Das Angebot im Speisewagen

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hallo,
Als Monatsaktion wirds im Speisewagen (und EIS3-BistroCafé) dieses Jahr statt Internationaler Nationale Gerichte geben. Und zwar (fast) jeden Monat aus einem anderen Bundesland:

Februar: Brandenburg
März: Saarland
April: Schleswig-Holstein
Mai: Baden-Württemberg
Juni: Bayern
Juli/August: Mecklenburg-Vorpommern
September: Rheinland-Pfalz
Oktober: Hessen
November: Niedersachsen
Dezember: Sachsen

Diesen Monat gibt es:
  • Spreewälder Rotkohlsuppe mit Schweinefleischklößchen um 4,90€
  • Eintopf von Kohlrabi und Jungschwein um 9,90€
  • Geschmorte Rinderbacke mit Apfel-Rotkohl und Kartoffelpüree um 15,90€
  • Gefüllte Kalbfleischröllchen mit Rucola an Kartoffel-Kürbis-Stampf um 14,90€
Das ganze in Bio.

als "Bio-Businessmenü" gibt es die Rotkohlsuppe mit den Kalbfleischröllchen um 18,90€.

Als Monats-Spezial (im WR ist das Dauerspezial wohl noch nicht angekommen...) gibt es:
  • Grünkohl nach Bremer Art mit Kochwurst, Kassler und Salzkartoffeln um 9,90€
  • Schleifennudeln mit Lachsrahmsauce und kleinem Salat um 10,90€
  • Spießbraten in Zwiebelsauce mit Salzkartofeln und einem kleinen Salat um 11,90€
Auch gibts natürlich die Obligatorische Nudeländerung - aktuell gibts auch die Bolognaise mit den ominösen Schleifennudeln.


Hier noch die offiziellen Speisekarten:

Speisewagen
BistroCafé
APS 1. Klasse
Kinderspeisekarte
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Irgendwie ist das mir zu Kohl lastig. Wenn ich Bahn fahre, treffe ich nachher meist auf Menschen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Endlich gibt es etwas kräftig zu essen, wenn ich wieder Hunger im Zug habe.
Wieviel € das Essen kostet, spielt bei mir keine Rolle.

Einmal hatte ich wirklich Hunger im ICE nach München. Es war aber Bistro. Dort gibt nur Suppe zu verkaufen, nichts anderes...

Es überrascht mich wirklich.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Iarn @ 2 Feb 2009, 21:52 hat geschrieben: Irgendwie ist das mir zu Kohl lastig. Wenn ich Bahn fahre, treffe ich nachher meist auf Menschen...
Es ist aber doch richtig, wenn man unter dem Stichwort "Bio" im Winter insbesondere Kohl anbietet. Auch die einglegten Gurken sind typisch für Winter. Wenn man sich der lokalen (hier: deutschen) Küche verschrieben hat, sollte man sich auch an die Saison halten. Ich bin mal gespannt, ob das in den Folgemonaten so durchgehalten wird.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 2 Feb 2009, 21:45 hat geschrieben: Hallo,
Als Monatsaktion wirds im Speisewagen (und EIS3-BistroCafé) dieses Jahr statt Internationaler Nationale Gerichte geben. Und zwar (fast) jeden Monat aus einem anderen Bundesland:

Februar: Brandenburg
März: Saarland
April: Schleswig-Holstein
Mai: Baden-Württemberg
Juni: Bayern
Juli/August: Mecklenburg-Vorpommern
September: Rheinland-Pfalz
Oktober: Hessen
November: Niedersachsen
Dezember: Sachsen
Mich wundert ehrlich dass man Bayern nicht in den September bzw. sogar September/Oktober gelegt hat, wenn ohnehin Wiesnzeit ist und viele Touristen auch die ICE's bevölkern...

Die regionalen Hauptgerichte sind meiner Meinung nach wieder viel zu speziell... und erfordern daher entweder eine absolute Gleichgültigkeit gegenüber dem, was man ißt, oder eine spezielle Affinität zu nicht alltäglichen Gerichten (Rinderbacke... mmhh :rolleyes:). Wenn ich mir die Preise so anschaue, ist das ganze dann wohl auch eher auf die 1. Klasse ausgelegt.

edit: habe mir mal die bayrische Karte überlegt :D
"Bayerische Weißwurst mit knuspriger Bio-Brezel, garniert mit marktfrischer Petersilie und Hausmacher-Senf" - 8,90€
"Knuspriger Bio-Schweinebraten in bayerischer Dunkelbiersoße an einem mit knackigen Croutons gefüllten Kartoffelkloß, gereicht mit einem kleinen Bio-Weißkrautsalat" - 14,90€
und als kulinarischer Oberhammer für die Leute, die noch nicht genug haben, eine Mischung aus bayrischer Küche und nouvelle cuisine:
"Feines Consommé vom Münchener Tellerfleisch an einem Ragout von gestoßenen Bio-Kartoffeln, dazu gedünsteter Orangenfenchel, zarte Fingermöhren und eine leichte Creme von schwarzen Oliven" - 17,90€ oder als Businessmenü mit der Weißwurst für 21,90€
:ph34r:
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Oliver-BergamLaim @ 3 Feb 2009, 10:09 hat geschrieben: edit: habe mir mal die bayrische Karte überlegt :D
"Bayerische Weißwurst mit knuspriger Bio-Brezel, garniert mit marktfrischer Petersilie und Hausmacher-Senf" - 8,90€
"Knuspriger Bio-Schweinebraten in bayerischer Dunkelbiersoße an einem mit knusprigen Croutons gefüllten Kartoffelkloß, gereicht mit einem kleinen Bio-Weißkrautsalat" - 14,90€
und als kulinarischer Oberhammer für die Leute, die noch nicht genug haben, eine Mischung aus bayrischer Küche und nouvelle cuisine:
"Feines Consommé vom Münchener Tellerfleisch an einem Ragout von gestoßenen Bio-Kartoffeln, dazu Orangenfenchel und eine leichte Creme von schwarzen Oliven" - 17,90€ oder als Businessmenü mit der Weißwurst für 21,90€
:ph34r:
Der Oberhammer sollte eher Tafelspitz o.ä. sein, ansonsten wäre Deine Karte arg schweinelastig Denkbar wäre auch ein Grillhendl oder Fleisch von der Bergziege (Gemse). Vegetarisches aus bayrisch Schwaben (Käsespätzle) wären denkbar. Die Nürnberger Rostbratwürstchen gibt es ja immer, weshalb man Franken vernachlässigen könnte.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

autolos @ 3 Feb 2009, 10:52 hat geschrieben: Der Oberhammer sollte eher Tafelspitz o.ä. sein, ansonsten wäre Deine Karte arg schweinelastig Denkbar wäre auch ein Grillhendl oder Fleisch von der Bergziege (Gemse). Vegetarisches aus bayrisch Schwaben (Käsespätzle) wären denkbar. Die Nürnberger Rostbratwürstchen gibt es ja immer, weshalb man Franken vernachlässigen könnte.
Die Karte (die ich gerade noch ein wenig verfeinert habe :D) war ja hauptsächlich eine Satire darauf, dass heutzutage alles "Bio" sein muß, dass sich die Gerichte immer hochfein anhören müssen (auch wenn es im Endeffekt einfache Hausmannskost ist) und dass bayrische Spezialitäten bzw. Beilagen allgemein sicher wieder auf die hochsprachlich korrekte Form getrimmt werden (Brezel, Kartoffelkloß, Fingermöhren). Passend dazu habe ich nämlich vorhin eine Einladung zu einem Geschäftsessen bekommen, die Speisenauswahl liest sich wie folgt:
18 Uhr Empfang vor Kamin im Foyer

18:30 Uhr 3-Gang-Menue im Gartensaal


Hausgebeitzter Lachs mit kleinen Reiberdatschi, Kräutercremefraiche und Salatbouquet

* * * * * * * * * * * *
Rosagebratene Ochsenlende auf Schnippelbohnengemüse mit Schalottensoße und kleinen Thymiankartoffeln
oder
Gebratenes Doradenfilet auf jungem Blattspinat mit Proseccoschaumsoße und Wild-Langkornreis

* * * * * * * * * * * *
Grießflammerie auf Früchtespiegel und frischer Minze
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Oliver-BergamLaim @ 3 Feb 2009, 10:09 hat geschrieben: Die regionalen Hauptgerichte sind meiner Meinung nach wieder viel zu speziell... und erfordern daher entweder eine absolute Gleichgültigkeit gegenüber dem, was man ißt, oder eine spezielle Affinität zu nicht alltäglichen Gerichten (Rinderbacke... mmhh :rolleyes:).
"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!" Oder wie ist diese Aussage zu verstehen. ;)

Ich persönlich erweitere gern meinen kulinarischen Horizont. Hier stellt sich natürlich die Frage, ob man das ausgerechnet im Speisewagen tut. Aber zu letzt war ich von der Qualität durchaus angetan. :)

Deine bayerische Speisekarte sagt mir im Übrigen durchaus zu. :)

Ach ja, Thema Preise: Ich sehe hier keinen nennenswerten Unterschied zu den Preisen in der normalen Gastronomie...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

autolos @ 3 Feb 2009, 09:52 hat geschrieben: Es ist aber doch richtig, wenn man unter dem Stichwort "Bio" im Winter insbesondere Kohl anbietet. Auch die einglegten Gurken sind typisch für Winter. Wenn man sich der lokalen (hier: deutschen) Küche verschrieben hat, sollte man sich auch an die Saison halten. Ich bin mal gespannt, ob das in den Folgemonaten so durchgehalten wird.
Wenn das so bleibt, ist das ne echte Bereicherung für die Speisewagen...
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

120 160-7 @ 3 Feb 2009, 11:12 hat geschrieben:
Ach ja, Thema Preise: Ich sehe hier keinen nennenswerten Unterschied zu den Preisen in der normalen Gastronomie...
... aha - ja.... und dann schaust mal, was so alles auf dem Teller liegt... - der Preis klingt zunächst Ok, aber dann hauts dir das Blech weg...

Leckerer Blechkuchen (Kirschstreusel) - billige Ware, die ich im Supermarkt auch bekomme - Größe 9cmx9cm oder so ähnlich - und dann der Preis

und dann hauts dir das Blech weg!

Leckere Goulaschsuppe - aha... Suppenteller in Tassengröße - der Inhalt mit 2-3 Esslöffeleinsätzen vertilgt.
Komm, da bietet dir die Gastronomie am Bahnhof ja noch mehr.

:P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Kuchenportionen fand ich eigentlich immer okay - mit dem Kaffeeangebot (also Kuchen+Heißgetränk für 4,60€) sogar relativ günstig, wenn man Gastro-Preise ansetzt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wie versprochen, ist das Saarland dran:
  • Suppe von jungen Karotten und Ingwer zu 4,90€
  • Erbseneintopf mit Lyoner Wurst zu 9,90€
  • Schweinefiletgeschnetzeltes mit Pfirsich-Pfefferrahmsauce, Wirsinggemüse mit Verheirade zu 14,90€
  • Rinderrouladen „de luxe“ mit Holunder-Möhrchen und Pommes Gratin zu 15,90€
Als Bio-Businessmenü gibts die Karotten-Ingwer-Suppe mit dem nSchweinefiletgeschnetzelten zu 18,90€.

Das Monatsangebot (erhältlich auch im BistroCafe):
  • Schleifennudeln mit Lachsrahmsauce und einem kleinen Salat zu 10,90€
  • Geschnetzelte Hähnchenbrust in Bärlauchsauce mit Butterreis zu 11,90€
  • Geflügel-Curry mit Gemüse, Kokosmilch, Cashew-Nüssen und Reis ebenfalls zu 11,90€
Die Speisekarten:

Speisewagen
BistroCafe
APS 1. Klasse
Kinderspeisekarte
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Klingt alles sehr lecker, aber was ist da jetzt Saarland-spezifisch?
Das hört sich eher nach verfeinerter, allgemeiner deutscher Hausmannskost an.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Und wieder reichlich Kohl bzw Hülsenfrüchte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Musikus @ 2 Mar 2009, 23:14 hat geschrieben: Klingt alles sehr lecker, aber was ist da jetzt Saarland-spezifisch?
Keine Ahnung - lecker klingts aber wirklich :)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Oliver-BergamLaim @ 3 Feb 2009, 10:09 hat geschrieben:
edit: habe mir mal die bayrische Karte überlegt :D
"Bayerische Weißwurst mit knuspriger Bio-Brezel, garniert mit marktfrischer Petersilie und Hausmacher-Senf" - 8,90€
"Knuspriger Bio-Schweinebraten in bayerischer Dunkelbiersoße an einem mit knackigen Croutons gefüllten Kartoffelkloß, gereicht mit einem kleinen Bio-Weißkrautsalat" - 14,90€
und als kulinarischer Oberhammer für die Leute, die noch nicht genug haben, eine Mischung aus bayrischer Küche und nouvelle cuisine:
"Feines Consommé vom Münchener Tellerfleisch an einem Ragout von gestoßenen Bio-Kartoffeln, dazu gedünsteter Orangenfenchel, zarte Fingermöhren und eine leichte Creme von schwarzen Oliven" - 17,90€ oder als Businessmenü mit der Weißwurst für 21,90€
:ph34r:
Das Menü klingt ja ganz nett, aber werden hier nicht bayerische Speisen serviert, das beinhaltet doch das gesamte Bundesland, da muss schon jede Region vertreten sein. Dein Vorschlag ist arg oberbayerisch, wobei es in Bayern aber Kartoffelknödel heißt und nicht Kartoffelkloß (außer in Franken da gibts Klöße). :)

Weißwurst und Rostbratwurst müssten beide angeboten werden. Dann ein bayerisches Bier und einen Frankenwein, Allgäuer Kässpätzle, Karpfen usw., da könnte man einen kulinarischen Streifzug durch Bayern antreten. Das Land ist so vielfältig, da sollte man das auch im Speiseplan ausdrücken.
Ist jetzt meine Meinung, ich weiß nicht wie ihr das seht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nürnberger Würstchen und Franziskaner Weißbier gibts ja eh...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Reibakneedl heisst des gelbe Teil. Kartoffelkloß... <_<

15 Eur :blink: Ihr wahnsinnigen. Schweiners mit Kneedl ~10 Euro.


Ach mei. Wo is nur des gute Puten- oder Rumpsteak mit Röstkartoffeln und Kräuterbutter geblieben.... :(
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hat die Bahn vergessen, die Speisekarten für April online zu stellen? Ich sehe jedenfalls immer noch die Karten für März!

Übrigens finde ich die Kontaktmöglichkeiten bzw. -formulare auf bahn.de wieder mal ganz toll - wohin ich der Bahn jetzt schreiben sollte, dass die Speisekarten veraltet sind, erschließt sich mir nicht so ganz.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Aprilkarten sind doch da - ich habs nur noch net rausgeschrieben ;)

WR
Bistro
APS
Kinder
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Currywurst von der Kinderkarte ist aber keine "echte" von Dönninghaus, oder?

Und keine Fritten dazu? :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es ist April und ich komm auch endlich dazu, das WR-Angebiot rauszuschreiben:

Schleswig-Holstein:
  • Rinderkraftbrühe mit Fleischklößchen, Eierstich und Gemüse; 4,90€
  • Hühnersuppen-Eintopf mit kleinem Gemüse; 9,90€
  • Schweine­-Sauerkraut­-Gulasch mit kleinen Kartofeln; 13,90€
  • Geschmorte Rinderschulter mit Steckrüben­-Karottengemüse und Kartofelpüree; 14,90€
Das Bio-Businessmenü ist diesen Monat Rinderkraftbrühe mit Rinderschulter zu 18,90€

Neu gibt es ein Bio-Premiummenü; bestehend aus Rinderkraftbrühe, Rinderschulter und 2007er-Bio-Riesling zu 25,90€


Monatsangebot:
  • Bärlauchravioli mit Tomatensauce "Toskana" und einem kleinen Salat; 9,90€
  • Geschnetzelte Hähnchenbrust in Mascarpone-Feigen-Sauce mit Butterreis; 10,90€
Als Pasta gibts diesen Monat Bandnudeln.

Guten Appetit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Alles Neu macht der Mai - auch das Angebot bei DB-Gastronomie. Wie im Eingangsbeitrag schon angedroht, ist Spätzlecountry dran, und zwar mit:

Bärlauchsuppe mit Lebernocken (4,90€)
Eintopf von schwarzen und weißen Bohnen mit Lammwurst (9,90€)
Gefüllte Maispoulardenbrust an Kartoffel-Frühlingslauchgemüse (13,90€)
Kalbshaxenfleisch mit Spätzle und Karottengemüse (14,90€)

Das Businessmenü besteht als Bärlauchsuppe und Kalbshaxen (18,90€)

Als Premiummenü kommt noch 2007er/2008er BIO-Riesling, trocken dazu (25,90€)


Als Monatsangebot gibts was Saisonales, und zwar Spargel in verschiedenen Variationen:

mit Petersilienkartoffeln und gebräunter Butter oder Soße Hollandaise (12,90€)
mit Petersilienkartoffeln, Schwarzwälder Schinken und gebräunter Butter oder Soße Hollandaise (14,50€)
mit Petersilienkartoffeln, gekochtem Schinken und gebräunter Butter oder Soße Hollandaise (14,50€)

außerdem:
Bärlauchravioli mit Tomatensauce „Toskana“ und einem kleinen Salat (9,90€)
Geschnetzelte Hähnchenbrust in Mascarpone-Feigen-Sauce mit Butterreis (10,90€)

als Nudeln gibts immer noch Bandnudeln.

Guten Appetit!

Nachtrag: Die Speisekarten hab ich vergessen:

WR
AR
APSKinder
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:( wieder nix für mich dabei....

Wenn ich mir ein Menü wünschen würde:

Vorspeise: "leckere Rinderkraftbrühe mit Grießnockerl oder Markklößchen und Schnittlauch" alternativ Pfannkuchensuppe
Hauptspeise: "Zartes Wiener Schnitzel vom Kalb in Butter gebraten mit knusprigen Röstkartoffeln"
Nachspeise "luftige Pfannkuchen, gefüllt mit Bourbonvanilleeis, an warmer Schokoladensauce".
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 3 May 2009, 19:19 hat geschrieben: Hauptspeise: "Zartes Wiener Schnitzel vom Kalb in Butter gebraten mit knusprigen Röstkartoffeln"
Knusprige Röst- oder Bratkartoffeln? Das bringen ja schon die wenigsten Köche in Wirtshäusern zam.
Dann sollen das die Tkpacklöffner im Wr schaffen?
Nachspeise    "luftige Pfannkuchen, gefüllt mit Bourbonvanilleeis, an warmer Schokoladensauce".
Ansprüch hamma keine?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Da wirst eher bei E-Expressfündig - und größer sind die Portionen obendrein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Beschreibung vom Kalbsbutterschnitzel erinnert mich an die Speisekarte von der LaudaAir.
Für die Erklärung von "Speckfisolen" hat der nichtaustrophile auch vorzugsweise den englischen Text konsultiert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Diese Speiskarte sagt mir weeeesentlich mehr zu als unsere. B)

Schnitzel, Fleischpflanzerl. Des ist eher meine Welt als das DB-Zeugs.


Früher hat man wenigstens Rumpsteak, Filetteller oder so mit Röstkartoffel
in fast jedem WR bekommen. Und meist auch gut-sehr gut gewesen.
Nunja, alles nur noch vorgekau..... TK.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zugliste E-Express
Sogar ein deutsches Binnen-EC-Paar ist dabei...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 3 May 2009, 19:19 hat geschrieben::(  wieder nix für mich dabei....

Wenn ich mir ein Menü wünschen würde:

Vorspeise:      "leckere Rinderkraftbrühe mit Grießnockerl oder Markklößchen und Schnittlauch"  alternativ Pfannkuchensuppe
Hauptspeise: "Zartes Wiener Schnitzel vom Kalb in Butter gebraten mit knusprigen Röstkartoffeln"
Nachspeise     "luftige Pfannkuchen, gefüllt mit Bourbonvanilleeis, an warmer Schokoladensauce".
Damit könnte ich mich echt anfreunden - Schnitzel ist immer was feines :)

Die bildliche Beschreibung der Pfannkuchen macht mich übrigens echt grad hungrig :lol: ;)
Auer Trambahner @ 3 May 2009, 19:31 hat geschrieben:Für die Erklärung von "Speckfisolen" hat der nichtaustrophile auch vorzugsweise den englischen Text konsultiert.
Erinnert mich ein wenig an die Verpackung der von mir oft verspeisten TK-Gerichte:
Zutaten: [...], Sahne (für A: Obers; für CH: Rahm), [...]
Antworten