Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Total @ 6 Jan 2006, 21:15 hat geschrieben: ich habe vor einigen wochen einen ICE1 Zugverband von basel nach hamburg gesehen , der einen 401 und einen 402 Triebkopf hatte .

Was hat es damit auf sich?
Kommt öfters mal vor - sind technisch halt einfach kompatibel weil fast gleich und wenn einer kaputt geht ...
Matthias1044 @ 6 Jan 2006, 20:59 hat geschrieben:Haste aber arg zu kämpfen, wenn du mit Tigerente und ein paar Wagen auf 80 kommen willst  ;) .
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Total @ 6 Jan 2006, 21:15 hat geschrieben: ich habe vor einigen wochen einen ICE1 Zugverband von basel nach hamburg gesehen , der einen 401 und einen 402 Triebkopf hatte .

Was hat es damit auf sich?
Wird wohl der eine 401-Tk schadhaft geworden und durch einen 402er ersetzt worden sein. Wurde auch früher schon gemacht.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

jadefalcon @ 6 Jan 2006, 21:33 hat geschrieben:
Total @ 6 Jan 2006, 21:15 hat geschrieben: ich habe vor einigen wochen einen ICE1 Zugverband von basel nach hamburg gesehen , der einen 401 und einen 402 Triebkopf hatte .

Was hat es damit auf sich?
Wird wohl der eine 401-Tk schadhaft geworden und durch einen 402er ersetzt worden sein. Wurde auch früher schon gemacht.
Hmm, der Tz20 hatte doch eine Zeit lang den 402 045-TK. Ansonsten hat man das ja nur wenn es wirklich zu Schäden gekommen ist.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Matthias1044 @ 6 Jan 2006, 20:59 hat geschrieben: Haste aber arg zu kämpfen, wenn du mit Tigerente und ein paar Wagen auf 80 kommen willst ;) .
Mit den 10 Hcceerrss von Lohhof schafft man mit einer 294 so 60/65 km/h, mit einer Remot 70. Leistung ab Lohhof bis kurz vor Feldmoching voll aufgeschalten. Oder man fährt mal wieder einer (S) hinterher grrrr *g*
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Gestern Nachmittag fuhr (endlich) wieder einmal eine 1144 mit Fernverkehrsleistungen zwischen Brenner - München. Der ungewohnte Umlauf war EC 81/EC88 - D 1281. Hat jemand die Loknummer erkannt?

Der Semmering Rüssel 1116.200 zeigte sich gestern ebenfalls mit EC 112/EC117 in München. Waren die beiden Fuzzis zufällig zwei Leser aus dem Eisenbahnforum?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Also den D-Zug mit der 1144 hab ich auch gesehen ... hab aber nicht wirklich auf die Loknummer geachtet; mir ist aber vor kurzem eine 1144 201 aufgefallen - könnte sein dass es die vor dem D-Zug war.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Flok @ 23 Dec 2005, 08:26 hat geschrieben: Meint ihr vielleicht den Bierkasten? :unsure:
Genau wie mein letzter Besuch im EF ist es jetzt schon einige Wochen her, dass ich die Lok gesehen habe, es ist aber gut möglich dass es der Bierkasten war.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

gmg @ 9 Jan 2006, 15:42 hat geschrieben: Genau wie mein letzter Besuch im EF ist es jetzt schon einige Wochen her, dass ich die Lok gesehen habe, es ist aber gut möglich dass es der Bierkasten war.
Stimmt, ist mir auch aufgefallen, dass du gefehlt hast! Schon dass du wieder da bist! :)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wollte heute morgen meinen Augen nicht trauen, als ich um 11 Uhr in Dortmund Hbf stand und auf einmal eine 103 in den Bahnhof gerollt kam. Wo der Zug hinwollte kann ich leider nicht sagen. Die Lüfter der beiden 111er um mich rum waren leider zu laut um die Ansage zu verstehen.

Aber wie es sich für einen Freitag den 13. gehört, hatte ich das Glück meine Kamera dabei zu haben :D:

Bild

Wer den dämlichen Club-Wagen im schönen ICE-Weiß in die Zug-Garniturm eingereit hat, möchte ich gar nicht wissen. :angry: ;)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Heute ist in etwa um 12:45 in Baldham ein von einer ÖBB 1x44 geschleppter 401er vorbeigedüst. Die Reise ging über Rosenheim kommend Richtung München.

Grüße,
Alex
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

120 160-7 @ 13 Jan 2006, 20:52 hat geschrieben: Wollte heute morgen meinen Augen nicht trauen, als ich um 11 Uhr in Dortmund Hbf stand und auf einmal eine 103 in den Bahnhof gerollt kam. Wo der Zug hinwollte kann ich leider nicht sagen. Die Lüfter der beiden 111er um mich rum waren leider zu laut um die Ansage zu verstehen.

Aber wie es sich für einen Freitag den 13. gehört, hatte ich das Glück meine Kamera dabei zu haben  :D

[Bild]

Wer den dämlichen Club-Wagen im schönen ICE-Weiß in die Zug-Garniturm eingereit hat, möchte ich gar nicht wissen.  :angry:  ;)
Das ist ein von DB Nostalgiereisen bestellter Saufzug an die Mosel, der Zielbahnhof heisst Hezerath und liegt kurz vor Trier. Fahrzeiten such ich mal raus, Zugloks sind immer historische Elloks, bis die E10 121 wieder fertig sit, fährt die 103 184 den Zug. So jetzt der Fahrplan (Quellen: DSO und www.ec-ktk.de):

Hinfahrt freitags:

Lr 92660
Münster Gbf 6.43
Rheine 7.15

F 91641 (ab Hetzerath als Lr)
Rheine 9.38
Münster Hbf 10.00/10.02
Hamm 10.21/10.24
Dortmund Hbf 10.47/10.52
Bochum Hbf 11.02/11.04
Essen Hbf 11.14/11.16
Duisburg Hbf 11.28/11.31
Düsseldorf Hbf 11.41/11.47
Lev-Mitte 12.01/12.06
Köln Hbf 12.19/12.26
über West - Südbrücke
Linz/Rh 13.25
Koblenz-Lützel 13.56
Kobern-Gondorf +14.16/14.19
Moselkern +14.31/14.34
Cochem +14.49/14.50
Hetzerath 15.23/15.28
Trier Hbf 15.44

Rückfahrt sonntags :

F 91640 (bis Hetzerath als Lr)
Trier Hbf 12.48
Hetzerath 13.08/13.35
Cochem 14.07
Koblenz-Lützel 14.45
Linz/Rh 15.14
über Südbrücke - West
Köln Hbf 15.56/16.00
Lev-Mitte 16.10/16.12
Düsseldorf Hbf 16.26/16.28
Duisburg Hbf 16.42/16.56
Essen Hbf 17.07/17.14
Bochum Hbf 17.26/17.28
Dortmund Hbf 17.38/17.41
Hamm 18.00/18.07
Münster Hbf 18.27/18.30
Rheine 18.57

Lr 73400
Rheine 19.04
Salzbergen 19.12

Lr 69226
Salzbergen 20.09
Münster Hbf 20.50
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

ChristianMUC @ 17 Jan 2006, 20:50 hat geschrieben: Das ist ein von DB Nostalgiereisen bestellter Saufzug an die Mosel, der Zielbahnhof heisst Hezerath und liegt kurz vor Trier. Fahrzeiten such ich mal raus, Zugloks sind immer historische Elloks, bis die E10 121 wieder fertig sit, fährt die 103 184 den Zug.
Hm, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. -_- Weiß gar nicht mehr, wie oft ich schon vor dem Zusatzzettel mit dem Wagenstandanzeiger gestanden hab um dann festzustellen, dass der immer dann fährt, wenn ich keine Zeit hab... :(
Aber es sind ja bald Ferien und nen schönen Fotostandpunkt hab ich auch. :D

Also vielen Dank für die Info! :)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Servus!

Morgen und übermorgen (Freitag + Samstag) gibt es wieder etwas recht ungewöhnliches.
Freitags am frühen Abend wird eine 2143 von RTS (Bilder hier) Lz Richtung Augsburg aufbrechen, um Samstag Mittag eine Leerwagengarnitur nach Salzburg zu überführen.
Fahrzeiten habe ich unten, interessant ist wohl nur die Fahrt am Samstag.

Freitag:
Salzburg Hbf 17.14
Augsburg 20.21

Samstag:

Augsburg 12.00
Rosenheim 13.32
Salzburg Hbf 15.02


Macht was draus, ich kann leider nicht an der Strecke stehen ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

tauRus @ 19 Jan 2006, 20:10 hat geschrieben: Servus!

Morgen und übermorgen (Freitag + Samstag) gibt es wieder etwas recht ungewöhnliches.
Freitags am frühen Abend wird eine 2143 von RTS (Bilder hier) Lz Richtung Augsburg aufbrechen, um Samstag Mittag eine Leerwagengarnitur nach Salzburg zu überführen.
Fahrzeiten habe ich unten, interessant ist wohl nur die Fahrt am Samstag.

Freitag:
Salzburg Hbf 17.14
Augsburg 20.21

Samstag:

Augsburg 12.00
Rosenheim 13.32
Salzburg Hbf 15.02


Macht was draus, ich kann leider nicht an der Strecke stehen ...
Herzlichen Glückwunsch an jeden der sich nicht an die Strecke gestellt hat, denn das Warten war vergebens. Ich selber habe mich in Haspelmoor positioniert, alles was vorbei kam waren ICE, ICE, ICE, RE, ICE, ICE, RE, IC, ICE. Dn einzigsten gesehenen Güterzug konnte ich nicht ablichten da ich dank der Sonntagsfahrer dazu etwas spät am Bahnhof war. Das Wetter dort ließ auch zu wünschen übrig, und nachdem es dann anfing zu schneien ergriff ich gegen 13:30 wieder die Flucht.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich vermute, daß die Fahrt wegen des Oberleitungsschadens bei Großkarolinenfeld ausgefallen ist, siehe hier.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ne, war "nur" drei Stunden später. Danke an dieser Stelle auch an den Fahrdienstleiter Augsburg Rbf/Hbf :angry: :angry: :angry:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Servus!

Als "Entschädigung" wenigstens zwei Bilder von dem Höllenritt nach Salzburg ...

Bild


Noch eines
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Hat die Lok etwa ein 5-Licht-Spitzensignal?? :blink: :blink:

Alex
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wenn du die zwei roten als Spitzensignal wertest ja :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Die beiden Lampen neben dem dritten Spitzensignal dürfen wohl Fernlich sein, denke ich mal.

Dürfte bei nacht ein imposanter Anblick sein. :)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

tauRus @ 22 Jan 2006, 19:38 hat geschrieben: Wenn du die zwei roten als Spitzensignal wertest ja :lol:
Ne, ich meinte die beiden runden Dinger, die links und rechts neben dem oberen Spitzensignal sind. Oder sind das etwa die Hörnchen?

Grüße,
Alex
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die beiden oberen Lampen rechts und links neben dem mittleren Spitzenlicht dürften tatsächlich rote Lichter sein. Man denke an die Rh 1044, die teilweise auch noch heute oben ein drittes rotes Licht besitzt. War in Österreich mal Vorschrift.
Aber keine Ahnung, warum die 2143 oben gleich zwei rote Lichter besitzt.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Matthias1044 @ 22 Jan 2006, 20:50 hat geschrieben: Die beiden oberen Lampen rechts und links neben dem mittleren Spitzenlicht dürften tatsächlich rote Lichter sein. Man denke an die Rh 1044, die teilweise auch noch heute oben ein drittes rotes Licht besitzt. War in Österreich mal Vorschrift.
Aber keine Ahnung, warum die 2143 oben gleich zwei rote Lichter besitzt.
Ahja, danke. Aber normalerweise sieht man doch dann z.B. 'n rotes Glas in der Leuchte?!

Grüße,
Alex
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Richtig. Habe gerade extra alte 2143 Fotos aus den 80er Jahren ausgegraben und dort sind die Gläser eindeutig als rot zu erkennen.
Vielleicht wurden die Gläser mit der Modernisierung der Lok ausgetauscht? @taurus, kläre uns bitte auf ;) .
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 22 Jan 2006, 22:13 hat geschrieben: Richtig. Habe gerade extra alte 2143 Fotos aus den 80er Jahren ausgegraben und dort sind die Gläser eindeutig als rot zu erkennen.
Vielleicht wurden die Gläser mit der Modernisierung der Lok ausgetauscht? @taurus, kläre uns bitte auf ;) .
Eine Frage: Zu was dienen diese roten Leuchten? Warnsignal wie in der Schweiz?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Was heißt aufklären? Ich sehe keine Lampen- auch nicht mit starkem Zoom auf mein "Ausgangsbild" aus der Digitalkamera ...
Könnten Abdeckungen sein von etwas, das früher mal da war - Lampen z.B. oder ein Makrofon?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Hab heute 420 400 und 420 416, also die beiden 420plus, bei Duisburg gesehen. Leider war mein Akku leer.... :(

Ist zwar jetzt nicht so wahnsinnig ungewöhnlich, aber für NRW durchaus noch erwähnenswert, finde ich. ;)

By the way: potthässlich das Teil

EDIT: Jo, 416 stimmt
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

120 160-7 @ 24 Jan 2006, 20:42 hat geschrieben: Hab heute 420 400 und 420 413, also die beiden 420plus, bei Duisburg gesehen. Leider war mein Akku leer.... :(

Ist zwar jetzt nicht so wahnsinnig ungewöhnlich, aber für NRW durchaus noch erwähnenswert, finde ich. ;)

By the way: potthässlich das Teil
413? Imho ist der zweit 416...

zur Hässlichkeit kann ich dir zustimmen :D
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

120 160-7 @ 24 Jan 2006, 20:42 hat geschrieben: By the way: potthässlich das Teil
*vollkommen Zustimm*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

*stichel*
Ja ich finde den ET420 auch potthässlich - egal welche Bauserie oder Umbau :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten