[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
pok

Beitrag von pok »

ropix @ 9 Mar 2006, 22:39 hat geschrieben:Frage - arbeitet jemand an der Problemlösung?
fände ich schwach, wenn nicht.
ropix @ 9 Mar 2006, 22:39 hat geschrieben:Ganz abgesehen davon - den Typ C ohne seinen fehlersprach? - fän ich wirklich schade, es ist immer lustig ansagefehler heruszufinden. :D
aber nicht ganz Sinn der Sache. Dann hätte man auch die Fahrer die Ansagen machen lassen können B)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

zu den 602er Ansagen:
It´s not a bug, it´s a feature. ;)
Die bisherigen vom TF selbstgemachten Ansagen sind doch stellenweise auch nicht wirklich verständlich. Manche Fahrer nuscheln oder scheinen ne Allergie gegen Mikrofone zu haben und richten es daher möglichst weit weg vom Mund aus. Aber auch Fahrgeräusche, Funkverkehr sowie in die Lautsprecheranlage einstreuende Fahrmotoren schränken den Empfang im Fahrgastraum deutlich ein. Diese ganzen Umstände wurden bei der MVG berücksichtigt und da man die automatischen Ansagen möglichst echt realisieren will, hat man das Ganze durch den hochmodernen Windows95-Analyserechner geschickt. Während der Berechnung stürtze das Teil natürlich ab, herausgekommen sind die abgeschnittenen Ansagen.... :lol: :D

Achtung!!! Humor !!!!
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

602 heute als 5/13 dunkelgeschaltet von OU -> NS gesichtet
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am sonntag war 602 neben diversen anderen C´s auf der U6, es wurden alle Kurse mit C-Zügen gefahren, darunter auch 613! 606 fuhr ebenfalls auf LZB, 602 gestern nicht.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ist momentan wirklich lustig, egal wann man fährt, auf der U6 trifft man immer nen C-Zug - nachdem noch vor einigen Wochen fast keiner da war schon etwas ungewohnt, ich bin zwischendurch wochenlang mit keinem C mehr gefahren, und ejtzt dauernd :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

kann ich bestätigen, auch die u5 is derzeit voll mit czügen.
durchschnittlich 3 stück, gestern u.a. 613
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute: C 614, Linie U2,Kurs 6.
Wieso sind die C`s ab 611 so schön innen hell?

mfg Frederik

Edit: Ups Linie vergessen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Tube auf welcher Linie?
ein unbeschrifteter C-Zug steht im BN, müsste wohl 615 sein....
mfg Daniel
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

jetzt gehts ja schlag auf schlag :)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Der 614 war am Freitag auf der U2 unterwegs. Bis zur WM werden wohl alle da sein.
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

donnerstag war 614 als testfahrt richtung GK, is der auch schon richtig im fahrgastbetrieb? und wenn ja fährt er lzb?

// wie viele sollen eigentlich bis zur wm da sein?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BeNe @ 26 Mar 2006, 15:20 hat geschrieben: donnerstag war 614 als testfahrt richtung GK, is der auch schon richtig im fahrgastbetrieb? und wenn ja fährt er lzb?
Meines Wissens nach ist er seit >2 Wochen im Fahrgasteinsatz, selber gesehen hab ich ihn aber noch nicht. LZB fahren können sollte er eignetlich - allerdings habe ich den Eindruck dass die LZB im C-Zug nciht gerade gut funktioniert, einen C-Zug auf LZB zu sehen (jetzt mal von denen die noch keine LZB eingebaut haben abgesehen) ist momentan große Glückssache, die meißten fahren wieder auf FO
// wie viele sollen eigentlich bis zur wm da sein?
18
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im Saaletal wurde heute wieder ein C-Zug gesichtet, Bild gibts hier bei DSO. Dürfte wohl 616 sein, Ankunft in München vermutlich heute nacht oder morgen früh.
Moskau

Beitrag von Moskau »

Müsst 617 sein, 616 hab ich schon im BN Nord gesehen, wenn mich nicht alles täuscht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Stand ist, wie heute schon den ganzen Tag, eine U1 zum Mangfallplatz steht in Freimann und wartet auf die Dinge (vermutlich zwei Akkuloks), die da kommen (vom U-Bahn-Gleis her). :)
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Müsst 617 sein, 616 hab ich schon im BN Nord gesehen, wenn mich nicht alles täuscht.
Nein ist der 618 gewesen.
Der 617 hatte heute Zulassungsfahrt auf unserem Bremsgleis.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Sind jetzt schon wieder neue Anschaffungen des C-Wagens geplant?

Überlegt man, eine U-Bahnlinie komplett auf C-Wagen umzustellen wie bei der S-Bahn oder lässt man sie weiterhin auf allen (außer U4) fahren?

Wie siehts eigentlich aus, wenn es in ferner Zukunft nur noch C-Wagen gibt - wie macht man das auf der U4 - bestellt man dann gleich kürzere Einheiten oder wie löst man das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Baseman @ 10 Apr 2006, 22:25 hat geschrieben: Sind jetzt schon wieder neue Anschaffungen des C-Wagens geplant?

Überlegt man, eine U-Bahnlinie komplett auf C-Wagen umzustellen wie bei der S-Bahn oder lässt man sie weiterhin auf allen (außer U4) fahren?

Wie siehts eigentlich aus, wenn es in ferner Zukunft nur noch C-Wagen gibt - wie macht man das auf der U4 - bestellt man dann gleich kürzere Einheiten oder wie löst man das Problem?
soweit ich weiß ist mit den 18 erst mal Schluss - eventuelle Streckenverlängerungen könnten allerdings einen Mehrbedarf bei C-Wagen auslösen. Der A-Wagen wird irgendwann mal in die Jahre kommen, entweder er bekommt so eine Art Redesign oder er wird durch irgendeinen Nachfolger ersetzt. Ob das dann aber noch der Typ C ist steht glaub ich in den Sternen.

Wie man einen C auf der U4 fahren lässt - so wie bisher auch, man schickt ihn auf die Strecke - und die Fahrgäste lachen im ersten Augenblick, der ZZA hat sich um einen Wagen verzählt :) (selbiges gilt ja auch für die U1, also die mal wieder komplett mit C besetzt war gabs am Abend halt auch keinen einzigen geschwächten Kurs. <Böse-Modus> Für die U4 könnte man sich aber auch Nürnbergs DT3 anschaffen und Zuganforderungsschlagtaster auf den Bahnhöfen aufbauen, könnte sein, dass man damit ein paar Kilometer sparen kann (Fahrer auch, aber die 4er is ja sowieso so ne Hampellinie, grad am Abend)</Böse-Modus>
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Sind jetzt schon wieder neue Anschaffungen des C-Wagens geplant?

Überlegt man, eine U-Bahnlinie komplett auf C-Wagen umzustellen wie bei der S-Bahn oder lässt man sie weiterhin auf allen (außer U4) fahren?

Wie siehts eigentlich aus, wenn es in ferner Zukunft nur noch C-Wagen gibt - wie macht man das auf der U4 - bestellt man dann gleich kürzere Einheiten oder wie löst man das Problem?
Nicht komplett. Was ich gehört habe plant man einen D-Wagen. Er soll etwa das vom Format A oder B-Wagen haben.
Also P2, P4 oder P6 möglichkeit. Diese Züge speziell für U1 und U4. Zwar auch Design aber nicht so extrem wie der C-Wagen.

Also ich speziell währe auch nicht mehr dafür unsere Züge noch zu verkürzen, es ist sehr Zeitraubend. Aber letztendlich ist der MVV ausschlaggebend. Der zahlt nur, wenn wirtschaftlich gefahren wird. Und das wird absolut akriebisch kontrolliert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

615 ist heute früh als U2 Kurs 07 unterwegs.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ropix @ 10 Apr 2006, 22:31 hat geschrieben:
soweit ich weiß ist mit den 18 erst mal Schluss - eventuelle Streckenverlängerungen könnten allerdings einen Mehrbedarf bei C-Wagen auslösen. Der A-Wagen wird irgendwann mal in die Jahre kommen, entweder er bekommt so eine Art Redesign oder er wird durch irgendeinen Nachfolger ersetzt. Ob das dann aber noch der Typ C ist steht glaub ich in den Sternen.

Wie man einen C auf der U4 fahren lässt - so wie bisher auch, man schickt ihn auf die Strecke - und die Fahrgäste lachen im ersten Augenblick, der ZZA hat sich um einen Wagen verzählt :) (selbiges gilt ja auch für die U1, also die mal wieder komplett mit C besetzt war gabs am Abend halt auch keinen einzigen geschwächten Kurs. <Böse-Modus> Für die U4 könnte man sich aber auch Nürnbergs DT3 anschaffen und Zuganforderungsschlagtaster auf den Bahnhöfen aufbauen, könnte sein, dass man damit ein paar Kilometer sparen kann (Fahrer auch, aber die 4er is ja sowieso so ne Hampellinie, grad am Abend)</Böse-Modus>
Ja man könnte dem A-Wagen mal ein Facelift verpassen.(bin dagegen!) Ich sehe so gar schon das Thema vor mir "A-Wagen Plus" und "A-Klassik vs. A-Wagen Plus!".
(Ironie Schalter ein)Eine "Ruf U-Bahn" wäre gar nicht so schlecht immer wenn genug Anrufe reingekommen sind kommt dann einmal am Tag eine A-Wagen Solo Garnitur. ;)(Ironie Schalter aus).
Na dann viel Spaß mit der Münchner U-Bahn der Zukunft!
Achtung:Diese Vorschau ist rein fiktiv und frei erfunden in München kam es bisher nicht zu solchen oder anderen Grausigkeiten.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 103 @ 13 Apr 2006, 11:00 hat geschrieben: Na dann viel Spaß mit der Münchner U-Bahn der Zukunft!
Achtung:Diese Vorschau ist rein fiktiv und frei erfunden in München kam es bisher nicht zu solchen oder anderen Grausigkeiten.
Hm... *grins* bist du dir da SO sicher?

Ne Ruf-U-Bahn wäre wohl gar nicht so grausam, allerdings wäre die wohl dauern unterwegs, weil immer irgendwelche Leute drinsitzen, die alle Stationen (analog zum Lift) drücken. Ne, lassen wir das Thema mal lieber, ansonsten kommt die MVG vielleicht noch auf die Idee, Handdraisinen einzusetzten?
-
TobiG
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 12 Okt 2004, 23:56
Wohnort: München-Land
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiG »

Ne, lassen wir das Thema mal lieber, ansonsten kommt die MVG vielleicht noch auf die Idee, Handdraisinen einzusetzten?
*lach* Warum nicht das wäre doch mal was anderes....
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Nochmal langsam zum mitschreiben:

Man plant man einen D-Wagen. Er soll etwa das vom Format A oder B-Wagen haben.
Also P2, P4 oder P6 möglichkeit. Diese Züge speziell für U1 und U4. Zwar auch Design aber nicht so extrem wie der C-Wagen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

605 habe ich gestern und heute mit der IBIS-Version vom C1.10 gesehen, also Anzeige der nächsten Haltestelle innen in großer Schrift ohne "Nächste Haltestelle:" - nur, falls es jemanden interessiert.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 20 Apr 2006, 14:57 hat geschrieben: 605 habe ich gestern und heute mit der IBIS-Version vom C1.10 gesehen, also Anzeige der nächsten Haltestelle innen in großer Schrift ohne "Nächste Haltestelle:" - nur, falls es jemanden interessiert.
Gibt's da überhaupt noch C-Züge mit "altem IBIS"? Ich hab schon lange keine mehr gesehen, auch nicht <=610.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Gibt's da überhaupt noch C-Züge mit "altem IBIS"? Ich hab schon lange keine mehr gesehen, auch nicht <=610.
Nein, alle alten sind umgerüstet. Es haben jetzt sogar ALLE C-Wagen LZB. Wenn sie mal funktionieren
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 20 Apr 2006, 20:50 hat geschrieben: Nein, alle alten sind umgerüstet. Es haben jetzt sogar ALLE C-Wagen LZB. Wenn sie mal funktionieren
C-Störung: "LZB nicht Verfügbar: Abhilfe: FO fahren" :)
-
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Stimmt!! Gestern war 608 auf der U3 unter LZB unterwegs
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 21 Apr 2006, 20:00 hat geschrieben: C-Störung: "LZB nicht Verfügbar: Abhilfe: FO fahren" :)
Ein Mitarbeiter der Firma Alcatel kommt zu ihnen und probierts mal, das zu richten...

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten