|
Auer Trambahner |
Geschrieben am: 8 May 2011, 08:53 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 4 May 05
Beiträge: 10440
Wohnort: Drunt in da greana Au

|
Kein Chäs ausm Appenzeller Land:
Die Appenzeller Bahn Strecke Gossau - Wasserauen
 Lok 1 auf dem Weg von Herisau nach Wasserauen
 TW 41 zum ersten : Herisau ri. Gossau
 TW 41 zum zweiten : Herisau ri. Gossau
 TW 41 zum dritten : bei Waldstatt
Strecke St. Gallen - Gais
 Steuerwagen 123 am HP
 Sternen
Bergbahn Rheineck - Walzenhausen
 Vormittags, hätte ich nicht vor lauter Altersdebilität eine halbe Stunde gebraucht um zu merken das St. Margrethen nicht Rheineck ist wärs Licht besser gewesen. 
-------------------- Der mit dem Ölkännchen tanzt! |
 |
Auer Trambahner |
Geschrieben am: 8 May 2011, 09:04 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 4 May 05
Beiträge: 10440
Wohnort: Drunt in da greana Au

|
 SBB Cargo Tm 98 85 5 232 129-7 CH-SBBC (Sorry Bayernlover ) in St. Maggi
 Zwischen St. Margrethen und Rheineck
 RE4/4 11109 mit RE ebenda
 526 051 der SOB in Herisau
 872 selbe Stelle
 Einer mußte sein
-------------------- Der mit dem Ölkännchen tanzt! |
 |
146225 |
Geschrieben am: 8 May 2011, 09:20 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Apr 07
Beiträge: 15521
Alter: 43
Wohnort: TH/EDBU

|
Aufgrund der Schönheit dieser Ostschweiz-Bilder möge dem Thema eine reichliche Füllung immer gegönnt sein.
-------------------- O mia patria, si bella e perduta! (Giuseppe Verdi) |
 |
Systemfehler |
Geschrieben am: 8 May 2011, 11:49 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 9 Oct 10
Beiträge: 1707
Alter: 35
Wohnort: München

|
Ich würde es nicht so geschwollen ausdrücken, aber sonst: Meine absolute Zustimmung!! |
 |
viafierretica |
Geschrieben am: 8 May 2011, 12:23 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 12 Jun 04
Beiträge: 2412
Alter: 51

|
QUOTE (Systemfehler @ 8 May 2011, 12:49) | Ich würde es nicht so geschwollen ausdrücken, aber sonst: Meine absolute Zustimmung!! | Ja, wirklich nettes Ländle. Irgendwie kommt mir Appenzell fast schon wie eine riesengroße Modellbahnanlage vor. |
 |
Mahlzeit |
Geschrieben am: 8 May 2011, 16:40 |
 |
|

Foren-Ass
   
Status: Mitglied
Mitglied seit: 12 Apr 11
Beiträge: 86

|
Sehr schöne Bilder! |
 |
Bayernlover |
Geschrieben am: 9 May 2011, 01:26 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Aug 09
Beiträge: 14003
Chat: Bayernlover
Alter: 31
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

|
Wow, da kriegt man richtig Lust selbst mal hinzufahren 
Und wieder einmal der Beweis dass der FLIRT eigentlich der schönste NV-Triebwagen ist
-------------------- Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber. |
 |
Novi |
Geschrieben am: 20 Jul 2011, 17:04 |
 |
|
Mitglied
 
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jun 10
Beiträge: 47
Alter: 36
Wohnort: Meitingen

|
War mal wieder im Wallis im Urlaub.

Uploaded with ImageShack.us
Rangierarbeiten im Bahnhof Visp

Uploaded with ImageShack.us
Schneepflugwagon in Andermatt

Uploaded with ImageShack.us
Ebenfalls in Andermatt

Uploaded with ImageShack.us
In Riti
Danke, dass Ihr meine Bilder wieder ertragt habt.
Gruß Novi |
 |
Auer Trambahner |
Geschrieben am: 21 Aug 2011, 21:27 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 4 May 05
Beiträge: 10440
Wohnort: Drunt in da greana Au

|
Zwischen St. Maggi und Rheineck
 Thurbo 707 Mit Werbung für TeleTop
 Tw15 der Appenzellerbahn hat gerade Steigbach verlassen
 Putziges Zweiwegebaugrümpli
-------------------- Der mit dem Ölkännchen tanzt! |
 |
Auer Trambahner |
Geschrieben am: 22 Aug 2011, 08:37 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 4 May 05
Beiträge: 10440
Wohnort: Drunt in da greana Au

|
 Teufen
 Steigbach
Eine Appenzeller Spezialität, die offenen Sommerbeiwagen:

 Rorschach Heiden Bahn in Schwendi bei Heiden
 Drittklassig gehts im SGA C3 durch Teufen
 Der aus Gais kommende Zug mit By251 stürzt sich gleich ins Rheital nach Altstätten
-------------------- Der mit dem Ölkännchen tanzt! |
 |
Matthias1044 |
Geschrieben am: 17 Jan 2012, 22:13 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 4 Nov 02
Beiträge: 3369
Wohnort: München

|
Letztes Jahr besuchte ich die ältesten, im Plandienst eingesetzten Lokomotiven der Schweiz: Die Deh 110 Gepäcklokomotiven der Zentralbahn (Zb). Das Baujahr dieser Lokomotiven war 1941. Genau wie das Eisenbahnunternehmen, sind auch diese Lokomotiven zweierlei Ursprungs. Im Jahr 2005 fusionierte die SBB Brünigbahn als einzige Schmalspurbahn der SBB in 1000 mm Spurweite (Strecke Luzern - Meiringen - Interlaken Ost) mit der LSE Luzern - Stanz - Engelberg Bahn. Zwischen Luzern und Hergiswil benutzen die Züge beider Strecken dieselben Gleise, dieser Abschnitt ist inzwischen weitgehend zweigleisig ausgebaut. Da die schmalspurige Zentralbahn ab Luzern einen S-Bahn Verkehr sowie Schnellzüge im Stundentakt für jeweils beide Strecken anbietet, kann man zwischen Luzern und Hergiswil eine derart dichte Taktfolge der Züge beobachten, wie man sie von normalspurigen S-Bahn Stammstrecken diverser Großstädte gewohnt ist.
Die Schnellzüge (IR) zwischen Luzern und Interlaken müssen im Bahnhof Meiringen Kopf machen. Dieser Bahnhof stellt mit der Hauptwerkstätte zugleich den Betriebsmittelpunkt der Zentralbahn dar. Leider hat man den Bahnhof Meiringen vor kurzem sparsaniert, so dass aus den Bahnsteiggleisen Kopfgleise entstanden. Vorher konnten Lokomotiven die Züge auch umfahren. Zwischen Meiringen und Interlaken werden die IR derzeit bis zur Auslieferung neuer Triebzüge mit den antiken Deh 110 Lokomotiven bespannt, zudem steht in Meiringen immer eine Deh samt Zug aufgerüstet als Reserve für den Regionalverkehr. Voraussichtlich bis Mitte 2013 werden die Dehs endgültig aus dem Planeinsatz scheiden.
Die Zb Strecke Luzern - Interlaken ist Teil der Verbindung Luzern - Interlaken - Spiez - Zweisimmen - Montreux, die international als Golden Pass werbewirksam vermarktet wird, daher fahren auch einige der IRs im Golden Pass Design.
Abgesehen vom ersten Bahnhofsbild aus Interlaken entstanden alle Fotos in und um Meiringen bei teils strömenden Regen:









|
 |
riedfritz |
Geschrieben am: 19 Jan 2012, 17:46 |
 |
|
Haudegen
       
Status: Mitglied
Mitglied seit: 31 Jan 11
Beiträge: 638
Wohnort: Bayern, Oberpfalz

|
Hallo Matthias,
wirklich interessante Bahnbilder in imposanter Umgebung.
Bei schönem Wetter kann jeder fotografieren, also auch Danke für die Schlechtwetterfotos.
Hoffentlich hast Du noch ein paar.
Viele Grüße,
Fritz
-------------------- Meine Vorbildfotos unter Meine Eisenbahnfotos |
 |
mapic |
Geschrieben am: 20 Sep 2012, 20:06 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 3 Apr 04
Beiträge: 2519
Alter: 33
Wohnort: Holzkirchen

|
Hier mal ein paar Bilder von der Furka Dampfbahn vom 9.9.12, auch wenn die Bezeichnung "Dampfbahn" nicht zu 100% zutrifft...
 Lok Nr. 6 "Weisshorn" wartet in Gletsch auf die Abfahrt in Richtung Realp
 Seitdem die Furka Bergstrecke wieder auf voller Länge befahrbar ist, kommt im Abschnitt Oberwald-Gletsch auch regelmäßig ein Dieselzug mit einer HGm 4/4 der Matterhorn Gotthart Bahn als Verstärkung zum Einsatz. Hier wartet der Zug in Oberwald auf die Abfahrt.
 kurz nach der Abfahrt in Oberwald
 ... und nach der Ankunft in Gletsch
 Kurz nach der Ankunft des Dieselzuges kommt auch schon der nächste Dampfzug entgegen. HG 3/4 1 "Furkahorn" erreicht den Bahnhof Gletsch...
 ... und wird während des kurzen Aufenthalts noch schnell mit Wasser versorgt, bevor es weiter geht bis Oberwald.
--------------------
 |
 |
146225 |
Geschrieben am: 30 Dec 2012, 13:18 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Apr 07
Beiträge: 15521
Alter: 43
Wohnort: TH/EDBU

|
Endlich mal eine vernünftige Rangierlokomotive...

Ist übrigens ein recht internationales Bild, da von französischem Zollgebiet aus aufgenommen. Basel SBB / Bale SNCF am 29.12.2012 mit der Ee 922 004-7.
-------------------- O mia patria, si bella e perduta! (Giuseppe Verdi) |
 |
NJ Transit |
Geschrieben am: 9 Aug 2013, 09:23 |
 |
|

EF-Pensionist
           
Status: EF-Pensionist
Mitglied seit: 7 Sep 09
Beiträge: 5641
Alter: 24
Wohnort: Wabe 320

|

Begegnung bei der Chemin de Fer Montreux - Oberland bernois goldenpass

Zugssuchbild in den Weinhügeln Saint-Saphorins

Eine Ebene tiefer gibt es Stadler'sche Qualitätsprodukte in groß...

...und klein, genau wie einen angeblich sehr erfrischenden See.
-------------------- My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen? |
 |