[M] Busse der 41er-Serie (MAN-Solos)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Warum wurden etwa Anfang 2006 alle MVG Fahrzeuge der 41er Serie (4101 bis 4111) hinten links aufgeschnitten ?

Also bis Ende 2005 erkennt man auf Fotos, dass die linke äussere Seitenverkleidung der 41er Serie durchgängig war.
Seit etwa 2006 erkennt man auf Fotos den heutigen Zustand:
1.) Hinten links, hinter dem Radkasten ist die äussere Verkleidung links ab der linken der beiden Seitenklappe nach oben bis zur Fensterkante zum linken Holm des vorletzten Fensters und
2.) von der Oberkante der hinteren Seitenklappe nach links bis zum Radkasten
aufgeschnitten worden.

Ist das eine Dehnungsfuge oder was soll das sein ?

Warum wurden die Fahrzeuge nach etwa 6 Jahren "aufgeschnitten" ?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Dazu weiß ich leider nichts,aber was ich mal an nem 41xx gesehen habe,ich glaub es war 4110 oder 4111, ist ,dass an der vorderen Tür noch als Besitzerkennung "SWM Verkehrsbetriebe München " stand! :blink: Ob das aktuell noch so ist weisi net.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Gleiche Veränderung kann man auch in Münster an den 4 Türigen Gelenkbussen (MAN NG 313) aus dem Jahr 2000 feststellen, das wurde auch erst letztes Jahr analog dn 41xx geändert. Sieht nach einer Nachbesserung aus ?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

nur mal ne Frage:

Welche Busse hat die 41er-Serie eigentlich ersetzt? Müssten doch eigentlich die 48er (MAN NL 202) gewesen sein, aber nach nur 8 Jahren kann ich mir das irgendwie auch nicht vorstellen.
48er waren doch Bj. 1992, 1993 und das der 41er 2001. Andererseit gab es nach 2001 lange keine Solos mehr, die die 48er ersetzen hätten können.

Das heíßt eigentlich das jetzt schon die 41er ausgemustert werden müssten. (Nicht das ich es wegen dem Zustand oder so meine, sondern einfach nur nach dem System).

Wenn´s aber wirklich so war wäre ein Argument, das der Unterschied zwischen NL 202 <-> NL 263 doch größer als NL 263 <-> Lion´s City ist.
Während es früher nicht mal ne Haltestellenanzeige (oder hatten das 48er schon) und erst recht keine Ansagen gab, ist das aus Fahrgastinformationssicht
doch sehr wichtig. Aber natürlich auch das Innen- und Außendesign vom NL 202 ist sehr veraltert, das vom NL 263 ist eigentlich auch jetzt noch
nicht als "sehr hässlich" zu bezeichnen
S27 nach Deisenhofen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

S-Bahn 27 @ 11 May 2010, 18:34 hat geschrieben: Aber natürlich auch das Innen- und Außendesign vom NL 202 ist sehr veraltert, das vom NL 263 ist eigentlich auch jetzt noch
nicht als "sehr hässlich" zu bezeichnen
Das System kapier ich nicht:

Schön neu, herrlich,
nicht mehr so neu, geht
alt, alter Mist hässlich
sooo schön nostalgisch <_<

:D
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Deine Logik klingt zwar irgendwie reichlich seltsam (wieso sollten die 41er nur genauso lange wie die 48er fahren dürfen?), aber vermutlich werden die 41er nicht schneller als die 50er aus dem Liniendienst verschwinden - bis 2015 werden sie wohl sicherlich im Betrieb sein.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

warum sollte man die 41er auch ausmustern? Die sind ja in einem recht guten Zustand und sind mit allem ausgestattet... (FIS, Ansagen, Klimaanlage und haben alle ein grünes "bickerl")
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

uferlos @ 11 May 2010, 18:53 hat geschrieben: warum sollte man die 41er auch ausmustern? Die sind ja in einem recht guten Zustand und sind mit allem ausgestattet... (FIS, Ansagen, Klimaanlage und haben alle ein grünes "bickerl")
Ich glaube natürlich auch nicht, dass die 41er jetzt schon ausgemustert werden. Wie gesagt haben die im Verlgleich zu den neuen Lion´s Citys fast alle wesentlichen Sachen.

