Busse in und um Fulda

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Hallo,
ich habe eine Frage zu den Bussen in und um Fulda.
Und zwar:
In Fulda- Zentrum, Haimbach, Petersberg, Engelhelms, Künzell und den anderen Stadtteilen werde nur die Busse der ÜWAG eingesetzt (größtenteils zumindest) und die ÜWAG hat in ihrem Fuhrpark keine Gelenkbusse und die FBG (ein Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn) haben mehere Gelnekbusse udn werden bei den Überlandfahrten eingesetzt z.B. nach Schlitz, Hosenfeld in solche kleinen Orte wo sie nicht so gut um Ecken kommen.Warum ist das so?
Mit freundlichen Grüßen
Johann
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich hätte auch mal eine Frage:
Was fährt der VBR da in seiner Heimat?
Als Stadtverkehr-Sub für die ÜWAG oder eigene/FBG- Regionallinien (nachdem VBR jetzt auch Benex gehört); und in welchem Umfang? Und was für Fahrzeuge haben die da?
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Wenn du es genau wissen willst, kann ich es dir jetzt nicht sagen, aber ich werde mich erkundigen.Ich melde dann einfach wieder hier, wenn ich etwas herausgefunden habe.^^
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Hallo,
ich habe leider immer noch nicht die Zeit dazu gehabt mich darüber zu informieren. Aber ich werde es machen, das verspreche ich. Es kann allerdings 2-3 Wochen noch dauern bis ich Infos habe. Ist das in Ordnung? :D :D :lol:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Johann @ 20 Jan 2009, 20:31 hat geschrieben:Hallo,
ich habe leider immer noch nicht die Zeit dazu gehabt mich darüber zu informieren. Aber ich werde es machen, das verspreche ich. Es kann allerdings 2-3 Wochen noch dauern bis ich Infos habe. Ist das in Ordnung?  :D  :D  :lol:
Ja, ja, kannst dir ruhig Zeit lassen :) Meine Frage vorher sollte jetzt keine Aufforderung gewesen sein, aber wenn du willst, kannst du gerne was darüber herausfinden. B)
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Ok, vielen Dank.Ich melde mich jetzt einen Monat nicht und gebe dir dann Bescheid was cih herausgefunden habe oder auch nicht... ;)
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Hallo Coxi,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Unser PC war kaputt und dann ist das Thema bei mir oft in Vergessenheit geraten.
Das einzige was ich weiß, was die bei uns hier fahren ist ein einziger Mercedes Benz/Evo Bus O 405 N2. Falls du auf die Seite möchstest, hier der Link:
Stadtbus Fulda
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Interessant, dann ist das der ex-Griensteidl Wagen dem Kennzeichen nach.
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Ich hab sonst von VBR- Bussen keine Ahnung :D .
Ich weiß nur einiges über die Busse in Fulda. Aber auch nicht alles :D .
BusfanFulda
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 09 Mär 2008, 11:25

Beitrag von BusfanFulda »

Hallo ihr beiden,

bin durch Zufall über euren Beitrag gestolpert! Auch wenn er schon einige Wochen her ist, seit der letzten Antwort, kann ich doch vielleicht einige Sachen beantworten.

Zuerst zur Anfangsfrage:
ALso, die ÜWAG fährt, wie sicherlich bekannt ist, die Stadtbuslinien hier in Fulda. Seit 2004 sind noch einige Orte hinzugekommen, die vorher von der RKH bedient wurden. Die RKH verlor die Ausschreibung, und die Konzessionen gingen an die Tochter der Hamburger Hochbahn - die FBG. Diese beschaffte damals 18 Solobusse sowie 12 Gelenkbusse. Wieso die soviele Gelenkbusse beschafft haben, hat vermutlich damit zu tun, dass die Busse vorallem morgens im Schulverkehr eine gewisse Größe haben mussten.
Die Linien der ÜWAG selbst wurden nicht ausgeschrieben, das wird erst im kommenden Jahr passieren.
Da es dort also keine Vorraussetzung gab, wie groß die Busse sein mussten, fuhr die ÜWAG mit alten Fuhrpark weiter. Seit 2006 sind in Fulda jedoch einige "Exoten" zu finden, die gebraucht beschafft wurden. So fahren seither bis zu drei 15 meter Linienbusse im Schulverkehr. Seit 2009 setzt die ÜWAG auf einer neugeschaffenen Linie für die Hochschule Fulda auch einen Gelenkbus ein. Und wenn man der Ausschreibung glaubt, dann soll Ende 2009 noch ein weiterer hinzukommen.

Da nun auch von der VBR gesprochen wurde, hier noch ein kleiner Überblick, was ich weiß:

Die VBR hat ihren (Zweig?)Sitz in Neuhof (15 km südlich von Fulda). Diese fährt als Subunternehmer für die RKH (Südlicher Landkreis), eigene Schulbuslinien in Neuhof und für die FBG. Nach meinem Wissensstand sind in Neuhof auch 3 Solaris stationiert, die mit Münchener Kennzeichen unterwegs sind.
Für die ÜWAG fuhr die FBG lange Zeit mit einem O 405 N2. Dieser stammt laut einer Münchener Seite auch aus der Ecke und fuhr anfangs in Fulda mit FFB Kennzeichen rum. Seit einigen Wochen ist der Bus aber nicht mehr zu sehen und die Üwag fährt den entsprechenden Umlauf mit eigenen Fahrzeugen. Die ÜWAG ist übrigens mit der VBR zusammen als VGF (Verkehrsgesellschaft Fulda) im Altkreis Schlüchtern unterwegs.

Wie ja schon gelinkt wurde, habt ihr unsere Stadtbus Seite entdeckt, an der ich mich auch beteilige. Ich hoffe, sie gefällt euch?
Falls noch weitere Fragen sind, könnt ihr sie ja einfach stellen. Ich versuche sie dann zu beantworten.

Viele Grüße aus Fulda


Dirk
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

BusfanFulda @ 2 Jun 2009, 22:20 hat geschrieben:Da nun auch von der VBR gesprochen wurde, hier noch ein kleiner Überblick, was ich weiß:

Die VBR hat ihren (Zweig?)Sitz in Neuhof (15 km südlich von Fulda). Diese fährt als Subunternehmer für die RKH (Südlicher Landkreis), eigene Schulbuslinien in Neuhof und für die FBG. Nach meinem Wissensstand sind in Neuhof auch 3 Solaris stationiert, die mit Münchener Kennzeichen unterwegs sind.
Für die ÜWAG fuhr die FBG lange Zeit mit einem O 405 N2. Dieser stammt laut einer Münchener Seite auch aus der Ecke und fuhr anfangs in Fulda mit FFB Kennzeichen rum. Seit einigen Wochen ist der Bus aber nicht mehr zu sehen und die Üwag fährt den entsprechenden Umlauf mit eigenen Fahrzeugen. Die ÜWAG ist übrigens mit der VBR zusammen als VGF (Verkehrsgesellschaft Fulda) im Altkreis Schlüchtern unterwegs.

Wie ja schon gelinkt wurde, habt ihr unsere Stadtbus Seite entdeckt, an der ich mich auch beteilige. Ich hoffe, sie gefällt euch?
Falls noch weitere Fragen sind, könnt ihr sie ja einfach stellen. Ich versuche sie dann zu beantworten.

Viele Grüße aus Fulda


Dirk
Danke für die Antwort! Die Internetseite ist auch super!

Die Solaris müssten dann die Wagen 355-357 sein (ex 6231, 6248, und ?), die sind schon lang nicht mehr hier gewesen.
Und der O405N2 ist vom Griensteidl, Veolia (Gröbenzell/FFB) für den der VBR in den Anfangsjahren als Subunternehmen gefahren ist, den O405N haben sie dann gekauft. Heute ists übrigens andersrum, Griensteidl ist nun eines der ganz kleinen Unternehmen, und VBR gehört zu den 4 größten wettbewerbsbeherrschenden Unternehmen im MVV (was man in Fulda nicht sagen kann, oder?)
Und noch eine Frage: Bei uns ist der VBR so eine richtige Schrottfirma. Die Wagen werden nicht gewartet, wenn was kaputt ist dann behilft man sich mit Klebeband, oder baut das betreffende Stück gleich aus, oder lässt es im kaputten Zustand, bis die Polizei drauf aufmerksam wird. Und die Fahrer werden auch nicht besonders gut behandelt oder ausgebildet. Ist das in Fulda auch so?
BusfanFulda
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 09 Mär 2008, 11:25

Beitrag von BusfanFulda »

Hallo,

nee, hier in Osthessen gibt es größere Busunternehmen wie die VBR (die hat glaub ich so ca. 10 - 14 Busse). Die Fahrzeuge selbst sind in keinem schlechten Zustand. Die Solaris (das dritte Kennzeichen kenne ich auch nicht) sind ja noch ziemlich neu. Und auch die Reisebusse sowie die anderen Linienbusse die in Neuhof stehen sind vom "äußerlichen Bild" her in Ordnung. Wies genau aussieht, kann ich nicht sagen. Vermutlich liegt das ganze aber auch noch daran, dass die VBR hier eine ehemalige Firma übernommen hat, von der wohl auch noch das Werkstattpersonal stammt. In 2006 hat die VBR 3 alte ÜWAG Busse übernommen. Als ich die in 2007 mal gesehen habe, da waren die schon ein wenig runtergekommen. Steht der ÜWAG ex. 151 eigentlich noch bei der VBR in München??
Das Fahrpersonal der VBR ist eigentlich ganz nett. Obwohl die VBR in kooperation mit der Agentur für Arbeit und einer Ortsansässigen Fahrschule ihre Busfahrer ausbildet (Meist Hartz 4 Empfänger) sind die Fahrer, die auf dem ÜWAG Umlauf im Einsatz waren immer sehr nett gewesen. Meist netter, wie die ÜWAG Fahrer selbst. Jedenfalls hatte ich beim Fotografieren von VBR Fahrzeugen noch nie Probleme.

Viele Grüße aus Fulda

Dirk
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

BusfanFulda @ 3 Jun 2009, 20:32 hat geschrieben:Hallo,

nee, hier in Osthessen gibt es größere Busunternehmen wie die VBR (die hat glaub ich so ca. 10 - 14 Busse). Die Fahrzeuge selbst sind in keinem schlechten Zustand. Die Solaris (das dritte Kennzeichen kenne ich auch nicht) sind ja noch ziemlich neu. Und auch die Reisebusse sowie die anderen Linienbusse die in Neuhof stehen sind vom "äußerlichen Bild" her in Ordnung. Wies genau aussieht, kann ich nicht sagen. Vermutlich liegt das ganze aber auch noch daran, dass die VBR hier eine ehemalige Firma übernommen hat, von der wohl auch noch das Werkstattpersonal stammt. In 2006 hat die VBR 3 alte ÜWAG Busse übernommen. Als ich die in 2007 mal gesehen habe, da waren die schon ein wenig runtergekommen. Steht der ÜWAG ex. 151 eigentlich noch bei der VBR in München??
Das Fahrpersonal der VBR ist eigentlich ganz nett. Obwohl die VBR in kooperation mit der Agentur für Arbeit und einer Ortsansässigen Fahrschule ihre Busfahrer ausbildet (Meist Hartz 4 Empfänger) sind die Fahrer, die auf dem ÜWAG Umlauf im Einsatz waren immer sehr nett gewesen. Meist netter, wie die ÜWAG Fahrer selbst. Jedenfalls hatte ich beim Fotografieren von VBR Fahrzeugen noch nie Probleme.

Viele Grüße aus Fulda

Dirk
Also der Wagen 151 müsste noch im Betriebshof stehen, sagt ChristianMUC, ich hab ihn irgendwie übersehen. Jedenfalls ist er nicht mehr im Linieneinsatz, steht nur noch rum. (auch ohne Kennzeichen denk ich mal)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ach ja, und noch ein ex-Fulda SL 202 fährt jetzt bei Demmelmeier im Raum Augsburg. Das Kennzeichen, das er auch beim VBR hatte, ist M-V 6141.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der SL 202 is an der Waldmeisterstr. übrigens verschwunden - gestern und heute von hinten her: 5627, O405N, O405N, Neoplan-Midibus, Setra 2xx, ...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ChristianMUC @ 5 Jun 2009, 19:07 hat geschrieben: Der SL 202 is an der Waldmeisterstr. übrigens verschwunden - gestern und heute von hinten her: 5627, O405N, O405N, Neoplan-Midibus, Setra 2xx, ...
Könntest Du mal ein Bild vom 5627 machen?

Ich würd ihn gerne mal sehen, aber extra dafür durch die halbe Stadt zu fahren, reizt mich wenig ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nächste Woche hab ich Urlaub - wenn er danach noch rumsteht, werd ich mal nen Abstecher machen ;)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Oliver-BergamLaim @ 5 Jun 2009, 19:10 hat geschrieben: Könntest Du mal ein Bild vom 5627 machen?

Ich würd ihn gerne mal sehen, aber extra dafür durch die halbe Stadt zu fahren, reizt mich wenig ;)
Ich hätte eins, aber darf man das reinstellen, wenn der Bus auf privatem Betriebsgelände steht?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wüsste jetzt spontan nichts, was dagegen spricht. Wäre es verboten, hätte man dich vermutlich gar nicht aufs Gelände gelassen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Es ist aber über den (Stacheldraht)zaun von außen gemacht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Coxi @ 5 Jun 2009, 19:32 hat geschrieben: Es ist aber über den (Stacheldraht)zaun von außen gemacht.
Also ich sehe da kein Problem, da Du das Bild von öffentlichem Grund aus gemacht hast. Sprich, Du fotografierst ja nur, was ohnehin jeder sehen kann - wie Google für den StreetView. Wichtig ist aber, dass keine Personen auf dem Bild zu sehen sein sollten.

Ich würde es einstellen, aber die Entscheidung liegt natürlich bei Dir!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Na dann:

Sind allerdings nur Schnappschüsse, im Vorbeigehen gemacht.

Bild

und der restliche Schrott:
von links nach rechts: ex 5627, 311, 310, Reisebus, Renault Agora ex Zeheter, 6176 (N 4011), NL 202 ex Zeheter und ein Lastwagen.
Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für die Bilder! Ich hätte nicht gedacht dass noch ein 56xx, sogar noch im Orginal-Lack und mit Münchner Kindl, in München rumsteht. 21 Jahre sind eben kein Alter für einen O405G ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Man müsste mal bei VBR anfragen, ob man den für ne Sonderfahrt mieten kann :D
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ChristianMUC @ 5 Jun 2009, 21:30 hat geschrieben: Man müsste mal bei VBR anfragen, ob man den für ne Sonderfahrt mieten kann :D
Würde ich glatt machen... aber da der Bus ja keine aktuelle Zulassung hat und somit wohl auch erstmal beim TÜV vorgestellt werden müßte, dürfte das wohl ein recht teurer Spaß werden.

Immer wieder schade, dass der OCM keinen Bus aus den 70ern oder 80ern für Sonderfahrten einsetzt... fahrfähig wären ja, soweit ich weiß, zumindest ein SL 200 und der Neoplan-Gelenkbus.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oh, die fehlenden Kennzeichen sind mir gar nicht aufgefallen ;)
BusfanFulda
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 09 Mär 2008, 11:25

Beitrag von BusfanFulda »

Hallo,

danke, für die Antworten. Gibt es evt. Bilder von dem "ex-Fulda SL 202 fährt jetzt bei Demmelmeier im Raum Augsburg" ???? Wird wohl dann ex. 133 aus Fulda sein? Hat der noch die Blaue Beklebung???

Interessant, was da so alles im Münchener Raum los ist.


Schönes Wochenende


Dirk
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

BusfanFulda @ 13 Jun 2009, 19:11 hat geschrieben: Hallo,

danke, für die Antworten. Gibt es evt. Bilder von dem "ex-Fulda SL 202 fährt jetzt bei Demmelmeier im Raum Augsburg" ???? Wird wohl dann ex. 133 aus Fulda sein? Hat der noch die Blaue Beklebung???

Interessant, was da so alles im Münchener Raum los ist.


Schönes Wochenende


Dirk
Ein Foto hab ich keins, aber ich habe den noch als weiß/blau in Erinnerung, das stimmt.
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Hallo,
erstmal:
Vielen, vielen Dank für die vielen Infos.
In Fulda fahren jetzt auch zwei MAN NL 263 in 3- Türiger Ausführung.
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Johann @ 16 Jun 2009, 23:45 hat geschrieben: Hallo,
erstmal:
Vielen, vielen Dank für die vielen Infos.
In Fulda fahren jetzt auch zwei MAN NL 263 in 3- Türiger Ausführung.
Die Information mit den MAN_NL 263- Bussen in 3- türiger Ausführung habe ich eigentlich für BusfanFulda hier reingeschrieben.
@BusfanFulda: Motivation von meiner Seite: Probier mal diese beiden Fahrzeuge zu fotografieren und dann auf
Stadtbusse in Fulda zu laden. Wenn du sie nciht siehst, ich würde es auch machen.
Viel Glück.
Lg.
Antworten