Die Nürnberger 146.2 werden alle für die RE nach Schweinfurt bzw. Sonneberg verwendet.TT1 @ 19 Jan 2006, 19:48 hat geschrieben: Stand irgendwo mal im Web. Naja und wenn das BW MH einen Zug damit fahren soll geh ich mal davon aus.
Erste 146er nach Nürnberg-West geliefert
Sie werden für die neuen Dosto-Garnituren verwendet. Da wo diese jetzt fahren wird dann auch eine 146 dranhängen. Und diese fahren vereinzelt auch Leistungen nach Ingolstadt,Augsburg und Passau. Somit werden die 146er wohl auch dorthin kommen. Eventuell kommt der eine oder andere umlauf am Wochenende nach München, das weiß ich jetzt aber nicht sicher.ChristianMUC @ 19 Jan 2006, 20:17 hat geschrieben: Die Nürnberger 146.2 werden alle für die RE nach Schweinfurt bzw. Sonneberg verwendet.
Du scheinst dich da ja recht gut auszukennen...arbeitest du für DB Regio?Ich @ 19 Jan 2006, 21:17 hat geschrieben: Sie werden für die neuen Dosto-Garnituren verwendet. Da wo diese jetzt fahren wird dann auch eine 146 dranhängen. Und diese fahren vereinzelt auch Leistungen nach Ingolstadt,Augsburg und Passau. Somit werden die 146er wohl auch dorthin kommen. Eventuell kommt der eine oder andere umlauf am Wochenende nach München, das weiß ich jetzt aber nicht sicher.
RE/RB 4986/4985 Nürnberg Hbf ab 17:47 und um 22:10 wieder zurück wurde heute mit 146 bespannt, wie ich gesehen habe zu Personalschulung...vielleicht laufen die Loks aber schon in festen Umläufen und man bildet im Akkord aus??
Ich muß auf Knien rutschen um vielleicht mal 111 fahren zu dürfen........ .
Andere haben da mehr Glück

Ich muß auf Knien rutschen um vielleicht mal 111 fahren zu dürfen........ .
Andere haben da mehr Glück
@ölp
Was fährst du denn für Krücken? Wenn du jeden Tag mit der 111er fährst wird es auch mit der Zeit langweilig. Schaun mer mal ob die 146 auch nach München fährt. Schätz mal schon, aber wer bekommt die Leistungen!? :unsure: Naja, jedenfalls ist Oberbayern/München der Schrottsammelplatz für DB Regio.
Was fährst du denn für Krücken? Wenn du jeden Tag mit der 111er fährst wird es auch mit der Zeit langweilig. Schaun mer mal ob die 146 auch nach München fährt. Schätz mal schon, aber wer bekommt die Leistungen!? :unsure: Naja, jedenfalls ist Oberbayern/München der Schrottsammelplatz für DB Regio.

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich dachte immer, es ist Regensburg, nachdem hier wirklich der letzte Schrott ist (*rumps*, *knarz*, *rumpel*, *quietsch* (keine 423-426, 425 waren mal angekündigt, aber bis jetzt immer noch nichts zu sehen davon.) )TT1 @ 2 Feb 2006, 08:46 hat geschrieben: @ölp
Was fährst du denn für Krücken? Wenn du jeden Tag mit der 111er fährst wird es auch mit der Zeit langweilig. Schaun mer mal ob die 146 auch nach München fährt. Schätz mal schon, aber wer bekommt die Leistungen!? :unsure: Naja, jedenfalls ist Oberbayern/München der Schrottsammelplatz für DB Regio.![]()
Naja, ich hab schon erfahren, das auch mal Dosto im 111er-Sandwich hier vorbeikommen, also besteht auch die Chance, das das mal 146er werden.

Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
...fahre 143/112, möchte diese aber nicht so nennen,da bis jetzt noch keine Hilfslok gemacht.TT1 @ 2 Feb 2006, 08:46 hat geschrieben:@ölp
Was fährst du denn für Krücken? Wenn du jeden Tag mit der 111er fährst wird es auch mit der Zeit langweilig. Schaun mer mal ob die 146 auch nach München fährt. Schätz mal schon, aber wer bekommt die Leistungen!? :unsure: Naja, jedenfalls ist Oberbayern/München der Schrottsammelplatz für DB Regio.
Ich meinte damit lediglich, das es bei REGIO schwierig ist eine neue BR-Ausbildung zu erhalten.
Es stinkt nach Auslauf-Bw München1 - hat sich wohl rumgesprochen, dass die Münchner Fahrzeuge nicht bei einem schiefen Blick auseinanderfallen.TT1 @ 2 Feb 2006, 20:07 hat geschrieben: Ha dann sei doch froh! 10000mal besser als 110 und 111er! Aber die 110er wird uns hier in Südbayern schon noch ein paar Jährchen erhalten bleiben. Ich habe fast den Eindruck es werden immer mehr von den Loks.
MFG![]()
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Kann mir jemand sagen welche Steuerwagen mit der 146.2 kommunizieren können.
Z.B. der 796 Bxf steht nicht auf so moderne Technik
,aber er hätte ja nie eine reale Chance für so eine Beziehung B) .
Wie siehts mit Wittenbergern und Puma/Modus aus??
764 und 766 DostoStwg sollten einwandfrei funzen.
Danke.
Z.B. der 796 Bxf steht nicht auf so moderne Technik

Wie siehts mit Wittenbergern und Puma/Modus aus??
764 und 766 DostoStwg sollten einwandfrei funzen.
Danke.
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Alles, was ZWS hat, sollte einwandfrei funktionieren - wieso nicht auch der Bxf 796?ölp @ 8 Mar 2006, 18:01 hat geschrieben: Kann mir jemand sagen welche Steuerwagen mit der 146.2 kommunizieren können.
Z.B. der 796 Bxf steht nicht auf so moderne Technik,aber er hätte ja nie eine reale Chance für so eine Beziehung B) .
Wie siehts mit Wittenbergern und Puma/Modus aus??
764 und 766 DostoStwg sollten einwandfrei funzen.
Danke.

se upp för tåg
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
...das wäre eine Erklärung.8. Bauserie @ 8 Mar 2006, 18:23 hat geschrieben:Hmm... Könnte es vielleicht sein, daß die ZWS des Bxf 796 keine Drehstromloks erkennen kann?
Mal gespannt wann die Auserwählten hier in Nürnberg auf 146.2 fertig ausgebildet sind......vielleicht darf man dann mal mehr als143/112 fahren
Gruß

Bahngelände, Zutritt für Unbefugte verboten!ChristianMUC @ 31 Mar 2006, 19:53 hat geschrieben: In letztem Licht hab ich sie bei der Rückfahrt in [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] ablichten können


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ups, dann hab ich das falsch gesehen, ich dachte, das wäre eine Stelle am Anfang der Raheinstraße... Und da ist Bahngelände!ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 13:19 hat geschrieben: Nö, kein Bahngelände...ich stand ziemlich genau da, wo bis vor einigen Monaten noch der Anschluss zur BayWa lag...das Gleis ist allerdings weg.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Sehe ich das richtig: nur 4 Anhänger an der 146 245 ?ChristianMUC @ 31 Mar 2006, 19:53 hat geschrieben: 146 245 hatte heute die Ehre, einen RE Regensburg - München - Regensburg zu bespannen. In letztem Licht hab ich sie bei der Rückfahrt in [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] ablichten können
![]()
War das so gegen 19.05 und der RE nach München ?
Oder um 20.55 nach Regensburg ?