Wobei der 16er ja nicht immer fährt. Da fände ich eine Linie 31 oder 37 Moosach-Schwanseestraße witziger - tät sich IMHO auch eher anbieten.Flo @ 8 Feb 2006, 20:12 hat geschrieben: 27er und 16er könnten zur Baustellenlinie 37 zusammengelegt werden
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wird die Endhaltestelle der 20/21 nicht befahrbar sein? Bin immer davon ausgegangen, dass die 20/21 nach Plan fährt.Da fände ich eine Linie 31 oder 37 Moosach-Schwanseestraße witziger
Ich hoffe ja darauf, dass die 19er ab Maxmonument zum Sendlinger Tor fährt und ein Ersatzbus 119 die Strecke zwischen Maxmonument und Hbf bedient. Die 27er würde ich teilen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Auf den Ersatzbus Maxmonument - Stachus (- Hbf) würd ich nicht hoffen... die MVG tendiert in letzter Zeit eher dazu, solche "unwichtigen" Relationen nicht durch SEV abzudecken, wenn die Tram nicht fährt.Supertom @ 9 Feb 2006, 18:51 hat geschrieben: Ich hoffe ja darauf, dass die 19er ab Maxmonument zum Sendlinger Tor fährt und ein Ersatzbus 119 die Strecke zwischen Maxmonument und Hbf bedient.
Und überhaupt liegen Kammerspiele, Nationaltheater und Theatinerstraße ja in fußläufiger Entfernung zur U-Bahn und bleiben somit bequem erreichbar, Lenbachplatz hat gar direkten U-Bahn-Anschluß...
Siehe auch 2004: Tram 19 war geteilt in Pasing - Maxmonument und Max-Weber-Platz - St. Veit-Straße - aber auf einen SEV 119 Maxmonument - Max-Weber-Platz hat man lange warten können... <_<
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wohl schon. Aber wenn der 27er/Süd am Stachus endet, und der 20er sowieso am Stachus umdreht, was spricht dagegen, diese beiden Linien zu einer Baustellenlinie durchzubinden? Den 19er kannst Du über'n südlichen Altstadtring umleiten. Und ob sich für die Kammerspiele ein Ersatzbus lohnt, halte ich für fraglich, Oper, Theatinerstraße und Lenbachplatz kannst Du ja auch mehr oder weniger mit der U-Bahn erreichen. So, Weihnachten ist zwar vorbei, aber das war jetzt trotzdem Spekulatius. Äh, -ion mein' ich.Supertom @ 9 Feb 2006, 18:51 hat geschrieben: Wird die Endhaltestelle der 20/21 nicht befahrbar sein?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ja, das ist leider nur zu wahr. Wobei die Linie 19 auf dieser Relation eigentlich schon wichtig ist (aber gut U-Bahn ist ja wie erwähnt in der Nähe). Da hat man schon wieder den Eindruck dien Trambahn ist unerwünscht.solche "unwichtigen" Relationen nicht durch SEV abzudecken, wenn die Tram nicht fährt.
Mein Vorschlag sogar: Linie 20 bis Ostbahnhof verlängern (und eines Tages bis Waldperlach).



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Eigentlich waer ich ja dafuer, den 17er dauerhaft zum Schwanseeplatz zu fahren und den 16er zur HVZ Mo-Fr sowie Sa 10-16 Uhr zum Martinsplatz; damit muesste der Suedast der 27er gut bedient sein, denn "hinten" am Giesinger Bf wird das Aufkommen doch recht duenn, waehrend stadteinwärts ab Ostfriedhof immer ganz gut genutzt ist. Hier ist ein bissl Schade, dass der 27er Südabschnitt recht kurz ist.
Der 27er Nord koennte dann (wie vor 1993) mit dem 17 Ost verbunden werden, alle 10min bedient werden und Mo-Sa HVZ+tagsüber mit 10min-Verstärkern Schwabing-Sendlinger Tor überlagert werden.
Der 27er als Nord-Sued-Durchmesserlinie ist zwar ganz huebsch, die durchgehende Nutzung aber recht duenne, am Sendlinger+Stachus sind doch ganz erhebliche Umsteigeverkehre zu beobachten
Der 27er Nord koennte dann (wie vor 1993) mit dem 17 Ost verbunden werden, alle 10min bedient werden und Mo-Sa HVZ+tagsüber mit 10min-Verstärkern Schwabing-Sendlinger Tor überlagert werden.
Der 27er als Nord-Sued-Durchmesserlinie ist zwar ganz huebsch, die durchgehende Nutzung aber recht duenne, am Sendlinger+Stachus sind doch ganz erhebliche Umsteigeverkehre zu beobachten
Kommen noch zwischen Haltestellen?ChristianMUC @ 12 Feb 2006, 17:16 hat geschrieben: Naja, dagegen spricht meine Hoffnung auf die 17-Süd als Ersatz für den 58er-Metrobus. Ich hab ohnehin ein ganz lustiges Netz erstellt, einzusehen hier
Was hälst du davon wenn wir zusammen die zwischen haltestellen einfügen dann hast du nicht zu viel arbeitChristianMUC @ 12 Feb 2006, 17:16 hat geschrieben: Naja, dagegen spricht meine Hoffnung auf die 17-Süd als Ersatz für den 58er-Metrobus. Ich hab ohnehin ein ganz lustiges Netz erstellt, einzusehen hier
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
So wie sich das liest, wird der 19er in der 1. Phase regulär fahren können. Andere Vermutungen:
16 Romanplatz - Hermann-Lingg-Str.
17-Nord Amalienburgstr. - Hbf (Linienwechsel auf 18-West)
18-West Hbf.-Gondrellplatz
17 Ost Effnerplatz - Maxmonument - Sendlinger Tor
18 Ost Effnerplatz - Max-Weber-Platz - Sendlinger Tor
27 Nord Petuelring - Karolinenplatz - Stachus Nord - Stiglmaierplatz
27 Süd Schwanseestr - Sendlinger Tor
19/20/21 regulär
2.Phase
19-West Pasing - Hbf - Stiglmaierplatz oder Pasing - Hbf - Blockwende über Prielmayerstr und Bayerstr. zum Hbf. Süd
19 Ost Maxmonument - St.Veit-Str.
27 Süd Schwanseestr. - Stachus - Hbf - Stiglmaierplatz
27 Nord Petuelring - Karolinenplatz
E27 während der Maidult St-Martins-Platz - Stachus - Hbf - Stiglmaierplatz
16/17/18/20/21 regulär
16 Romanplatz - Hermann-Lingg-Str.
17-Nord Amalienburgstr. - Hbf (Linienwechsel auf 18-West)
18-West Hbf.-Gondrellplatz
17 Ost Effnerplatz - Maxmonument - Sendlinger Tor
18 Ost Effnerplatz - Max-Weber-Platz - Sendlinger Tor
27 Nord Petuelring - Karolinenplatz - Stachus Nord - Stiglmaierplatz
27 Süd Schwanseestr - Sendlinger Tor
19/20/21 regulär
2.Phase
19-West Pasing - Hbf - Stiglmaierplatz oder Pasing - Hbf - Blockwende über Prielmayerstr und Bayerstr. zum Hbf. Süd
19 Ost Maxmonument - St.Veit-Str.
27 Süd Schwanseestr. - Stachus - Hbf - Stiglmaierplatz
27 Nord Petuelring - Karolinenplatz
E27 während der Maidult St-Martins-Platz - Stachus - Hbf - Stiglmaierplatz
16/17/18/20/21 regulär
Dann hier mal meineChristianMUC @ 28 Feb 2006, 13:22 hat geschrieben: So wie sich das liest, wird der 19er in der 1. Phase regulär fahren können. Andere Vermutungen:
16 Romanplatz - Hermann-Lingg-Str.
17-Nord Amalienburgstr. - Hbf (Linienwechsel auf 18-West)
18-West Hbf.-Gondrellplatz
17 Ost Effnerplatz - Maxmonument - Sendlinger Tor
18 Ost Effnerplatz - Max-Weber-Platz - Sendlinger Tor
27 Nord Petuelring - Karolinenplatz - Stachus Nord - Stiglmaierplatz
27 Süd Schwanseestr - Sendlinger Tor
19/20/21 regulär
2.Phase
19-West Pasing - Hbf - Stiglmaierplatz oder Pasing - Hbf - Blockwende über Prielmayerstr und Bayerstr. zum Hbf. Süd
19 Ost Maxmonument - St.Veit-Str.
27 Süd Schwanseestr. - Stachus - Hbf - Stiglmaierplatz
27 Nord Petuelring - Karolinenplatz
E27 während der Maidult St-Martins-Platz - Stachus - Hbf - Stiglmaierplatz
16/17/18/20/21 regulär
1 Phase
16 Romanplatz - Ottostr.
17 W Amalienburgstr. - Hbf (Linienwechsel auf 27 N)
17 O Effnerplatz - Sendlinger Tor
18 umleitung zwischen Hbf Süd und Isartor über Hbf, Stachus, Lenbachpl. und Maxmonument
27 N Petuelring - Hbf (Linienwechsel auf 17 W)
27 S Schwanseestr. - Sendlinger Tor
2 Phase
19 W Pasing M. - Hbf (Linienwechsel auf 27 S)
19 O St.-Veit-Str. - Maxmonument
27 S Schwanseestr. - Hbf (Linienwechsel auf 19 W)
27 N Petuelring - Karolinienpl.
Du kommst während der 1. Phase nicht vom 17er zum 27er, die Bayerstr. wird wahrscheinlich nur für die 20/21 befahrbar sein, da die Weichen am Stachus getauscht werden.
Es kann aber auch sein, dass die 20/21 am Karolinenplatz wenden, weil die Bayerstr. gesperrt ist. Dann ist ein Linienwechsel 20/27 wahrscheinlich.
Es kann aber auch sein, dass die 20/21 am Karolinenplatz wenden, weil die Bayerstr. gesperrt ist. Dann ist ein Linienwechsel 20/27 wahrscheinlich.
bei www.tram-muenchen.de steht das nur an den südlichen haltestellen bereich geschafft wird also geht das mit der l 17 & 27
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Irgendwann müssen aber auch die Weichen ausgetauscht werden und das geht am besten, wenn zwischen Sendlinger Tor und Karlsplatz gesperrt istChr18 @ 28 Feb 2006, 14:15 hat geschrieben: bei www.tram-muenchen.de steht das nur an den südlichen haltestellen bereich geschafft wird also geht das mit der l 17 & 27

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: