[M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von uferlos »

AK1 hat geschrieben: 06 Mai 2025, 18:26
Federspeicher hat geschrieben: 06 Mai 2025, 12:16
rautatie hat geschrieben: 06 Mai 2025, 08:58 Neue Beobachtungen aus den SEV-Bussen:

In den Bussen scheint es keine Fahrscheinentwerter zu geben. Wer also mit Streifenkarte fährt, fährt anscheinend kostenlos. Jedenfalls war neulich eine Frau eingestiegen, zückte ihre Streifenkarte und wollte sie abstempeln, aber es gab keine Möglichkeit dazu.

Es fahren immer wieder Busse herum, auf denen als Zielanzeige nur "Ersatzverkehr" steht. In Richtung Großhadern ist es kein Problem, aber in Gegenrichtung weiß man halt nicht, wohin der Bus fährt. Gestern saß ich in so einem Bus, und jeder zweite einsteigende Fahrgast hat den Busfahrer gefragt, was für ein Bus das ist. Der Fahrer hat dann immer gesagt "X-Bus", was aber immer noch nicht eindeutig ist, weil nur jeder zweite X-Bus bis zur Donnersbergerbrücke fährt. Das hat zu diversen Ein- und wieder Aussteigevorgängen geführt. Im Bus selbst haben die Innendisplays völlig zusammenhanglos irgendwelche Haltestellen als nächste Haltestelle angezeigt, die gar nichts mit der Realität zu tun hatten.
Qualität by RVO - darf halt alles nichts kosten ... Obwohl für die Mondpreise eine Funktionalität der Routenversorgung und Zielanzeige eigentlich nicht zu viel verlangt sein sollte.
Was hat der RVO damit zu tun? M.W. fährt da die DB SEV GmbH.
Die SEV GmbH hat aber keine eigenen Busse. Die lila Busse sind aus Nürnberg und gehören der OVF.
mfg Daniel
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von AK1 »

Danke, das erklärt die Nürnberger Kennzeichen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 04 Mai 2025, 14:24 Was ich deutlich schlimmer finde, mit welcher Ignoranz man in den letzten Monaten die U-Bahnhöfe saniert. Das ist in München schon einmalig und dann noch die faule Ausrede, man will die Wände sehen können...
Ich schlage für zukünftige Umgestaltungen das urban-zeitlose Design "Mülheim Eichbaum" (Ruhrbahn, an der U18 im Stadtteil Heißen) vor:

https://img.sparknews.funkemedien.de/74 ... _1200.jpeg

Sollte keine Autobahn in unmittelbarer Nähe verfügbar sein, die für einen pausenlosen Lärmteppich sorgt, könnte man diesen ja als Feature über Lautsprecher einspielen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von 4002 »

Für Lärmaufnahmen bietet sich die Station an
https://maps.app.goo.gl/oGmedmQpBbfiC55w9
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von 146225 »

4002 hat geschrieben: 06 Mai 2025, 21:04 Für Lärmaufnahmen bietet sich die Station an
https://maps.app.goo.gl/oGmedmQpBbfiC55w9
Offtopic-Hinweis: dir ist aber schon bekannt, dass die U18 der Ruhrbahn ab hinter Eichbaum ostwärts (=> Fahrtrichtung Essen) bis Savignyplatz/ETEC im Mittelstreifen des Ruhrschnellweges, also der Bundesautobahn A40 verläuft? Für geschlossenen Dröhnteppich wird gesorgt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von 4002 »

Nein, dort habe ich mich nie aufgehalten.

Nun weiß ich es und werde es in 3 Minuten wieder vergessen :P
Antworten