[BW] Probleme mit VT-Kühlung

Rund um die Technik der Bahn
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

marco @ 17 Jul 2005, 16:10 hat geschrieben:warum sind dann die Fenster offen?
weil irgendein Id... mit Vierkant die geöffnet hat?
Es ist leider so, daß viele noch nicht die Funktionsweise einer Klimaanlage gecheckt haben.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

aber der kann doch nicht alle fenster öffnen und das auch noch in allen zügen.
Und die müssen laut bahngeesetz es seidenn der zug hat keine klimaanlage und das ist nur bei den silberlingen so geschlossen sein
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

weil irgendein Id... mit Vierkant die geöffnet hat?
Wenn alle Fenster offen waren, war dieser "Idiot" wohl der Tf. Leider ist es so, daß bei subtropischen Temperaturen wie die letzten Tage die Leistung der Klimaanlage nicht ausreicht. Du hast da locker mal über 30° im Fahrgastraum, obwohl die Klimaanlage auf z.B. 22° eingestellt ist. Im 1.Klasse-Abteil geht`s so, das ist rel. klein. Aber in den großen 2.Klasse-Abteilen schaffts die Anlage ganz schlicht und einfach nicht. Zumal, wenn das Abteil voll besetzt ist. Außerdem ist die Klimaanlage derzeit das Bauteil am 611, das die meisten Störungen verursacht.
Und der Tf ist gehalten, auf Bitten der Fahrgäste die Fenster zu entriegeln, so daß sie bei Bedarf geöffnet werden können. Also nix mit Idiot :P
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Benicarlo @ 18 Jul 2005, 08:32 hat geschrieben: Wenn alle Fenster offen waren, war dieser "Idiot" wohl der Tf. Leider ist es so, daß bei subtropischen Temperaturen wie die letzten Tage die Leistung der Klimaanlage nicht ausreicht. Du hast da locker mal über 30° im Fahrgastraum, obwohl die Klimaanlage auf z.B. 22° eingestellt ist. Im 1.Klasse-Abteil geht`s so, das ist rel. klein. Aber in den großen 2.Klasse-Abteilen schaffts die Anlage ganz schlicht und einfach nicht. Zumal, wenn das Abteil voll besetzt ist. Außerdem ist die Klimaanlage derzeit das Bauteil am 611, das die meisten Störungen verursacht.
Und der Tf ist gehalten, auf Bitten der Fahrgäste die Fenster zu entriegeln, so daß sie bei Bedarf geöffnet werden können. Also nix mit Idiot :P
Wieso soll die Klimaanlage bei "subtropische Hitze" nicht schaffen können? Das verstehe ich nicht! Jeder Ingenieur weiß genau, daß bei uns in D. die Temperatur öfter mehr als 35 Grad und in Ausnahmefällen mehr als 40°C betragen kann, und die Klimannlagen dementsprechend konstruieren können. Seit letzter Zeit ist die Hitze schlimmer geworden. Trotzdem müssen die Fenster bei laufender Klimaanlagen geschlossen bleiben. Wenn der Zug einmal ganz voll ist, dann kann man das schon verstehen, da schafft die Klimaanlagen nicht, die Temperatur unten zu halten, denn der Körper macht einiges was aus, um den Fahrgastraum aufzuheizen. Aus gesundheitlichen Gründen dürfen die Klimaanlagen nicht mit voller Leistung arbeiten, wer mag schon gerne den ständigen Luftzug? Nachdem der Zug "entleert" wird, ist es trotz leerer Wagen im Fahrgastraum immer noch warm, daher meine ich, daß die Fahrgäste geduld haben müssen, es dauert eine Weile, bis die Klimaanlage ihre Wirkung zeigt. Im Zug dauert das meiner Erfahrung nach min. 20-30 Min, bis es richtig kühl ist. Und die Ungeduld und das Flehen, das Fenster zu öffnen hilft nix, das macht nur schlimmer.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Wieso soll die Klimaanlage bei "subtropische Hitze" nicht schaffen können? Das verstehe ich nicht! Jeder Ingenieur weiß genau, daß bei uns in D. die Temperatur öfter mehr als 35 Grad und in Ausnahmefällen mehr als 40°C betragen kann, und die Klimannlagen dementsprechend konstruieren können.
Wenn der Ingenieur sagt, so oder so ist es sinnvoll, dann muss nur der Kunde oder Chef nein sagen und dann ist das eben so. Beim ICE3 war's bekanntlich mit der Klimaanlage auch so. Wäre es nur nach den Ingenieuren gegangen, hätte es einen ICE TD in dieser Form, wie er jetzt rumsteht, nie gegeben! Leider haben bei der Entwicklung oft Leute ohne Ahnung das Sagen. Bei der Titanic wollten die Konstrukteure auch einiges anders machen, leider wollte der Reeder das nicht so, aus Komfortgründen! Die Ingenieure wollten die Schotten höher und nach oben hin auch dicht, die wollten auch mehr Rettungsboote, leider hatten die Ingenieure aber nix zu melden... <_<
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Benicarlo @ 18 Jul 2005, 08:32 hat geschrieben: Außerdem ist die Klimaanlage derzeit das Bauteil am 611, das die meisten Störungen verursacht.
Ich habe vor längerem mal etwas von einem 611 gelesen, der eine neue Liebherr-Klimaanlage bekommen hat. Wurden nicht alle Fahrzeuge dementprechend umgerüstet? Dass die ursprünglich im 611 vorhandene Klimaanlage nicht zuverlässig ist, ist ja schon lange bekannt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Benicarlo @ 18 Jul 2005, 08:32 hat geschrieben:Und der Tf ist gehalten, auf Bitten der Fahrgäste die Fenster zu entriegeln, so daß sie bei Bedarf geöffnet werden können. Also nix mit Idiot
Meistens sind es aber irgendwelche Fuzzies mit Vierkant, die die Fenster öffnen.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Meistens sind es aber irgendwelche Fuzzies mit Vierkant, die die Fenster öffnen.
Mh, wenn alle 'n Vierkant haben, warum lässt man sich nix anderes einfallen? ;)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

AndreasZ @ 18 Jul 2005, 17:35 hat geschrieben:Mh, wenn alle 'n Vierkant haben, warum lässt man sich nix anderes einfallen?  ;)
Wie wäre es mit einem elektronisches Schloß? Das Thermostatsensor im Fahrgastraum und ein Kontrollsensor an die Decke prüft die Temperatur im Fahrgastraum und die Luftströmung sowie die -temperatur, das aus der Decke kommt, wenn der Luftstrom vorhanden ist und der Fahrgastraum gekühlt ist, dann bleiben die Fenster verriegelt, selbst wenn im Fahrgastraum bei funktionierender Klimaanlage warm ist. Wenn die Sensoren veränderungen registrieren und der Computer aber feststellt, daß die Klimaanlage nicht mehr richtig funktioniert, dann werden die Fenster automatisch entrigelt. Aber allerdings sollen die Fenster mit Motoren versehen werden, damit sie falls die Klimaanlage wieder anspringt automatisch geschlossen werden können. :) ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 18 Jul 2005, 18:16 hat geschrieben: Wie wäre es mit einem elektronisches Schloß? Das Thermostatsensor im Fahrgastraum und ein Kontrollsensor an die Decke prüft die Temperatur im Fahrgastraum und die Luftströmung sowie die -temperatur, das aus der Decke kommt, wenn der Luftstrom vorhanden ist und der Fahrgastraum gekühlt ist, dann bleiben die Fenster verriegelt, selbst wenn im Fahrgastraum bei funktionierender Klimaanlage warm ist. Wenn die Sensoren veränderungen registrieren und der Computer aber feststellt, daß die Klimaanlage nicht mehr richtig funktioniert, dann werden die Fenster automatisch entrigelt. Aber allerdings sollen die Fenster mit Motoren versehen werden, damit sie falls die Klimaanlage wieder anspringt automatisch geschlossen werden können. :) ;)
Gut, daß du nicht der verantwortliche Ingenieur bist - das wäre ja eine Störanfälligkeit hoch drei, so ein System. :lol: :lol:

Ich wäre ganz einfach für andere Schlösser, die man beispielsweise nur mit dem FST-Schlüssel auf- und zukriegt. Damit wäre die Sache schon gegessen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 18 Jul 2005, 18:19 hat geschrieben: Gut, daß du nicht der verantwortliche Ingenieur bist - das wäre ja eine Störanfälligkeit hoch drei, so ein System. :lol:  :lol:
Klar!

Der Programmierer sagt: "Computer, paß auf, daß die Klimaanlage läuft, und die Fenster geschlossen bleiben. Ausnahmsweise darfst du die Fenster aufmachen, wenn die Klimaanlage kaputt ist."

Dann sagt der Computer: "OK"

Einige Zeit später sagt der Computer: "Pfff! Immer aufpassen, aufpassen, wie öde, egal, ich mach' sowieso, was ich will, ich befehle einfach 'Fenster auf'! Ich lass' die Klime laufen. Mir egal, was mein Boß sagt."
:D
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ich wäre ganz einfach für andere Schlösser, die man beispielsweise nur mit dem FST-Schlüssel auf- und zukriegt. Damit wäre die Sache schon gegessen.
Warum hat man bei den neuen ETs und VTs noch kein Funkfernbedienung für die "Zentralverriegelung"? :lol:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das wäre gut! :P
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Was die Ingenieure wissen, und was der Kunde bestellt, das sind 2 verschiedene Paar Stiefel. Wenn man nicht bereit ist, einen entsprechenden Preis zu zahlen, bekommt man eben nicht das Beste. Hat sich schon mal jemand gefragt, warum BR 425/426 keine Mg-Bremse haben? Oben steht die Antwort!
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Was die Ingenieure wissen, und was der Kunde bestellt, das sind 2 verschiedene Paar Stiefel.
Naja, es kommt auch noch dazu, dass vieles auch von anderen Bereichen des Herstellers untergraben wird: Design, Vorstand, Marketing... Hierzu kommt zusätzlich noch Preis- und Zeitdruck. Und wenn der Kunde dann noch geiziger ist, dann kommen solche Dinge eben bei raus... <_<
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Gestern hats wieder einen RS1 erwischt. Beim Schülerzug mußte "der Zugführer" (O-Ton Schwäbisches Tagblatt) eigenhändig einen Brand löschen, der durch einen Defekt am Ölmessstab verursacht wurde. Dieser Brand ereignete sich um ca. 7:30 Uhr am Tübingen Westbahnhof (war die Rückleistung des Schülerzuges). Ob ein HzL- oder ZugBus-RegioShuttle gebrannt hat, ist mir nicht bekannt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Dazu als Infotipp auf DSO: http://s134260722.online.de/drehscheibe-on...218518&t=218518

Dort meint ein Tf (?), es hätte den 650 019 der RAB erwischt.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
MET
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2006, 21:36
Wohnort: Entringen
Kontaktdaten:

Beitrag von MET »

Infos gibts auch unter folgendem Link: Link...

Weiß jemand diegntlich genaueres über die Unfallursache?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

@Dave:
Danke für den DSO-Link! Wenn die nur die Betriebsstellenkürzel haben, findet mans in der Suchfunktion nur schlecht *g*
Der Grund war, wie schon geschrieben, laut heutigem "schwäbischem Tagblatt" ein Defekt im Ölmessstab. Den wahren Grund weiß ich natürlich nicht und eventuell nicht mal die RAB.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 14 Feb 2006, 16:15 hat geschrieben: Der Grund war, wie schon geschrieben, laut heutigem "schwäbischem Tagblatt" ein Defekt im Ölmessstab. Den wahren Grund weiß ich natürlich nicht und eventuell nicht mal die RAB.
Gibt es eigentlich irgendwo Fotos? Nicht, weil ich so scharf auf Unfallbilder bin, aber mich interessiert halt das Ausmaß des Schadens. Irgendwie scheint die RAB echt Pech mit ihren RS1 zu haben. Kennt einer ein anderes EVU mit brennenden RS1?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
MET
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2006, 21:36
Wohnort: Entringen
Kontaktdaten:

Beitrag von MET »

Fotos würden mich auch interessieren, für meine Homepage.

Irgenwie kann ich mir die Geschichte mit dem defekten Ölmessatab nicht vorstellen.
Was glaubt ihr an was genau das liegt??
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Gestern gabs im Schwäbischen Tagblatt einen Bericht über die Maßnahmen für den Sommer bei den VT650. So sollen die Tf`s zum schonenden Umgang mit überhitzten Triebwagen ausgebildet werden, 2 zusätzliche VTs in Tübingen zur Reserve stehen, welche zum Einsatz kommen, wenn die Kühler bei anderen Fahrzeugen gereinigt werden. Eventuell will der Hersteller bald auch ein neues Kühlsystem einbauen.
Nebenbei ist von einem Fuhrpark von 80 Fahrzeugen bei der Ammertalbahn die Rede....
Dazu gibts noch ein Bild mit einem VT 650 (ja die haben sogar das richtige gewählt) im typischem ZugBus-Look, verkehrsrot mit ein paar bunten Kritzeleien.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

luc @ 13 May 2006, 19:34 hat geschrieben: So sollen die Tf`s zum schonenden Umgang mit überhitzten Triebwagen ausgebildet werden
Also kürzer und weniger stark Zugkraft aufschalten und langsamere Beschleunigung inklusive Verspätungen in Kauf nehmen...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Es hat (mal wieder) einen RS1 erwischt! Diesmal (am 04.07.06) brannte bei Albstadt-Lauffen ein HzL-RS1 aus. Weiß jemand mehr? Bilanz: Mehrere 100.000 € Schaden.
Quelle: http://www.tagblatt.de/index.php?aktion=le...el_id=35602753#
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

luc @ 6 Jul 2006, 23:33 hat geschrieben: Es hat (mal wieder) einen RS1 erwischt! Diesmal (am 04.07.06) brannte bei Albstadt-Lauffen ein HzL-RS1 aus. Weiß jemand mehr? Bilanz: Mehrere 100.000 € Schaden.
Quelle: http://www.tagblatt.de/index.php?aktion=le...el_id=35602753#
AARRGGHH!!

Ohne Geld wollen sie uns die Informationen vorenthalten!?

Ich würde das Zeug doch nicht abonnieren, nur um einen Bericht zu lesen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

DT810 @ 6 Jul 2006, 23:50 hat geschrieben:
luc @ 6 Jul 2006, 23:33 hat geschrieben: Es hat (mal wieder) einen RS1 erwischt! Diesmal (am 04.07.06) brannte bei Albstadt-Lauffen ein HzL-RS1 aus. Weiß jemand mehr? Bilanz: Mehrere 100.000 € Schaden.
Quelle: http://www.tagblatt.de/index.php?aktion=le...el_id=35602753#
AARRGGHH!!

Ohne Geld wollen sie uns die Informationen vorenthalten!?

Ich würde das Zeug doch nicht abonnieren, nur um einen Bericht zu lesen.
Ich benutze das sowieso bestehende Zeitungsabonnement meiner Eltern *g*. Im Text, den du nicht mehr lesen kannst, steht nur noch, dass die etwa 100 Fahrgäste die Waggons (welche Waggons denn *g*???) verlassen durften und der Triebwagen abgekoppelt wurde.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Super ich wusste garnicht dass der 650 einen eigenen Maschinenraum hat?!? :ph34r:
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

..das wollte ich auch gerade schreiben, danke! :lol:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423 459-7 @ 7 Jul 2006, 00:56 hat geschrieben: Super ich wusste garnicht dass der 650 einen eigenen Maschinenraum hat?!?  :ph34r:
Klar, nennt sich neudeutsch Fahrgastraum... :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

DT810 @ 6 Jul 2006, 23:50 hat geschrieben: ... Ohne Geld wollen sie uns die Informationen vorenthalten!?

Ich würde das Zeug doch nicht abonnieren, nur um einen Bericht zu lesen.
Zur Ergänzung: Heißt das nicht eigentlich: "eine Zensur findet nicht statt"?

Meiner Ansicht nach, Doch!
Onlinezeitungen müßten meiner Meinung nach die Informationen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, nur Blätter könnte man gegen das kleine Obolus entgegennehmen. Das ist das sicherste.

BILD.T-Online scheint die einzige zu sein, das sämtliche Infos (außer Erotik) kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Antworten