[M] Stammstrecke zw. Karlsplatz und Marienplatz

Alles über die Netze von S-Bahnen
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Moin,

und nun mal zu etwas völlig anderem... ;)
Weiß jemand, was im Münchner Stammstreckentunnel zwischen Stachus und Marienplatz derzeit für elektrische Merkwürdigkeiten an der Tunnelwand angebracht werden. Ein Kabelkanal und darauf dann so 'ne Art flache quadratische Scheinwerfer oder sowas. Aber einer dicht neben dem anderen, macht irgendwie als Beleuchtung keinen Sinn, es sei denn als Flutlicht... Seltsam seltsam...

Gruß A.R.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Churfürst August @ 17 Mar 2006, 15:11 hat geschrieben: Moin,

und nun mal zu etwas völlig anderem... ;)
Weiß jemand, was im Münchner Stammstreckentunnel zwischen Stachus und Marienplatz derzeit für elektrische Merkwürdigkeiten an der Tunnelwand angebracht werden. Ein Kabelkanal und darauf dann so 'ne Art flache quadratische Scheinwerfer oder sowas. Aber einer dicht neben dem anderen, macht irgendwie als Beleuchtung keinen Sinn, es sei denn als Flutlicht... Seltsam seltsam...

Gruß A.R.
Das könnte diese Tunnel-Werbespot-Einrichtung sein, die es auch schon in Frankfurt gibt. Die war ursprünglich mal in München geplant. Die Bahn fährt an vielen beleuchteten Bildern vorbei und das wirkt dann, wie ein kurzer Film.

Siehe hierzu die Seite der DERG
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

So wie es zur Zeit aussieht, ist das die Tunnel-Werbespot-Einrichtung. An einer Seite sind sogar schon die Bildschirme angebracht. Ist das nun nur wegen der WM oder wird das dauerhaft drin bleiben?
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Claudia @ 17 Mar 2006, 16:09 hat geschrieben: So wie es zur Zeit aussieht, ist das die Tunnel-Werbespot-Einrichtung. An einer Seite sind sogar schon die Bildschirme angebracht. Ist das nun nur wegen der WM oder wird das dauerhaft drin bleiben?
Wenn sies mal machen, wirds wohl bleiben. Ich glaube, damit kann man gut Kohle verdienen. Denn die aufmerksamkeit der Fahrgäste ist sicher. Ich hoffe nur, dass sie des zwischen Stachus und Hauptbahnhof auch noch machen.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Sehr schön anzusehen in Frankfurt/M. Wenn man mit der S-Bahn am Hauptbahnhof von Gl. 103 aus Richtung F-Griesheim (S1, S2) oder F-Niederrad (S8, S9) fährt.

Gruß Sbahnman B)
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Aaaha... Interessant. Danke für die Aufklärung. :)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Und wie soll das bei den unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Züge funktionieren? Der Film müsste ja dann bei langsamer Fahrt auch langsamer ablaufen. :blink:
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Die Geschwindigkeit der einfahrenden S-Bahn wird über einen Sensor erfasst und analog dazu die Plakate hinterleuchet.
So steht's auf der DERG-Seite..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 17 Mar 2006, 22:22 hat geschrieben: Und wie soll das bei den unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Züge funktionieren? Der Film müsste ja dann bei langsamer Fahrt auch langsamer ablaufen. :blink:
Das tut er auch - via Lichtschranken wird geprüft, wie schnell der Zug fährt ==> wir werden alle damit terrorisiert werden.... :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 17 Mar 2006, 16:11 hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass sie des zwischen Stachus und Hauptbahnhof auch noch machen.
Ja, sehr zu hoffen - wenn die Leute noch net vollends von Werbung kirre gemacht wurden, schaffen wir es vielleicht damit. Hoffen wir, daß das überall kommt, in jedem Bahnhof, in jedem Tunnel (und auch die U-Bahn mein ich damit).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Naja, ist doch auch nicht schlecht. Im Führerstandsfenster fernsehen, auch wenns nur Werbung ist. ;) :rolleyes:
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

In Berlin gab es sowas auch mal bei der U-Bahn zwischen Hansaplatz und Zoologischer Garten, war ganz nett, am Anfang zumindest... Aber die BVG hat ja mittlerweile in den U-Bahnen Bildschirme installiert und so kann die Werbung im Zug gezeigt werden.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 18 Mar 2006, 03:23 hat geschrieben: Ja, sehr zu hoffen - wenn die Leute noch net vollends von Werbung kirre gemacht wurden, schaffen wir es vielleicht damit. Hoffen wir, daß das überall kommt, in jedem Bahnhof, in jedem Tunnel (und auch die U-Bahn mein ich damit).
Naj, es muss ja keiner hinschauen und Töne gibt es auch nicht von sich. Das ist nun wirklich nicht schlimm. Und die S-Bahn ist ja, was Werbung anbetriftt ohnehin schon relativ bescheiden. Kaum Fahrzeugreklame und innerhalb der Fahrzeuge gibt es jetzt in einigen Zügen zwei Werbeflächen pro Wagen an der Decke (so wie in der U-Bahn). Da ist es bei der U-Bahn, zumindest in den As und Bs, schon deutlich mehr. Und das im Tunnel ist wenigstens mal nicht so stupide, wie der Rest der Werbung, weil es was besonderes ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 18 Mar 2006, 10:27 hat geschrieben: Naja, ist doch auch nicht schlecht. Im Führerstandsfenster fernsehen, auch wenns nur Werbung ist. ;) :rolleyes:
Soweit mir bekannt ist, soll diese Werbung nur dann aktiv geschalten werden, wenn ein Zug schon vorbeigefahren ist und der Lokführer soll davon nix mitbekommen (damit er net gestört bzw. abgelenkt wird) ==> ein Grund mehr, nur noch im FST mitzufahren... :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Also mich würde es tierisch nerven, wenn ich als Tf mir diese Werbung ständig anschauen müsste.. Das lenkt nur ab. Was die Fahrgäste davon halten, ist mir dabei eigentlich relativ egal. Es ist jedenfalls eine gute Werbemethode, aber ich finde es schöner ohne ;).
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Gibt es eigentlich noch einen werbefreien Ort? Ersetzen wir doch noch die klassische Musik in den U-Bahnhöfen durch ein Programm, das von der "Bayerischen Rundfunkwerbung" zusammengestellt wird, dann ist die (Werbe-)Welt perfekt. Bild

Ansonsten ist die Idee gut, es könnte aber auch mal was anderes als Werbung sein. Ja, was anderes lässt sich mal wieder nicht finanzieren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 14:34 hat geschrieben: Gibt es eigentlich noch einen werbefreien Ort?
Ja, bei dir zu Hause, so lange der Fernseher und Radio aus sind und du nicht im Internet surfst...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 18 Mar 2006, 14:39 hat geschrieben: Ja, bei dir zu Hause, so lange der Fernseher und Radio aus sind und du nicht im Internet surfst...
Habe Adblock für Firefox, also keine Werbung :P

Hinsichtlich Radio höre ich ausschließlich werbefreie Radiosender (gibt's jede Menge im Internet). Zu Hause werde ich also weitgehend von Werbung verschont.

Aber bald nicht mehr in der S-Bahn :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 14:47 hat geschrieben: Aber bald nicht mehr in der S-Bahn :angry:
Also wenns darum geht, eine Unterschriftenaktion gegen Tunnelwerbung usw. zu unterstützen, bin ich sofort dabei :D. Man könnte ja das Fahrzeug so programmieren, daß via Zugfunk Werbesender empfangen und via ELA an die Fahrgäste weitergegeben werden...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
pok

Beitrag von pok »

Also irgendwie verstehe ich nicht, wo daran nun wieder das Problem sein soll. Vor allem traummanns übertriebene Anti-Werbungeinstellung geht mir gegen den Strich. Wenn Dir im Internet Radiosender begegnen, die kostenlos senden, dann frag Dich mal, wer das finanziert oder ob das so ganz legal ist. Wenn ein Betreiber die Kosten übernehmen will, dann ist das gut und schön. Wenn nicht, ist das aber mehr als verständlich; selbes gilt für die Internetseiten. Du nutzt hier wie selbstverständlich Dienste, die andere für Dich bezahlen und wetterst dann gegen Betreiber, die nicht in der Lage sind oder nicht gewillt sind, die Kosten alleine zu tragen. Oder Du setzt technische Mittel ein, die die Finanzierung der Projekte unmöglich machen. Und wir reden hier ja nicht über irgendwelche Seiten die 3 PopUps öffnen, sondern über jede Seite, auf der irgendein Werbebanner zu sehen ist. Eine gewisse Störung könnte man dem ganzen ja noch zugestehen, da dadurch natürlich Platz für den Inhalt verloren geht, aber um auf die S-Bahn zurückzukommen: Wo bitte geht was verloren, wenn in nem sonst dunklen Tunnel, bei dem ma nichts anderes sieht, als graue Betonwand und evtl. mal ein Kabel, nun stattdessen Werbung eingblendet wird? Wirst Du davon krank? Kannst Du deswegen nicht mehr schlafen? Was bitte stört Dich denn daran? Dass Du nicht mehr die schöne Betonwand anschaun kannst? Wenn man gegen etwas ist, muss das doch wenigstens einen Grund haben! Und wenn die Bahn oder der Betreiber Geld braucht, und hier eine Einnahmequelle sieht, was spricht denn dann dagegen? Dann solltest Du Dich freuen, dass in Kürze mehr Geld für die Erhaltung der Beförderungsdienste oder den Ausbau derselbigen zur Verfügung steht.