Ich wollte damit nur ausdrücken wie sehr ich mich wunder das die 48er nach nur 8 Jahren ausgemustert wurden, in dem ich gesagt habe da müssten die 41er jetzt
auch schon ausgemustert werden. Was natürlich nicht gemacht wird, nur zur Vorstellung wie es ist Busse nach nur 8 Jahren abzustellen.
S27 nach Deisenhofen
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Versteh ich auch bis heute nicht, warum die 48er so früh ausgemustert wurden- als ich 2001 nach München gezogen bin, waren schon etliche von denen weg, viele davon (dürften mindestens 20 gewesen sein) waren seit Anfang 2000 (wenn ich mich richtig erinnere) in meiner früheren Heimatstadt Köln im Einsatz, anfangs sogar in Originallackierung. Zwei Subs, die Firmen Gäke und Platz hatten die Gelegenheit genutzt, noch nicht ganz so alte Gebrauchte zu beschaffen. Die waren noch in einem guten Zustand und für den Einsatz auf den Stadtlinien absolut o.k., kamen aber leider auch (bei Platz ausschließlich) im Regionalverkehr zum Einsatz, wofür die Bestuhlung einfach ungeeignet war.
Zu den 41ern: Ich fände es schon gut, wenn die noch bleiben und wenn dann noch ein paar von denen in den Westen kämen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 11 May 2010, 18:34 hat geschrieben:nur mal ne Frage:

Welche Busse hat die 41er-Serie eigentlich ersetzt? Müssten doch eigentlich die 48er (MAN NL 202) gewesen sein, aber nach nur 8 Jahren kann ich mir das irgendwie auch nicht vorstellen.
48er waren doch Bj. 1992, 1993 und das der 41er 2001. Andererseit gab es nach 2001 lange keine Solos mehr, die die 48er ersetzen hätten können.
Die 48er wurden ab 1991 gebaut, also ist das gar nicht so unüblich, dass die nach 10 Jahren ersetzt wurden. Wenn man die Busse früher abstellt, bekommt man natürlich auch mehr Geld für den Verkauf.
Dann hat die MVG/SWM beim Kauf der 51er wohl auch Mengenrabatt bekommen, dann haben sie sich halt gedacht, kaufen wir halt noch ein paar Solos. Den Verkaufserlös alter Busse und die Chance neue Busse billig zu kaufen, muss man da schon abwägen.
Das heíßt eigentlich das jetzt schon die 41er ausgemustert werden müssten. (Nicht das ich es wegen dem Zustand oder so meine, sondern einfach nur nach dem System).
Heutzutage gibts halt nicht mehr so viele Zuschläge vom Staat usw. und da muss sich die MVG schon sehr genau überlegen, wie viele Busse sie neu kaufen, und ob das wirklich unbedingt nötig ist.
Also die 41er werden sicher noch lange bleiben.
Wenn´s aber wirklich so war wäre ein Argument, das der Unterschied zwischen NL 202 <-> NL 263 doch größer als NL 263 <-> Lion´s City ist.
Während es früher nicht mal ne Haltestellenanzeige (oder hatten das 48er schon) und erst recht keine Ansagen gab, ist das aus Fahrgastinformationssicht
doch sehr wichtig. Aber natürlich auch das Innen- und Außendesign vom NL 202 ist sehr veraltert, das vom NL 263 ist eigentlich auch jetzt noch
nicht als "sehr hässlich" zu bezeichnen
Ob ein Bus hässlich ist oder nicht, alt oder neu aussieht, wird die MVG denk ich relativ wenig interessieren. Die müssen auf jeden Fall in erster Linie wirtschaftlich handeln. Und in Fahgastinfo, MVG-Aussehen, Ausstattung stehen die 41er eh in nichts nach.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

also ich kann mir nicht vorstellen, dass 41er nach West kommen, was soll denn das? Bestellt die MVG 15 neue Solos, die alle in Osten rübergehen und zum Ausgleich kriegt der Westen die vglsweise alten 41er? Gehts eigentlich noch?? Ich denk eher, die MVG stellt jetzt erst die letzten 49er von 1993 im Westen ab (4931 ists ja schon, fehln noch 13 und 18) und wenn dann iwann demnächst die beiden Hybridlinge kommen, kommen die nach West und ersetzen die letzten 5 49er, das würd Fahrzeugmengenmäßig einigermaßen hinkommen ...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

King @ 11 May 2010, 22:11 hat geschrieben: also ich kann mir nicht vorstellen, dass 41er nach West kommen, was soll denn das? Bestellt die MVG 15 neue Solos, die alle in Osten rübergehen und zum Ausgleich kriegt der Westen die vglsweise alten 41er? Gehts eigentlich noch?? Ich denk eher, die MVG stellt jetzt erst die letzten 49er von 1993 im Westen ab (4931 ists ja schon, fehln noch 13 und 18) und wenn dann iwann demnächst die beiden Hybridlinge kommen, kommen die nach West und ersetzen die letzten 5 49er, das würd Fahrzeugmengenmäßig einigermaßen hinkommen ...
Wie zwei Hybridbusse weitere fünf Solos ersetzen sollen, verstehe ich nicht so ganz. Und die 41er finde ich halt wegen der Sitze besser als die neuen Lion's. Ist halt meine Meinung, die du ja nicht teilen musst. Aber den Tonfall, der in deinem Satz "Geht's eigentlich noch" steckt, finde ich hier absolut unangebracht.
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

S-Bahn 27 @ 11 May 2010, 18:34 hat geschrieben: nur mal ne Frage:

Welche Busse hat die 41er-Serie eigentlich ersetzt? Müssten doch eigentlich die 48er (MAN NL 202) gewesen sein, aber nach nur 8 Jahren kann ich mir das irgendwie auch nicht vorstellen.
48er waren doch Bj. 1992, 1993 und das der 41er 2001. Andererseit gab es nach 2001 lange keine Solos mehr, die die 48er ersetzen hätten können.
4801-4905 wurden zur Wiesn 1991 in Betrieb genommen.

Die mit den hohen Betriebsnummern > 4890 (?) wurden bereits Ende der 90er verkauft.

Ersetzt haben die 41er direkt nichts an Solos, da sich der Bedarf zwischen Solos und Gelenker verändert hatte.

Wenn man von ersetzen sprechen möchte sollte man ohne Rücksicht auf die West/Ost Verteilung dran denken, dass >4890 weg waren, 4868 verunglückt war, 4952 (?) 4968 (?) und ... 4701-4717 wann hatte man die denn abgestellt ?
Waren das nicht alles Gründe für die 41er Beschaffung ?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der Zeitpunkt von Neubeschaffungen richtet sich auch (wenn nicht sogar wesentlich) danach, welche Zuschüsse für neue Fahrzeuge gewährt werden. Das schwankte in den letzten Jahren ganz erheblich und reichte bis zum völligen Aussetzen der (frei)staatlichen Busförderung für zwei Jahre. Bei den 41ern dürften die Zuschüsse noch recht üppig gewesen sein, so dass eine vorzeitige Ersatzbeschaffung da schon vorteilhaft gewesen sein kann.
Gruß vom Wauwi
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

martinl @ 11 May 2010, 22:21 hat geschrieben: "Geht's eigentlich noch" steckt, finde ich hier absolut unangebracht.
sry :wub: , dass war nicht auf dich bezogen, sondern auf die MVG, falls die das wirklich macht; klar sind die Sitze besser und so aber die sonstige Ausstattung ist doch in den 42ern deutlich angenehmer, bessere Klima, Flachbildschirm, 3 Türen ...

ich respektiere natürlich deine Meinung/Wunsch, halte sie/ihn aber für unwahrscheinlich aus den o.g. Gründen, mehr wollte ich gar nicht ausdrücken ... :)

dass 2 Hybridlinge 5 49er ersetzen, das könnt grad so gehen, da standartmäßig am Wochenende immer 4 49er oder so im Hof stehen + ein 42er E Wagen. AUßerdem könnte man noch theoretisch ein paar Kurse an der Watzinger abgeben, der hat zumindest am Sonntag 7 Solos oder so frei, wahrscheinlich ähnlich am Samstag; und unter der Woche fahrn im Westen ja kaum noch Solos, den am 133 und 151er könnte man durch die neuen Gelenker abdecken, dann hat man 4 am 131er, 1 am 132er (1 hat der Griensteidl übernommen), etwa 2 am 152er und einen E, vllt fährt noch irgendwo einmal ML, viel mehr ist das nicht ...


