[M] Stammstrecke zw. Karlsplatz und Marienplatz

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 19:41 hat geschrieben: Theoretisch kann das so weit gehen, dass auch irgendwann Adblock für Firefox in Deutschland verboten wird.
Tja, dann wirds halt illegal betrieben - wen kümmerts? Die können schlecht nachprüfen, ob ich ein kostenloses Zusatzprogramm hier installiert habe oder nicht. Außerdem: Wo kommen wir da hin, wenn von irgendwelchen a**** ge*PIEP*ten H****söhnen (das zum Thema Unterbrechung *G*) Freewareprogramme verboten werden?? Und nichts anderes sind Adblock für Firefox & Co.. Kann und darf sich jeder auf frei zugänglichen Internetseiten runterladen und betreiben. Ich laß' mir hier doch nicht alles verbieten... :angry: :angry: :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
pok

Beitrag von pok »

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 19:06 hat geschrieben:@pok. So, so, Du gibst doch auch Deine persönlichen Meinungen hier preis, z.B. Deine Pro-Transrapid-Einstellung. Ich dachte, dafür ist ein Forum da!?
Von was redest Du nun eigentlich? Hab ich Dir Deine Meinungsäußerung vorgeworfen? Nein! Mich hat nur gestört, dass Du etwas äußerst und anschließend erwartest, dass man darauf nicht eingeht, weil es ja Deine Privatsache sei. BTW: Wenn Du's nach mehrmaligen Erklärungen noch immer nicht kapierst, dass ich keine uneingeschränkte Pro-TR-Einstellung habe, dann kann und will ich Dir langsam auch nicht mehr helfen. :rolleyes:

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 19:06 hat geschrieben:Fernseh- und Radiowerbung unterbrechen z.B. sehr wohl das laufende Programm.
Was auch keiner bestreitet... aber Du hast Dich ja auch in dem Internetwerbung- und S-Bahntunnelwerbung-Thread dazu geäußert, dass Du gegen selbige Werbung dich aussprichst.
tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 19:06 hat geschrieben:Und wenn ich mich beim ÖPNV von Werbung gestört fühle, werde ich das weiterhin äußern und mir keinen Maulkorb verpassen lassen. Ich habe dich bislang noch nie persönlich angegriffen, wenn Du anderer Meinung warst.
Ich Dich auch nicht, sondern habe, genau wie Du, meine Meinung zu Deiner Meinung und zu dem Thema hier geäußert. B)
tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 19:06 hat geschrieben:Solange das legal ist, mache ich das weiter, das ist mein gutes Recht.
Natürlich ist es Dein Recht; aber für bedenklich halte ich es dennoch, etwas gratis zu konsumieren und sich dann einzubilden, von der vielleicht einzigen Finanzierungsmöglichkeit des Anbieters so enorm gestört zu sein, dass alles daran gesetzt werden muss, selbige zu verhindern. Das ist ein Geben und Nehmen in meinen Augen. Es gibt etwas kostenlos, dafür nimmt man in Kauf, dass man Werbung sieht. Aber wie gesagt: Sollte es irgendwann deutlich mehr so Leute wie Dich geben, dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn wir nur noch PayTV und öffentlich-rechtliche Radiosender, sowie doppelt so hohe Zeitungs- und Zeitschriftenpreise haben. Und nachdem ich diese Weitsicht besitze, nehme ich es gern in Kauf, etwas Werbung zu sehen, und dafür Gratisdienste zu ermöglichen.

pok
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 18 Mar 2006, 19:56 hat geschrieben: Tja, dann wirds halt illegal betrieben - wen kümmerts? Die können schlecht nachprüfen, ob ich ein kostenloses Zusatzprogramm hier installiert habe oder nicht. Außerdem: Wo kommen wir da hin, wenn von irgendwelchen a**** ge*PIEP*ten H****söhnen (das zum Thema Unterbrechung *G*) Freewareprogramme verboten werden?? Und nichts anderes sind Adblock für Firefox & Co.. Kann und darf sich jeder auf frei zugänglichen Internetseiten runterladen und betreiben. Ich laß' mir hier doch nicht alles verbieten... :angry: :angry: :angry: :angry:
Mit dem in Kürze in Kraft tretenden Korb der Urheberrechtsnovelle wird voraussichtlich bereits das Herunterladen illegaler Software strafbar (heute ist erst die Anwendung strafbar).
Freeware bleibt generell erlaubt, solange sie keine geltenden Gesetze verletzt. Es gibt aber sicher bald wieder einen neuen Korb mit noch schärferen Gesetzen. :angry:

In Frankreich wäre vor kurzem um ein Haar sämtliche Freeware verboten worden. Es herrscht derzeit eine Art Krieg zwischen der Lobby kommerzieller Software und der Anhänger freier Software. Es wird mit harten Bandagen gekämpft. Leider sieht es derzeit so aus, dass sich früher oder später der Kommerz durchsetzt. Große Firmen haben inzwischen genug Patente angemeldet, mit denen sie Freeware den Garaus machen können. Wenn die „Bedrohung“ durch Freeware noch größer wird, wird vermutlich in Zukunft davon Gebrauch gemacht.

Wichtige Anmerkung: Dies ist keine juristische Beratung, da ich eine solche nicht leisten darf. Der Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Inzwischen leider ziemlich :offtopic:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

pok @ 18 Mar 2006, 20:01 hat geschrieben:Von was redest Du nun eigentlich? Hab ich Dir Deine Meinungsäußerung vorgeworfen? Nein! Mich hat nur gestört, dass Du etwas äußerst und anschließend erwartest, dass man darauf nicht eingeht, weil es ja Deine Privatsache sei. BTW: Wenn Du's nach mehrmaligen Erklärungen noch immer nicht kapierst, dass ich keine uneingeschränkte Pro-TR-Einstellung habe, dann kann und will ich Dir langsam auch nicht mehr helfen. :rolleyes:
Es geht mir um den Ton. Es darf selbstverständlich jeder seine Meinung sagen (und das erwarte ich auch, auch wenn es eine Gegenposition ist), man muss aber nicht gleich sagen, einem geht "etwas gegen den Strich". Die unterschwelligen Hinweise auf "illegale" Angebote müssen auch nicht sein. Du hast es zwar so geschickt formuliert, dass Du unangreifbar bleibst, aber solche Anspielungen müssen nun wirklich nicht sein, und ehrlich gesagt, mich stört das gewaltig. Aber ich bleibe auch an dieser Stelle höflich.
Ich habe auch nie gesagt, dass Du uneingeschränkt für den Transrapid bist. Ich verwendete nur das Wort „pro“ und so würdest Du Dich selbst doch auch einstufen, oder? Du kannst Dir gerne noch mal meinen Beitrag durchlesen. Ich selbst bin auch nicht beleidigt, wenn man mich als „contra Flughafen-Transrapid“ einstuft. Natürlich kann man alles immer differenzierter sehen und durch Verwendung weniger Worte wird man immer Verallgemeinerungen erzielen.
pok @ 18 Mar 2006, 20:01 hat geschrieben:Natürlich ist es Dein Recht; aber für bedenklich halte ich es dennoch, etwas gratis zu konsumieren und sich dann einzubilden, von der  vielleicht einzigen Finanzierungsmöglichkeit des Anbieters so enorm gestört zu sein, dass alles daran gesetzt werden muss, selbige zu verhindern. Das ist ein Geben und Nehmen in meinen Augen. Es gibt etwas kostenlos, dafür nimmt man in Kauf, dass man Werbung sieht. Aber wie gesagt: Sollte es irgendwann deutlich mehr so Leute wie Dich geben, dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn wir nur noch PayTV und öffentlich-rechtliche Radiosender, sowie doppelt so hohe Zeitungs- und Zeitschriftenpreise haben. Und nachdem ich diese Weitsicht besitze, nehme ich es gern in Kauf, etwas Werbung zu sehen, und dafür Gratisdienste zu ermöglichen.
Ach so, Leute wie ich sind an der wachsenden Verbreitung von kostenpflichtigen Angeboten und höheren Preisen verantwortlich? Das ist wieder so eine Art komischer Vorwurf. Und wenn es so ist, die Nachfrage bestimmt das Angebot. Wenn viele bereit sind zu bezahlen, damit auf Werbung verzichtet wird, dann soll es so sein und ich kann nichts Negatives daran finden. Ich bin wie gesagt bereit, was dafür zu bezahlen, dass ich Musik nonstop ohne Werbung hören kann.

[Ergänzung:] Die Gegenthese wäre ja die, dass ich mich selbst mit Werbung kasteien sollte, damit andere Leute weiterhin kostenlos bestimmte Dinge konsumieren können. Das kann es aber doch nicht sein, oder?
pok

Beitrag von pok »

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 20:26 hat geschrieben:Ach so, Leute wie ich sind an der wachsenden Verbreitung von kostenpflichtigen Angeboten und höheren Preisen verantwortlich?
Eindeutig ja! Denn wenn etwas durch Werbung nicht mehr finanziert werden kann, müssen andere Einnahmequellen geschaffen werden. Und die eröffnen sich häufig auf Seiten der Nutzer.
tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 20:26 hat geschrieben:Wenn viele bereit sind zu bezahlen, damit auf Werbung verzichtet wird, dann soll es so sein und ich kann nichts Negatives daran finden. Ich bin wie gesagt bereit, was dafür zu bezahlen, dass ich Musik nonstop ohne Werbung hören kann.
Wie gesagt? Ich kann auch nichts Negatives daran finden, für eine erbrachte Leistung zu zahlen. Aber bislang hast Du ja auch noch mit keinem Wort erwähnt, dass Du das tust. Bislang stellt sich das eher so dar, als ob Du aus reiner Freude Dich gegen Werbung insbesondere im S-Bahntunnel, weiter aber auch im Internet und dann auch im Fernsehen aussprichst. Und ich habe leichte Zweifel, ob Du wirklich jedem Webseitenbetreiber, dessen Werbung Du mit Deinem Firefox-AddOn blockierst, eine Entschädigung dafür zahlst - wozu Du ja laut eigener Aussage gerne bereit wärst*.

pok

* EDIT: Verzeihung, Du sagtest nur aus, dass Du bereit bist, an Radiosender o.ä. also Musiklieferanten zu zahlen. Das ist zwar schonmal ein Anfang, aber anderen Diensteanbietern entstehen durch Deine Nutzung deren Dienste auch Kosten.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

@pok:
pok @ 18 Mar 2006, 20:36 hat geschrieben:Eindeutig ja! Denn wenn etwas durch Werbung nicht mehr finanziert werden kann, müssen andere Einnahmequellen geschaffen werden. Und die eröffnen sich häufig auf Seiten der Nutzer.
Wie ich geschrieben habe, schließe ich das gar nicht aus. Du hast aber den ersten Satz aus dem Zusammenhang gerissen und den Rest nicht zitiert.
pok @ 18 Mar 2006, 20:36 hat geschrieben:[...] Aber bislang hast Du ja auch noch mit keinem Wort erwähnt, dass Du das tust. Bislang stellt sich das eher so dar, als ob Du aus reiner Freude Dich gegen Werbung insbesondere im S-Bahntunnel, weiter aber auch im Internet und dann auch im Fernsehen aussprichst. Und ich habe leichte Zweifel, ob Du wirklich jedem Webseitenbetreiber, dessen Werbung Du mit Deinem Firefox-AddOn blockierst, eine Entschädigung dafür zahlst - wozu Du ja laut eigener Aussage gerne bereit wärst.
Wie Du nachträglich hinzugefügt hast (war schon beim Formulieren, Entschuldigung angenommen), hast Du gelesen, dass ich für bestimmte Leistungen sehr wohl bezahle ([Edit:] nicht nur bereit bin, sondern das auch tue). Wie gesagt, z.B. für das Radiobouquet. Auch an Freewarehersteller und an nicht kommerzielle Internetradios habe ich auch schon des Öfteren gespendet. Ein Gutmensch bin ich aber nicht, weil ich das nicht in jedem Falle mache. Ich spende gelegentlich, wenn ich mich über eine gute Leistung besonders freue.

Moralisch kann ich auch nichts Negatives finden, wenn man bestimmte Werbung blockiert. Wenn dadurch mehr kommerzielle Angebot initiiert werden, ist das für mich o.k. Wie gesagt, Ich werde der Werbung weitgehend ausweichen, solange es legal ist und unabhängig von anderen Konsequenzen. Ein Masochist werde ich sicher nicht, um kostenlose, werbefinanzierte Angebote für die Allgemeinheit zu erhalten.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bevor ich wie unser tra(u)mmann reagiere

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 14:34 hat geschrieben: Bild
warte ich erst mal ab, wie das dann ausschaut, wenn's fertig ist. Es sollte dann genug Zeit sein, sich dazu eine Meinung zu bilden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wildwechsel @ 18 Mar 2006, 21:17 hat geschrieben: Bevor ich wie unser tra(u)mmann reagiere

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 14:34 hat geschrieben: Bild
warte ich erst mal ab, wie das dann ausschaut, wenn's fertig ist. Es sollte dann genug Zeit sein, sich dazu eine Meinung zu bilden.
Anschauen tue ich es mir sicher mal aus Interesse. Dennoch rege ich mich mal ganz gerne auf, wenn immer mehr mit Werbung zugepflastert wird. Fast schon :offtopic:, aber besonders störend sind Werbe-Laufbänder mitten in Filmen, als wenn eine Werbeunterbrechung nicht schon genug wäre.

Die Laufbänder sind wahrscheinlich eine Reaktion auf Leute wie mich, die Werbung überspulen. Das hilft nämlich jetzt nichts mehr. Also habe ich mir das selbst eingebrockt. :D
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

pok @ 18 Mar 2006, 20:01 hat geschrieben: [...]
Natürlich ist es Dein Recht; aber für bedenklich halte ich es dennoch, etwas gratis zu konsumieren und sich dann einzubilden, von der vielleicht einzigen Finanzierungsmöglichkeit des Anbieters so enorm gestört zu sein, dass alles daran gesetzt werden muss, selbige zu verhindern. [...]
Zu dieser Gruppe von Menschen gehören wir aber alle - auch Du nimmst doch sicherlich gerne die (im direkten Sinne) kostenlosen Leistungen unseres Staates bzw. der Länder und Gemeinden wie z.B. kostenfreie Schulen, (für Deinen Privat-Pkw) kostenfreie Fernstraßen, Kindergeld, kostenlose Beleuchtung Deiner Wohnstraße, etc., in Anspruch. Sehen wir nun den Staat als "Anbieter" dieser Leistungen, was er ja auch zweifelsfrei ist, und als einzige Finanzierungsmöglichkeit dieses Anbieters nicht die Werbung, sondern die Steuern, dann solltest auch Du Dir mal an den Kopf fassen und Dir Deinen von mir zitierten Satz nochmal überlegen. Ich glaub Dir nämlich nicht, dass Du zu den 0,2% Bundesbürgern gehörst, die noch nie über Steuern, Abgaben etc. und deren laufende Erhöhung gemeckert haben oder sich nicht davon gestört fühlen.

Etwas kostenlos zu wollen und im Gegenzug nichts dafür zu geben, liegt in der Natur der Deutschen - man nennt es EGOISMUS. Deshalb finde ich (meine persönliche Meinung) Deinen Satz scheinheilig. Dass es Deine persönliche Meinung ist, ist natürlich akzeptiert.
pok

Beitrag von pok »

Oliver-BergamLaim @ 19 Mar 2006, 14:15 hat geschrieben:Zu dieser Gruppe von Menschen gehören wir aber alle - auch Du nimmst doch sicherlich gerne die (im direkten Sinne) kostenlosen Leistungen unseres Staates bzw. der Länder und Gemeinden wie z.B. kostenfreie Schulen, (für Deinen Privat-Pkw) kostenfreie Fernstraßen, Kindergeld, kostenlose Beleuchtung Deiner Wohnstraße, etc., in Anspruch.
Die nicht kostenlos sind, sondern die ich über meine Steuerzahlungen mitfinanziere.
Oliver-BergamLaim @ 19 Mar 2006, 14:15 hat geschrieben:Sehen wir nun den Staat als "Anbieter" dieser Leistungen, was er ja auch zweifelsfrei ist, und als einzige Finanzierungsmöglichkeit dieses Anbieters nicht die Werbung, sondern die Steuern, dann solltest auch Du Dir mal an den Kopf fassen und Dir Deinen von mir zitierten Satz nochmal überlegen. Ich glaub Dir nämlich nicht, dass Du zu den 0,2% Bundesbürgern gehörst, die noch nie über Steuern, Abgaben etc. und deren laufende Erhöhung gemeckert haben oder sich nicht davon gestört fühlen.
na da wirste jetzt aber lachen: ich fühle mich nicht gestört, sofern meine Abgaben auch zu vernünftigen Staatsausgaben verwendet werden, wie z.B. Straßenbau... und weiß der Geier was noch alles. Und hinter meinem "Satz" steh ich weiterhin 100%ig. Woher im Übrigen nimmst Du denn diese Zahlen von 0,2%? Jeder vernünftige Bürger wird einsehen, dass der Lebensstandard, den wir in Deutschland haben, Geld kostet und Allgemeinleistungen vom Staat finanziert werden müssen, der auf Abgaben seiner Bürger angewiesen ist.
Oliver-BergamLaim @ 19 Mar 2006, 14:15 hat geschrieben:Etwas kostenlos zu wollen und im Gegenzug nichts dafür zu geben, liegt in der Natur der Deutschen
Oh bitte... soll ich solche Äusserungen nun wirklich ernst nehmen?
Oliver-BergamLaim @ 19 Mar 2006, 14:15 hat geschrieben: - man nennt es EGOISMUS. Deshalb finde ich (meine persönliche Meinung) Deinen Satz scheinheilig.
Du findest meinen Satz scheinheilig? Weil die Deutschen lt. Deiner Aussage egoistisch sind, ich also in Folge auch egoistisch sein müsste und somit der Satz auf mich nicht zutreffen kann? Wie stark verallgemeinern kann man eigentlich noch?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

pok @ 19 Mar 2006, 14:30 hat geschrieben: Oh bitte... soll ich solche Äusserungen nun wirklich ernst nehmen?
Das frag ich mich bei Deinen Beiträgen bzw. Meinungen, seit ich Mitglied in diesem Forum bin.
pok

Beitrag von pok »

Oliver-BergamLaim @ 19 Mar 2006, 14:32 hat geschrieben: Das frag ich mich bei Deinen Beiträgen bzw. Meinungen, seit ich Mitglied in diesem Forum bin.
Vielleicht solltest Du dann über meine Meinungen und Beiträge mal etwas länger nachdenken.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

pok @ 19 Mar 2006, 14:55 hat geschrieben:Vielleicht solltest Du dann über meine Meinungen und Beiträge mal etwas länger nachdenken.
Glaub mir, wir denken alle - ich erlaube mir mal, im Namen aller zu sprechen - sehr lange über Deine Beiträge nach.

Diese sind vom Inhalt auch meines Erachtens weitgehend o.k. und als Einzelmeinung akzeptiert, aber Du könntest Dir mal einen anderen Ton angewöhnen, denn der geht gelegentlich Richtung Beleidigung und Unterstellung. Muss das sein?
pok @ 19 Mar 2006, 14:55 hat geschrieben:* EDIT: Verzeihung, Du sagtest nur aus, dass Du bereit bist, an Radiosender o.ä. also Musiklieferanten zu zahlen. Das ist zwar schonmal ein Anfang, aber anderen Diensteanbietern entstehen durch Deine Nutzung deren Dienste auch Kosten.
Siehe z.B. diesen Punkt. Ich habe wie gesagt die Entschuldigung angenommen, daran ändert sich auch jetzt nichts, auch wenn sie so einen komischen Unterton hat. Ich wollte damals nicht weiter Öl ins Feuer gießen. Aber schau Dir das mal an: Da hieße es, ich wäre bereit zu zahlen (das klingt so, als täte ich es nicht wirklich), es wäre ein Anfang (man könnte das so interpretieren, ich hätte gerade angefangen, mich zu bessern [wobei unklar bleibt, was ich denn verbessern muss]) und man könnte herauslesen, ich wäre asozial oder unsolidarisch.

Sozial und solidarisch wäre es dann, wenn man die Werbung bewusst konsumiert und die beworbenen Produkte auch kauft. Dass Letzteres im Alltag kaum möglich ist, sollte klar sein, schon einmal, da man bei vielen Produkten nicht zur Zielgruppe gehört oder das Geld für die Produkte nicht aufbringen kann. Vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

HALLOOOO !!!???
Ich hab doch nur was gefragt, hab meine Antwort bekommen und jetzt haben sich alle wieder in den Haaren.
Meine Fresse, was ist hier bloß los !!!???

Bitte Thema schließen.

Gruß A.R.

PS: Ich frag nie wieder was ! :P
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Churfürst August @ 19 Mar 2006, 19:34 hat geschrieben: PS: Ich frag nie wieder was ! :P
Du bist Schuld!!! :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Churfürst August @ 19 Mar 2006, 19:34 hat geschrieben: Ich hab doch nur was gefragt, hab meine Antwort bekommen und jetzt haben sich alle wieder in den Haaren.
Meine Fresse, was ist hier bloß los !!!???
SELBSTZENSUR.

Ich ziehe meinen Beitrag freiwillig zurück, er erscheint mir im Nachhinein zu kindisch.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Werbeanlage ist inzwischen übrigens in Betrieb, wie ich heute Mittag festgestellt habe (auf dem Weg vom Stachus zum Sendlinger Tor, mangels Trambahn dort via S-Bahn Ostbahnhof U5 Innsbrucker Ring U2 zum Sendlinger Tor).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Noch eine Sache zur Werbung. Werbug ist eine gute Einnahmequelle. Ohne diese zusätzliche Einnahmequelle könnte man so einige Investitionen nicht tätigen, die der Öffentlichkeit wieder zugute kommt. Aber so etwas ignoriert ja Tra(u)mmann ! Warum? Ich glaube, daß sein Arbeitgeber sehr wohl zufrieden ist, mit dem was zusätzlich zu den Landesmitteln und Fahrgeldeinnahmen dazukommt.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 21 Mar 2006, 12:46 hat geschrieben: (auf dem Weg vom Stachus zum Sendlinger Tor, mangels Trambahn dort via S-Bahn Ostbahnhof U5 Innsbrucker Ring U2 zum Sendlinger Tor).
Ich weiß langsam schon, warum die öffentliche Verwaltung manchmal so kompliziert ist :D :D :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Zeuge eines Quietschi's @ 21 Mar 2006, 13:30 hat geschrieben: [...] Werbug ist eine gute Einnahmequelle. Ohne diese zusätzliche Einnahmequelle könnte man so einige Investitionen nicht tätigen, die der Öffentlichkeit wieder zugute kommt. Aber so etwas ignoriert ja Tra(u)mmann ! Warum? Ich glaube, daß sein Arbeitgeber sehr wohl zufrieden ist, mit dem was zusätzlich zu den Landesmitteln und Fahrgeldeinnahmen dazukommt.
Ähh, ich habe gar keinen Arbeitgeber.

Ansonsten habe ich grundsätzlich nichts dagegen, wenn etwas durch Werbung mitfinanziert wird. Ein Allheilmittel ist Werbung aber nicht, und ein Zuviel kann auch irgendwann abschrecken.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Zeuge eines Quietschi's @ 21 Mar 2006, 13:30 hat geschrieben: Noch eine Sache zur Werbung. Werbug ist eine gute Einnahmequelle. Ohne diese zusätzliche Einnahmequelle könnte man so einige Investitionen nicht tätigen, die der Öffentlichkeit wieder zugute kommt.
Entschuldigung, aber mal angewendet am konkreten Beispiel: Meinst du wirklich, eine der DB Infrastrukturgesellschaften wird mit den Einnahmen aus der Werbung Infrastrukturmaßnahmen finanzieren? Vielleicht die Bestandssicherung (die wird ja in Großstädten noch einigermaßen gemacht), aber weniger ein Neu- oder Umbau. Den lässt man sich aus fremder Tasche finanzieren (etwas überspitzt, der Staat muss das ja auch finanzieren).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Heute habe ich "schwebende" Werbungbild im Tunnel zwischen Karlsplatz und Marienplatz Richtung Flughafen gesehen. Es flankt so stark, dass die Fahrgäste zu Werbungsbild wie gezwungen sind das zu schauen! Ich hoffe, es war noch nicht reif, es wird noch daran bearbeitet. Ich hoffe. Sonst würde ich sagen: Mehr Zeitungen auf dem Sitz bevorzuge ich mehr als die Werbung. Sie sind gratis und sie haben einige interessante Artikel als dasselbe Werbung für eine Woche ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tja - dass es lläuft kann ich bestätigen - selber gesehen hab ichs leider nicht. Bin heute insgesamt 6 mal da hin- und hergependelt, und jedesmal wars aus. Nur einmal, auf der Fahrt vom Marienplatz zum Stachus, hab ich gesehen dass es beim Gegenzug lief *ärger*

Naja, morgen neuer Versuch neues Glück. Hat jemand Lust mitzukommen? Allein ist das hin und hergependel ein bisschen eintönig... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Da hatte ich dann Glück, dass ich diese "richtige" S-Bahn genommen habe.

PS: Etwas auch an Wand entlang Richtung Karlsplatz bemerkt, dass es noch nicht fertig montiert ist. Das heißt: Mit etwas Glück könntest du "schwebende" Werbungsbild Richtung Ostbahnhof irgendwann erwischen.

PSS: Seit wann läuft das schon?
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Habe das Ding heute abend auf der Fahrt vom Stachus zum Marienplatz auch erkannt. Zu sehen war eine rennende Alice.

Das Bild hat allerdings ziemlich geflackert, und ist von links nach rechts "gewandert", so dass man durch das schmale Türfenster nicht viel erkennen konnte. Man muss wohl durch eins der breiten Fenster schauen, damit man die ganze Werbung sehen kann. Die Werbung scheint auch nur ein paar Sekunden zu sehen sein.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Boris Merath @ 21 Mar 2006, 21:57 hat geschrieben:...Naja, morgen neuer Versuch neues Glück. Hat jemand Lust mitzukommen? Allein ist das hin und hergependel ein bisschen eintönig... :-)
Schau Dir halt einfach ein paar Werbefilme an, das bringt Abwechslung. :lol: :lol: :lol:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Die Süddeutsche Zeitung berichtet heute unter dem Titel "Völlig neuer Tunnelblick" recht ausführlich über die Werbemaßnahme im S-Bahn-Tunnel. Ein Bild von der Werbung gibt's auch. Seite 43, Stadtausgabe.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hatte gestern auch das Vergnügen. Recht interessant. Immer noch besser als kahle Wände... ;) ;) ;)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
pok

Beitrag von pok »

Ich hab mir die Alice-Werbung auch mal angeschaut und kann immer noch nichts Negatives daran finden. Nur eine kleine technische Verbesserung wäre evtl. wünschenswert, sowohl für Fahrgäste, in erster Linie aber für Werbetreibende:
Man sollte evtl. den Abstand der Einblendungen an die Fensterabstände anpassen, damit nicht, wie derzeit, das Bild zwischen zwei Fenstern oder an den Türen "mitschwebt". Sollte eigentlich kein großes Problem sein, die Abstände an die Fensterabstände anzupassen.

pok
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Das Problem wird die Geschwindigkeit des Zuges sein. Ich glaube ja, das die Geschwindigkeit nur am Anfang von den Lichtschranken erfaßt wird. Wenn der Zug innerhalb der Strecke die Geschwindigkeit ändert, paßts nimmer... Nur so eine Vermutung.

Übrigens ist die Sache vom Gegenzug aus betrachtet ziemlich lästig, zumindest aus Lokführerperspektive. Man erschrickt vor dem Geblitze. Ist wie ne Mehrfach-Radarfalle. ;)

Gruß A.R.
Antworten