Hintergrundmusik
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nicht nur da, auf Anhieb faellt mir jetzt noch Universitaet, Giselastrasse und Muenchner Freiheit ein, es sind aber noch mehr.Rathgeber @ 23 Feb 2004, 12:15 hat geschrieben: die Hintergrundmusik, die meines Wissens auch noch am Odeonsplatz und Goetheplatz gespielt wird, läuft zumindest tagsüber.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
So lange es keine Grabmusik ist... - was gegen Klassik? Soooo schlimm ist es doch auch nicht, dass es über die Trichterlautsprecher kommt - ok, das klingt wirklich nicht gut...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Daß ich persönlich mit Klassik nichts am Hut habe, mag aus meiner dezenten <_< Andeutung schon hervorgegangen sein. Das heißt nicht, daß ich generell etwas gegen Klassik habe. Echte Klassikfreunde werden aber auch nicht die sprachoptimierten Lautsprecher schätzen. Ich bin gegen jede Art der Zwangsberieselung, aber im Kaufhaus kann man sie leicht meiden. im U-Bahnhof (fast) nicht.
Das Ganze scheint mir die Ausgeburt von gewissen Schickimickis zu sein, die sich, um des Sehens und des Gesehenwerdens willen, erst in Beerdigungskluft werfen müssen, um in Konzerte zu gehen.
C dur halten sie für eine französiche Käsesorte, und wenn sie heimkommen wird tief durchgeatmet und Heino aufgelegt. Und sowas finde ich lächerlich.
Aber damit wird´s :offtopic:
Das Ganze scheint mir die Ausgeburt von gewissen Schickimickis zu sein, die sich, um des Sehens und des Gesehenwerdens willen, erst in Beerdigungskluft werfen müssen, um in Konzerte zu gehen.
C dur halten sie für eine französiche Käsesorte, und wenn sie heimkommen wird tief durchgeatmet und Heino aufgelegt. Und sowas finde ich lächerlich.
Aber damit wird´s :offtopic:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
es läuft immer noch - leider und gegen jegliche Richtlinien des MVV, der ja die benutzung von solchen Tonquellen zumindest seinen Fahrgästen in den Bahnhöfen untersagt - dabei aber nicht auf Fahrgäste beschränktTecko @ 28 Jun 2005, 20:42 hat geschrieben: Was ist eigentlich aus diesem Projekt geworden? Wann gibts wo Musik auf die Ohren?

-
Quiddestraße auch... Daß die Musik tagsüber abgestellt wird, ist mir neu. Ich vermute eher, man hört sie tagsüber nicht, sondern nur abends, wenn's ruhiger ist.tramfan @ 28 Jun 2005, 21:00 hat geschrieben: btw, neuperlach zentrum wird auch mit dieser dudelei terrorisiert.
Aber weiß eigentlich jemand, was für einen Sinn das ganze hat? Wieso an manchen Bahnhöfen ja und an manchen nicht? Will man die Auswirkungen der Musik auf das Verhalten der Fahrgäste studieren? Ob die Musik sie eher beruhigt oder eher aggressiv macht?

- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Als Stellwerk das Thema klassische Musik angesprochen hat ist mir gleich das hier eingefallen:
http://www.taz.de/pt/2005/02/17/a0355.nf/text
http://www.taz.de/pt/2005/02/17/a0355.nf/text
Gibt es eigentlich keine Musikberieselung mehr? Ich fahre derzeit recht wenig U-Bahn, wiel ich zuhause arbeite. Grundsätzlich merkt man, wenn etwas weg ist, dies weniger deutlich, als wenn was Neues dazukommt.
Ich bilde mir ein, in der Quiddestraße die letzten Male nichts mehr gehört zu haben.
Nun gut, vielleicht täusche ich mich auch.
Ist mir (eine Meldung zur Abschaltung) entgangen?
Übrigens wäre es nicht schade drum, da mir zumindest diese klassische Musik (nicht generell klassische Musik) nicht gefällt und die Klangqualität eine Zumutung ist.
Ich bilde mir ein, in der Quiddestraße die letzten Male nichts mehr gehört zu haben.
Nun gut, vielleicht täusche ich mich auch.
Ist mir (eine Meldung zur Abschaltung) entgangen?
Übrigens wäre es nicht schade drum, da mir zumindest diese klassische Musik (nicht generell klassische Musik) nicht gefällt und die Klangqualität eine Zumutung ist.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Nönö... Universität und Giselastrasse - nachmittags - Klassik, ein und die selbe CD - Endloswiederholung. Wenn da mal die CD-springt, dann wirds erst nervig...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Scheixxxe - vielleicht ist/war nur der CD-Spieler in der Quiddestraße kaputt.Wetterfrosch @ 22 Feb 2006, 17:57 hat geschrieben: Nönö... Universität und Giselastrasse - nachmittags - Klassik, ein und die selbe CD - Endloswiederholung. Wenn da mal die CD-springt, dann wirds erst nervig...
Außerdem hätte es eine Pressemeldung seitens der MVG gegeben, wenn man das wieder einstellen würde.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Eeben, gute Freunde kann niemand trennen. Themenwochen bei der Berieselung, das hätte doch mal was. Für Neuperlach empfehle ich Tom Waits...FloSch @ 22 Feb 2006, 18:37 hat geschrieben: Wartet's mal ab, zur WM wird bestimmt die Best-Of-CD aller Fußballschlager aufgelegt. Wer erinnert sich noch an die Hits von Franz Beckenbauer & Co?![]()
Die dann in ein werbefinanziertes U-Bahn-Radio aufgehen.Rathgeber @ 22 Feb 2006, 19:00 hat geschrieben: Eeben, gute Freunde kann niemand trennen. Themenwochen bei der Berieselung, das hätte doch mal was. Für Neuperlach empfehle ich Tom Waits...
Mit den Werbeeinnahmen könnte man die Fahrpreise etwas senken. Nein, besser nicht, ich hasse Radiowerbung...
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Schwer :offtopic:
Ich glaub, das müsste dann am ehesten am Sendlinger Tor erklingen
München hatte nur einmal einen Zentralfriedhof, das ist aber auch schon etwas her Das ist der jetzige Alte Südliche Friedhof, der war von 1788 bis 1868 Münchens einziger Friedhof (ehe der Alte Nördliche Friedhof eröffnet wurde), nachdem 1788 das Verbot einer Bestattung intra muros erlassen wurde, vorher wurde auf den Kirchhöfen der Kirchen innerhalb der Stadtmauern bestattet.Rathgeber @ 22 Feb 2006, 19:20 hat geschrieben:Genau! Für die Friedhofsbahnhöfe schlage ich "Es lebe der Zentralfriedhof" vor...
Ich glaub, das müsste dann am ehesten am Sendlinger Tor erklingen

- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34