Das kann ich der verlinkten Seite irgendwie nicht entnehmen. Und "emissionslos", wenn ich das schon lese... Das ist einfach unerträgliches Greenwashing, den allein schon der Bau verursacht selbstverständlich Emissionen. Und das GVFG ist meines Wissens nach für ÖPNV vorgesehen - ob man einen Transrapid zum Flughafen als Nahverkehr bezeichnen kann, sehe ich kritisch.
Tram 16 hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 17:38
Wenn sich der ICE aus anderen Richtungen verspäten würde?
Dann sollte man das Geld lieber in die Eisenbahninfrastruktur investieren anstatt im Transrapid zu versenken. Hätte dann nämlich noch den Vorteil, dass man umsteigefrei mit der Eisenbahn zum Flughafen fahren kann, was gerade mit Gepäck für viele ein großer Vorteil sein dürfte.
Tram 16 hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 18:34
Ist eher eine andere Nummer. Viel eher geht es darum, dass vom Flughafen auch Touristen nach München kommen. Und andersrum. Whatever. Wenn es in Shanghai gut funktioniert, wieso nicht sowas in München umsetzen?
Ich behaupte mal, die Anzahl zusätzlicher Touristen, die wegen des Transrapid zum Flughafen nach München kommen, dürfte recht überschaubar sein. Und woran machst du eigentlich fest, dass der in Shanghai gut funktioniert?
Tram 16 hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 19:30
Lazarus hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 19:26
Das Problem war nicht das Inselnetz. Das Problem war schlicht der Fahrpreis und die zu erwartenden Fahrgäste. Das war schlicht nicht wirtschaftlich zu betreiben. Man hatte damals einen Fahrpreis von 40 Euro errechnet. Das doppelte, was die S-Bahn seinerzeit kostete. Da kann man sich ausrechnen, was die dann bevorzugen...
In Shanghai ist es günstiger, warum auch immer.
Völliger Unsinn. Eine Fahrt mit dem Transrapid in Shanghai kostet 50 Yuan (ca. 6€)
http://www.smtdc.com/en/jszl.html
Eine Fahrt mit der U-Bahn auf derselben Strecke kostet 8 Yuan (ca. 1€)
https://www.travelchinaguide.com/citygu ... -line2.htm
Tram 16 hat geschrieben: ↑15 Mai 2025, 20:19
andreas hat geschrieben: ↑14 Mai 2025, 14:08
Wenn man die Trasse aufständert kann man ja quasi überall bauen.
Und keine Gleislatschern mehr!
Das hätte eine aufgeständerte klassische Eisenbahntrasse mit Bahnsteigtüren auch nicht. -> kein Systemvorteil Transrapid. Dafür ist so eine aufgeständerte Betontrasse auch nicht so wahnsinnig hübsch im Stadtbild anzuschauen, fügt sich aber perfekt in das übliche Bild chinesischer Metropolen ein.
https://flic.kr/p/288MaQ3