Stuttgart 21

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
4002
Kaiser
Beiträge: 1132
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Stuttgart 21

Beitrag von 4002 »

Dann passt doch 31 :lol:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Stuttgart 21

Beitrag von rautatie »

Ob das überhaupt noch was wird? Bis das Ganze endlich fertig ist, ist es wahrscheinlich in Teilen schon wieder veraltet und muss saniert werden.

Allmählich bin ich dafür, dass man den Tiefbahnhof entwidmet und z.B. zu einer Kunsthalle umbaut. Für den Eisenbahnbetrieb erhält man den Kopfbahnhof. Man bräuchte nur endlich wieder vernünftige Zugangsmöglichkeiten.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17469
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Stuttgart 21

Beitrag von Jean »

Fernverkehr unten, Regionalverkehr oben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3463
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: Stuttgart 21

Beitrag von Valentin »

Jean hat geschrieben: 24 Nov 2025, 10:58 Fernverkehr unten, Regionalverkehr oben...
Kann der Fahrplan denn ohne "oben" überhapt noch geplant werden ?

Das Fahrplankonzept für die wenigen Bahnsteigkanten war von Planungsbeginn an auf Kante genäht. Mit der inzwischen alltägliche 50%igen Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr ist dieses Konzept doch bereits für die nächsten Jahrzehnte zum Scheitern verurteilt. Und dann melden auch von der damaligen Kapazitätsplanung noch nicht berücksichtigt Westbahn, FS und Flix auch noch Bedarf an.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Stuttgart 21

Beitrag von rautatie »

Meine fast täglichen Beobachtungen auf großen deutschen Bahnhöfen sagen mir, dass es häufig zu wenige verfügbare Gleise gibt, bzw. die geplante Abfolge der Züge pro Gleis sehr knapp bemessen ist. Das Konzept funktioniert eigentlich nur, wenn fast alle Züge pünktlich ankommen und abfahren. Ansonsten blockieren sich die Züge gegenseitig und produzieren neue Verspätungen.

Insofern würde ich das Konzept von S21 auch zu knapp sehen befürchte, dass es da wieder zu Engpässen kommen würde und Züge aufeinander warten müssen, bis rein- und rausfahren können.
Wo ist das Problem?
Antworten