ICE aus MET-Wagen
Ich habe letztens den ICE 1872 Frankfurt - Hamburg gesehen, der planmäßig aus ehemaligen MET-Wagen und einer 101 gebildet ist. Meine Frage: Wie schnell fährt der eigentlich? Die 101 hat ja Vmax 220 km/h, machen die Wagen das auch mit?
Die Inneneinrichtung sieht ja recht gediegen aus (ein bisschen viel Holz für meinen Geschmack), nur gibt es recht wenige Türen...
Die Inneneinrichtung sieht ja recht gediegen aus (ein bisschen viel Holz für meinen Geschmack), nur gibt es recht wenige Türen...
Also an den Wagen außen steht nur 200km/h. Mehr schaffen können die meines Wissens schon, hat man aber für Köln-Hamburg sowieso nicht gebraucht.
Das Thema hatten wir schonmal hier:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=0&#entry64474
Das Thema hatten wir schonmal hier:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=0&#entry64474
Naja, auf der NBS kannste größtenteils ohnehin nur noch 160-200 fahren, daher ist das völlig egal. Ausserdem sind die MET-Wagen um ein vielfaches komfortabler.sbahnfan @ 30 Jan 2006, 22:39 hat geschrieben: Dann sind diese MET-ICE aber ziemlich langsam für einen ICE, gerade weil sie zwischen Frankfurt und Hamburg auf vielen NBS unterwegs sind. Da wäre es fairer, diese Züge als IC zu deklarieren und nur den IC-Preis zu verlangen!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Streckenweise sind's schon noch 250 km/h, aber teilweise denkst Du wirklich bei unter 200, Du klebst gleich an der Tunneldecke :blink: vor lauter "Schlaglöchern" (Fulda-Kassel ist glaub ich besonders schlimm). Die Oberbaumängel sind mir aber bei meiner D-Ticket-Tour das erste Mal aufgefallen. Zuletzt davor war ich im März 2005 dort, von da hab ich das eigentlich noch nicht so in Erinnerung.ChristianMUC @ 31 Jan 2006, 06:44 hat geschrieben: Naja, auf der NBS kannste größtenteils ohnehin nur noch 160-200 fahren, ...
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Hier mal ein Umlauf, natürlich ohne Gewähr und Ahnung:
Freitag
BRGBA 1842 KKB
Sonntag
KKB 1943 BRGBA
Freitag
BRGBA 78025 HH 1891 FF 1892 BRGBA
Sonntag
BRGBA 1891 FF 1872 ALA
Montag
ALA 1991 BRGBA
wobei BRGBA für Berlin-Rummelsburg, HH für Hannover Hbf, ALA für Hamburg-Langenfelde, FF für Frankfurt und KKB für Köln Betriebsbahnhof steht.
Freitag
BRGBA 1842 KKB
Sonntag
KKB 1943 BRGBA
Freitag
BRGBA 78025 HH 1891 FF 1892 BRGBA
Sonntag
BRGBA 1891 FF 1872 ALA
Montag
ALA 1991 BRGBA
wobei BRGBA für Berlin-Rummelsburg, HH für Hannover Hbf, ALA für Hamburg-Langenfelde, FF für Frankfurt und KKB für Köln Betriebsbahnhof steht.
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!