Ötzi @ 9 Mar 2006, 13:49 hat geschrieben: Ich bin eben Kunde, und als solcher mache ich die Umstände und die Kosten geltend, die mir durch die Verspätung entstehen.
Nur wenn gar nix mehr fährt aufgrund der Witterungsbedingungen?
Wer erwartet, bei so einem Wetter pünktlich an sein Ziel zu kommen, ist (sorry) naiv und scheint nur wenig Lebenserfahrung zu haben. Kannst dein Glück ja beim nächsten Mal mit dem Auto versuchen, @Ötzi. Wenn du da auch wieder unpünktlich bist, weil Räumdienste nicht hinterherkommen, kannst ja eine Rechnung an den Staat schicken - aber erwarte keine Antwort.
Wenn man die Gründe für witterungsbedingte Störungen ansieht, dann gehört für mich dazu, dass die Bahn auch gegenüber sogenannter "höherer Gewalt" wie z.B. Schneebruch das ihr mögliche tut, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
Hat sie auch - oder warum denkst du, sind in der Nacht von Sa auf So noch S-Bahnen gefahren, während die MVG schon den Betrieb von Bus und Tram einstellte? Warum schätzt du desweiteren wohl, hat man schon am frühen Sonntag Nachmittag den Betrieb auf einigen Linienästen wieder aufgenommen und versucht, so schnell wie möglich wieder alles fahren zu lassen?