

(Ich glaube, ich habe den Link schon mal gepostet, aber egal, er passt m.E.. Diskussionen über Anglizismen hatten wir ja auch schon des Öfteren.)
Hoppala :blink: :blink:
Das habe ich jetzt nicht gewusst. :ph34r:
Komme ja nicht allzuviel rum als Lkw-Fahrer im Nahverkehr. :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sonne @ 29 Dec 2008, 12:06 hat geschrieben: Wer schonmal im Bahnhof war stellt fest, wie D-Englisch wir geworden sind, statt einer Fahrkartenausgabestelle haben wir nun ein "Travel-Center"
Wo?
amerikanische Begrifflichkeiten greifen im Alltag umsich, so wie u.a bei der Bahn, RailPlus, InterRail usw usw.
Railplus und Interrail sind halt internationale Angebote?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das Thema hat sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 'nen Bart...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 29 Dec 2008, 14:27 hat geschrieben: Railplus und Interrail sind halt internationale Angebote?
Ganz Unrecht hat er nicht, die Schilder in den Bahnhöfen und die Angebote der Deutschen Bahn sind schon ziemliches "Englisch": "Ticket", "... Center", "... Point", "McClean". Man kann nur damit argumentieren, dass solche Begriffe touristenfreundlicher sind.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 29 Dec 2008, 14:38 hat geschrieben:Das Thema hat sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 'nen Bart...
Es wurde schon öfter diskutiert, richtig.

Es gab schon mehrere Threads zur deutschen Sprache, dann mal einen Mehdorn=Sprachpanscher 2007-Thread usw:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=190972
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramPolin @ 29 Dec 2008, 14:39 hat geschrieben: Ganz Unrecht hat er nicht, die Schilder in den Bahnhöfen und die Angebote der Deutschen Bahn sind schon ziemliches "Englisch": "Ticket", "... Center", "... Point", "McClean". Man kann nur damit argumentieren, dass solche Begriffe touristenfreundlicher sind.
Was jetzt an Reisezentrum so englisch sein soll (obwohl mir Fka auch lieber is)...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 29 Dec 2008, 14:43 hat geschrieben: Was jetzt an Reisezentrum so englisch sein soll (obwohl mir Fka auch lieber is)...
"Reisezentrum" geht noch, aber u.a. war der "Service-Point" Stein des Anstoßes:

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/...,503240,00.html

Ach ja, dieses Jahr ist der Begriff "X-Mas" in der Kritik:

http://www.vds-ev.de/

(überflüssigste und nervigste Wort des Jahres 2008)

In diesem Sinne nachträglich bzw. schon einmal vorgreifend:

Merry x-mas and a happy new year!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schlimmer ist da der drittbeschissenste mir bekannte Verkehrsverbund:
Hier gibts jetzt EinzelTickets, ZeitTickets, KurzstreckenTickets etc...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Einen Sonderpreis hat sich der KVV mit seinen neuen Nightliner-Linien verdient. Immerhin umschreibt man so elegant, dass es nach 0.30 Uhr nur noch einen Stundentakt gibt.
Ein an der Hardtbahn ansässiger Leserbriefschreiber schlug sogar vor, man möge seine seine neue Nachtverbindung doch HardtLiner nennen :D
Gruß vom Wauwi
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MVG-Wauwi @ 29 Dec 2008, 15:57 hat geschrieben: Einen Sonderpreis hat sich der KVV mit seinen neuen Nightliner-Linien verdient. Immerhin umschreibt man so elegant, dass es nach 0.30 Uhr nur noch einen Stundentakt gibt.
Statt - garnix? (zumindest an W(Sa))
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 29 Dec 2008, 15:41 hat geschrieben: Schlimmer ist da der drittbeschissenste mir bekannte Verkehrsverbund:
Hier gibts jetzt EinzelTickets, ZeitTickets, KurzstreckenTickets etc...
Immerhin ist noch ein Teil Deutsch. Solange die kein "Short distance ticket" draus machen, muss man sich nur ärgern, aber kann noch damit leben.

See you!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

JeDi @ 29 Dec 2008, 15:58 hat geschrieben:Statt - garnix? (zumindest an W(Sa))
Nun, Licht und Schatten liegen oft dicht beieinander.
Eines Anglizismuses für neue nächtliche Verkehrsverbindungen hätte es trotzdem nicht bedurft.
Es muss ja nicht der bis zuletzt gebräuchliche "Lumpensammler" sein.
Gruß vom Wauwi
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramPolin @ 29 Dec 2008, 16:03 hat geschrieben:
JeDi @ 29 Dec 2008, 15:41 hat geschrieben: Schlimmer ist da der drittbeschissenste mir bekannte Verkehrsverbund:
Hier gibts jetzt EinzelTickets, ZeitTickets, KurzstreckenTickets etc...
Immerhin ist noch ein Teil Deutsch. Solange die kein "Short distance ticket" draus machen, muss man sich nur ärgern, aber kann noch damit leben.
Dazu kommt halt noch die absolut beschissene Großschreibung mittem im Wort - nachdem selbst die Bahn Bahn da schon von abgekommen ist.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

JeDi @ 29 Dec 2008, 15:58 hat geschrieben:
MVG-Wauwi @ 29 Dec 2008 @ 15:57 hat geschrieben:Einen Sonderpreis hat sich der KVV mit seinen neuen Nightliner-Linien verdient. Immerhin umschreibt man so elegant, dass es nach 0.30 Uhr nur noch einen Stundentakt gibt.
Statt - garnix? (zumindest an W(Sa))
Und auch die Umstellung der Linien in die Waldstadt und Oberreut auf BUS ist eher eine Annäherung an die Zustände der Metropolregion RheinNeckar als an einen attraktiven Nachtverkehr.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 29 Dec 2008, 16:39 hat geschrieben: Dazu kommt halt noch die absolut beschissene Großschreibung mittem im Wort - nachdem selbst die Bahn Bahn da schon von abgekommen ist.
Liebe BenutzerInnen des EF ...

Na gut, lassen wir das :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

luc @ 29 Dec 2008, 16:43 hat geschrieben: Statt - garnix? (zumindest an W(Sa))
Und auch die Umstellung der Linien in die Waldstadt und Oberreut auf BUS ist eher eine Annäherung an die Zustände der Metropolregion RheinNeckar als an einen attraktiven Nachtverkehr. [/quote]
Bei euch fahren die Nachtbusse aber Mo-Fr ab 21 Uhr :P
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 29 Dec 2008, 16:39 hat geschrieben:
TramPolin @ 29 Dec 2008, 16:03 hat geschrieben:
JeDi @ 29 Dec 2008, 15:41 hat geschrieben: Schlimmer ist da der drittbeschissenste mir bekannte Verkehrsverbund:
Hier gibts jetzt EinzelTickets, ZeitTickets, KurzstreckenTickets etc...
Immerhin ist noch ein Teil Deutsch. Solange die kein "Short distance ticket" draus machen, muss man sich nur ärgern, aber kann noch damit leben.
Dazu kommt halt noch die absolut beschissene Großschreibung mittem im Wort - nachdem selbst die Bahn Bahn da schon von abgekommen ist.
We call it Binnenmajuskel, Herr JeDi. :P
Damit kann man in zusammengeschriebenen Worten einzelne Wortteile kennzeichnen, TramPolin ist auch so ein Fall. Der Wortwitz mit der Trambahn, den ich jetzt mal unterstelle (oder ist es die Polin? oder beides?^^) würde sonst keiner erkennen. DonauDampfSchiffFahrtsGesellschaftsKapitänsPatent ist meines Erachtens einfacher auf den ersten Blick zu trennen als Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänspatent. Und auf diesen ersten Blick kommt's an. Schön ist das nicht, in den 90ern war diese Variante aber recht beliebt. Heute ist es abgeluscht und wieder out (!), es gibt schönere Möglichkeiten in der Typografie. Und welche, die nicht jeder nachmachen kann. :lol: :rolleyes:
(überflüssigste und nervigste Wort des Jahres 2008)
Gibt's schon mindestens 15 Jahre...
Es war mal irgendein (eigentlich gar nicht sooooooooo schlechtes) Wortspiel von 'nem Ami und wenn es ihm alle in der ganzen Welt nachmachen, wird's halt langweilig.

Am meisten aufregen tun mich eigentlich nur Leute, die dauernd alles abkürzen. Da hat man nämlich egal welche Sprachen man kann, oftmals keine Chance, es zu verstehen. Kein normaler Mensch versteht nämlich, wenn man beispielsweise sicher gut gemeint, allen Ernstes auf einem eilig angefertigen Zettel auf "SEV zwischen MDA MPE" verweist. Im Gegensatz zu Werbung, wo's halt einfach Pech für den Werbetreibenden ist, wenn er nicht verstanden wird, ist das hier ja nicht so einfach.

Es ist ebenso eine Unsitte ohne Not in Fließtexten (Forenbeiträge sind Fließtexte) dauernd z.B., Abk., u.a., MfG, u., o., OK, eigentl., Mo-So, W(Sa), Fka, SEV, MPE, MPU, ca., Jan-Dez, teilw., EBK, neuw., Schwarzww, LMAA und sowas zu verwenden. Da könnte man gleich wie in der Grundschule mit Bildchen statt der zu schwierigen Worte schreiben. Wenn einem mal ein "z.B." durchgeht, okay. Mach' ich auch, genauso wie das "Angleichen" an die Umgangssprache, also statt "einem" "'nem" zu schreiben, aber dann setzt wenigstens dieses kleine Zeichen hier: '. Und zwar richtig, ihr Sprachapostel. Außerdem wird ein Satz mit einem Satzzeichen beendet. Aber zurück zu z.B.: Wenn man sowas mal verwendet, das kennt jeder, aber manche übertreiben es absolut. Man merkt sonst ja auch nicht, dass man im Eisenbahnforum für jedes Zeichen zahlen muss, wie bei den Kleinanzeigen. Am lustigsten ist ja sowas wie "Hausen i. Tal" und "Pfaffenhofen a.d. Ilm" statt "Hausen im Tal" und "Pfaffenhofen an der Ilm".
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 29 Dec 2008, 17:29 hat geschrieben: Damit kann man in zusammengeschriebenen Worten einzelne Wortteile kennzeichnen, TramPolin ist auch so ein Fall. Der Wortwitz mit der Trambahn, den ich jetzt mal unterstelle (oder ist es die Polin? oder beides?^^) würde sonst keiner erkennen.
Nun ja, bei "Trampolin" erkennt halt jeder nur das Sprunggerät, ich wollte unbedingt was mit "Tram" (und gerne auch was mit "Polin") drinhaben , da kam der völlig danebengegangene und nicht gelungene Wortwitz "TramPolin" raus, der nur und wie richtig erkannt mit großem "P" in der Mitte funktioniert.

Vielleicht lasse ich mich ja mal in "TramPel" oder "TramPelPfad" umbenennen. Oder nur "Trampel", dann ist da nichts mehr Beschissenes drin.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 29 Dec 2008, 17:29 hat geschrieben: We call it Binnenmajuskel, Herr JeDi. :P
Es ist in der Tat recht seltsam, dass JeDi diese Schreibung als beschissen bezeichnet, aber sie ausgerechnet in seinem Benutzernamen selbst verwendet. Danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nun ja, bei "Trampolin" erkennt halt jeder nur das Sprunggerät, ich wollte unbedingt was mit "Tram" (und gerne auch was mit "Polin") drinhaben , da kam der völlig danebengegangene und nicht gelungene Wortwitz "TramPolin" raus, der nur und wie richtig erkannt mit großem "P" in der Mitte funktioniert.
Genau das war der Grund, warum man das in den 90ern "offiziell" auch so gemacht hat. Bayernticket oder BayernTicket. Da fällt das Wort "Ticket" gleich mehr auf.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 29 Dec 2008, 17:29 hat geschrieben: We call it Binnenmajuskel, Herr JeDi. :P
In meinem Benutzernamen in Langform (also mein Name ohne weggelassene Buchstaben und Leerzeichen) isses durchaus sinnvoll :P
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramPolin @ 29 Dec 2008, 16:43 hat geschrieben: Liebe BenutzerInnen des EF ...
Liebe Benutzer und Rinnen...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Michi Greger @ 31 Dec 2008, 15:52 hat geschrieben: Liebe Benutzer und Rinnen...
Wie wäre es wie seinerzeit Ulrich Wickert in seinen legendären Tagesthemen-Anmoderationen:

Sehr'ge'rte Dam'n'T'Herrn!
Antworten