[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12661
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos hat geschrieben: 05 Jun 2025, 20:00 Dem Edelweiß ist ja eine Zugmaschine in Neufahrn, Anfang des Jahres, ausgebrannt. -1 Fahrzeug, bei gleicher Leistung, kann bei kleinen Betrieben schon mal für einen Engpass sorgen.
Das ist tatsächlich ein valider Grund.

Bei (laut eigener Website) 13 Fahrzeugen fällt ein einzelner Verlust durchaus ins Gewicht.

Und eben: auf jeden Fall besser als ein Ausfall!
4002
König
Beiträge: 799
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von 4002 »

Der ausgebrannte Bus war mir unbekannt und da habe ich bei einem kleinen Betrieb vollstes Verständnis dafür. Habe Edelweiss immer für erheblich größer gehalten.

Auch ein defekter Bus passiert mal, die Fahrzeuge laufen teilw. über 20h am Tag, da geht einfach auch was schief.


Die Rede war auch von einem Dauerzustand.

Temporär, alles gut. Besser, als ein nicht fahrender Bus.

Sonst verstehe ich auch den Auftraggeber. Die Kunden sind blaue Busse gewohnt UND es ist schlicht und ergreifend auch ein Einnahmenverlust. Fahrgäste können weder Fahrscheine kaufen, noch entwerten. Ebenso fehlende Einnahmen bei evtl. Fahrscheinkontrollen.

Ja, viele fahren mit dem D-Ticket, stimmt auch. Wenn das Fahrzeug jedoch jeden Tag auf der gleichen Linie und Kurs fährt, kann sich der ein oder andere auch sein Abo sparen und hat auch noch eine Begründung. Man wollte schließlich einen Fahrschein kaufen/entwerten, konnte jedoch nicht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10899
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von Auer Trambahner »

Pressevorführung von dem Dingsda:

Bild

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
phifue
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von phifue »

Das ist aber nicht die Strecke von der Linie 167.
4002
König
Beiträge: 799
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von 4002 »

Wird spannend beim ersten Schnee.

Der Gerät hat zusammengekuppelt kein funktionstüchtiges ABS
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1199
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von Pasinger »

phifue hat geschrieben: 16 Sep 2025, 12:40 Das ist aber nicht die Strecke von der Linie 167.
Die Pressevorstellung war heute mit einer Fahrt von Holzapfelkreuth zum Lorettoplatz. Das Foto ist von der Rückfahrt aus der Kriegerheimstraße kommend über die Würmtalstraße.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14769
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von Rohrbacher »

Erinnert mich spontan irgendwie an so eine Brio-Eisenbahn. Magnetisch gekuppelt sind sie ja nicht, oder? An einer Kreuzung könnte das sonst ganz schön gefährlich werden. :P
4002
König
Beiträge: 799
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von 4002 »

Rückwärts fahren dürfte amüsant sein.

Kurve zu weit/eng genommen oder warum auch immer.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10899
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von Auer Trambahner »

Rohrbacher hat geschrieben: 16 Sep 2025, 15:11 Magnetisch gekuppelt sind sie ja nicht, oder?
Bild
Offenliegender Antrieb zum ausfahren und eine bessere Abschleppöse.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10899
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 16 Sep 2025, 16:32 Rückwärts fahren dürfte amüsant sein.
Rückwärts vermutlich eh nur vom letzten Fahrerplatz aus.
Das Zeug sollte prinzipbedingt dann auch halbwegs wie vorwärts um Kurven kommen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
König
Beiträge: 799
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von 4002 »

Sind die Hinterachsen auch gelenkt?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10899
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von Auer Trambahner »

Bei näherer Betrachtung des Bildl am Loretto scheinbar nicht. :shock:
Wobei ich mich eher frag, wie die Lenkung vorwärts gesteuert wird.
Also ob das Lenkrad bei ausgefahrener Kupplung noch mit der Achse verbunden ist.
Wird spannend beim ersten Schnee.
Bis sowas mal im echten täglichen Praxiseinsatz ist hat sich das Thema eh weitgehend eredigt.
Da würden sich bei der handelsüblichen münchner Schneeräumung eher Fragen der Ersatzteilversorgung für die Abdeckungen auftun. Und mit Dreck im Antrieb.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
König
Beiträge: 799
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von 4002 »

Wenn ich die offenen Zahnräder sehe :lol:

Nicht umsonst hat die Kupplung keine Typgenehmigung

Bin dennoch gespannt, wie schnell es wieder in der Versenkung verschwindet
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17355
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von Jean »

Waren die Fahrzeuge in Strasbourg unterwegs? Es ist zumindest eine Plakette vom Bas-Rhin...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 460
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M|Bilder] Busbilder München

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
der Hersteller der Fahrzeuge ist im Elsass in der Nähe von Strasbourg ansässig, deshalb die 67 auf dem Kennzeichen.
Gruß Josef
Antworten