IC als ICE T

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo alle zusammen,

am Freitag den 10.03.2006 hab ich am Münchner Ostbahnhof den IC 2294 gesehen, der als 411 gefahren ist.
Ich wollte mal fragen ob ihr dazu mehr weißt und ob das weiterhin so bleibt.
Planmäßige Abfahrt war 15.26 Uhr.

cya Eib München :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

War ein Ersatzzug, weil der 2294 +90 hatte.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Beim konkreten Zug weiß ich es nicht, aber das kommt gelegentlich vor, dass ICE-T(2) für IC oder auch andere ICEs fahren, da man von den ICE-T dank der Auslieferung zusätzlicher ICE-T2 genügend hat, um damit Ersatzverkehre zu fahren, wenn irgendwo eine reguläre Garnitur nicht eingesetzt werden kann (z.B. wegen starker Verspätung der Vorleistung oder ähnlichem).


EDIT: Okay, Christian hat die genaueren Gründe ja geschrieben im konkreten Fall :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

...wenn man mir noch sagen könnte, was es mit +90 auf sich hat, könnte ich mit der konkreten Information auch etwas anfangen... ;)

Was nützt uns eine Informationsgesellschaft, wenn sie nix weiß?
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Ich glaub von Heidelberg nach Karlsruhe wird auch eine IC-Leistung mit einen ICE-T gefahren...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rathgeber @ 12 Mar 2006, 12:54 hat geschrieben: ...wenn man mir noch sagen könnte, was es mit +90 auf sich hat, könnte ich mit der konkreten Information auch etwas anfangen... ;)
Das heißt, dass der 90 Min. Verspätung hatte. :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Also das mit dem IC 2294 ist genau richtig. Der Zug wurde dann kurzfristig ab München Ersatz mit Baureihe 411 gefahren. Habe mit dem Tf-KOllegen gestern nen Schwätzchen gehalten. Er sagte, das davon auch einige Bilder gemacht wurden in Richtung Salzburg.

Es gibt in der Nacht ein IC-Paar, welches auch als ICE-T gefahren wird. Die Zugnummern habe ich grad vergessen.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

423176 @ 12 Mar 2006, 12:58 hat geschrieben: Es gibt in der Nacht ein IC-Paar, welches auch als ICE-T gefahren wird. Die Zugnummern habe ich grad vergessen.
Auf welcher Strecke ?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bild Da hätte ich auch von selber darauf kommen können...

Trotzdem vielen Dank!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Für den ICE-T auf den nächtlichen IC verfluche ich die Bahn noch heute...da erwartet man auf der nächtlichen Fahrt gen Frankfurt einen IC mit mindestens einem Abteilwagen, in dem man dann auch schlafen kann und dann steht da so ein ICE-T mit Vollbeleuchtung, Schalfen unmöglich....:(
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ChristianMUC @ 12 Mar 2006, 13:16 hat geschrieben: Für den ICE-T auf den nächtlichen IC verfluche ich die Bahn noch heute...da erwartet man auf der nächtlichen Fahrt gen Frankfurt einen IC mit mindestens einem Abteilwagen, in dem man dann auch schlafen kann und dann steht da so ein ICE-T mit Vollbeleuchtung, Schalfen unmöglich....:(
Ich habe mich auch schon gefragt, ob man zum fortgeschrittenen Abend und Nachts die Beleuchtung nicht dimmen kann, so dass sie z.B. nur mit halber Kraft läuft. In Flugzeugen wird das Nachts auch gemacht, damit die Passagiere schlafen können. Zumindest beim ICE-1 wäre das sinnvoll, da er noch Leselampen hat. Wer in so einem lichtgedimmten Wagen mehr Licht braucht, kann sich dann damit behelfen. In allen anderen ICEs gäbe das ein Problem, wenn einer in einem so gemütlich-schummerigen Wagen Licht braucht, weil er arbeiten will...
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

sbahnfan @ 14 Mar 2006, 17:44 hat geschrieben: Ich habe mich auch schon gefragt, ob man zum fortgeschrittenen Abend und Nachts die Beleuchtung nicht dimmen kann, so dass sie z.B. nur mit halber Kraft läuft. In Flugzeugen wird das Nachts auch gemacht, damit die Passagiere schlafen können. Zumindest beim ICE-1 wäre das sinnvoll, da er noch Leselampen hat. Wer in so einem lichtgedimmten Wagen mehr Licht braucht, kann sich dann damit behelfen. In allen anderen ICEs gäbe das ein Problem, wenn einer in einem so gemütlich-schummerigen Wagen Licht braucht, weil er arbeiten will...
das währe technisch kein problem, die funktion 1/3 beleuchtung ist werkseitig schon eingebaut,

aber man macht das aus sicherheits gründen nicht, denn wenn da nachts einer über nen koffer stolpert und sich verletzt,
und es dauert nicht lange dann kommen die ersten klagen wegen schadensersatz und und, weil der zug nicht ausreichend beleuchtet wahr, also läst man wie es in der vorschrift gefordert wird, die volle beleuchtung immer an.

PS: nicht nur der ICE1 hat leselampen sonder alle, und die leselampen der 403/411 generation, sind sogar heller als die vom 401
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

es haben nicht alle ICE Leselampen!
Der ICE 3.1 hat sie z.B. nur in der 1. Kl. und der Ex 1. Kl. (wo die Lampen dann auch zum Raster der ehemaligen Bestuhlung passen), der ICE 3.2 hat sie nur in der 1. Kl. und in den anderen Wagen die jeweils äußersten 2 Sitzreihen. Der T1 hat sie afaik auch nur in der 1. Kl, beim T2 teilweise auch in der 2. Kl.

Wegen Beleuchtung und Schadenersatzklagen: Warum gehts dann im Nachtzug? ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Martin @ 14 Mar 2006, 20:09 hat geschrieben: es haben nicht alle ICE Leselampen!
Der ICE 3.1 hat sie z.B. nur in der 1. Kl. und der Ex 1. Kl. (wo die Lampen dann auch zum Raster der ehemaligen Bestuhlung passen), der ICE 3.2 hat sie nur in der 1. Kl. und in den anderen Wagen die jeweils äußersten 2 Sitzreihen. Der T1 hat sie afaik auch nur in der 1. Kl, beim T2 teilweise auch in der 2. Kl.

Wegen Beleuchtung und Schadenersatzklagen: Warum gehts dann im Nachtzug? ;)
Nachtzug? Fahr mal CNL, da bleibt von München bis Stuttgart auch im Ruhesesselwagen das Licht an, kannste auch nicht schlafen. In Zukunft nehm ich den D60318/9 das sind die drei Bimz vor der CNL, laufen nur bis Koblenz, dafür hab ich da meine Ruhe...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Genau, im Bim und auch im 610/611 ist Licht dimmen erlaubt. Da könnte man es auch im ICE erlauben. Das mit der Stolpergefahr halte ich für übertrieben. In den Vorräumen kann man die Beleuchtung ja voll laufen lassen. Ich kann aber auch nachvollziehen, dass die DB da kein Risiko eingehen will. Schadensersatzklagen können teuer werden...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Im Talgo bleibt das Licht solange an, bis der Zug den letzten Einstiegsbahnhof passiert hat, dann wirds gemütlich und kann wunderschön schlafen.

Als ich im letzten Oktober mit dem CNL von Dresden nach München gefahren bin, war ab Dresden schon das Licht runtergeregelt.

In den ICE-Züge würde ich es auch begrüßen. Beispiel beim 1er: Der Wagen 1 ist bekanntlicher Weise Raucher, somit könnte man den Wagen 2 als Ruhewagen einstufen, die paar Hansl, die vom Wagen 1 durch den Wagen 2 gehen, würden nicht stören. Vielleicht merkt man ja, dass die Ruhe wagen angenommen werden und wird ein dann eine neue Projektgruppe gründen, die das Ganze untersucht und ein neues Konzept für die ICE aufstellt. :D
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Im ICE1 gibt es ja schon so genannte Ruhezonen. Das sind Wagen, die mit Piktogrammen ausgestattet sind, auf denen ein Strichmännchen mahnend den Finger auf den Mund legt (was aber kaum jemand beachtet, man sollte große, gut lesbare Schilder hinkleben, die auf den Ruhebereich aufmerksam machen). In diesen Ruhebereichen kann man auch gezielt einen Platz reservieren. Es würde gut zum Konzept passen, wenn in diesen Wagen abends auch das Licht gedimmt wird.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10839
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ChristianMUC @ 12 Mar 2006, 13:16 hat geschrieben: Für den ICE-T auf den nächtlichen IC verfluche ich die Bahn noch heute...da erwartet man auf der nächtlichen Fahrt gen Frankfurt einen IC mit mindestens einem Abteilwagen, in dem man dann auch schlafen kann und dann steht da so ein ICE-T mit Vollbeleuchtung, Schalfen unmöglich....:(
Also, ich hatte da kein Problem. Ab in die Lounge und aufs Knöpfchen gedrückt.
Schaffte auch etwas ruhe vor Mitreisenden, da die meisten sich nicht reintrauten. :)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Auer Trambahner @ 16 Mar 2006, 05:53 hat geschrieben: Also, ich hatte da kein Problem. Ab in die Lounge und aufs Knöpfchen gedrückt.
Schaffte auch etwas ruhe vor Mitreisenden, da die meisten sich nicht reintrauten. :)

Der Auer
Da haste recht. Entweder sie trauen sich nicht, oder scheitern an der Öffnung der Tür ;)
Wenn ich schlafen will, dann klappt das immer im Zug.
Antworten