Frage: Warum hat man eigentlich in die 41er, die ja um 2000 gekommen sind, ne Klima eingebaut, aber in die 50/51er nicht? Die 51er sind doch sogar nach den 41ern gekommen (oder?)
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

O.k., akzeptiert. Zu deiner Frage zu den 41ern und 51ern: Die sind gleichzeitig gekommen und damals war in der Pressemeldung die Rede davon, dass man die Klimaausrüstung erst mal ausprobieren wollte und daher nur die Solos mit den Klimaanlagen bestellt hat.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

interessant, danke, wenigstens hat man daran gedacht, 3 Klappfenster mehr in die 51er reinmachen zu lassen, wie in die 50er ...
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

168er @ 17 Jan 2009, 09:59 hat geschrieben: Dazu weiß ich leider nichts,aber was ich mal an nem 41xx gesehen habe,ich glaub es war 4110 oder 4111, ist ,dass an der vorderen Tür noch als Besitzerkennung "SWM Verkehrsbetriebe München " stand! :blink: Ob das aktuell noch so ist weisi net.
Etwas spät, die Antwort, aber das SW/M ist auf dem Wagen 4110 zu finden, und wenn es seit dem 21.10.2011 nicht entfernt wurde (letzte Sichtung), schmückt es auch heute noch den Wagen ;)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Bernd_OS
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 15 Dez 2011, 22:46

Beitrag von Bernd_OS »

MAN ND 202 @ 6 Dec 2011, 14:15 hat geschrieben:Etwas spät, die Antwort, aber das SW/M ist auf dem Wagen 4110 zu finden, und wenn es seit dem 21.10.2011 nicht entfernt wurde (letzte Sichtung), schmückt es auch heute noch den Wagen ;)
Stand vor einer Stunde: Das SW/M klebt dort immer noch.

Gruß

Bernd
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Na das wär doch ein zukünftiges Museumsfahrzeug :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Mit 4109 gibt es nun den ersten Millionär unter den 41ern.
In der Pressemeldung wird übrigens auch die baldige Ausmusterung der 41er Serie angesprochen.
Bahn NRW
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 07 Okt 2014, 15:34

Beitrag von Bahn NRW »

Der 4104 ist derzeit der einzigste MVG Bus mit "Segmüller"Werbung allerdings ist die werbung links schon etwas abgeschnitten.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Bahn NRW @ 7 Oct 2014, 15:57 hat geschrieben: Der 4104 ist derzeit der einzigste MVG Bus mit "Segmüller"Werbung allerdings ist die werbung links schon etwas abgeschnitten.
haben die 51er ihre Segmüller Werbung verloren? Da gabs ein paar damit.
mfg Daniel
Bahn NRW
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 07 Okt 2014, 15:34

Beitrag von Bahn NRW »

Ja 5101,5102,5103,5104,5105 hatten Segmüller werbung aber die sind schon seit anfang 2013 entklebt und fahren nun im Betriebshof West.
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 171
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Man muss dazu bedenken dass zur Beschaffungszeit der 41xx und 50xx/51xx bei der Tram der R3.3 beschafft wurde und das erste Fahrzeug im neuen Farbkleid war. Da musste der Bus nachziehen was sie ja in Form von den 41xx und 50xx getan haben. Nachdem die 48 eh 10 jahre alt waren und mit knappen 1 Million Kilometer dann auch langsam zu verkauf mussten zwecks Provit waren die 41xx einfach beschafft worden. Zudem haben die 41xx das VDV Pult als erstes gehabt und FIS und Klimaanlage....
Hoffe ich konnte etwas Aufklärung bringen. Im übrigen ist 4107 im Bahnhof(2) abgestellt und abgemeldet hat einen größeren Defekt...
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also die ersten städtischen Fzg. mit VDV-Pult, Susi und neuem Farbkleid waren wohl definitiv die 50xx...die kamen ca. ein Jahr vor den 41/51ern.
Und das Argument mit den 48ern weshalb die 41xx besonders "leicht" zu beschaffen waren versteh ich irgendwie nicht ganz...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Fahren die 41xx noch, oder sind sie auf Linie schon durch die neuen 49xx ersetzt worden? Hab heute persönlich auf dem 100er das erste Mal einen "neuen" 49er (solo) im östlichen Stadtbereich gesichtet (dass es schon von anderen Ost-Linien Sichtungsmeldungen gibt, ist mir bekannt, aber ich persönlich hatte halt noch keinen auf Linie gesehen).
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

4107 ist nach einem Motorschaden abgerüstet und abgemeldet, das ist aber der einzige Wagen wo das Schicksal sicher ist. Alle anderen sollen unbestätigten Meldungen zufolge seit anfang der Woche daneben stehen (ohne Gewähr!)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Habe diese Woche keinen einzigen 41er mehr gesehen. Wobei sich das zugegebenerweise nur auf Berg am Laim bezieht. Aber 146er und 185er waren eigentlich eine Bank für diese Serie, bis vor einer Woche.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Sämtliche 41er sind vorgestern abgestellt worden und stehen zurzeit im Bhf. 2, Rückkehr sehr unwahrscheinlich :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten