Und mal wieder - Ansagen in der Münchner S-Bahn

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Oder als Ingo Ersatz den Herrn Stoiber: "Wir erreichen jetzt äh...Ansbach äh.... Hauptbahnhof. Ausstieg ist in äh... Fahrtrichtung äh...Rechts!"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Na gut, äh, gut, äh, sicherlich ist es der Fall, dass die derzeitgen, äh, Ansagen nicht optimal, äh, sind, aber deswegen gleich mich, äh, als Ersatz, äh, nein, das ist keine gute, äh, Idee.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

EiB München @ 11 Mar 2006, 12:35 hat geschrieben: Hallo zusammen,

die FIS die spinnt in der letzter Zeit öfters, entweder hängt die sich auf oder es fehlt "Nächster Halt", dann kommt nur z.B.: Hackerbrücke.
Aber des ist ned so schlimm. Was auch häufig passiert, ist das wenn man den Fst. wechselt das die FIS sich komplett verabschiedet.
Die Anzeidger innen im Zug sind auch oft kaputt, warum weiß keiner.


cya
Das Aufhängen ist eine Softwaresache.

Das mit dem nächsten Halt als Schrift, kommt nur sehr selten vor, weil damit nur ganz, ganz, ganz wenige Fahrzeuge ausgerüstet sind, Wir fahren z.Zeit mit mehreren verschieden FIS-Softwaren umher. Am Besten ist dies daran zu erkennen, in welcher Form die Ausstiegsseite angesagt wird.

Und beim Führerstandswechsel kommt es vor, daß sich das FIS einfach nur löscht, da hat mal irgendwann einer mal FIS-Aus im Terminal gedrückt, das merkt sich die Karre.

Und das die Anzeiger innen kaputt sind, liegt daran das dort zur Zeit Ersatzteile Mangelware sind.

So lieber EiB jetzt hab dir das mal erklärt, wenn du mehr Fragen hast fahr doch mal bei mir mit.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mir fällt zum FIS auf: Die neue FIS-Version (die sagt: Ausstieg in Fahrtrichtung rechts/links) scheint sich nicht weiter zu vermehren. Man scheint die Umrüstung eingestellt zu haben. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tra(u)mmann @ 11 Mar 2006, 09:18 hat geschrieben: Ein Fehlerverhalten von Fahrgästen wurde zum Teil ausführlich kommentiert und sorgte für Lacher.
Da gibts bei der U-Bahn einen, der macht das auch. Immer wieder lustig das ganze :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tigerente290 @ 11 Mar 2006, 12:00 hat geschrieben: Professionell wäre es, wenn der Kollege die Ansagen auch englisch machen kann. Das wäre top!
"Dear englisch speaking driving guests. I have a very important message for you: In the football game Unterharching against Bochung the actual score after the half time is 2:0" ? :-)
ET 423 @ 11 Mar 2006, 19:28 hat geschrieben:Bist du sicher, daß das nicht eine Mondlandung Made in Hollywood war? :lol:  ;)  :P
Angesichts dessen, dass die Russen das damals sicherlich sehr genau beobachtet und nicht protestiert haben, ja.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Boris Merath @ 12 Mar 2006, 16:16 hat geschrieben: "Dear englisch speaking driving guests. I have a very important message for you: In the football game Unterharching against Bochung the actual score after the half time is 2:0" ? :-)
Neben ein paar anderen (vermutlichen, kann nicht so gut Englisch) Fehlern eher: Underhaching, ausgesprochen: ander - häj - tsching :D
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Ich kriege immer das grinsen, wenn im ICE auf einmal aktuelle Fußballergebnisse durchgesagt werden.. Manchmal in einem nüchternen Ton und einfach nur vorgelesen, aber einmal hatte ich einen Zugchef an Board, der das mit voller Elan kommentierte.. Sowas freut so manchen Fahrgast..

Zu dem Englischen allgemein. Vor ein paar Tagen saß ich im ICE nach Hause und? Ja, da wurden gleich mal die Durchsagen auf Englisch gesprochen (und das für den nächsten Halt Augsburg!). Was aber daran das schlimme war, dass der Betreuer (in dem Fall Zugchef) überhaupt kein Englisch konnte.. <_< :blink: Dann sollte man es doch lieber lassen. Zumal englische Durchsagen bei einem fast leeren ICE, der nur nach Berlin fährt und keine Touris oder sowas an Board hat, zumindest für mich nicht gewöhnlich sind. In den letzten 2 1/2 Jahren, was ich jetzt schon pendle, kam mir das im ICE sehr selten unter.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

tra(u)mmann @ 11 Mar 2006, 12:36 hat geschrieben:Wenn die Medizin weiter solche Fortschritte macht, ist es kaum abzusehen, wie alt wir demnächst werden. Die Spekulationen gehen sogar so weit, dass mehrere Hundert Jahre drin sind.
Um Gottes Willen, also da wird die Selbstmordrate aber in die Höhe schnellen. Wenn dann die Kirchen noch mit ihrem Sterbehilfeverbot daherkommen...also so alt möcht ich gar nicht werden, weil das allein schon der technischen Entwicklung nicht entspricht. Eine Oma heutzutage hat ja schon genug Probleme mit dem "modernen Glump". :unsure:
Wobei man davon ausgehen kann, dass die Entwicklung wieder rückschrittig wird, wenn man merkt, dass doch nicht alles so klappt, wie man es gern hätte. Außerdem wird sich die Natur mit Seuchen wehren bei der Überbevölkerung. :ph34r:
Es wird medizinisch möglich sein, aber ich halte es nicht für erstrebenswert. Und die Menschheit macht ihre Rechnung gern ohne die Umegebung.

Zu den Fußballansagen: man kann alles übertreiben. Dass der "Fußball die Welt regiert" merkt man immer deutlicher. Da hätte ich doch lieber zur Olympiade Infos. Oder eben die Börsenkurse. Aber wie es auch schon jemand erwähnt hat: ich würde da eher Randalierer fürchten.

Die ganze Fußballerei nervt schon genug, da muss man nicht noch mit Durchsagen belästigt werden. Am Ende kommen dann noch Bildschirme mit Live-Übertragung für die Fahrgäste. Ich schwör Euch, wenn da nicht die Kosten wären, wäre sowas schon umgesetzt :lol:

*lg* Schneggal
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Schneggal @ 13 Mar 2006, 08:55 hat geschrieben: Da hätte ich doch lieber zur Olympiade Infos.
Ach die Frau will also mal 2 bzw. 4 Jahre (2 Jahre zu den Olympischen Sommerspielen 2008 in Beiijing und 4 Jahre bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver) nichts vom Sport hören. Soso.
:D
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Die Olympiade ist die Zeit zwischen den Olympischen Spielen und dauert knapp 4 Jahre.

Der Begriff wurde allerdings so oft falsch verwendet, dass sich langsam auch die falsche Bedeutung als richtige durchsetzt. :angry:

[Edit - Konkretisierung:] Beginnt mit den Olympischen Spielen, dauert also exakt 4 Jahre.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tra(u)mmann @ 12 Mar 2006, 18:50 hat geschrieben: ander - häj - tsching :D
Xundheit!
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tra(u)mmann @ 12 Mar 2006, 18:50 hat geschrieben: Neben ein paar anderen (vermutlichen, kann nicht so gut Englisch) Fehlern eher
Ich dachte es wäre offensichtlich, dass das kein korrektes Englisch sein soll :-) (nicht dass ich korrektes Englisch hinbekommen hätte, aber das war auch ein bisschen Absicht :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Boris Merath @ 13 Mar 2006, 23:25 hat geschrieben: Ich dachte es wäre offensichtlich, dass das kein korrektes Englisch sein soll :-) (nicht dass ich korrektes Englisch hinbekommen hätte, aber das war auch ein  bisschen Absicht :-) )
Das war mir schon klar, dass das Absicht war!

Was konkret falsch war, könnte ich aber nur zu 90 % sagen, da mein Englisch nicht das Beste ist.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 13 Mar 2006, 15:26 hat geschrieben: Xundheit!
Man stelle sich dazu bildlich das Schorsch-Plakat vor, das als angenehme Zeiterscheinung einen Herbst lang die "Plakatwände" hinterm Fahrerstand in diversen R3 schmückte... :lol:
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

@Flok

Sers,

das mag schon sein das es "Das FIS" heißt, aber in der Umgangssprche sagt man "Die FIS". oder nicht?



cya Eib München
VT 609

Beitrag von VT 609 »

EiB München @ 19 Mar 2006, 14:50 hat geschrieben: das mag schon sein das es "Das FIS" heißt, aber in der Umgangssprche sagt man "Die FIS". oder nicht?
Ich sage in der Umgangssprache immer "Das FIS".
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

VT 609 @ 19 Mar 2006, 14:54 hat geschrieben: Ich sage in der Umgangssprache immer "Das FIS".
Ich hab eigentlich auch noch keinen anders sagen hören. Die einzige Ausnahme sind hier Skirennfahrer, die aber eine oben erwähnte gleichnamige Institution meinen :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

EiB München @ 19 Mar 2006, 14:50 hat geschrieben: @Flok

Sers,

das mag schon sein das es "Das FIS" heißt, aber in der Umgangssprche sagt man "Die FIS". oder nicht?



cya Eib München
Is mir nicht bekannt - zumindest nicht unter einheimischen Kollegen. Dieses "DIE FIS" haben ein paar Kollegen aus den neuen Bundesländern kreiert, und es verbreitet sich auch nur unter Kollegen aus dem ehemlaigen Osten.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wie wäre es mit "DER FIS" (bzw. "DA FIS")? :D In Bayern ist der maskuline Artikel absolut dominant, siehe "der Butter" bzw. "da Butter".

Auf dem Land wird man im besten Fall nur schief angeschaut (vom worst case möchte ich lieber gar nicht reden), wenn man "die Butter" sagt.

Und wir sind doch hier in Bayern und ned bei den Saupreisn, hast mi? :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

tra(u)mmann @ 19 Mar 2006, 15:21 hat geschrieben: Und wir sind doch hier in Bayern und ned bei den Saupreisn, hast mi? :D
i wiad song "und mia san doch hia in bayan und ned bei dene saupreissn, host me?"
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

chris @ 19 Mar 2006, 15:46 hat geschrieben: i wiad song "und mia san doch hia in bayan und ned bei dene saupreissn, host me?"
Der erste Teil war bewusst noch in Hochdeutsch.

Na ja, das mit der Lautsprache ist so eine Sache (ob jetzt "host me", "hast mi" ...). Denn bei der Aussprache gibt es diverse regionale Unterschiede.

Aber: Hauptsache Originalton Süd :D :D :D Wobei ich die Preisn natürlich genauso auch mag - ausgenommen ist im Wesentlichen nur Dieter Bohlen.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Flok @ 19 Mar 2006, 15:07 hat geschrieben:Is mir nicht bekannt - zumindest nicht unter einheimischen Kollegen. Dieses "DIE FIS" haben ein paar Kollegen aus den neuen Bundesländern kreiert, und es verbreitet sich auch nur unter Kollegen aus dem ehemlaigen Osten.
"Die Fahrgastinformationssystem" - Deutsche Sprache, schwere Sprache. Aber woher sollen sie es auch können? :D
se upp för tåg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

:lol: :lol: :lol:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

8. Bauserie @ 19 Mar 2006, 19:52 hat geschrieben: "Die Fahrgastinformationssystem" - Deutsche Sprache, schwere Sprache. Aber woher sollen sie es auch können? :D
Richtigerweise heißt es "Das System" und wenn das Wort "system" am Ende auftaucht so ist immer "das" zu verwenden, unabhängig davon, ob es sich um die Fahrgastinformation oder um den Betrieb handelt, dabei ist es immer zu bedenken daß der Artikel immer da aufzutauchen hat, wenn das Endwort in der Sprache erschein, unter anderem lernen sie das doch in der Schule die dt. Sprache oder, oder haben sie damit begonnen eine "DDR-Sprache" zu erlernen. Solche Sachen waren damals politisch gewollt, um den Westen vom Osten entgültig zu trennen.

-> Also praktisch "Das Fahrgastinformationssystem", "Das Betriebssystem". Nichts für ungut!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ich versuch mir gerade anzugewöhnen Der VVS zu sagen :lol:
Die Verkehrs- und Tarifverbündin Stuttgart -- passt doch?
Koffer.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Am schlimmsten find' ich persönlich Sätze mit Anfängen wie "Die ÖBB haben..." - ist zwar richtig, klingt aber Scheiße!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

chris @ 26 Mar 2006, 13:11 hat geschrieben: Am schlimmsten find' ich persönlich Sätze mit Anfängen wie "Die ÖBB haben..." - ist zwar richtig, klingt aber Scheiße!
Warum klingt das "scheiße"? Ich verwende im Zusammenhang mit den ÖBB auch immer den Plural im Verb, weil es halt so gehört. Oder sagst du etwa auch Sätze wie "Die USA liegt in Nordamerika"?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

chris @ 26 Mar 2006, 13:11 hat geschrieben: Am schlimmsten find' ich persönlich Sätze mit Anfängen wie "Die ÖBB haben..." - ist zwar richtig, klingt aber Scheiße!
Also, ich sag auch immer die ÖBB oder die SBB, da Bundesbahnen eindeutig ein Plural ist ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das ist mir durchaus klar, dass das im Plural stehen muss, siehe
... ist zwar richtig...
Dennoch, in manchen Sätzen geht das einfach nicht! Beispiel fällt mir gerade keins ein, wenn doch, wird's nachgereicht. Ist aber jetzt auch ein bissl sehr OT, gell?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten