[Bilder] Straßenbahnen (und anderes) in Mailand

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Leider besitze ich im Moment keine Digitalkamera, da aber im Forum keine Bilder aus Mailand zu finden sind, stelle ich mal ein paar mit dem Handy geschossene rein. Sobald mir etwas besseres zur Verfügung steht, werde ich bessere Qualität liefern.

Mailand hat laut Wikipedia 196 km Streckennetz, mit der seit Samstag neu eröffneten Strecke dürften die 200 überschritten sein. Damit ist das Mailänder Netz vor Berlin das größte Europas.

Hier erst mal der Klassiker. Ein Ventotto vor der Scala. Die in der ursprünglichen Lackierung verkehrenden Fahrzeuge wurden frisch wiederholt und haben damit gute Chancen ihren 90. wenn nicht gar 100. Geburtstag im normalen Betrieb zu feiern
Bild
Bild

Und einer in der alten Farbgebung als Linie 1 (ja, es gibt hier trotz U-Bahn noch einstellige Linienkennzahlen) wartet auf seinen Einsatz am Castello
Bild
Bild

Als nächstes der Charme der 50er, Baureihe 4700 an der Piazza Cordusio. Einige wurden später von der ATM und den städtischen Werken zu Dreiteilern umgebaut (4800er)
Bild
Bild

Hier die aus den 70er Jahren stammende Jumbotram (meines Wissens von der FIAT Eisenbahnsparte)
Bild
Bild

Die ausschließlich auf der Metrotram 15 eingesetzte Eurotram von AdTranz an ihrer Endhaltestelle Piazza Fontana
Bild
Bild
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Und zu guter letzt der neueste Schrei, der Sirio von AnsaldoBreda, genannt das Krokodil:
Bild
Bild

Ich entschuldige mich für die mäßige Qualität, und hoffe die Bilder gefallen. Sobald besseres Wetter ist und ich eine Kamera besitze, werde ich nochmal was richtiges bringen. Mailand ist dermaßen reich an tollen Orten mit Tram, ihr werdet Augen machen. ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Musikus @ 20 Jan 2009, 14:36 hat geschrieben: Mailand ist dermaßen reich an tollen Orten mit Tram, ihr werdet Augen machen. ;)
Augen gemacht habe ich schon - danke für die interessanten Bilder! Die Straßenbahnwagen sehen alle auf ihre Art toll aus und haben interessante Baustile. Dass Mailand ein so großes Netz hat, wußte ich auch nicht. Gibt es da überwiegend die "klassische" Tram in der Kernstadt, oder liegt ein Gutteil auch in den Außenvierteln auf moderner (Rasen-)trasse?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Musikus @ 20 Jan 2009, 14:36 hat geschrieben: Und zu guter letzt der neueste Schrei, der Sirio von AnsaldoBreda, genannt das Krokodil:
Für mich schaut der eher aus, wie eine angeschnittene Wurst. :)

Und: gib uns mehr!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Oliver-BergamLaim @ 20 Jan 2009, 15:49 hat geschrieben: Dass Mailand ein so großes Netz hat, wußte ich auch nicht. Gibt es da überwiegend die "klassische" Tram in der Kernstadt, oder liegt ein Gutteil auch in den Außenvierteln auf moderner (Rasen-)trasse?
Moderne Strecken nach französischem Modell gibt es noch wenig, es sind die sogenannten Metrotranvie, die auch die Stadtgrenzen überschreiten und bei denen man sich viel Mühe gegeben hat, sie auch in der Innenstadt so weit wie möglich mit eigenem Gleiskörper und Rasengleis auszustatten. Davon gibt es zur Zeit 4 Linien, ein erst vor ein paar Tagen eröffnet. Allerdings haben selbst diese Linien keine Vorrangschaltung, und leiden sehr unter den idiotischen Ampelschaltungen.
Der Großteil ist die klassische Tram, innerhalb des (Straßenbahn-) Ringes meist im Straßenplanum, außerhalb aufgrund der meist großzügigen Straßen oft vom MIV getrennt.
Weiterhin gibt es noch zwei alte Überlandstraßenbahnen, eine als Inselbetrieb, die auf modernen Stand gebracht werden sollen. Zwei weitere Strecken werden heute von der U-Bahn befahren, der große Rest wurde stillgelegt.
Und: gib uns mehr!
Danke für die Aufforderung!
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Ich finde die Bildchen nicht schlecht, für das Wetter kannst du ja nix :)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Was mir auffällt, überall in Europa von Prag, Zagreb, Göteborg, Lubiana, Zürich, Basel und Mailand gibt es neue HighTech Trams und diese WallStreet Institute Werbung, langsam habe ich den Eindruck das wir uns in Europa immer ähnlicher werden, allerdings in einer ganz anderen Hinsicht, - die Globalisierung hat schon den bitten beigeschmack alles gleich zu machen, von der EU Lebensmittelverordnung wie man sein Brot zu backen hat, bis hin zum toilettenpapier usw usw.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Bild
Bild

Noch ein Blick in den Rückspiegel, Türen zu und ab geht's...
Hübsch finde ich die rote Spiegelung auf der Oberleitung, auch wenn's bei der Qualität nicht so rauskommt.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

sonne @ 4 Mar 2009, 16:21 hat geschrieben:Was mir auffällt, überall in Europa von Prag, Zagreb, Göteborg, Lubiana, Zürich, Basel und Mailand gibt es neue HighTech Trams  und diese WallStreet Institute Werbung, langsam habe ich den Eindruck das wir uns in Europa immer ähnlicher werden, allerdings in einer ganz anderen Hinsicht, - die Globalisierung hat schon den bitten beigeschmack alles gleich zu machen, von der EU Lebensmittelverordnung wie man sein Brot zu backen hat, bis hin zum toilettenpapier usw usw.
In Bezug auf die High-Tech Trams, die oben fotografierte Peter-Witt Tram war auch schon eine echte Globalisierungserscheinung, die fuhr nämlich so weit ich weiß in so ziemlich jeder amerikanischen und vielen europäischen Städten.
Mittlerweile ist aber genau dieses Allerlei-Produkt zur Mailänder Besonderheit geworden. Die Stadtverwaltung begann vor einiger Zeit eine Kampagne, frei übersetzt "Mailand lässt euch nicht zurück", mit der identitätsstiftende Mailänder Besonderheiten erhalten werden sollen.
Darunter unter anderem die typischen öffentlichen Trinkbrunnen, aber auch eben die Peter-Witt-Tram, von denen mehrere Dutzend Stück eine neue Überholung bekommen.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Bild
Bild

Gut 70 Jahre Altersunterschied, Endhaltestelle Piazza Fontana.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram - Teil 1 das oide Grümpl (Tipo 1928)

Bild
Via Torino

Bild
Cairoli

Bild
Cairoli mit Garibaldi

Bild
Statione Centrale

Bild
Cadorna
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram - Teil 2 das Mittelalter

Bild
Corduso

Bild
Via Torino

Bild
Corso di Porta Ticinese

Bild
Corduso
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram - Teil 3 Neuzeit und Metro

Bild
Missori

Bild
Castelbarco

Bild
Corduso

Bild
Umleitung am Piazza Firenze

Bild

Bild
Loreto M1
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Musikus @ 20 Jan 2009, 17:28 hat geschrieben: Moderne Strecken nach französischem Modell gibt es noch wenig, es sind die sogenannten Metrotranvie, die auch die Stadtgrenzen überschreiten und bei denen man sich viel Mühe gegeben hat, sie auch in der Innenstadt so weit wie möglich mit eigenem Gleiskörper und Rasengleis auszustatten. Davon gibt es zur Zeit 4 Linien, ein erst vor ein paar Tagen eröffnet. Allerdings haben selbst diese Linien keine Vorrangschaltung, und leiden sehr unter den idiotischen Ampelschaltungen.
Der Großteil ist die klassische Tram, innerhalb des (Straßenbahn-) Ringes meist im Straßenplanum, außerhalb aufgrund der meist großzügigen Straßen oft vom MIV getrennt.
Weiterhin gibt es noch zwei alte Überlandstraßenbahnen, eine als Inselbetrieb, die auf modernen Stand gebracht werden sollen. Zwei weitere Strecken werden heute von der U-Bahn befahren, der große Rest wurde stillgelegt.

Danke für die Aufforderung!
Welche Linie wurde denn am Samstag eröffnet?

Ansonsten ist Milano eine der Städte in Europa mit der meisten "klassischen" Straßenbahn im Straßenraum und vielen Innenstadtstrecken.
Gerade rund um den Duomo und um das Castello liegen in fast jeder Straße Schienen... Besonders interessant die beiden Ringlinien 29/30, mit denen man einmal um die Stadt fahren kann - weiter außen fährt übrigens die O-Bus-Ringlinie 90/91.
Sehr eindrucksvoll die umfangreichen Gleisanlagen und Wendeschleifen mitten in der Straße (z.B. an der Stazione Porta Genova) oder die ehemals sechsgleisige Haltestelle an der Republicca (noch 4 bzw 5 in Betrieb, Rest erkennbar).
Man hat, ähnlich wie in München, mal versucht, mit dem U-Bahn-Bau die parallelen Tram-Strecken einzustellen, aber spätestens bei der Linie 3 wieder aufgegeben. Im Gegenteil wurden in den 90er-Jahren einige Innenstadtstrecken sogar reaktiviert. Zudem wurden in den Außenbezirken zahlreiche Neubaustrecken angelegt. Sogar die Strecke direkt vor dem Hauptbahnhof "Milano Centrale") ist ein "Neubau".

In jeden Fall verdient der Tram-Betrieb 3 Sterne!!!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram - Teil 4 Ansichten

Bild

Bild
Der Fahrerstand der 49er Serie

Bild

Bild
Innenansicht eines Tipo 1928
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

klasse Fotos!!!!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

viafierretica @ 29 Jul 2010, 21:34 hat geschrieben: klasse Fotos!!!!
*unterschreib*
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Teil 5 - Dieselbus

Bild
San Babila

Bild
Via Molino delle Armi(an dem Eck ist auch die Torduchfahrt der Linie 3 und es gibt ein saugutes Eis)

Bild
Via Edmondo de Amicis

Bild
Centrale

Bild

Bild
Cadorma

Bild
Corso San Gottardo
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da möcht man sich sofort in den Zug setzen und runterfahren - danke für die Bilder! Scheint ein unglaublich interessanter Betrieb zu sein, danke auch an viafierretica für die informativen Ergänzungen!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Oliver-BergamLaim @ 29 Jul 2010, 23:15 hat geschrieben: Da möcht man sich sofort in den Zug setzen und runterfahren - danke für die Bilder! Scheint ein unglaublich interessanter Betrieb zu sein, danke auch an viafierretica für die informativen Ergänzungen!
Wenn Du noch nicht da warst: sofort ab nach Milano. Der Charme der im Alltag eingesetzten und erstaunlich robusten und flotten Peter-Witt-Wagen (bei denen man den Eindruck hat, locker alle Sirii (?) zu überleben, ist auch einmalig. Und ein Besuch in Torino sollte man dann gleich mitmachen, die Stadt der vielen "Maxmonumente" (gleisanlagenmässig; nicht enttäuscht sein: ein Teil der Tramlinien ist dort immer außer Betrieb...)

Mit dem link kann man sich auf der homepage der Verkehrsbetriebe die einzelnen Tramlinien anzeigen lassen:

http://www.atm-mi.it/it/Giromilano/Pagine/default.aspx
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wobei leider die baustellenbedingten Umleitungen nicht eingearbeitet sind.
Am Corso Sempione sind z.B. derzeit nur die Linien 1 und 19 unterwegs (die 2 Linien vorm Hotel haben gereicht)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Teil 6 - Strombus

Bild
Doria Palestrina

Bild

Bild

Bild

Bild
Caiazzo

Feststellung: Orange ist bei Sonnenschein eine schwierige Farbe
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Den Preis für den schönsten Nahverkehr gewinnt Mailand schon einmal nicht. :ph34r:

Aber schöne Bilder sind das geworden.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Teil 7 - Kulturprogramm, dann seid ihr erlöst. ;)

Sabine war für Gebäude und Denkmalfotos zuständig.

Bild
Arco della Pace

Bild
Das Kircherl

Bild

Bild
Shopping Mall in historisch
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

viafierretica @ 29 Jul 2010, 21:08 hat geschrieben:Welche Linie wurde denn am Samstag eröffnet?

Ansonsten ist Milano eine der Städte in Europa mit der meisten "klassischen" Straßenbahn im Straßenraum und vielen Innenstadtstrecken.
...
Man hat, ähnlich wie in München, mal versucht, mit dem U-Bahn-Bau die parallelen Tram-Strecken einzustellen, aber spätestens bei der Linie 3 wieder aufgegeben. Im Gegenteil wurden in den 90er-Jahren einige Innenstadtstrecken sogar reaktiviert. Zudem wurden in den Außenbezirken zahlreiche Neubaustrecken angelegt. Sogar die Strecke direkt vor dem Hauptbahnhof "Milano Centrale") ist ein "Neubau".

In jeden Fall verdient der Tram-Betrieb 3 Sterne!!!
Danke für die tollen Fotos! Endlich mal wieder was zu sehen, ich komm leider nie zum Foto schießen.

Von einer neuen Linie hab ich nichts mitbekommen, vor ca. 2 Wochen gab's eine große Linienumstellung, bei der eine Linie aus der Innenstadt rausgenommen wurde, um den Flaschenhals am Dom zu entlasten. Den könnte man übrigens mit einer kurzen Streckenreaktivierung am Rande des Domplatzes prima entlasten, aber in Mailand dürfen nur die Taxis durch die Fußgängerzone rasen und nicht die böse Tram.

Mailand ist definitiv DIE Straßenbahnstadt überhaupt in Europa, aber erst eben wird die Zukunft in den Zeitungen groß diskutiert, weil der aktuelle Verkehrsreferent der Stadtregierung behauptet, in 10 Jahren gäbe es keine Straßenbahnen mehr in Innenstädten und man solle doch lieber Elektrobusse kaufen... :angry:
Natürlich gehört der zu Berlusconis Vollidiotenpartei, die Italien langsam zu Grunde richtet und von der egoistischen Hälfte der Italiener stets wiedergewählt wird. :(
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

khoianh @ 30 Jul 2010, 14:44 hat geschrieben: Den Preis für den schönsten Nahverkehr gewinnt Mailand schon einmal nicht.
Oh doch, das alte 70er Jahre Orange wird zunehmend durch den original gelb-cremefarbenen aus den 20ern ersetzt, und die Peter-Witt-Trams sind einfach umwefend! :wub:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10886
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Musikus @ 30 Jul 2010, 21:29 hat geschrieben: Von einer neuen Linie hab ich nichts mitbekommen, vor ca. 2 Wochen gab's eine große Linienumstellung
Die Frage zur Eröffnung hat sich auf deinen Anfangsbeitrag vom Jan. 09 bezogen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Auer Trambahner @ 30 Jul 2010, 21:35 hat geschrieben: Die Frage zur Eröffnung hat sich auf deinen Anfangsbeitrag vom Jan. 09 bezogen.
Ach so, das war die Linie 31 nach Cinisello, schöne Trassierung als Überlandstraßenbahn mit Blockwende im Vorort Cinisello, aber auch wieder höchst dämliche Ampeln ohne Beschleunigung.
Interessanterweise entsteht unter dem Mailänder Teil der Strecke die neue U-Bahnlinie M 5, was bei einer "Metrotram" irgendwie von zweifelhaftem Sinn ist, aber das wird interessant wie ein Parallelverkehr über 4 km (!) wohl aussehen wird, das gab's wohl sonst noch nie so.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Danke für die hervorragenden Bilder!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie sieht's denn in Mailand derzeit aus, wo kann ich denn die schönen Hochflurwagen aus den 60er und 70er Jahren finden? Peter Witt und das moderne Niederflur-Zeugs wird ja nicht schwer zu finden sein, mich interessiert aber v.a. das, was bei den Fotos vom Auer unter "Mittelalter" lief.

Welche Streckenabschnitte außerhalb des Ringes sollte ich unbedingt gesehen haben, wenn ich nicht Zeit für alle Außenabschnitte habe?

Danke im Voraus :)

edit: Auer, gibts eigentlich die Möglichkeit, Deine Trambuildln wieder sichtbar zu machen? :)
Antworten