Wenn die Bahn billiger wäre...mein Vorschlag ;)

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich hab mir mal gedacht, wie viele Menschen wohl mit der Bahn fahren würden, wenn sie erheblich billger wäre. Außerdem wird ja oft das komplizierte tarifsystem der Bahn bemängelt.

Dann hab ich mir mal was ausgedacht, was ich euch hier präsenteieren möchte. Wahrscheinlich würde sich das auch wirtschaftlich lohnen, weil man wesentlich mehr Fahrgäste hätte. Dann müssten zwar auch mehr Züge fahren, aber Bahnstrecken sind eh wirtschaftlicher mit mehr Verkehr. B)

Also hier mein zusammengespinntes Zeug:

Der Normalpreis berechnet sich aus einer ganz einfachen Formel: Entfernung in Kilometern mal Geschwindigkeitsfaktor mal Klasse.

Klasse: 1,0 bei 2. Klasse
1,4 bei 1. Klasse

Wichtig: Es gilt immer die kürzeste Entfernung von zwei Orten, also München - Frankfurt kostet gleich viel egal ob über Stuttgart oder Nürnberg, auch im Intercity braucht man die vielen zusätzlichen Kilometer durch kurvige Strecken nicht zu bezahlen (außer man fährt von einem nur-IC-Bahnhof weg, dann muss man kilometermäßig bis zum nächsten ICE-Bahnhof rechnen)

Ausserdem: Für ICE-Sprinter gibt es keine Aufpreise außer der Reservierungspflicht

und für die Durchschnittsgeschwindigkeit rechnet man vom Start- zum Zielbahnhof, nicht für jede Station extra

Dieser Geschwindigkeitsfaktor ist folgender:

0.075 für Nahverkehr
0.080 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit bis 130 km/h
0.085 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 bis 170 km/h
0.090 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 170 bis 200 km/h
0.095 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 bis 250 km/h
0.010 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit über 250 km/h

Wie ihr seht hab ich schon dafür vorgesorgt, dass es mal richtig schnelle Verbindungen gibt. ;)

Außerdem gibt es keinen Unterschied zwischen Intercity und ICE, es sei denn sie haben einen anderen Geschwindigkeitsfaktor.

Dazu gibt es noch Ermäßigungen:

15 % für Zugbindung und gleichzeitige Buchung von Hin- und Rückfahrt
10 % für eine Fahrt am Wochenende
10 % für Zugbindung und Fahrt mit einem erfahrungsgemäß schwach ausgelasteten Zug

Wenn man mehrere Rabatte bekommt, zählt man die Prozentsätze zusammen und berechnet dann den Preis (Beispiel Hin- und Rückfahrt am Wochenende ->> 25 % billiger).

Die Ermäßigungen sind immer verfügbar, sie können nicht ausgebucht sein, einzige Bedingung: 3 Tage Vorkaufsfrist und gültig nur im Fernverkehr.

Die Ermäßigungen für Bahncard und/oder Mitfahrer kommen noch dazu, also nachdem man evtl. andere Rabatte abgezogen hat.

Preis BC 25: 60 Euro
BC 50: 190 Euro
BC 100: 2900 Euro, 1. Klasse 3900 Euro

Bahncards gelten für 1. und 2. Klasse (außer BC 100).
Es gibt auch BC 100 für ein Monat, aber je nach Monat unterschiedlich, im August z.B. billiger.

Außerdem gibts noch folgende Sparangebote:

Länder-Ticket Single: 19 Euro
Länder-Ticket: 29 Euro
SWT: 39 Euro

Ansonsten gibts NIX, kein Dauerspezial etc.

Wie findet ihr den Vorschlag?

Sorry für den verdammt langen Beitrag :o


edit: Noch ein paar Preisbeispiele (achja, der Preis wird bei mir jetzt auf volle 10 ct abgerundet)

München - Berlin über die neuen SFS: 58,90 Euro Normalpreis
Intercity 52,40 Euro

München - Augsburg Nahverkehr: 4,60 Euro
Intercity oder ICE ab 2011 (28 Minuten): 5,20 Euro

Köln - Frankfurt: 16,10 Euro im ICE
14,30 Euro im IC B)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Warum ist ein Langsamer Zug teurer als ein schneller? (100 km NV: 7,50; 100 km >250 1,00)
Warum kostet die erste Klasse *1,4 statt bisher 1,6? (1,5, wies lange war, is imho sinnvoll)
Was kosten Ländertickets first?
Warum soll die BC100 so viel billiger werden?
Ists ne mBC100 oder ne BC100?
Warum nur so wenig Zugbindungsrabatt?
Wie kommst du auf 15%+10%=25%? Sind bei mir 23,5%...
Sind Sparpreise kontingentiert?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

0.010 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit über 250 km/h
Ich denke mal, das soll 0,100 für Fernverkehr mit Durchschnittgeschwindigkeit über 250 km/h heißen ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Eine kleine Tabelle (Düsseldorf - Berlin, 528 Km):

Normalpreis: 100,00 €
FaktorPreisZuggattung
0,07539,60Nahverkehr
0,08042,20Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit bis 130 km/h
0,08544,90Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 bis 170 km/h
0,09047,50Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 170 bis 200 km/h
0,09550,20Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 bis 250 km/h
0,10052,80Fernverkehr mit Durchschnittsgescheindigkeit von über 250
Grundsätzlich ist der Gedanke ja nicht falsch, ob der Faktor aber wirtschaftlich vertretbar ist, wenn dann auch noch weitere Rabatte gewährt werden, glaube ich kaum.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14661
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kauft und unterhaltet mir die Fahrzeuge, gebt mir das Personal, zahlt mir den Betrieb, dann könnt ihr euch aussuchen, wie viel ihr mir für's Mitfahren zahlen wollt. :lol:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Genau, 0.100. ;)
Das mit den 25 Prozent mein ich so, dass man halt die 10 plus 15 Prozent rechnet und dann gleich 25 Prozent Rabatt bekommt.
So wenig Zugbindungsrabatt gibts deshalb, weil die Normalpreistickets schon so billig sind.
Und die 1. Klasse sollte billiger werden wegen der geringen Auslastung, meinetwegen auch auf 1.5.
Ländertickets first: eher nicht, dann wird die 1. Klasse zu voll.
Die BC 100 soll billiger werden, weil auch die anderen Fahrkarten billiger werden sollen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 15 Jan 2009, 19:45 hat geschrieben: Das mit den 25 Prozent mein ich so, dass man halt die 10 plus 15 Prozent rechnet und dann gleich 25 Prozent Rabatt bekommt.
10%+15% sind aber NICHT 25%, sondern 23,5%!! Ansonsten würd ich ja beim Bahnfahren regelmäßig Geld rauskriegen, weil dann wären ja 50%+50%+25% (SP+MF+BC) 125% Rabatt - ich würd also 25% des Reisepreises rauskriegen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 15 Jan 2009, 19:45 hat geschrieben: Und die 1. Klasse sollte billiger werden wegen der geringen Auslastung, meinetwegen auch auf 1.5.
Ländertickets first: eher nicht, dann wird die 1. Klasse zu voll.
Womit du dir (mal wieder) widersprichst.
Die BC 100 soll billiger werden, weil auch die anderen Fahrkarten billiger werden sollen.
isses denn dann ne BC100 oder ne mBC100?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das ist schon klar, dass das 23,5 % sind, aber es sollen in meinem Modell eben die Beträge der Prozentsätze zusammengezählt werden, um so einen höheren Rabatt zu bekommen. Klar ist das heute nicht so.
Und die 1. Klasse sollte billiger werden wegen der geringen Auslastung, meinetwegen auch auf 1.5.
Ländertickets first: eher nicht, dann wird die 1. Klasse zu voll.
Es ist was ganz anderes, ob das 1. Klasse-Ticket 5 bis 10 Euro weniger kostet oder man einen Fahrschein hat, mit dem man den ganzen Tag überall in der ersten Klasse fahren kann zu einem Bruchteil des Normalpreises.
isses denn dann ne BC100 oder ne mBC100?
Was ist eine mBC100??? :unsure:

edit: Achso, jetzt hab ichs kapiert, du meinst eine Monats-Bahncard 100. Nein, ist natürlich auf Jahr gerechnet. Für die Monats-Bahncard denk ich mir einen Betrag von 249 Euro (August) bis 399 Euro (müsste im Dezember sein, wo die Nachfrage am stärksten ist?)
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Also entweder hast du absolut nix zu tun - oder verdammt einen an der Klatsche.... :ph34r:
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achja, nochwas (sorry dass ich einen neuen Beitrag aufmache, ist wegen der Übersichtlichkeit ;) ):

Die Strecke Düsseldorf - Berlin wird aktuell mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 124 km/h befahren, das wären dann in meinem System wie oben aus der schönen Tabelle zu sehen 42,20 €.
Eigentlich hat man hier trotz der 250-km/h-SFS eine sehr geringe Durchschnittsgeschwindigkeit. Meine Fahrpreise sind eigentlich darauf ausgelegt, dass die meisten Verbindungen von der Durchschnittsgeschwindigkeit in den 200 km/h-Bereich kommen. Die Beschleunigung des Verkehrs auf der Strecke zum Beispiel durch eine NBS Dortmund - Hannover würde die Durchschnittsgeschwindigkeit schonmal auf ca. 170 km/h bringen.
Von daher ist bei der heutigen GEschwindigkeit in Deutschland der Preis tatsächlich zu niedrig, man müsste den Faktor beim Bestehenden Netz wohl um 0.01 erhöhen.

Aber egal, rechnen wir mal weiter mit meinen Faktoren und Ermäßigungen, dann wärenm wir bei folgenden Preisen:

42,20 € ICE Normalpreis
35,80 € Zugbindung Hin- und Rückfahrt (15 % weniger)
31,60 € Hin/Rück + Fahrt am Wochenende (25% weniger) ODER Hin/Rück + schwach ausgelasteter Zug
27,40 € Hin/Rück + Fahrt am Wochenende + schwach ausgelasteter Zug (irgendein ICE um 23 Uhr oder so, 35 % weniger)

das Ganze mit BC 25, jetzt kommt von den Preisen oben nochmal 25 % weg:

31,60 € ICE Normalpreis
26,85 € Zugbindung Hin- und Rückfahrt (15 % weniger)
23,70 € Hin/Rück + Fahrt am Wochenende (25% weniger) ODER Hin/Rück + schwach ausgelasteter Zug
20,55 € Hin/Rück + Fahrt am Wochenende + schwach ausgelasteter Zug

und dann auch noch BC 50:

21,10 € ICE Normalpreis
17,90 € Zugbindung Hin- und Rückfahrt (15 % weniger)
15,80 € Hin/Rück + Fahrt am Wochenende (25% weniger) ODER Hin/Rück + schwach ausgelasteter Zug
13,70 € Hin/Rück + Fahrt am Wochenende + schwach ausgelasteter Zug (irgendein ICE um 23 Uhr oder so, 35 % weniger)

mit BC 100 brauch ichs glaub ich nicht mehr durchrechnen :lol:

Ja, zugegeben sehr niedrige Preise aber wie gesagt 1.) wegen der niedrigen Geschwindigkeit 2.) kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das nicht lohnt, wenn man an diverse Sparpreise bis runter zu 29 Euro denkt. Klar ist das nur ein Teil der Fahrkarten, aber laut Aussage der Bahn sind nur 10 % der Tickets Normalpreis-Tickets, ich schätze den durchschnittlichen Ticketpreis auf der Strecke auf 60-70 Euro.
Gehen wir von einer Verdoppelung des Verkehrs durch die Preissenkung aus, dann erhöhen sich die Kosten um schätzungsweise (ich hab leider keine Zahlen) 50 %.

Das heißt bei 1 Mio. Fahrgästen ->> Einnahmen 60-70 Mio. Euro
bei 2 Mio. ->> Einnahmen 60-80 Mio. Euro

Auf die Bahn würden also schätzungweise Mehrkosten (durch billigere Tickets) von 40 % zukommen.

Sowas kann man staatlich auch wegsubventionieren, nur ob sowas gemacht wird...?

Aber ich gebs zu, meine Zahlen sind etwas zu drastisch geworden, hauptsächlich wegen der lahmen Vdurch. ;)
Also entweder hast du absolut nix zu tun - <u>oder verdammt einen an der Klatsche....  :ph34r:</u>
Oder beides. :lol:

Ich wollt mir schon immer mal mein eigenes Preissystem ausdenken und heute hatte ich wirklich nichts besseres zu tun, als das auszuspinnen.
Siehs positiv, ich hab mich in Mathe geübt und mein Gehirn benutzt, so ganz nebenbei. ;)

Und mir machts nunmal Spaß, an irgendwelchen Ideen zu basteln, wenn sie auch noch so unrealistisch sind. :)

Andere stellen sich halt 8 Stunden an eine Bahnstrecke, nur um Fotos zu machen. :ph34r:
Länger als 2 Stunden halt ich das nicht durch. *lol*
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Ich muss mich korrigieren - du bist bescheuert.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14661
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich wollt mir schon immer mal mein eigenes Preissystem ausdenken
Kannste machen. Ich brauch' noch immer ein paar Aktionäre für die "LAGWR" (oder so ähnlich), die braucht dann natürlich auch ein Preissystem. ;)
Ich muss mich korrigieren - du bist bescheuert.
Bist du nur gekommen, um Krawall zu machen? Dann kannst du auch wieder gehen.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

423 459-7 @ 15 Jan 2009, 22:14 hat geschrieben: Ich muss mich korrigieren - du bist bescheuert.
Wir habens verstanden... Du musst HIER nicht das ganze Thema vollspammen. Man könnte es auch freundlicher sagen, wenn überhaupt. Wenns unbedingt sein muss hätte es auch einmal gereicht.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

josuav @ 15 Jan 2009, 22:06 hat geschrieben:Und mir machts nunmal Spaß, an irgendwelchen Ideen zu basteln, wenn sie auch noch so unrealistisch sind.  :)
Irgend eine Macke hat jeder, ich schließe mich da ja auch nicht aus (aber auf anderen Gebieten, die nichts mit der Eisebahn zu tun haben ;) ). Aber das Preissystem der Bahn ist genau so beknackt, wie Dein Vorschlag. Einzig die entfernugsbezogen Berechung und die Zuggattung kann ein Maßsstab sein. Dauer-Spezial, Frühbucherrabatt uws. ist alles Käse. Bahncard für (berufliche) Vielfahrer, meinetwegen.
josuav @ 15 Jan 2009, 22:06 hat geschrieben:Andere stellen sich halt 8 Stunden an eine Bahnstrecke, nur um Fotos zu machen.  :ph34r:
Länger als 2 Stunden halt ich das nicht durch. *lol*
Also mit zwei Stunden bist Du echt gut drauf. Manchmal fotografiere ich ja auch Züge. Aber nur, wenn ich sie zufällig erwische :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Autobahn @ 15 Jan 2009, 22:32 hat geschrieben: Also mit zwei Stunden bist Du echt gut drauf. Manchmal fotografiere ich ja auch Züge. Aber nur, wenn ich sie zufällig erwische :lol:
Ja, zwei Stunden sind das längste, was ich mir vorstellen könnte, ich mach das eh so selten. So im Monat eine halbe Stunde. ;)
Wir habens verstanden... Du musst HIER nicht das ganze Thema vollspammen. Man könnte es auch freundlicher sagen, wenn überhaupt. Wenns unbedingt sein muss hätte es auch einmal gereicht.
Ja, ist schon OK, das haben schon mehere gesagt, dass ich bescheuert bin... ;) Vielleicht bin ich das ja auch, aber hielt man Einstein nicht auch für bescheuert (ohne mich irgendwie mit ihm vergleichen zu wollen :lol: )?
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

josuav @ 15 Jan 2009, 17:56 hat geschrieben: Der Normalpreis berechnet sich aus einer ganz einfachen Formel: Entfernung in Kilometern mal Geschwindigkeitsfaktor mal Klasse.

Klasse: 1,0 bei 2. Klasse
1,4 bei 1. Klasse

Wichtig: Es gilt immer die kürzeste Entfernung von zwei Orten, also München - Frankfurt kostet gleich viel egal ob über Stuttgart oder Nürnberg, auch im Intercity braucht man die vielen zusätzlichen Kilometer durch kurvige Strecken nicht zu bezahlen (außer man fährt von einem nur-IC-Bahnhof weg, dann muss man kilometermäßig bis zum nächsten ICE-Bahnhof rechnen)

Ausserdem: Für ICE-Sprinter gibt es keine Aufpreise außer der Reservierungspflicht

und für die Durchschnittsgeschwindigkeit rechnet man vom Start- zum Zielbahnhof, nicht für jede Station extra

Dieser Geschwindigkeitsfaktor ist folgender:

0.075 für Nahverkehr
0.080 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit bis 130 km/h
0.085 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 bis 170 km/h
0.090 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 170 bis 200 km/h
0.095 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 bis 250 km/h
0.010 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit über 250 km/h

Außerdem gibt es keinen Unterschied zwischen Intercity und ICE, es sei denn sie haben einen anderen Geschwindigkeitsfaktor.

Dazu gibt es noch Ermäßigungen:

15 % für Zugbindung und gleichzeitige Buchung von Hin- und Rückfahrt
10 % für eine Fahrt am Wochenende
10 % für Zugbindung und Fahrt mit einem erfahrungsgemäß schwach ausgelasteten Zug

Wenn man mehrere Rabatte bekommt, zählt man die Prozentsätze zusammen und berechnet dann den Preis (Beispiel Hin- und Rückfahrt am Wochenende ->> 25 % billiger).

Die Ermäßigungen sind immer verfügbar, sie können nicht ausgebucht sein, einzige Bedingung: 3 Tage Vorkaufsfrist und gültig nur im Fernverkehr.

Die Ermäßigungen für Bahncard und/oder Mitfahrer kommen noch dazu, also nachdem man evtl. andere Rabatte abgezogen hat.

Preis BC 25: 60 Euro
BC 50: 190 Euro
BC 100: 2900 Euro, 1. Klasse 3900 Euro

Bahncards gelten für 1. und 2. Klasse (außer BC 100).
Es gibt auch BC 100 für ein Monat, aber je nach Monat unterschiedlich, im August z.B. billiger.

Außerdem gibts noch folgende Sparangebote:

Länder-Ticket Single: 19 Euro
Länder-Ticket: 29 Euro
SWT: 39 Euro
Und das soll ein unkomplizierteres Preissystem sein???

Unkompliziertes Preissystem ist/war:

km-Preis, für die Benutzung von IC/ICE ist ein Zuschlag zu lösen

Fertig, sonst nix. Keine BC, kein Spezial, kein Sparpreis.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14661
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Unkompliziertes Preissystem ist/war:
1 Fahrt 100 Euro. Egal wohin.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Dein einfaches preissystem hat aber folgende Probleme:
  • du kannst nicht über Rabatte steuern, dass die Leute auch schwächer ausgelastete Züge nehmen
  • wo hohe Nachfrage ist (=hohe Geschwindigkeit) brauchst du auch höhere Preise
Und jetzt vergleiche mal dieses Preissystem mit meinem...fällt dir was auf? ;)
Jeder der multiplizieren kann, versteht mein System auf Anhieb.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich finde deine Idee vom Ansatz her richtig!
Einen Quotienten zwischen Fahrstrecke und Reisezeit/-geschwindigkeit zu bilden und daraus den Preis zu errechnen. Die Aufsschläge für IC/ICE etc. hab ich noch nie verstanden. Mir is das sowas von Wurscht in was für einem Zug sitze. Ich will ankommen und zwar möglichst schnell. Warum soll ich für einen ICE der auf der selben Strecke langsamer fährt als der RE mit Neigetechnik mehr bezahlen???
Bei Verspätungen könnte man auch genau berechnen, was die Kunden wiederbekommen, nämlich einfach den Preis mit dir real gefahrenen Geschwindigkeit ausrechenen und Differenzbetrag auszahlen.

Deine Grundpreise kommen mir ein wenig zu niedrig vor, sonst würde ich das System sofort einführen.
Wenn man will kann man die Einteilung in Geschwindigkeitsklassen lassen und die Fahrplanmäßige realgeschwindigkeit zur Berechnung hernehmen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18039
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

[DB] Fahrgast @ 16 Jan 2009, 10:23 hat geschrieben: Unkompliziertes Preissystem ist/war:

km-Preis, für die Benutzung von IC/ICE ist ein Zuschlag zu lösen

Fertig, sonst nix. Keine BC, kein Spezial, kein Sparpreis.
Das geht mir fast noch zu weit: Warum schon wieder Zuschläge ? Alle Züge ein Preis - fertig !

Auf die "Sonstwas-Spezials" kann gut verzichtet werden - eine BahnCard für Vielfahrer bzw. eine Netzkarte würde ich aber dennoch anbieten.

1. Klasse natürlich wie "damals" = 2.Klasse +50%

So muß das sein !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zuschläge in Forn von künstlichen Verlängerungen von Schnellfahrstrecken (also mehr Tkm) (sonst wär FF-KK über die KRM ja billiger als durchs Rheintal) halt ich aber schon für sinnvoll...
edit: Achso, jetzt hab ichs kapiert, du meinst eine Monats-Bahncard 100. Nein, ist natürlich auf Jahr gerechnet. Für die Monats-Bahncard denk ich mir einen Betrag von 249 Euro (August) bis 399 Euro (müsste im Dezember sein, wo die Nachfrage am stärksten ist?)
Schwachsinn! mBC100=mobilityBahnCard 100
Es ist was ganz anderes, ob das 1. Klasse-Ticket 5 bis 10 Euro weniger kostet oder man einen Fahrschein hat, mit dem man den ganzen Tag überall in der ersten Klasse fahren kann zu einem Bruchteil des Normalpreises.
Mit dem Argument kannst du auch Ländertickets, Wochenendtickets, die meisten Verbundtickets, die BahnCard und die Netzkarte abschaffen.
423 459-7 @ 15 Jan 2009, 22:14 hat geschrieben:Ich muss mich korrigieren - du bist bescheuert.
So deutlich wollt ichs jetzt nicht ausdrücken - irgendwas in die Richtung wäre aber in den Beitrag hier eingeflossen...

Ansonsten ist alles gesagt.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

146225 @ 18 Jan 2009, 16:19 hat geschrieben:
[DB] Fahrgast @ 16 Jan 2009, 10:23 hat geschrieben: Unkompliziertes Preissystem ist/war:

km-Preis, für die Benutzung von IC/ICE ist ein Zuschlag zu lösen

Fertig, sonst nix. Keine BC, kein Spezial, kein Sparpreis.
Das geht mir fast noch zu weit: Warum schon wieder Zuschläge ? Alle Züge ein Preis - fertig !

Auf die "Sonstwas-Spezials" kann gut verzichtet werden - eine BahnCard für Vielfahrer bzw. eine Netzkarte würde ich aber dennoch anbieten.

1. Klasse natürlich wie "damals" = 2.Klasse +50%

So muß das sein !
In der Tat: das einfachste System hat den meisten Charme:
km-Preis im Vergleich zu heute halbieren (denn angeblich fahren ja sowieso 90% der Kunden bereits mit Ermäßigung), keine Sonderangebote und keine Zuschläge.

Sollte dies nicht kommen, dann fordere ich, um im Nahverkehr mit der Bahn gleichzuziehen, einen nach Uhrzeit und Tageszeit variierenden Fahrpreis für den MVV, mit separatem U-Bahn-Zuschlag und Frühbucherrabatt für einen speziellen Tag und Uhrzeit außerhalb der HVZ.
Oder - analog zu Zürich - bei den Nachtlinien einen Aufpreis von 2,50 Euro pro Fahrt... :P
Antworten