[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich habe nicht bestritten, dass es hohe Verspätungen gibt und S-Bahnen deswegen teilweise vorzeitig wenden. Ich habe nur gesagt, dass auch früher schon (= vor dem letzten Fahrplanwechsel) bei mehr oder weniger hoher Verspätung oft vorzeitig gewendet wurde. Und nein, davon ist nicht nur die S7 Ost betroffen. Auch auf der S3 Ost wird ab 10-15 Minuten Verspätung gerne mal in Deisenhofen gewendet.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nachdem man auf Wunsch der Gemeinden den Takt 20 bis Aying und 20/40 zur Kreuzstraße eingeführt hat und damit sämtliche Wende/Verspätungspuffer usw. eliminiert hat, werden täglich die Züge dispositiv geschlachtet und vorzeitig gewendet, um das System irgendwie fahrbar zu halten.
Der Dumme dabei ist immer der Fahrgast....
Der Dumme dabei ist immer der Fahrgast....
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die S7 West ist ja auch kaum besser. Fehlender Wendezeit sei Dank...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1043
- Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
- Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Danke, das ist dann wohl der Grund für den Dammbruch, was die Ausfälle betrifft. Lassen wir uns mal überraschen, ob es zum Fahrplanwechsel hier Änderungen gibt.uferlos hat geschrieben: ↑29 Nov 2023, 20:53 Nachdem man auf Wunsch der Gemeinden den Takt 20 bis Aying und 20/40 zur Kreuzstraße eingeführt hat und damit sämtliche Wende/Verspätungspuffer usw. eliminiert hat, werden täglich die Züge dispositiv geschlachtet und vorzeitig gewendet, um das System irgendwie fahrbar zu halten.
Der Dumme dabei ist immer der Fahrgast....
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Nov 23: 25% (nur eine von vier Fahrten weniger als 6 Minuten verspätet!)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bezweifele ich mal stark, denn die S7 kommt aus Wolfratshausen recht oft immer mit +10, oft sogar mit +15.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Laut Pünktlichkeitsstatistik ist aber trotzdem die S1 die unpünktlichste Linie der S-Bahn München.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die S7 hat halt manchmal sehr auffällige Verspätungen und die S1 ist auffallend oft verspätet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Therapievorschlag: 4 Wochen S-Bahn Rhein-Ruhr nutzen, dann sieht man Verspätungen unterhalb +30 resp. Ausfall gleich viel gelassener.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 136
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was du bezweifelst oder nicht ist egal. MWO hat seit Dezember 22 überschlagene Wenden, d.h. dort ist eine gewisse Pünktlichkeitsreserve vorhanden. Was der S7 aber regelmäßig zum Verhängnis wird ist das grottige Fahrplankonzept, dass mit dem Takt 20 auf allen Außenästen von früh bis spät umgesetzt worden ist. Damit ist nämlich bei kleinsten Verspätungen der Kreuzungskonflikt vorprogrammiert. Und um das nicht aufschaukeln zu lassen bleibt eigentlich nur die Notschlachtung, z.B. in Giesing. Das wird hier aber auch regelmäßig kritisiert, also kann man es am Ende niemandem recht machen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1043
- Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
- Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wenn man aber über Jahrzehnte sieht, dass der Fahrplan in der Realität schlichtweg nicht einhaltbar ist, das aber ausgesessen werden soll, dann hat der Fahrgast jedes Recht der Welt, sich darüber zu beschweren!Federspeicher hat geschrieben: ↑30 Nov 2023, 18:46 Und um das nicht aufschaukeln zu lassen bleibt eigentlich nur die Notschlachtung, z.B. in Giesing. Das wird hier aber auch regelmäßig kritisiert, also kann man es am Ende niemandem recht machen.
Auch heute abend wieder +22 auf der Uhr, weil die Linie wohl außerplanmäßig am Ostbahnhof gebrochen wurde, natürlich wie immer, ohne Informationen zu geben.
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Nov 23: 25% (nur eine von vier Fahrten weniger als 6 Minuten verspätet!)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Und wie sieht man das über Jahrzehnte, wenn es den ganztägigen 20-Minuten-Takt erst knapp ein Jahr gibt?Christoph hat geschrieben: ↑30 Nov 2023, 19:22Wenn man aber über Jahrzehnte sieht, dass der Fahrplan in der Realität schlichtweg nicht einhaltbar ist, das aber ausgesessen werden soll, dann hat der Fahrgast jedes Recht der Welt, sich darüber zu beschweren!Federspeicher hat geschrieben: ↑30 Nov 2023, 18:46 Und um das nicht aufschaukeln zu lassen bleibt eigentlich nur die Notschlachtung, z.B. in Giesing. Das wird hier aber auch regelmäßig kritisiert, also kann man es am Ende niemandem recht machen.
Auch heute abend wieder +22 auf der Uhr, weil die Linie wohl außerplanmäßig am Ostbahnhof gebrochen wurde, natürlich wie immer, ohne Informationen zu geben.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Oder besonders toll auch immer wieder, wenn man dann in Solln eine verspätete S-Bahn vor die Oberlandbahn lässt. Macht ja nichts. Sind ja keine DB-Fahrgäste...Christoph hat geschrieben: ↑30 Nov 2023, 19:22Wenn man aber über Jahrzehnte sieht, dass der Fahrplan in der Realität schlichtweg nicht einhaltbar ist, das aber ausgesessen werden soll, dann hat der Fahrgast jedes Recht der Welt, sich darüber zu beschweren!Federspeicher hat geschrieben: ↑30 Nov 2023, 18:46 Und um das nicht aufschaukeln zu lassen bleibt eigentlich nur die Notschlachtung, z.B. in Giesing. Das wird hier aber auch regelmäßig kritisiert, also kann man es am Ende niemandem recht machen.
Auch heute abend wieder +22 auf der Uhr, weil die Linie wohl außerplanmäßig am Ostbahnhof gebrochen wurde, natürlich wie immer, ohne Informationen zu geben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das macht man in Riem bzw. Markt Schwaben auch immer wieder mal mit SOB-Zügen. Das sind DB-Fahrgäste, daran kanns also nicht liegen.
Ich war neulich jedenfalls etwas verwundert als man einen (zugegeben stark verspäteten) RE in Markt Schwaben auf die Seite genommen hat um eine noch nicht mal abgefahrene Express-S-Bahn vorzulassen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Erklärung:
Die BOB ist einfach schneller als die S7. 2 Haltestellen weniger und keine Wartezeit an der Donnersberger Brücke auf eine Lücke im Stammstreckenverkehr.
10bis10 jetzt - oder Rücknahme der damit begründeten Tariferhöhung.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Lies nochmal was Lazarus geschrieben hat... Auch wenn er sich sonst dauernd über die Verspätungen der S7 beschwert, hier ist die Situation anders.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Macht Sinn, wenn die Oberlandbahn dann mit +10 am Hbf ankommt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Aus Betriebssicht ist das sicher sinnvoll. Denn die richtet keinen Schaden mehr an und kann wieder pünktlich Richtung Oberland fahren, während die S7 auf der Stammstrecke und an allen Kreuzungsbahnhöfen bis Kreuzstraße jede Menge andere Züge aufhält.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bei einer Wendezeit von etwa zehn Minuten am Hbf ganz sicher. Wäre das eine Zug der DB, die Reihenfolge wäre unter Garantie anders herum...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bei der BOB wird seit drei Jahren am Hbf überschlagen gewendet. Kurzwenden gibt es nur noch bei den beiden letzten Zügen am Tag, ansonsten fährt immer der Zug ins Oberland, der eine Stunde (werktags) bzw. eine halbe Stunde (am Wochenende) vorher angekommen ist.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
@Lazarus: Liest Du eigentlich nur Deinen eigenen Stuss??? Schau mal einige Beiträge hoch. Da hat "Alex101 am 30. November 2023, 21:11" über eine für Dich sicherlich neue, aber wahnsinnig erkenntnisreiche gegenteilige Erfahrung zu DB-Zügen berichtet.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 136
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Mal davon abgesehen, dass sich hier immer die gleichen in immer der gleichen Manier beschweren: bitte an die richtige Adresse wenden. Wenn der Freistaat und BEG das Thema seit Jahren aussitzen, dann sollte man vielleicht dort nachfragen woran es hapert...Christoph hat geschrieben: ↑30 Nov 2023, 19:22Wenn man aber über Jahrzehnte sieht, dass der Fahrplan in der Realität schlichtweg nicht einhaltbar ist, das aber ausgesessen werden soll, dann hat der Fahrgast jedes Recht der Welt, sich darüber zu beschweren!Federspeicher hat geschrieben: ↑30 Nov 2023, 18:46 Und um das nicht aufschaukeln zu lassen bleibt eigentlich nur die Notschlachtung, z.B. in Giesing. Das wird hier aber auch regelmäßig kritisiert, also kann man es am Ende niemandem recht machen.
Auch heute abend wieder +22 auf der Uhr, weil die Linie wohl außerplanmäßig am Ostbahnhof gebrochen wurde, natürlich wie immer, ohne Informationen zu geben.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Betroffenen beschweren sich. Ist doch klar, dass sich nicht plötzlich die 146 über eine verspätete S7 beschwert.Federspeicher hat geschrieben: ↑30 Nov 2023, 23:38
Mal davon abgesehen, dass sich hier immer die gleichen in immer der gleichen Manier beschweren
Das Forum ist die richtige Adresse. Hier bekommt man wenigstens eine Reaktion.bitte an die richtige Adresse wenden.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1043
- Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
- Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Richtig, Beschweren hilft nichts, dafür ist das Problem schon viel zu lange bekannt, in der Störungschronik ist es dennoch sinnvoll aufgehoben, alleine schon um die Zustände zu dokumentieren.
Mir ging es aber hauptsächlich darum, die Ursache dafür in Erfahrung zu bringen, wieso seit letztem Fahrplanwechsel deutlich öfter als früher Züge nicht mehr den vollen Linienweg fahren, und die (Takterweiterung, die nur im Optimalfall funktionieren kann) klingt zumindest für mich sehr plausibel. Mehr muss an dieser Stelle zum Thema auch nicht gesagt werden.
Mir ging es aber hauptsächlich darum, die Ursache dafür in Erfahrung zu bringen, wieso seit letztem Fahrplanwechsel deutlich öfter als früher Züge nicht mehr den vollen Linienweg fahren, und die (Takterweiterung, die nur im Optimalfall funktionieren kann) klingt zumindest für mich sehr plausibel. Mehr muss an dieser Stelle zum Thema auch nicht gesagt werden.
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Nov 23: 25% (nur eine von vier Fahrten weniger als 6 Minuten verspätet!)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ostbahnhof - Giesing ist gerade wegen Polizeieinsatz gesperrt.
S3 und S7 hat man dabei komplett aus der Stammstrecke genommen: Im Westen beginnt die S3 in Pasing und die S7 am Hbf.
S3 und S7 hat man dabei komplett aus der Stammstrecke genommen: Im Westen beginnt die S3 in Pasing und die S7 am Hbf.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das Chaos vergrössert sich. Weichenstörung Pasing Gleis 6. S8 Flughafen abweichend von Gleis 7.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3630
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S 1 S 2 S 3 S 4 S 6 S 7 S 8
Witterungsbedingte Auswirkungen auf dem Gesamtnetz der S-Bahn München
Behördliche Anordnung: Witterungsbedingt wegen massiven Schneefalls wurde der Zugverkehr auf allen Linien der S-Bahn München im Außenbereich bis voraussichtlich 12:00 Uhr eingestellt. Bitte beachten Sie, dass der Öffentliche Personennahverkehr (U-Bahn, Busse und Tram) auch massiv beeinträchtigt ist.
Auf der Stammstrecke zwischen München Leuchtenbergring und München-Pasing besteht ein 20 minütiger Pendelverkehr.
Ein Schienenersatzverkehr kann aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht angeboten werden.
Letzte Aktualisierung: 06:33 Uhr, 02.12.2023
Wieviel Schnee ist denn da gefallen?
Witterungsbedingte Auswirkungen auf dem Gesamtnetz der S-Bahn München
Behördliche Anordnung: Witterungsbedingt wegen massiven Schneefalls wurde der Zugverkehr auf allen Linien der S-Bahn München im Außenbereich bis voraussichtlich 12:00 Uhr eingestellt. Bitte beachten Sie, dass der Öffentliche Personennahverkehr (U-Bahn, Busse und Tram) auch massiv beeinträchtigt ist.
Auf der Stammstrecke zwischen München Leuchtenbergring und München-Pasing besteht ein 20 minütiger Pendelverkehr.
Ein Schienenersatzverkehr kann aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht angeboten werden.
Letzte Aktualisierung: 06:33 Uhr, 02.12.2023
Wieviel Schnee ist denn da gefallen?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
mehr als genug - so was hab ich in den letzten Jahren schon lang nicht mehr erlebt Balkon in Sendling 2023-12-02 6Uhr
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
In der Innenstadt von München würde ich es derzeit auf 30-40 cm schätzen, gefallen seit gestern ca 15 Uhr. Außerhalb auch noch mehr ..
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3630
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das ist eigentlich ganz normal, zumindest in den Jahren 1970-1985. Ich erinnere mich an eine Werbekampagne der Deutschen Bahn.
Alle reden vom Wetter.
...
Wir nicht.
https://www.flickriver.com/photos/mfk_f ... teresting/
Diese Werbung geht auf 1966 zurück,
Alle reden vom Wetter.
...
Wir nicht.
https://www.flickriver.com/photos/mfk_f ... teresting/
Diese Werbung geht auf 1966 zurück,