[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14645
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Rohrbacher »

420er Vorserie hat geschrieben: 30 Mai 2023, 15:40 Den Grund für die Abstellung der 420er seit Freitag kenne ich leider nicht.
Pfingstferien? Vielleicht haben beim Fahr- oder Werkstattpersonal für den 420 einfach zu viele gleichzeitig Urlaub? Momentan ist egal wo man nicht nur bei bahnens hinkommt, "im Urlaub" noch häufiger zu hören als "Reparatur". ;-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Doch völlig normal inzwischen, das die S-Bahn München es nicht für nötig hältig, Fahrgäste zu informieren...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von FloSch »

420er Vorserie hat geschrieben: 30 Mai 2023, 15:40 Wenn (fast) keine 420 zur Verfügung stehen, dann muss zwangsweise etwas ausfallen. Den Grund für die Abstellung der 420er seit Freitag kenne ich leider nicht.
Also vor dem Bürofenster hab ich gerade zwei Richtung Deisenhofen vorbeifahren hören, ein paar Verstärker und 420 scheinen also schon unterwegs zu sein.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1097
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Auf der S2v war heute auch ein 420-Doppel unterwegs.

Am Freitag nachmittag ist allerdings der S20-Umlauf, der via Deisenhofen ausrückt und in Solln einsetzt, mit 423 gefahren. Ist das planmäßig? Früher war das eine 420-Leistung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

ET 415 hat geschrieben: 30 Mai 2023, 19:24 Auf der S2v war heute auch ein 420-Doppel unterwegs.

Am Freitag nachmittag ist allerdings der S20-Umlauf, der via Deisenhofen ausrückt und in Solln einsetzt, mit 423 gefahren. Ist das planmäßig? Früher war das eine 420-Leistung.
Der ist seit Dezember planmäßig 424. Da diese auch noch nicht da sind und fahren, fährt ersatzweise ein 423.
mfg Daniel
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Heute wieder nur ein ganz normaler Tag bei der S-Bahn München:

Früh:
Meridian + S3: Ausfall wg. Oberleitungsschaden hinter Deisenhofen, Diesel-BOB auch um +10 zum HBF
S1: Weichenschaden Laim, zeitweise kein Verkehr zur/von der Innenstadt
S2: Weichenschaden Laim, zeitweise Südring ab Riem Richtung Untermenzing
S6, Pasing-Gauting Gegenstände auf den Gleisen, Streckensperrung/Ausfall/Ersatzzug/Verspätung
S7: Stadteinwärts um +10 wegen BRB Gleisbelegung?
S8: Gegenstände auf der Stecke

um 10 dann möglicher Brückenschaden Tutzing und Feuerwehrseinsatz HBF

Sonstige Störungen am Tag:
S2 Defektes Fahrzeug in Röhrmoos
S6+S2 defektes Fahrzeug auf der Strecke, daher auf Südring Richtung Westen
S7 Defekte zwischen Heimeranplatz/Mittersendlg und Pullach/Hölle ->Verspätungen/Ausfälle
S4+S6: Weichenschaden (Trudering?) , S4 nur bis Leuchtenbergring, S6 über Südring nach Ebersberg

BRB: unerwarteter Personalausfall, Ausfälle Holzkirchen-Rosenheim
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
an_au
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 13 Jun 2022, 21:36
Wohnort: München-Aubing

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von an_au »

Auch heute morgen fallen auf der S4 West alle Verstärker wegen „Reparatur an einem Zug“ aus.
Ist nicht das erste Mal, dass sowas in den Ferien passiert. Ein Schelm wer Böses denkt…
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

an_au hat geschrieben: 31 Mai 2023, 06:39 Auch heute morgen fallen auf der S4 West alle Verstärker wegen „Reparatur an einem Zug“ aus.
Ist nicht das erste Mal, dass sowas in den Ferien passiert. Ein Schelm wer Böses denkt…
Müsste das nicht eher Reparaturen an Zügen heißen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf der S1 sieht man aktuell auch wieder jeden Tag einige Vollzüge, die sonst Langzüge sind...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

an_au hat geschrieben: 31 Mai 2023, 06:39 Auch heute morgen fallen auf der S4 West alle Verstärker wegen „Reparatur an einem Zug“ aus.
Ist nicht das erste Mal, dass sowas in den Ferien passiert. Ein Schelm wer Böses denkt…
Nachdem fast alle 420 abgestellt sind, auch kein Wunder. Die 423 fahren, das was geht Ersatz, der Rest fällt aus.
mfg Daniel
an_au
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 13 Jun 2022, 21:36
Wohnort: München-Aubing

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von an_au »

Wird hier die Schuld abgeschoben und von eigenen Versagen abgelenkt?

