Stuttgart 21
Re: Stuttgart 21
Dann passt doch 31 
Re: Stuttgart 21
Ob das überhaupt noch was wird? Bis das Ganze endlich fertig ist, ist es wahrscheinlich in Teilen schon wieder veraltet und muss saniert werden.
Allmählich bin ich dafür, dass man den Tiefbahnhof entwidmet und z.B. zu einer Kunsthalle umbaut. Für den Eisenbahnbetrieb erhält man den Kopfbahnhof. Man bräuchte nur endlich wieder vernünftige Zugangsmöglichkeiten.
Allmählich bin ich dafür, dass man den Tiefbahnhof entwidmet und z.B. zu einer Kunsthalle umbaut. Für den Eisenbahnbetrieb erhält man den Kopfbahnhof. Man bräuchte nur endlich wieder vernünftige Zugangsmöglichkeiten.
Wo ist das Problem?
Re: Stuttgart 21
Fernverkehr unten, Regionalverkehr oben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Stuttgart 21
Kann der Fahrplan denn ohne "oben" überhapt noch geplant werden ?
Das Fahrplankonzept für die wenigen Bahnsteigkanten war von Planungsbeginn an auf Kante genäht. Mit der inzwischen alltägliche 50%igen Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr ist dieses Konzept doch bereits für die nächsten Jahrzehnte zum Scheitern verurteilt. Und dann melden auch von der damaligen Kapazitätsplanung noch nicht berücksichtigt Westbahn, FS und Flix auch noch Bedarf an.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Stuttgart 21
Meine fast täglichen Beobachtungen auf großen deutschen Bahnhöfen sagen mir, dass es häufig zu wenige verfügbare Gleise gibt, bzw. die geplante Abfolge der Züge pro Gleis sehr knapp bemessen ist. Das Konzept funktioniert eigentlich nur, wenn fast alle Züge pünktlich ankommen und abfahren. Ansonsten blockieren sich die Züge gegenseitig und produzieren neue Verspätungen.
Insofern würde ich das Konzept von S21 auch zu knapp sehen befürchte, dass es da wieder zu Engpässen kommen würde und Züge aufeinander warten müssen, bis rein- und rausfahren können.
Insofern würde ich das Konzept von S21 auch zu knapp sehen befürchte, dass es da wieder zu Engpässen kommen würde und Züge aufeinander warten müssen, bis rein- und rausfahren können.
Wo ist das Problem?
Re: Stuttgart 21
Gotteslästerung! Wo doch seit Anbeginn des neuen Herzens Europas seit jeher unwiderruflich klar ist, dass für alle Zeiten und für alle Züge ausreichend Kapazitäten im Tiefbahnhof bereitstehen werden.
Was allerdings tatsächlich für ein "fahrgastfreundlicher" Murks dabei heraus kommt, wenn die ganzen auf die S21-Teilinbetriebnahme hin geplanten Änderungen z.B. bei Linien des Regionalverkehrs nochmals (mehrfach?) umgeplant werden müssen, werden wir noch sehen.
Regiert ab nächstes Jahr dann mit größer als anzunehmender Mehrheit die CDU in The Länd, dann wird die Inbetriebnahme von S21 priorisiert, koste es Einsparungen anderswo was es wolle, und die Kapazität des Tiefbahnhofs wird durch Taktausdünnungen "optimiert". Wer spricht da jetzt von Hagelschäden?
Wetten, ob zuerst der Tiefbahnhof in Betrieb gehen kann oder ob Alstom doch vorher die 200km/h-Coradia Max zugelassen und fehlerfrei in Flottenstärke aufs Gleis (oben) stellen kann, werden vermutlich noch angenommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!