Die Suche ergab 40 Treffer

von lokmaster
16 Mai 2006, 00:00
Forum: Bahn International
Thema: ? zu 1.Klasse in österreichischen Regionalzügen
Antworten: 6
Zugriffe: 1242

Im Normalfall ja, zumindest dann, wenn der Zug im Fahrplan als ausschließlich 2. Klasse Zug ausgeschrieben ist. Es gibt allerdings auch einige Regionalzüge, die auch die 1. Klasse führen. Also Fahrplan lesen bzw. im Zweifelsfall nachfragen. Werde aber mal nachfragen.
von lokmaster
28 Mär 2006, 01:47
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Auto im Linzer Ustrab-Tunnel
Antworten: 37
Zugriffe: 5934

Manche dieser Supurbusse hatten (zumindet nach meinem Wissen) auf der linken Seite Türen eingebaut bekommen.  :lol: Das stimmt und zwar wegen der Mittelbahnsteige(z.B Hst.Krupp Hauptverwaltung, aber auch im Tunnel gabs welche). Habe irgendwo noch ein paar Bilder davon, werde diese ,orgen mal raussu...
von lokmaster
23 Mär 2006, 01:10
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Stadtbahnen allgemein
Antworten: 43
Zugriffe: 8793

Ich weiß nicht, ob es sich in dem Beitrag um einen Schreibfehler handelt oder eher von einer Gelenktriebwagen mit 4 Achsen (GT4) geschrieben wird. GTx = Gelenktriebwagen mit x Achsen DTx = Doppeltriebwagen mit x Achsen Übrigens: GT4 kann engere Kurven befahren als DT8 und DT8 ist ein achtachsiger D...
von lokmaster
22 Mär 2006, 18:48
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Stadtbahnen allgemein
Antworten: 43
Zugriffe: 8793

Wobei mir das vor allem bei den S4-Mittelflurern an der Kurve am Marktplatz auffällt, die ja keineswegs Niederflurfahrzeuge sind. In Stuttgart hat man allerdings doppelt so hohe Radien bei der Stadtbahn wie in Karlsruhe, ich weiß nicht, ob man das so gut vergleichen kann. Vorallendingen müßt Ihr be...
von lokmaster
22 Mär 2006, 17:44
Forum: 10 vorne
Thema: Rätselforum
Antworten: 3871
Zugriffe: 540364

Dann versuche ich es mal mit einem neuen Rätsel:

Gesucht wird eine Betriebsstelle, die auch sehr lästig sein kann.
von lokmaster
22 Mär 2006, 17:41
Forum: 10 vorne
Thema: Rätselforum
Antworten: 3871
Zugriffe: 540364

ChristianMUC @ 22 Mar 2006, 14:23 hat geschrieben: Mönchengaldbach Hbf und Rheydt Hbf liegen beide in Mönchengaldbach...
Spassverderber, o.K. das hatte ich gemeint. ich gebe zu mit ein bischen Kenntnis in Deutschland war das auch nicht als zu schwer.
von lokmaster
22 Mär 2006, 00:46
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Triebfahrzeug-Spitznamen
Antworten: 156
Zugriffe: 26902

In meiner alten Heimat Frankfurt/Oder wurden auch Spitznamen nicht nur an Lokomotiven sondern auch an Züge vergeben. Rentnerzug Das war ein D Zug Paar 456/457, welches die beiden Städte mit demselben Namen in Ost und West verband, also Frankfurt/Main - Frankfurt/oder und zurück. Das Wagenmaterial s...
von lokmaster
22 Mär 2006, 00:32
Forum: 10 vorne
Thema: Rätselforum
Antworten: 3871
Zugriffe: 540364

Ich hätte auch mal wieder ein Rätsel anzubieten. Wie heißt die Stadt, auf deren Stadtgebiet 2 Hauptbahnhöfe liegen?
von lokmaster
22 Mär 2006, 00:26
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Der kleinste HBF
Antworten: 40
Zugriffe: 5458

Ich hätte zur abwechslung mal einen Hauptbahnhof einer Europäischen Hauptstadt anzubieten, der nur 3 Gleise hat: Athen, auch wenn der Bahnamtlich nicht als Hbf deklariert ist, so wird in jedem Touristenführer und -Stadtplan der Athener Bf als Hbf beschrieben, um diesen vom Bf. Piräus zu unterscheide...
von lokmaster
22 Mär 2006, 00:11
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Stadtbahnen allgemein
Antworten: 43
Zugriffe: 8793

Ich stelle fest, das hier einiges an Diskussionsbedarf besteht, vor allen dingen über den Sinn oder Unnsinn von Unterirdischen Verkehrsalagen, wobei ich zustimmen muß, das gerade die Haltestellen in Raume Mannhein-Ludwigshafen etwas ärmlich sind(ich kenne zwar nur LU-Hbf, aber der Rest, soll ja auch...
von lokmaster
21 Mär 2006, 23:44
Forum: 10 vorne
Thema: Rätselforum
Antworten: 3871
Zugriffe: 540364

Weder noch. Es gab noch keine "offizielle" Auflösung, die folgt nämlich jetzt: ChristianMUC war mit  schon auf dem richtigen Weg, hat aber leider den Namen/Betriebsstelle nie genannt. Es handelt sich um [acronym title="MAED: Traunstein Edeka <Anst>"]MAED[/acronym], eine Awanst z...
von lokmaster
20 Mär 2006, 03:29
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Triebfahrzeug-Spitznamen
Antworten: 156
Zugriffe: 26902

Ich kenne auch noch ein paar Namen. Tarnkappenlok oder Natolok = Ehemalige Touristiklok 103 220(Hoffentlich stimmt die Nummer), Qualmende Tarnkappenlok = für die beiden Diesel (218 ???, und 218 481?) . Grüner Dalmatiner = Stadtbahntriebwagen der Kölner Verkehrs Betribe(KVB) (K5100), die das neue Köl...
von lokmaster
19 Mär 2006, 23:16
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Allgemeine Eisenbahn-Fragen
Antworten: 68
Zugriffe: 3783

Also in München ist folgendes zu beobachten: Die Umläufe, die von einer der Untergesellschaften der DB aus München stammen haben mehrheitlich die Lok am Zuganfang (also ziehend), damit sich Lokwechsel einfach und schnell realisieren lassen. Eventuell ist das in München deshalb relativ wichtig, weil...
von lokmaster
19 Mär 2006, 19:44
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Stadtbahnen allgemein
Antworten: 43
Zugriffe: 8793

Aber doch: Da gibt es Chemnitz mit einem System wie Köln u. Bonn. Da fahren Züge innerstädtisch nach BOStrab und nach EBO. Der Weiterbau des Systems ist aber ins Stocken geraten. Die eingesetzten Fahrzeuge sind Niederflurfahrzeuge, die EBO-Strecke ist mit Gleichstrom elektrifiziert. Angeblich finde...
von lokmaster
19 Mär 2006, 18:24
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Stadtbahnen allgemein
Antworten: 43
Zugriffe: 8793

Also ich sehe, es gibt durchaus Bedarf für dieses Thema, und wo wir nun mal dabei sind, bringe ich auch noch weitere Netze ins Gespräch. Das schon erwähnte Netz Köln Bonn, wo es auch insofern interessant ist, das teilweise auf EBO Strecken gefahren wird, ahnlich wie in Karlsruhe, allerdings "nu...
von lokmaster
19 Mär 2006, 04:48
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Stadtbahnen allgemein
Antworten: 43
Zugriffe: 8793

Hallo. Ich möchte auch mal ein neues Thema anregen,das ich so in dieser Form hier noch nicht gefunden habe. Es geht um den Stadtbahnbetrieb allgemein in Deutschalnd und im Ausland, denn auf diesem Sektor bewegt sich ja einiges. Eines möchte ich klarstellen. Dieses Thema soll nicht in Konkurrenz zu d...
von lokmaster
19 Mär 2006, 04:26
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Karlsruher Stadtbahn
Antworten: 899
Zugriffe: 227475

Deshalb steht das auch so in der Zeittafel von Bahnen in Bonn vermerkt. ;) Dr. Ludwig aus Karlsruhe hat sich vielleicht etwas von der KBE inspirieren lassen, aber das Prinzip dann doch nochmal deutlich ausgeweitet. Hauptmerkmal des "Karlsruher Modells" und der Grund, warum es eben "Ka...
von lokmaster
19 Mär 2006, 04:16
Forum: 10 vorne
Thema: Rätselforum
Antworten: 3871
Zugriffe: 540364

Servus, ich will dann auch mal ein Rätsel stellen: Wo (Betriebsstelle) kann man vermutlich mit dem Zug zum (Lebensmittel) einkaufen fahren? Hinweis: Der Ort liegt im Netz einer öfters als freakig genannten Abteilung der DB. ;) MfG Michi Guten Morgen. Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch oder habe ...
von lokmaster
19 Mär 2006, 04:12
Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
Thema: [M] Störungschronik S-Bahn München
Antworten: 18097
Zugriffe: 2573179

Quote von Elba Zum anderen gibt es dafür eventuell auch Gründe: 1. Die Bushaltstellen für SEV liegen nicht immer sehr nah, und man muß damit rechnen, am falschen Bahnsteigende zu sein. Man weiß nicht wann der Busfahrer kommt und wieder abfährt und man weiß schon gar nicht, wann und ob danach ein we...
von lokmaster
19 Mär 2006, 03:06
Forum: 10 vorne
Thema: Witze
Antworten: 2490
Zugriffe: 398228

Ich kenne noch ein Zitat, gelesen auf einer Beschreibung einer Flex(Winkelschleifer, nicht der ehemalige Flensburg-Express), einer Elektrowerkzeugfirma aus Leinfelden bei Stuttgart(Extra umständlich, denn ich will hier nicht für Bosch schleichwerbung machen). Gelesen bei einer Betriebsbesichtigung ,...
von lokmaster
19 Mär 2006, 02:25
Forum: 10 vorne
Thema: Witze
Antworten: 2490
Zugriffe: 398228

http://www.bmerath.de/ef/img_1182.jpg Und nein, das ist keine Fotomontage. Leider waren wir auf Klassenfahrt da, so dass ich nicht nachschauen konnte, wie diese Verkehrsführung in echt aussieht, bzw. was der Grund für diese seltsame Konstruktion ist. Ist für Deutsche zwar etwas merkwürdig, aber es ...
von lokmaster
16 Mär 2006, 21:37
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Karlsruher Stadtbahn
Antworten: 899
Zugriffe: 227475

Zum einen weiß ich nicht genau, wie lange die Trennung EBO und BOStrab in dieser Form existiert. Die KBE ist schon ziemlich alt. Die Vorgebirgsbahn war mal Schmalspurbahn überwiegend im Straßenplanum und auch die Rheinuferbahn fuhr ursprünglich in Köln und Bonn auf der Straße. Die beige-roten Stahl...
von lokmaster
16 Mär 2006, 21:07
Forum: 10 vorne
Thema: Rätselforum
Antworten: 3871
Zugriffe: 540364

Michi Greger @ 16 Mar 2006, 20:32 hat geschrieben: Ja.ChristianMUC.

MfG Michi
Hallo Michi Greger.

Ist mit der Südostbayernbahn das Rätsel gelöst, oder ist die SOB nur ein weiterer Hinweis. Wenn letzteres zutrfft, könnte es sein , das Du den Bahnhof des Papstgeburtsorts Marktl am Inn meinst.

Gruß Lokmaster
von lokmaster
16 Mär 2006, 02:53
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: Karlsruher Stadtbahn
Antworten: 899
Zugriffe: 227475

Wenn ich mir die Beitäge in diesem Forum (bin heute eher zufällig darauf getoßen) so anschaue, ist es alles in allem doch recht beachtlich was in Karlsruhe so in den letzten jahren geleistet worden ist, aber so langsam geht es doch an die Substanz, denn das Problem ist, das neue Fahrzeuge hermüssen,...
von lokmaster
16 Mär 2006, 00:45
Forum: 10 vorne
Thema: Rätselforum
Antworten: 3871
Zugriffe: 540364

Michi Greger @ 15 Mar 2006, 22:06 hat geschrieben: Auch den meine ich nicht; der gesuchte "Bahnhof" befindet sich in Deutschland.

MfG Michi
Jestetten ist in Deutschland, wie gesagt der 1. Bahnhof hinter der Schweizer Grenze von Schaffhausen aus gesehen, denn in der SChweiz gibt es keinen Aldi
von lokmaster
15 Mär 2006, 20:58
Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
Thema: [M] Störungschronik S-Bahn München
Antworten: 18097
Zugriffe: 2573179

Auch in der Schweiz hat es heute eine Größere Störung bei der Zürcher S-bahn gegeben, allerdings war es eine Bombendrohung.

Link:http://mct.sbb.ch/mct/medien.htm?cmd=63 ... 58745ED4B5
von lokmaster
15 Mär 2006, 02:14
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: [DD] Warum 1450 mm?
Antworten: 22
Zugriffe: 6568

wobei es in Leipzig ja daher gekommen sein soll, daß die ersten Pferdebahngleise ohne Gleishalter verlegt worden sind und sich so die Spur von 1435mm verschoben hat. Du hast nicht ganz unrecht, ähnlich war es auch wohl so in Dresden. Ich habe das mal irgendwo in einer Publikation der Dresdener Stra...
von lokmaster
15 Mär 2006, 01:45
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: [M] Baukran bohrt sich in Trambahn
Antworten: 45
Zugriffe: 8573

Dieser Unfall von der Westendendstr heute Nachmittag erinnert fatal an einen ähnlichen Unfall vor Jahren in Köln. Dort hat ein Autokran einer Großen Kölner Spezialfahrzeugfirma sich genau in dem Moment gedreht als ein Strab Zug der Linie 12 vorbeikam. Dieser Zug bestand aus den damals in Köln noch S...
von lokmaster
15 Mär 2006, 00:10
Forum: 10 vorne
Thema: Rätselforum
Antworten: 3871
Zugriffe: 540364

Kaufbeuren ist zwar auch gut, aber leider nicht gemeint. Das mit dem Einkaufen bezieht sich schon mehr direkt auf einen Laden... MfG Michi Meinst Du vielleicht den "Bf. Aldi" Alias Jestetten an der Strecke Singen-Schaffhausen, wo viele Schweizer gerne zum Einkaufen hinfahren, da dieser Ma...
von lokmaster
14 Mär 2006, 15:06
Forum: 10 vorne
Thema: Rätselforum
Antworten: 3871
Zugriffe: 540364

Dave @ 14 Mar 2006, 13:01 hat geschrieben: @lokmaster: Danke für die Infos. Dann hab ich da irgendwie was vergessen. Ich dachte, das waren nur 2 Gleise. ;)
@ Dave. Gern geschehen, Du warst wohl schon länger nicht mehr in Aachen gewesen.

Gruß Lokmaster