[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Ich denke mal es passt hier rein und wenn nicht kanns ja verschoben werden.
Funktioniert die U-Bahn LZB eigentlich genau so wie die Bahn LZB? Ich meine mit Zielentfernungsanzeige und so weiter. Wo liegt da genau das LZB Kabel? Weil auf vielen Strecken sehe ich in der Mitte des Gleises kein Kabel. Auf den Neubstrecken wie z.b. Westfriedhof-OEZ findet man nun wieder eines. Auf gut Deutsch: Bitte erklärt mir mal die U-bahn LZB.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

LZB-Kabel liegen im Bereich der Münchner U-Bahn überall, in der Regel aber jeweils an den Gleisen an der Seite mit den Kreuzungen alle x Meter (x im Bahnsteigbereich entsprechend gering). In einigen Abschnitten sind auch beide Kabel in der Mitte des Gleises geführt.
Es gibt keine Zielentfernungsanzeige, die Zielgeschwindigkeit wird in Form einer roten Tachonadel im normalen Geschwindigkeitstacho angezeigt.
Ferner gibt es einen Bremsmelder, der - wie der Name schon sagt - eben vorgibt, wann das Fahrzeug zu schnell ist und bremsen muss. Ja, das Fahrzeug muss Bremsen, da bei der Münchner U-Bahn auch AFB (Automatisches Fahren und Bremsen) verwendet wird. Der Fahrer gibt bei Abfahrt also nur den Abfahrauftrag in Form zweier Knöpfe und der Zug steht dann ohne weiteres Zutun am nächsten Bahnsteig automatisch.

Das alles steht in ausführlicherer Form sicherlich an einigen Stellen im Forum. Und etwas drüber steht ja, dass die C-Züge noch nicht mit LZB fahren.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na, hoffentlich machen die C dann beim automatischen Betrieb nicht auch das Hupferl beim Bremsen wie oft die B-Wagen :rolleyes:
Ich rechne ja schon immer damit, so dass ich mich noch festhalte, während viele andere überrascht stolpern... B)
Benutzeravatar
zonk
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23 Dez 2002, 20:34
Wohnort: MMAL

Beitrag von zonk »

C-Zug 05 hatte heute in der früh eine interessante Störung:
Die automatischen Ansagen gingen überhaupt nicht, weder "bitte zurückbleiben" noch nächste Haltestelle oder am Bahnsteig "U1 Ri. Mangfallplatz" und das FIS scheint der Fahrer auch manuell weitergeschaltet zu haben: Nach der Abfahrt wurde zunächst wieder die alte Haltestelle im Display angezeigt und schaltete erst ein bisschen später auf die nächste um.
Dafür war über die Innenlautsprecher der Leitstellenfunk zu hören. :huh: Man hat's allerdings nicht besonders gut verstanden, wirklich gut kam nur rüber:
"U2 Kurs 0815 am Scheidplatz, kommt der 3er noch?"
"(in gemäßigtem Bairisch) Jetzt bleibst erst moi a bisserl steh, Du hast nämlich 30 Sekunden Verfrühung, dann schau ma weider."
(geschätzte 10 Sekunden Pause)
"Und was ist jetzt? Jetzt bin ich nicht mehr zu früh dran."
"Guad. Fahr weider."

Die anderen Fahrgäste, die das nicht einordnen konnten, schauten entsprechend doof drein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

zonk @ 2 Jan 2006, 10:43 hat geschrieben: C-Zug 05 hatte heute in der früh eine interessante Störung:
Die automatischen Ansagen gingen überhaupt nicht, weder "bitte zurückbleiben" noch nächste Haltestelle oder am Bahnsteig "U1 Ri. Mangfallplatz" und das FIS scheint der Fahrer auch manuell weitergeschaltet zu haben: Nach der Abfahrt wurde zunächst wieder die alte Haltestelle im Display angezeigt und schaltete erst ein bisschen später auf die nächste um.
Dafür war über die Innenlautsprecher der Leitstellenfunk zu hören. :huh: Man hat's allerdings nicht besonders gut verstanden, wirklich gut kam nur rüber:
"U2 Kurs 0815 am Scheidplatz, kommt der 3er noch?"
"(in gemäßigtem Bairisch) Jetzt bleibst erst moi a bisserl steh, Du hast nämlich 30 Sekunden Verfrühung, dann schau ma weider."
(geschätzte 10 Sekunden Pause)
"Und was ist jetzt? Jetzt bin ich nicht mehr zu früh dran."
"Guad. Fahr weider."

Die anderen Fahrgäste, die das nicht einordnen konnten, schauten entsprechend doof drein.
Funk vor FIS würde ich sagen. Da hat jemand [vielleicht auch nicht] aus Versehen den Funk auf die Innenlautsprecher aufgeschalten - damit fallen die Ansagen natürlich aus :)
Das verspätete weiterschalten - wenns immer die gleiche Verzögerungszeit ist, kommt auch von der Technik (hama a bisserl stark bremst?) - kann durchaus passieren.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

rob74 @ 8 Dec 2005, 23:37 hat geschrieben:
eurostarter @ 15 Oct 2005, 09:14 hat geschrieben: Welche Änderungen sind Euch noch aufgefallen?
...

Was mir hingegen aufgefallen ist: die Holzsitze haben jetzt scheinbar eine Anti-Rutsch-Beschichtung, man rutscht beim Beschleunigen und Bremsen viel weniger darauf rum als bei der Vorgängerserie. Allerdings dürfte das den einzigen Vorteil der Holzsitze, die leichtere Reinigung, teilweise zunichte machen. Wenn man selbst besser am Sitz haftet, haftet bestimmt auch der Dreck besser daran...
So, heute Mittag habe ich auch endlich mal einen C1.10 erwischt, nämlich den 612. Die Antirutschbeschichtung ist ja wirklich erstaunlich wirkungsvoll - weist aber, wie befürchtet, erste Grauschleier auf. Ansonsten ist mir in dem Zug aufgefallen:
  • Die Lautsprecher sitzen nicht mehr nur einfach hinter einer Perforierung in der Deckenverkleidung. Vielmehr gibt es hierfür jetzt quadratische herausnehmbare perforierte Flächen in der Deckenverkleidung, was die Wartung vereinfachen dürfte.
  • Die roten Warnleuchten über den Türen kommen mir wesentlich greller und damit auffälliger vor (blendet richtig), außerdem ist glaub ich die Chromeinfassung um die Leuchten über den Türen beim C1.9 dünner.
  • Hat die Haltestange rechts der Fahrertür beim C1.9 auch schon Türstopper?
BeNe @ 15 Oct 2005, 18:33 hat geschrieben:612 hatte ..., und er hat auch jetzt ein "spitzenlicht" (nennt man das so;)?
Also heute hatte er keines, das war das erste, worauf ich geachtet hab. :blink:


Übrigens, quasi zu Vergleichszwecken bin ich dann noch eine Station mit'm 608 gefahren, der hatte am südlichesten Einstieg einen Netzplan Stand 4/2004. Wie nachlässig die MVG doch mit Ihrem Prestigefahrzeug umgeht.... ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 11 Jan 2006, 14:35 hat geschrieben: Übrigens, quasi zu Vergleichszwecken bin ich dann noch eine Station mit'm 608 gefahren, der hatte am südlichesten Einstieg einen Netzplan Stand 4/2004. Wie nachlässig die MVG doch mit Ihrem Prestigefahrzeug umgeht.... ;)
Wieso auch ausbessern - bei der U-Bahn hat sich ja nichts geändert <_<
Überhaupt bekommt es die MVG doch seit Jahren fertig, Änderungen ( = Verlängerungen) im U-Bahn-Netz nicht zum Fahrplanwechsel, sondern irgendwann mitten im Fahrplanjahr durchzuführen... :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

vielleicht liegt es auch daran, dass die MVG keine kleinen Pläne für die C´s hat... Ist ja auch der MVV-Plan und kein MVG-Plan. Da wunderts mich nicht das die nicht sofort getauscht werden :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

uferlos @ 11 Jan 2006, 15:40 hat geschrieben: vielleicht liegt es auch daran, dass die MVG keine kleinen Pläne für die C´s hat... Ist ja auch der MVV-Plan und kein MVG-Plan. Da wunderts mich nicht das die nicht sofort getauscht werden :ph34r:
Doch, hat sie. hab zumindest schon welche gesehen. Auch in den C's der neuesten Generation.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Beleuchtung im Innenraum ist im 612 auch irgendwie heller.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Im 6605 war Susi heute wieder ganz tot, der Fahrer musste selbst beschallen.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Übrigens verkehren seit dieser Woche die C1.10 auch auf LZB durch den Tunnel. Interessant dabei ist, dass zumindest der 611 Richtung Nord grundsätzlich 1 Km/H schneller darf. also anstelle 60 61, anstelle 65 66 und - was besonder interessant ist - anstelle von 80 darf er sogar 81 (obwohl er das gar nicht darf nach Vorschrift :D )

Die Ziffernanzeige unten zeigt Vsoll, die Nadel immer Vmax in der Stellung N (Normale Fahrzeit). Auf K (kurze Fahrzeit) zeigen beide logischerweise die Streckenhöchstgeschwindigkeit an.
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Noch was allgemeines: Ich finde die neue Haltestellenanzeige ohne "nächste Haltestelle" sehr viel schlechter,als die alte. Denn auf der alten war mehr Information untergebracht, es sah besser aus und man konnte es bequem lesen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

rob74 @ 8 Dec 2005, 23:37 hat geschrieben: Was mir hingegen aufgefallen ist: die Holzsitze haben jetzt scheinbar eine Anti-Rutsch-Beschichtung, man rutscht beim Beschleunigen und Bremsen viel weniger darauf rum als bei der Vorgängerserie.
Damit werden jetzt scheinbar auch die C1.9 ausgestattet. Der 605 hatte gestern solche.

Der 609 hat es heute früh übrigens geschafft, innerhalb von 6 Stationen 4x während der Fahrt "Bitte zurückbleiben!" von sich zu geben.... :blink: Nach einiger Zeit verirren sich ja jetzt verstärkt die C's mal wieder auf die U1 - seit gestern späterabends dort gesichtet: 601, 609, 610.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

606 war gestern auf LZB als Leerfahrt unterwegs.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Zug

Beitrag von Zug »

Das müsstest du doch eigentlich schon längst wissen!

Ich bin seit 2002 schon mindestens 50-mal mit dem C-Zug gefahren! :ph34r:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Zug @ 16 Feb 2006, 16:13 hat geschrieben: Das müsstest du doch eigentlich schon längst wissen!

Ich bin seit 2002 schon mindestens 50-mal mit dem C-Zug gefahren! :ph34r:
Auf was bezieht sich das denn? Zum Vorbeitrag find ich wenig Bezug, der ist ja auch schon 3 Wochen her.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zug @ 16 Feb 2006, 16:13 hat geschrieben: Das müsstest du doch eigentlich schon längst wissen!

Ich bin seit 2002 schon mindestens 50-mal mit dem C-Zug gefahren! :ph34r:
Also ich hab den 606 auch noch nicht dunkel unterwegs gesehen, und Fahrgäste hat der (wie auch alle anderen C-Züge) LZB-geführt ziemlich sicher noch nicht mitgenommen.

Gestern war übrigens der 613 auf der U1 unterwegs. Ist der 614 auch schon im Fahrgasteinsatz?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 17 Feb 2006, 08:20 hat geschrieben: Also ich hab den 606 auch noch nicht dunkel unterwegs gesehen, und Fahrgäste hat der (wie auch alle anderen C-Züge) LZB-geführt ziemlich sicher noch nicht mitgenommen.

Gestern war übrigens der 613 auf der U1 unterwegs. Ist der 614 auch schon im Fahrgasteinsatz?
Ich bin schon als normaler Fahrgast in C-Zügen gefahren, die auf dunkle Signale, also offensichtlich LZB-geführt, gefahren sind. Allerdings nur mit Nummern >610.

614 habe ich noch nicht gesehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 17 Feb 2006, 11:47 hat geschrieben: Ich bin schon als normaler Fahrgast in C-Zügen gefahren, die auf dunkle Signale, also offensichtlich LZB-geführt, gefahren sind. Allerdings nur mit Nummern >610.
Aha, da schau an, das ist mir neu. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Eben kam im 6609 auf der U2 am Hauptbahnhof die automatische Ansage "Bitte in Fahrtrichtung rechts austeigen" :unsure: *würg*!!!
Geht das Theater bei der U-Bahn jetzt auch schon los??? :blink:
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 17 Feb 2006, 11:47 hat geschrieben: 614 habe ich noch nicht gesehen.
Ich nehm zwar an, dass ihn schon andere eher gesehen haben, aber 614 stand vorhin zusammen mit 613 und einigen A und B-Wägen im BN...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Münchner Kindl @ 5 Mar 2006, 13:48 hat geschrieben: Eben kam im 6609 auf der U2 am Hauptbahnhof die automatische Ansage "Bitte in Fahrtrichtung rechts austeigen"
Also zumindest als manuell auslösbare Ansage ist das schon lange drin, wenn nicht sogar (fast) von Anfang an. Ob das nun evtl. an Rechtsaussteigestationen automatisch mit kommt, kann ich Deinem Beitrag nicht klar entnehmen, wäre mir aber völlig neu.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wildwechsel @ 5 Mar 2006, 21:01 hat geschrieben: Also zumindest als manuell auslösbare Ansage ist das schon lange drin, wenn nicht sogar (fast) von Anfang an. Ob das nun evtl. an Rechtsaussteigestationen automatisch mit kommt, kann ich Deinem Beitrag nicht klar entnehmen, wäre mir aber völlig neu.
Bloß nicht, es gibt schon genug akustische Beschallung.

Obwohl, ich habe schon oft Fahrgäste gesehen, die auf der falschen Seite aussteigen wollten und während des gesamten Bahnhofsaufenthalts nicht gerafft haben, dass sie die falsche Türseite bearbeitet haben. Da muss man doch sehen, dass man aufs Nebengleis oder gegen eine Betonwand aussteigt, oder?
T-H
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Feb 2006, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von T-H »

Für sehbehinderte Fahrgäste sind diese Ansagen bestimmt sehr hilfreich!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

T-H @ 5 Mar 2006, 22:24 hat geschrieben: Für sehbehinderte Fahrgäste sind diese Ansagen bestimmt sehr hilfreich!
Ja, im Prinzip, aber die wissen normalerweise, wo es rausgeht - von Störfällen abgesehen - und haben auch sicher ein so trainiertes Gehör, dass ihnen das Aussteigen-wollen-aber-nicht-können gegen eine Betonwand vermutlich weniger oft passiert als so manchem Sehenden. (Wenn jemand im selben Waggon aussteigt, hört man ja die Türseite raus.)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Neulich gehört:

1. Station: U1 Richtung Olympia-Eink
2. Station: U1 Richtung Olympia-Einkaufs-

Dann bin ich ausgestiegen, die Fortsetzung ist wohl eindeutig ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

602 hat sich vorige woche auch spässe wie "te zurückbleiben" erlaubt.
außerdem sagte er bei der einfahrt NZ: "nächster halt Therese-Ghiese allee"
pok

Beitrag von pok »

BeNe @ 9 Mar 2006, 22:24 hat geschrieben: 602 hat sich vorige woche auch spässe wie "te zurückbleiben" erlaubt.
:blink: also sorry.. wie lange gibt es die Probleme jetzt schon? Das ist doch schon seit Jahren jetzt. Wie kann das sein? Es kann doch nicht so schwer sein, solch ein Problem in absehbarer Zeit zu lösen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

pok @ 9 Mar 2006, 22:34 hat geschrieben: :blink: also sorry.. wie lange gibt es die Probleme jetzt schon? Das ist doch schon seit Jahren jetzt. Wie kann das sein? Es kann doch nicht so schwer sein, solch ein Problem in absehbarer Zeit zu lösen.
Frage - arbeitet jemand an der Problemlösung? Ganz abgesehen davon - den Typ C ohne seinen fehlersprach? - fän ich wirklich schade, es ist immer lustig ansagefehler heruszufinden. :D
-
Antworten