14:37 - Ersatzprogramm Stammstrecke/Gesamtnetz: Sperrung Pasing - München Ostbahnhof / Abweichende Linienführung / Verspätungen / Teilausfälle / Reparatur an einem Signal

14:59 - Ersatzprogramm Stammstrecke/Gesamtnetz: Sperrung Pasing - München Ostbahnhof / Abweichende Linienführung / Verspätungen / Teilausfälle / Notarzteinsatz auf der Strecke
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1097
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Es kann auch sein, dass in der Hektik zuerst der falsche Grund ausgewählt wurde ("Reparatur an einem Signal") und bei der zweiten E-Mail dann der richtige. Im einleitenden Text der ersten E-Mail sind auch ein paar Platzhalter enthalten:
Die Stammstrecke ist zwischen Pasing und Ostbahnhof gesperrt und die Züge verkehren abweichend der Linienführung. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen/Verspätungen von bis zu xxx Minuten (wenn bekannt). Zudem kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen. Grund dafür ist xxxx.
Das spricht recht deutlich dafür, dass schnell ein Betreff ausgewählt wurde, damit die E-Mail verschickt werden kann. Das ist aber nur Spekulation meinerseits.
Zuletzt geändert von ET 415 am 06 Jun 2023, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

ET 415 hat geschrieben: 06 Jun 2023, 15:21 Es kann auch sein, dass in der Hektik zuerst der falsche Grund ausgewählt wurde ("Reparatur an einem Signal") und bei der zweiten E-Mail dann der richtige.
Für den Fahrgast ist es doch letztendlich eh egal...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1097
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Jean hat geschrieben: 06 Jun 2023, 15:23 Für den Fahrgast ist es doch letztendlich eh egal...
Von den Auswirkungen her mag es egal sein, weil in beiden Fällen Chaos herrscht. Allerdings fühle ich mich als Fahrgast nicht ernstgenommen, wenn nicht der wahre Grund angegeben wird.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 30 Mai 2023, 13:29Hinzu kommt, dass viele Standardtexte v. a. nach der letzten Überarbeitung generell schlechter geworden sind ("wg. der Reperatur an einem Signal" statt "Signalstörung").
Zumal ich das auch aus PR-Sicht unsinnig finde, gerade wenn eine Störung mehrere Tage andauert.
Dass ein Signal/wasauchimmer mal mehrere Tage kaputt ist, kann passieren.
Aber dass die Bahn 3 Tage am Stück da dran rum bastelt, statt einen ordentlichen Betrieb durchzuführen, wirkt auf den Fahrgast dann schon sehr stümperhaft...
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Jean hat geschrieben: 06 Jun 2023, 15:23
ET 415 hat geschrieben: 06 Jun 2023, 15:21 Es kann auch sein, dass in der Hektik zuerst der falsche Grund ausgewählt wurde ("Reparatur an einem Signal") und bei der zweiten E-Mail dann der richtige.
Für den Fahrgast ist es doch letztendlich eh egal...
Auch wenn die Falsch-Meldungen auch die Fahrgäste (aus nicht erkennbaren Gründen) ins Nirgendwo geführt haben? Wieso werden Meldungen nicht mit der Realität abgeglichen? Zumindest gröbere Unstimmigleiten wie ein nicht verkehrender Linienast sollten doch jemanden auffallen:

Bei der S2 wurde eine Umleitung Dachau-Heimeranplatz bekanntgegeben:
Auf einen Zug aus Dachau zum Heimeranplatz sollen die Fahrgäste teilweise mehr als 7 (jeweils pünktlich nach jeweils fahrplanmäßiger Ankunftszeit ausgefallen gemeldete) Züge lang vergeblich gewartet haben. Diese angekündigten Züge verschwanden zusammen mit einer Ausfallansage immer wieder vom Display. Auf dem Live-Monitor-App wurden dagegen diese Züge (ohne schwarze Kelle) über weite Strecken angezeigt, Aber diese nächste, ja bereits angezeigte, Fahrt hielt die Wartenden davon ab, dann doch andere Verkehrsmittel zu nutzen.
Der erste tatsächlich verkehrende Zug befuhr dann bereits wieder regulär die Stammstrecke.

Noch bizarrer war nach Aufhebung der Stammstreckensperre die sich am Heimeranplatz bietende Szene versetzter Fahrgäste : Aus der S7 waren über 50 Fahrgäste am gegenüberliegenden Bahnsteig zu beobachten, die weiterhin auf ein Wunder (eine S2 Richtung Dachau) hofften. (Nächster dort haltender Zug ist die morgige S20).