pok
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Es gibt durchaus legale Internet Radio sender, ebenso gibt es auch Radiosender mit (modernerer) Musik ohne Werbung (z.B. EinsLive oder N-Joy). Nichts desto trotz geht auch mir die Werbeflut auf den Keks.
pok

Beitrag von pok »

BR 146 @ 18 Mar 2006, 16:12 hat geschrieben: Es gibt durchaus legale Internet Radio sender, ebenso gibt es auch Radiosender mit (modernerer) Musik ohne Werbung (z.B. EinsLive oder N-Joy).
Ich habe auch nie behauptet, dass es keine legalen Internetradiosender gäbe, sondern nur, dass diese sich dann ohne Werbung anders finanzieren müssen oder der Betreiber auf seinen Kosten sitzen bleibt. Und Deine Beispiele stärken nur meine Aussagen: Denn sowohl N-Joy als auch EinsLive sind öffentlich-rechtliche Sender bzw. werden von solchen betrieben. Der eine vom NDR, der andere vom WDR, und wer die finanziert, das solltest Du eigentlich anhand Deiner GEZ-Abbuchungen selbst spüren. Soviel zum Thema kostenlos! :rolleyes:

pok
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Jepp... die GEZ kassiert bei uns mächtig ab.... 4 Fernseher, 2 Radios, 1 Gewerblich genutzer CD Spieler mit Radiofunktion die man ja benutzen könnte, 2 Autos mit Radios wovon eines Gewerblich benutzt wird und daher wieder mehr kostet....
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

pok @ 18 Mar 2006, 16:04 hat geschrieben: Also irgendwie verstehe ich nicht, wo daran nun wieder das Problem sein soll. Vor allem traummanns übertriebene Anti-Werbungeinstellung geht mir gegen den Strich. Wenn Dir im Internet Radiosender begegnen, die kostenlos senden, dann frag Dich mal, wer das finanziert oder ob das so ganz legal ist. Wenn ein Betreiber die Kosten übernehmen will, dann ist das gut und schön. Wenn nicht, ist das aber mehr als verständlich; selbes gilt für die Internetseiten. [...]
Meine Abneigung gegen Unterbrechungswerbung ist meine Privatsache.

Es gibt auch z.B. Kleinstradiosender, die das privat finanzieren und keine so hohen Kosten haben. Sie werden durch Spenden unterstützt, ich habe hier auch schon das eine oder andere mal gespendet.

Ferner habe ich ein Internet-Radiobouquet abonniert. Alles völlig legal.

Es geht mir nicht ums Geld, ich zahle ja, sondern um nervige Unterbrecherwerbung.
pok

Beitrag von pok »

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 18:52 hat geschrieben:Meine Abneigung gegen Unterbrechungswerbung ist meine Privatsache.
Die Du hier aber lautstark äußerst und somit zur Sache Jedermanns machst.
tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 18:52 hat geschrieben:Es geht mir nicht ums Geld, ich zahle ja, sondern um nervige Unterbrecherwerbung.
Wo wird denn im Netz was unterbrochen? Sicher, PopUps unterbrechen evtl. den Surffluss... das lassen wir aber mal als Ausnahmemedium, das mich im Übrigen auch stört, außen vor. Jegliche andere Werbung unterbricht nichts. Genausowenig wird Deine S-Bahnfahrt unterbrochen, wenn außerhalb des Zuges Werbung auftaucht. Also mal schön bei den Fakten bleiben.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

pok @ 18 Mar 2006, 18:57 hat geschrieben: Die Du hier aber lautstark äußerst und somit zur Sache Jedermanns machst.

Wo wird denn im Netz was unterbrochen? Sicher, PopUps unterbrechen evtl. den Surffluss... das lassen wir aber mal als Ausnahmemedium, das mich im Übrigen auch stört, außen vor. Jegliche andere Werbung unterbricht nichts. Genausowenig wird Deine S-Bahnfahrt unterbrochen, wenn außerhalb des Zuges Werbung auftaucht. Also mal schön bei den Fakten bleiben.
@pok. So, so, Du gibst doch auch Deine persönlichen Meinungen hier preis, z.B. Deine Pro-Transrapid-Einstellung. Ich dachte, dafür ist ein Forum da!?

Fernseh- und Radiowerbung unterbrechen z.B. sehr wohl das laufende Programm.

Und wenn ich mich beim ÖPNV von Werbung gestört fühle, werde ich das weiterhin äußern und mir keinen Maulkorb verpassen lassen. Ich habe dich bislang noch nie persönlich angegriffen, wenn Du anderer Meinung warst.

Du kannst ja, wenn Du damit glücklich wirst, Deine per Videorekorder aufgenommenen Fernsehfilme mit Werbung anschauen und diese nicht überspulen. Dass ich technische Mittel gegen die Werbung einsetze, wirfst Du mir ja vor. Sind wir jetzt hier bei der Moral? Solange das legal ist, mache ich das weiter, das ist mein gutes Recht.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

He he he... Ich hab doch nur gefragt, was die Teile an der Wand da sollen... :o
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

tra(u)mmann @ 18 Mar 2006, 19:06 hat geschrieben: Dass ich technische Mittel gegen die Werbung einsetze, wirfst Du mir ja vor. Sind wir jetzt hier bei der Moral? Solange das legal ist, mache ich das weiter, das ist mein gutes Recht.
Och, das kommt auch noch. Wenns um Geld geht, kennen die kein Pardon.
Vor 10 Jahren hätte ich jemandem mit dieser Aussage ausgelacht, aber heute ist es doch tatsächlich verboten, eine kopiergeschützte Musik- oder Film-CD/DVD zu kopieren, wenn man dabei den Schutz umgeht. Im Klartext, wenn man seine geschützte und legal gekaufte Musik-CD fürs Autoradio zu Hause kopiert, weil der Autoplayer das Original nich mag.

Lächerlich - wenn die Hersteller zu doof sind, die CD wirklich zu schützen, hamse doch selbst schuld.



Aber back on topic: Wem käme denn die Werbeeinnahmen aus der Tunnelwerbung zugute? DB Regio? DB Netz? DB Station&Service (wenn in der Nähe eines Haltepunkts)? Wenn letztere beiden, kann man schlecht argumentieren, daß die Werbung zu Mehrverkehren führe.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Tequila @ 18 Mar 2006, 19:34 hat geschrieben: [...] Vor 10 Jahren hätte ich jemandem mit dieser Aussage ausgelacht, aber heute ist es doch tatsächlich verboten, eine kopiergeschützte Musik- oder Film-CD/DVD zu kopieren, wenn man dabei den Schutz umgeht. Im Klartext, wenn man seine geschützte und legal gekaufte Musik-CD fürs Autoradio zu Hause kopiert, weil der Autoplayer das Original nich mag. [...]
Rechtlich ist das umstritten. Verboten ist nur die Umgebung eines wirksamen Schutzes. Ob ein sehr leicht umgehbarer Schutz wirksam ist, ist die Frage. Mit dem Gesetz wurde keine Rechtsklarheit, sondern eher Rechtsunsicherheit geschaffen.

Es ist richtig, es gibt Lobbys, die wollen Werbeblocker verbieten lassen. Dabei geht es in erster Linie um TV-Werbeblocker. Theoretisch kann das so weit gehen, dass auch irgendwann Adblock für Firefox in Deutschland verboten wird. Mit immer neuen Körben von Urheberrechtsnovellen entfernt sich Deutschland Schritt für Schritt von dem Deutschland, das ich kenne. :angry: :angry: :angry:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

pok @ 18 Mar 2006, 16:04 hat geschrieben: Also irgendwie verstehe ich nicht, wo daran nun wieder das Problem sein soll. Vor allem traummanns übertriebene Anti-Werbungeinstellung geht mir gegen den Strich.
Vielleicht könntest Du in Zukunft Deine Kritik an den Beiträgen oder Meinungen anderer auch etwas höflicher ausdrücken. Du legst zwar Deinen eigenen Standpunkt immer ausführlichst dar, aber wie Du immer wieder andere Mitglieder und ihre Meinungen hier kritisierst, das geht mir, um es mit Deinen Worten zu sagen, schon lange "gegen den Strich". Ich kann mich erinnern dass Dir das in nem anderen Thread auch schonmal jemand gesagt hat und ich möchte mich hier nochmals deutlich anschließen.
Antworten