Wird auch bei den ET 425 aus TP gemacht (kam vielleicht schon mal an anderer Stelle im Forum). Was diese Neuerung einem Sehbehinderten (für diese sind die Ansagen über die Ausstiegsseite eigentlich da) bringen soll, ist eine andere Frage. Wer das Display lesen kann, sollte eigentlich auch einen Bahnsteig erkennen können.Wildwechsel @ 17 Jan 2006, 07:47 hat geschrieben:Bei den 424ern in Hannover wird übrigens erst kurz "Nächster Halt" angezeigt, und dann bis zur Türfreigabe abwechselnd der Stationsname und "Ausstieg links" bzw. "Ausstieg rechts".
[423] ZZA Versionen
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
Ja nur das vom 425 301 - 425 314 die FIS-Anzeigen nicht mehr so laufen wie vorher bevor der m*** mit Austieg links und rechts kam.luc @ 17 Jan 2006, 17:42 hat geschrieben: Wird auch bei den ET 425 aus TP gemacht (kam vielleicht schon mal an anderer Stelle im Forum). Was diese Neuerung einem Sehbehinderten (für diese sind die Ansagen über die Ausstiegsseite eigentlich da) bringen soll, ist eine andere Frage. Wer das Display lesen kann, sollte eigentlich auch einen Bahnsteig erkennen können.
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
Ist Euch eigentlich zufällig aufgefallen, dass es in letzter zeit öfter Störungen gibt? Vor einigen Wochen hab ich es das erste mal in der Anfahrt auf pasing erlebt. Der Knopf für die Ansage der Ausstiegsseite wurde gedrückt, und dann wurde bis zum öffenen der Türen ständig "Bitte in Fahrtrichtung rechts aussteigen" wiederholt. Das war das erste mal. So und diese Woche habe ich auf drei verschiedenen fahrten erlebt, dass zum Beispiel vor der Hackerbrücke die Haltestelle angesagt wurde und eine "Bitte in Fahrtrichtung links aussteigen"-Dauerschleife folgte, bis schließlich auf dem Display die Liniennummer verschwand und es schließlich ganz ausging, um nach der Abfahrt von der Hackerbrücke wieder an zu gehen. Danach gings dann. Das ist mir in all den Jahre seit es die 423 gibt noch nie aufgefallen. Wird da irgendwas rumgebastelt? Passen dazu die beiden *spekulier* Testzüge */spekulier*, die die andere Ansage, bzw. die andere Anzeige haben?
in einem tfz aus stuttgart, das u.a. mo-fr um 14:24 richtung schwabstraße verkehrt, gibt es so einen bug häufig in Benningen - haben drei Kumpels von mir erzählt, als ich gefahren bin, ging alles normal.
Wieso sagt Helga eigentlich immer "Nächster Halt Freiberg Neckar" und nicht "Freiberg am Neckar" oder einfach nur "Freiberg", wie Ingo.
Wieso sagt Helga eigentlich immer "Nächster Halt Freiberg Neckar" und nicht "Freiberg am Neckar" oder einfach nur "Freiberg", wie Ingo.
Koffer.
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Ja, in Benningen wird von Marbach kommend die falsche Bahnsteigseite angesagt. Kann aber sein, daß dieser Fehler mittlerweile behoben ist. Wenn man den Fehler kennt, drückt man einfach in Marbach kurz nach der Abfahrt auf "Ausstieg links" und die Ansage wird gleich richtig abgespielt. Die Endlosschleife allerdings hab ich noch nie selbst erlebt, passiert vielleicht, wenn man im falschen Moment die Ausstiegsseite korrigiert und sich das FIS dadurch aufhängt. Ist auf jeden Fall ortsunabhängig und hat mit Benningen nichts zu tun.Ensign Joe @ 18 Jan 2006, 21:17 hat geschrieben:in einem tfz aus stuttgart, das u.a. mo-fr um 14:24 richtung schwabstraße verkehrt, gibt es so einen bug häufig in Benningen - haben drei Kumpels von mir erzählt, als ich gefahren bin, ging alles normal.
Das wissen die Götter - oder die Mitarbeiter von GSP!Wieso sagt Helga eigentlich immer "Nächster Halt Freiberg Neckar" und nicht "Freiberg am Neckar" oder einfach nur "Freiberg", wie Ingo.

se upp för tåg
Heute habe ich auf der S 5 in München-Giesing so eine Endlosschleife erlebt. Wir fuhren außerplanmäßig auf einem anderen Gleis ein, also hat der Tf schon beim Erkennen des Hp2 (regulär wäre es ein Hp1 gewesen) die Aussteigsseite ansagen lassen. Daraufhin ist das FIS in die Endlosschleife geraten und dem Tf ist nichts anderes übriggeblieben, als das FIS auszuschalten.
Im Bereich der Eisenbahn hat es sich eingebürgert, Ortsnamen mit Ergänzung (zur Unterscheidung) nicht wie im "normalen" Sprachgebrauch mit einem "im", "am" oder sonst etwas zu bezeichnen, sondern einfach diese Ergänzung in einer Klammer dran zu hängen. Beispiele: Lauffen a. N. / Lauffen am Neckar allgemein, bei der Bahn: Lauffen (Neckar). Oder Rosenberg (Baden) (Bahnbezeichnung, eine allgemeine kenne ich nicht). Eine Ausnahme kenne ich aber auch: Eschenau (b Heilbronn) bezeichnet den Ort Eschenau der Gemeinde Obersulm im Landkreis Heilbronn.Ensign Joe @ 18 Jan 2006, 21:17 hat geschrieben: Wieso sagt Helga eigentlich immer "Nächster Halt Freiberg Neckar" und nicht "Freiberg am Neckar" oder einfach nur "Freiberg", wie Ingo.
Im S-Bahn-Bereich werden Namensergänzungen aber auch gern weg gelassen, da es meist nur einen Ort in der Region mit dem selben Namen gibt und der Name sonst zu lang wird.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
Wenn bei der Wnde das neue Ziel eingestellt wird dann steht außen zwar der richtige Zielbahnhof aber in den Innenanzeigen bleibt der Zielbahnhof der vorherigen Zugfahrt stehen. Genauso wenn das FIS ausgeschaltet wird, das FIS ist zwar aus nur im Zug bleibt das stehen was zuletzt eingegeben war. Z.B.: Wenn wir morgens von LT nach Nürtingen fahren und dort das Zugziel für Plochingen eingeben ändern sich zuerst nur Außenanzeigen (außen Plochingen, innen Leerfahrt).luc @ 18 Jan 2006, 16:56 hat geschrieben: Also bei meiner Fahrt letzte Woche von RK nach TS sind mir keine Störungen aufgefallen (ich war allerdings etwas müde). Kommen die Störungen immer vor oder sind das nur Einzelfälle?
Die Innenanzeige schaltet erst um wenn die ansage zum nächsten Halt kommt. Dieser Halt wiederrum bleibt bis zur nächsten Ansage des nächsten Haltes stehen. Der Zielbahnhof wird dadurch natürlich auch nicht mehr angezeigt wie es eigendlich sein sollte. Vor allem wird es interessant wenn wir nach Tübingen fahren. Tübingen ist im FIS nicht enthalten das heißt FIS ausschalten und Ansagen selber machen. So und wenn ich jetzt nen der 3.Bs. dabei habe ist das FIS zwar aus nur in den Anzeigen innen steht immer noch Plochingen. Dieses Zugziel hat innen erst in Tübingen gestimmt,das FIS wird dann erst in Nürtingen gestartet. Außerdem kommt kein wechsel mehr zwischen Zielbahnof und Uhrzeit Datum. Dieses Problem gibt es nur bei den 425 der 3. Bs. (301-314) zumindest bei den Fahrzeugen die in TP stationiert sind
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
In Frankfurt hat's in dieser Woche auch ein FIS-Update gegeben; allerdings haben es noch nicht alle 423er. Eckpunkte:
* Innenanzeigen im Wechsel "Nächster Halt:" (mit Umlaut!) und Bahnhofsname
* Seitenansage nach dem Schema "Bitte in Fahrtrichtung $SEITE aussteigen
* Außenanzeigen zeigen bei in Frankfurt Süd endenden Zügen jetzt "Frankfurt Süd" statt wie bisher "FFM-Südbahnhof" und bei den Flughafen-Kurzpendeln ab Frankfurt Hbf statt der Liniennummer ein Flugzeugsymbol - letzteres habe ich noch nicht selbst gesehen, es wurde mir nur berichtet.
Ein paar Bugs sind aber noch drin; manchmal bleibt das FIS zwischen zwei Bahnhöfen hängen bzw. schaltet nach einem Halt nicht zum nächsten weiter, und an ein paar Bahnhöfen soll die verkehrte Ausstiegsseite angesagt werden.
* Innenanzeigen im Wechsel "Nächster Halt:" (mit Umlaut!) und Bahnhofsname
* Seitenansage nach dem Schema "Bitte in Fahrtrichtung $SEITE aussteigen
* Außenanzeigen zeigen bei in Frankfurt Süd endenden Zügen jetzt "Frankfurt Süd" statt wie bisher "FFM-Südbahnhof" und bei den Flughafen-Kurzpendeln ab Frankfurt Hbf statt der Liniennummer ein Flugzeugsymbol - letzteres habe ich noch nicht selbst gesehen, es wurde mir nur berichtet.
Ein paar Bugs sind aber noch drin; manchmal bleibt das FIS zwischen zwei Bahnhöfen hängen bzw. schaltet nach einem Halt nicht zum nächsten weiter, und an ein paar Bahnhöfen soll die verkehrte Ausstiegsseite angesagt werden.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Manchen Leuten kann mans wohl nicht oft genug sagen.VT 609 @ 18 Jan 2006, 22:38 hat geschrieben: Daraufhin ist das FIS in die Endlosschleife geraten und ...

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Sinnvoll wäre es, wenn die Endlosschleife in der S1 und S2 erzählen würde, der Zug fährt nicht nach PasingBahnfan @ 21 Jan 2006, 17:46 hat geschrieben: 423 267 hat es... das neue FIS! An der Sprache hat sich nichts geändert, es gibt jetzt nur eine zusätzliche Anzeige "Naechster Halt". Bei Laim gerrät der Zug in die Endlosschleife. Bei offenen Fragen einfach fragen!![]()

-
Das wissen wir aber schon seit zwei Seiten. Mich würde viel mehr interessieren, warum dieses FIS nur 267 hat, und das mit der anderen Ansage ebenfalls nur ein Zug.Bahnfan @ 21 Jan 2006, 17:46 hat geschrieben: 423 267 hat es... das neue FIS! An der Sprache hat sich nichts geändert, es gibt jetzt nur eine zusätzliche Anzeige "Naechster Halt". Bei Laim gerrät der Zug in die Endlosschleife. Bei offenen Fragen einfach fragen!![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Testphase??? - so wie die großen Türleuchten, die sensiblen Türkanten, die Hinweispiepser auch???Flo_K @ 21 Jan 2006, 21:37 hat geschrieben: Das wissen wir aber schon seit zwei Seiten. Mich würde viel mehr interessieren, warum dieses FIS nur 267 hat, und das mit der anderen Ansage ebenfalls nur ein Zug.
-
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Ich hatte eigentlich vermutet, dass der 267 noch eine ältere FIS-Version hat, denn man wird am Hbf, Stachus und Marienplatz mittels Meldung im Terminal aufgefordert die Ausstiegsseite zu wählen obwohl die ja schon in der Ansage eingearbeitet ist und dieser Fehler trat eigentlich nur in der 1. "Ausstiegsseiten"-Version auf. Aber vielleicht haben sie diesen Erkennungsfehler wieder neu eingebaut.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Oh schön wenn es noch jemand bestätigen kann. Ich dachte schon, ich hätte mir das nur eingebildetBahnfan @ 21 Jan 2006, 17:46 hat geschrieben:423 267 hat es... das neue FIS! An der Sprache hat sich nichts geändert, es gibt jetzt nur eine zusätzliche Anzeige "Naechster Halt". Bei Laim gerrät der Zug in die Endlosschleife. Bei offenen Fragen einfach fragen!

Gruß,
420er Vorserie
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Ich habe heute zum ersten Mal die neue Anzeige des FIS gesehen. Sie ist nun auch im 423 114 und im 286 installiert. Beide haben die Ansagen nach dem Schema "Bitte in Fahrtrichtung [hinten] aussteigen."420er Vorserie @ 25 Jan 2006, 18:11 hat geschrieben: Hallo!
Nun kommt es langsam auch in weitere Quietschies, das neue FIS. Heut in der Früh hatte ich auf der S1 den 223 und der hat es auch jetzt. Gewöhnungsbedürftig sind auch die neuen Ansagen für die Ausstiegsseite, diese hab ich nun zum ersten mal gehört.
Gruß,
420er Vorserie

Jetzt freue ich mich total: endlich hab ich das auch mal gesehen - ist ja was weltbewegendes


Schöne Grüße,
Alex
Da kommt heute Nacht das Killermonster und wird dich würgen und zu dir sprechen:ChristianMUC @ 25 Jan 2006, 21:07 hat geschrieben:Ich habs noch nicht gesehen...geht jetzt die Welt unter? *angst* :ph34r:Alex420-V160 @ 25 Jan 2006, 20:42 hat geschrieben: Jetzt freue ich mich total: endlich hab ich das auch mal gesehen - ist ja was weltbewegendes![]()
![]()
Schöne Grüße,
Alex
"Christian, wenn du Morgen Abend das neue FIS noch nicht gesehen hast dann werde ich dich hohlen!*ZÄHNE FLETSCH*"

- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Wie? Der fährt immer noch mit den alten Plänen rum? Den haben sie anscheine´nd dann übersehen, sonst ist mir keine mit alten Plänen bekann.Münchner Kindl @ 26 Jan 2006, 17:10 hat geschrieben:Auf der S2 Richtung Petershausen hatte ich eben im 423-359 auch Naechster Halt und "Ausstieg in Fahrtrichtung links".
Allerdings hat man es 1 1/2 Monate nach der Fahrplanumstellung noch nicht geschafft, die neuen Pläne auf zu hängen!!!
Gruß,
420er Vorserie