Fahrplanwechsel in NRW

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ChristianMUC @ 18 Jan 2006, 19:47 hat geschrieben:Naja, die Triebwagen sind ja nur geleast. Grössere Probleme hatte die DME, als sie ihre Strecke verlor, denn die vier Talente waren gekauft...
Von wem werden die Fahrzeuge denn geleast? Vom Hersteller oder von einer Leasinggesellschaft?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Die DME hatte ja 4 Talent Triebwagen wovon doch einer bei einem Unfall stark beschädigt wurde. Die Restlichen drei machen jetzt ihre Dienste bei der OstseelandVerkehrsgesellschaft ehemals Ostmecklenburgische Eisenbahngesellschaft und MecklenburgBahn.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

RE5 @ 18 Jan 2006, 17:09 hat geschrieben: Es heisst immernoch Nokia-Bahn <_<
Im Volksmund wird die Linie Nokia-Expreß genannt. Nun ist sie aber kein Regionalexpreß, sondern "nur" eine Regionalbahn, daher die Markenbezeichnung Nokia-Bahn.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

So, der Test läuft auf vollen Turen! ;)

Falls es jemanden interessieren sollte, kann man hier schon mein Testprotokoll von heute herunterladen. (PDF 50 kb) :)

Gruß Arne
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Abellio – Praxistest – Zusammenfassung:

Im Einzelnen wurden die beiden Linien dabei nach folgenden Kriterien bewertet:

- Pünktlichkeit (25 % der Gesamtnote)
- Komfort (20 % der Gesamtnote)
- Fahrgastsicherheit im Zug (15 % der Gesamtnote)
- Ein- und Ausstiegsgeschwindigkeit und Sicherheit (15 % der Gesamtnote)
- Fahrgastinformation (15 % der Gesamtnote)
- sonstiger Service (10 % der Gesamtnote)

RB 40 „Ruhr-Lenne-Bahn“ Essen Hbf – Hagen Hbf, Stundentakt:

Pünktlichkeit:
Zwar war keine der Fahrten mit der RB 40 durchgehend pünktlich, aber nur in einem Fall (ABR 99610 am 19.01.06) war eine größere und (zumindest teilweise) der Abellio Rail AG zuzurechnende Verspätung zu verzeichnen.
Die Verspätungen waren ansonsten durch Baustelle oder Verspätungen von Zügen der DB AG entstanden.
Pünktlichkeitsnote: gut

Komfort:
Betritt man den Steuerwagen, so bekommt man zunächst einen durchaus erfreulichen Eindruck.
Der Wagen ist hell und mit modernen Einzelsitzen ausgestattet. Den größten Teil des Steuerwagens nimmt der 1. Klasse (Großraum-)Bereich ein. Hinzu kommen ein Fahrradabteil hinter dem Führerstand und ein 2. Klassebereich mit Rollstuhlstellplatz. Unterschiede zwischen den Sitzen in der 1. Klasse und der 2. Klasse werden jedoch nicht deutlich. Zudem findet sich hier eine behindertengerechte Toilette.
Einen krassen Gegensatz erwartet den Fahrgast jedoch, wenn er in die anderen 2. Klassewagen steigt.
Hier laufen klotzgebremste m- und n-Wagen im Originalzustand, die keinerlei innerliche Aufwertung erfahren haben. Sie wirken verdreckt und es drängt sich andauernd das Gefühl auf, irgendwas wäre defekt.
Diese Wagen erfreuen zwar den Nostalgiker, entsprechen dem heutigen Komfort-Standart aber in keiner Weise.
Wohl alle Fahrgäste der 2. Klasse denken wohl wehmütig an die (auch oft verschmutzten) x-Wagen zurück, oder freuen sich auf die FLIRT-Triebzüge die ab Mitte 2007 eingesetzt werden sollen.
Note: auf Grund der Steuerwagen gerade noch ausreichend

Sicherheit:
Alle Wagen sind mit einer Vielzahl von Überwachungskameras ausgerüstet, so dass sich die Fahrgäste jeder zeit sicher (wenn nicht sogar beobachtet) fühlen darf.
Außerdem fährt in jedem Zug ein Zugbegleiter mit. Viel mehr kann man wohl nicht erwarten.
Note: sehr gut

Ein- und Ausstiegsgeschwindigkeit und Sicherheit
Die große Anzahl der eingesetzten m-Wagen machen, auf Grund der geringen Türzahl, ein zügiges Ein- und Aussteigen nahezu unmöglich. Dazu noch vereinzelte defekte Türen.
Bei jedem Halt sind zudem in jedem Wagen Stufen zu überwinden.
Insgesamt – nicht nur im Vergleich der zuvor hier gelaufenen x-Wagen – ein mangelhafter Zustand.

Fahrgastinformation:
Jeder Halt wurde in ausreichendem Umfang mit Angabe der Ausstiegsrichtung angesagt. Alle Ansagen waren laut und deutlich zu verstehen.
Note: gut

sonstiger Service:
Der Service im Zug war durchschnittlich. Der Zugbegleiter konnte, auf Nachfrage, die wesentlichen Informationen (Anschlüsse etc.) korrekt angeben. Der angekündigte und auch im Zug angeschlagene Am-Platz-Service, war nirgends zu entdecken.
Note: befriedigend

Insgesamt:
Insgesamt ist das neue Angebot auf der Strecke Essen – Hagen ein leichter, aber deutlich erkennbarer, Rückschritt im Vergleich zum vorherigen Angebot der Bahn AG.

Gesamtnote: nur auf Grund der hohen Gewichtung der Pünktlichkeit befriedigend




RB 46 „Nokia-Bahn“ Bochum Hbf – Gelsenkirchen Hbf, 30-Minutentakt:

Pünktlichkeit:
Die beiden getesteten, sowie die weiteren, nur beobachteten, Züge waren in jedem Bahnhof auf die Minute pünktlich.
Note: sehr gut

Komfort:
Es verkehren silberne LINT-Triebwagen, die der Baureihe 648 der DB-AG entsprechen.
Die Wagen sind hell und mit modernen Einzelsitzen ausgestattet. Diese sind zwar nicht sonderlich bequem und das etwas seltsame Rot der Bezüge ist wohl auch Geschmackssache. Bei gerade mal 22 bzw. 23 Minuten Fahrt fällt das aber nur wenig ins Gewicht.
Ein 1. Klasse-Abteil ist nicht vorhanden, aber auch nicht zwingend erforderlich. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
Note: gut

Sicherheit:
Alle Wagen sind mit einer Vielzahl von Überwachungskameras ausgerüstet, so dass sich die Fahrgäste jeder zeit sicher (wenn nicht sogar beobachtet) fühlen darf.
Ein Zugbegleiter fehlt jedoch.
Note: gut

Ein- und Ausstiegsgeschwindigkeit und Sicherheit:
Die beiden Doppel-Schwenk-Schiebe-Türen je Fahrzeugseite sind ausreichend. Die Zugänge sind überwiegend niveaugleich und bergen für den Fahrgast kein besonderes Risiko.
Note: gut

Fahrgastinformation:
Alle Unterwegshalte werden vom Band/Computer angesagt und sind klar verständlich. Eine, heute als standardmäßig anzusehende, Angabe der Ausstiegsrichtung fehlt leider.
Der nächste Halt wird zudem visuell angezeigt.
Note: gut

sonstiger Service:
Außer der reinen Beförderung leistet Abellio auf dieser Linie keinen Service.
Note: ausreichend

Insgesamt:
Die Abellio Rail AG liefert hier eine vernünftige Beförderungsleistung, die den heutigen Erwartungen in allen wesentlichen Punkten entspricht. Steigerungspotential in einzelnen Dingen ist allerdings durchaus noch vorhanden.

Hier findet ihr noch mein zweite Testprotokoll (von heute).
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

sbahnfan @ 18 Jan 2006, 19:51 hat geschrieben: Von wem werden die Fahrzeuge denn geleast? Vom Hersteller oder von einer Leasinggesellschaft?
Soweit ich weiss, verleast auch Siemens seine Triebwagen, allerdings hab ich keine Ahnung, wie andere Hersteller das handhaben...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

drehgestell @ 19 Jan 2006, 18:38 hat geschrieben: Soweit ich weiss, verleast auch Siemens seine Triebwagen, allerdings hab ich keine Ahnung, wie andere Hersteller das handhaben...
Ich glaube die Flirts für Abellio laufen über Angel Trains...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

An dieser Stelle möchte ich mich noch kurz für meinen, nicht besonders gut recherchierten, Lesebrief im aktuellen em (S. 40)entschuldigen... :unsure:

Es gibt (natürlich) keinen Service-Wagen... :rolleyes:
Benutzeravatar
Marcel R.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 11 Feb 2006, 15:55
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel R. »

Das einzige Moderne ist (leider) der ES64 U.
Das ist aber weiter nicht schlimm, da der Service stimmt. Ich nutze die Linie desöfteren, und immer, wenn ich in den Bm sitze, dann kommt ein Mitglied von PTS (z.T. Fahrkartenkontrolle und Müllentsorgung) und leert den Ascher aus. Nächstes Jahr (Dez. 2007) gehen auch der RE16 Essen - Siegen (derzeiter Fahrzeugeinsatz: 1, 2 oder 3 ET426), RB91 Hagen - Siegen (ET42x, weiß jetzt nicht mehr so genau) und die RB56 (Hagen -) Letmathe - Iserlohn (143+DoSto-Steuerwagen RE160) an Abellio und die Linien werden mit Flirts bedient. Auch ein 648 (mit funktionierendem FIS) wurde auf der RB40 gesichtet.

Ein kleines Special findet sich auf meiner Homepage

Tschüss,
Marcel
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Kurze Korrektur: die RB91 wird zur Zeit mit 143 + n-Wagen gefahren. ;)
Antworten