[M] SWM erneuern 111 Fahrtreppen
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Interessante Diskussion. Die meisten Rolltreppen sind meiner Meinung nach unabdingbar, man denke nur an die Umsteigestationen Marienplatz, Hauptbahnhof, Ostbahnhof usw.
Bei kurzen Höhenunterschieden werde ich mir aber in Zukunft überlegen, ob ich wirklich 22 kW in Gang setze oder nicht doch lieber ein paar Schritte zu Fuß gehe.
Welche Rolltreppe ist eigentlich die kürzeste? