am Freitag den 10.03.2006 hab ich am Münchner Ostbahnhof den IC 2294 gesehen, der als 411 gefahren ist.
Ich wollte mal fragen ob ihr dazu mehr weißt und ob das weiterhin so bleibt.
Planmäßige Abfahrt war 15.26 Uhr.
cya Eib München

Das heißt, dass der 90 Min. Verspätung hatte.Rathgeber @ 12 Mar 2006, 12:54 hat geschrieben: ...wenn man mir noch sagen könnte, was es mit +90 auf sich hat, könnte ich mit der konkreten Information auch etwas anfangen...![]()
Ich habe mich auch schon gefragt, ob man zum fortgeschrittenen Abend und Nachts die Beleuchtung nicht dimmen kann, so dass sie z.B. nur mit halber Kraft läuft. In Flugzeugen wird das Nachts auch gemacht, damit die Passagiere schlafen können. Zumindest beim ICE-1 wäre das sinnvoll, da er noch Leselampen hat. Wer in so einem lichtgedimmten Wagen mehr Licht braucht, kann sich dann damit behelfen. In allen anderen ICEs gäbe das ein Problem, wenn einer in einem so gemütlich-schummerigen Wagen Licht braucht, weil er arbeiten will...ChristianMUC @ 12 Mar 2006, 13:16 hat geschrieben: Für den ICE-T auf den nächtlichen IC verfluche ich die Bahn noch heute...da erwartet man auf der nächtlichen Fahrt gen Frankfurt einen IC mit mindestens einem Abteilwagen, in dem man dann auch schlafen kann und dann steht da so ein ICE-T mit Vollbeleuchtung, Schalfen unmöglich....![]()
das währe technisch kein problem, die funktion 1/3 beleuchtung ist werkseitig schon eingebaut,sbahnfan @ 14 Mar 2006, 17:44 hat geschrieben: Ich habe mich auch schon gefragt, ob man zum fortgeschrittenen Abend und Nachts die Beleuchtung nicht dimmen kann, so dass sie z.B. nur mit halber Kraft läuft. In Flugzeugen wird das Nachts auch gemacht, damit die Passagiere schlafen können. Zumindest beim ICE-1 wäre das sinnvoll, da er noch Leselampen hat. Wer in so einem lichtgedimmten Wagen mehr Licht braucht, kann sich dann damit behelfen. In allen anderen ICEs gäbe das ein Problem, wenn einer in einem so gemütlich-schummerigen Wagen Licht braucht, weil er arbeiten will...
Nachtzug? Fahr mal CNL, da bleibt von München bis Stuttgart auch im Ruhesesselwagen das Licht an, kannste auch nicht schlafen. In Zukunft nehm ich den D60318/9 das sind die drei Bimz vor der CNL, laufen nur bis Koblenz, dafür hab ich da meine Ruhe...Martin @ 14 Mar 2006, 20:09 hat geschrieben: es haben nicht alle ICE Leselampen!
Der ICE 3.1 hat sie z.B. nur in der 1. Kl. und der Ex 1. Kl. (wo die Lampen dann auch zum Raster der ehemaligen Bestuhlung passen), der ICE 3.2 hat sie nur in der 1. Kl. und in den anderen Wagen die jeweils äußersten 2 Sitzreihen. Der T1 hat sie afaik auch nur in der 1. Kl, beim T2 teilweise auch in der 2. Kl.
Wegen Beleuchtung und Schadenersatzklagen: Warum gehts dann im Nachtzug?![]()
Also, ich hatte da kein Problem. Ab in die Lounge und aufs Knöpfchen gedrückt.ChristianMUC @ 12 Mar 2006, 13:16 hat geschrieben: Für den ICE-T auf den nächtlichen IC verfluche ich die Bahn noch heute...da erwartet man auf der nächtlichen Fahrt gen Frankfurt einen IC mit mindestens einem Abteilwagen, in dem man dann auch schlafen kann und dann steht da so ein ICE-T mit Vollbeleuchtung, Schalfen unmöglich....![]()
Da haste recht. Entweder sie trauen sich nicht, oder scheitern an der Öffnung der TürAuer Trambahner @ 16 Mar 2006, 05:53 hat geschrieben: Also, ich hatte da kein Problem. Ab in die Lounge und aufs Knöpfchen gedrückt.
Schaffte auch etwas ruhe vor Mitreisenden, da die meisten sich nicht reintrauten.
Der Auer