Dann hab ich mir mal was ausgedacht, was ich euch hier präsenteieren möchte. Wahrscheinlich würde sich das auch wirtschaftlich lohnen, weil man wesentlich mehr Fahrgäste hätte. Dann müssten zwar auch mehr Züge fahren, aber Bahnstrecken sind eh wirtschaftlicher mit mehr Verkehr. B)
Also hier mein zusammengespinntes Zeug:
Der Normalpreis berechnet sich aus einer ganz einfachen Formel: Entfernung in Kilometern mal Geschwindigkeitsfaktor mal Klasse.
Klasse: 1,0 bei 2. Klasse
1,4 bei 1. Klasse
Wichtig: Es gilt immer die kürzeste Entfernung von zwei Orten, also München - Frankfurt kostet gleich viel egal ob über Stuttgart oder Nürnberg, auch im Intercity braucht man die vielen zusätzlichen Kilometer durch kurvige Strecken nicht zu bezahlen (außer man fährt von einem nur-IC-Bahnhof weg, dann muss man kilometermäßig bis zum nächsten ICE-Bahnhof rechnen)
Ausserdem: Für ICE-Sprinter gibt es keine Aufpreise außer der Reservierungspflicht
und für die Durchschnittsgeschwindigkeit rechnet man vom Start- zum Zielbahnhof, nicht für jede Station extra
Dieser Geschwindigkeitsfaktor ist folgender:
0.075 für Nahverkehr
0.080 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit bis 130 km/h
0.085 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 bis 170 km/h
0.090 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 170 bis 200 km/h
0.095 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 bis 250 km/h
0.010 für Fernverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit über 250 km/h
Wie ihr seht hab ich schon dafür vorgesorgt, dass es mal richtig schnelle Verbindungen gibt.

Außerdem gibt es keinen Unterschied zwischen Intercity und ICE, es sei denn sie haben einen anderen Geschwindigkeitsfaktor.
Dazu gibt es noch Ermäßigungen:
15 % für Zugbindung und gleichzeitige Buchung von Hin- und Rückfahrt
10 % für eine Fahrt am Wochenende
10 % für Zugbindung und Fahrt mit einem erfahrungsgemäß schwach ausgelasteten Zug
Wenn man mehrere Rabatte bekommt, zählt man die Prozentsätze zusammen und berechnet dann den Preis (Beispiel Hin- und Rückfahrt am Wochenende ->> 25 % billiger).
Die Ermäßigungen sind immer verfügbar, sie können nicht ausgebucht sein, einzige Bedingung: 3 Tage Vorkaufsfrist und gültig nur im Fernverkehr.
Die Ermäßigungen für Bahncard und/oder Mitfahrer kommen noch dazu, also nachdem man evtl. andere Rabatte abgezogen hat.
Preis BC 25: 60 Euro
BC 50: 190 Euro
BC 100: 2900 Euro, 1. Klasse 3900 Euro
Bahncards gelten für 1. und 2. Klasse (außer BC 100).
Es gibt auch BC 100 für ein Monat, aber je nach Monat unterschiedlich, im August z.B. billiger.
Außerdem gibts noch folgende Sparangebote:
Länder-Ticket Single: 19 Euro
Länder-Ticket: 29 Euro
SWT: 39 Euro
Ansonsten gibts NIX, kein Dauerspezial etc.
Wie findet ihr den Vorschlag?
Sorry für den verdammt langen Beitrag

edit: Noch ein paar Preisbeispiele (achja, der Preis wird bei mir jetzt auf volle 10 ct abgerundet)
München - Berlin über die neuen SFS: 58,90 Euro Normalpreis
Intercity 52,40 Euro
München - Augsburg Nahverkehr: 4,60 Euro
Intercity oder ICE ab 2011 (28 Minuten): 5,20 Euro
Köln - Frankfurt: 16,10 Euro im ICE
14,30 Euro im IC B)