War vielleicht etwas hart formuliert, aber die Aussagen der S-Bahn Störungsmeldungen werden mit gefühlt zunehmender Tendenz unzuverlässiger. Wer sich drauf verläßt, ist leider inzwischen verlassen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Ca. 15:30 hab ich tatsächlich einen Langzug als S2 Petershausen am Heimeranplatz gesehen. 🤔
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Heute Früh war erst ein Polizeieinsatz am Rosenheimer Platz und danach gleich eine Stellwerksstörung auf der Stammstrecke, die gemeinsam für ordentlich Verspätungen sorgten.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Momentan ist Stau auf dem Stamm sehen Personen auf den Gleisen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Totales Chaos. Meine S8 wurde in Laim geleert und dann war der Bahnsteig überfüllt. Dem tf war das egal, er fuhr auch ohne Abstand ab. Dem nächsten tf war es nicht egal. Er brauchte 5 Minuten und 3 Anläufe um abzufahren. Die Züge haben bis zu +50
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 19 Jun 2023, 17:45 Totales Chaos. Meine S8 wurde in Laim geleert und dann war der Bahnsteig überfüllt. Dem tf war das egal, er fuhr auch ohne Abstand ab. Dem nächsten tf war es nicht egal. Er brauchte 5 Minuten und 3 Anläufe um abzufahren. Die Züge haben bis zu +50
In der besagten S8 bin ich auch gewesen. Der hätte im hinteren Bereich fast Fahrgäste mitgerissen. In meinen Augen völlig inakzeptables und rücksichtsloses Verhalten. Der hat in einem Führerstand schlicht nichts zu suchen. Allein die Entscheidung, den Zug dort zu leeren...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 19 Jun 2023, 17:50 In der besagten S8 bin ich auch gewesen. Der hätte im hinteren Bereich fast Fahrgäste mitgerissen. In meinen Augen völlig inakzeptables und rücksichtsloses Verhalten. Der hat in einem Führerstand schlicht nichts zu suchen. Allein die Entscheidung, den Zug dort zu leeren...
Das ist doch was für die Bild. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 19 Jun 2023, 18:20
Lazarus hat geschrieben: 19 Jun 2023, 17:50 In der besagten S8 bin ich auch gewesen. Der hätte im hinteren Bereich fast Fahrgäste mitgerissen. In meinen Augen völlig inakzeptables und rücksichtsloses Verhalten. Der hat in einem Führerstand schlicht nichts zu suchen. Allein die Entscheidung, den Zug dort zu leeren...
Das ist doch was für die Bild. :lol:
Ne, lass mal. Ich schreibe nur das was ich so beobachte. Blutgeschichten ala Bild sind nicht mein Ding.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 19 Jun 2023, 18:30 Ne, lass mal. Ich schreibe nur das was ich so beobachte. Blutgeschichten ala Bild sind nicht mein Ding.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass der Tf von sich aus das Fahrzeug hat ausräumen lassen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 19 Jun 2023, 18:32
Lazarus hat geschrieben: 19 Jun 2023, 18:30 Ne, lass mal. Ich schreibe nur das was ich so beobachte. Blutgeschichten ala Bild sind nicht mein Ding.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass der Tf von sich aus das Fahrzeug hat ausräumen lassen...
Ok, das vielleicht nicht. Aber dafür, wie aus dem Bahnhof ausfährt, hat er sehr wohl die Verantwortung. Weil das der Bahnsteig mit Fahrgästen übervoll war, das muss er mitbekommen haben. Das war nicht zu übersehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Lazarus hat geschrieben: 19 Jun 2023, 17:50 Der hätte im hinteren Bereich fast Fahrgäste mitgerissen.
Das klingt ja sehr konkret. Woran machst du das fest?
IMHO bestand auf dem ganzen Bahnsteig Mitreißgefahr. Außerdem sah ich auch das Risiko einer Massenpanik gegeben, so voll war der Bahnsteig.
Der Tf und der FDL haben sich kaum besser verhalten als die Personen, die in Pasing auf den Gleisen waren.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

gmg hat geschrieben: 19 Jun 2023, 23:56
Lazarus hat geschrieben: 19 Jun 2023, 17:50 Der hätte im hinteren Bereich fast Fahrgäste mitgerissen.
Das klingt ja sehr konkret. Woran machst du das fest?
IMHO bestand auf dem ganzen Bahnsteig Mitreißgefahr. Außerdem sah ich auch das Risiko einer Massenpanik gegeben, so voll war der Bahnsteig.
Der Tf und der FDL haben sich kaum besser verhalten als die Personen, die in Pasing auf den Gleisen waren.
Ich würde das Problem eher in die Ls der S-Bahn verorten... Laim ist ein denkbar schlechter Ort, um einen Zug zu leeren. Trotzdem wird das immer wieder gemacht und man wundert sich dann über die selbst provozierten Gleislatscher.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4524
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von rautatie »

Gestern wollten wir ungefähr zu dieser Zeit in Richtung Herrsching fahren. War schon ziemlich chaotisch alles und wir sind mit unserem Vorhaben auch gescheitert. Unsere S8 wurde vom Endziel Herrsching zunächst auf Gilching-Argelsried und dann auf Germering zurückgekürzt. Als wir in Germering die Massen gesehen haben, die auf die nächste S-Bahn Richtung Herrsching gewartet haben, haben wir unser Vorhaben aufgegeben und sind zurück nach München gefahren.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

rautatie hat geschrieben: 20 Jun 2023, 09:20 Gestern wollten wir ungefähr zu dieser Zeit in Richtung Herrsching fahren.
Ich kam ungefähr um 18 Uhr in Germering im Langzug auf Gleis 2 an. => Endstation. Zur Weiterfahrt
Richtung Herrsching bitte auf den St. Nimmerleinstag warten.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Heute Nachmittag erst Personen im Gleis bei Laim, und dann ist an den Siemenswerken ein LKW an eine Brücke gefahren.......
Antworten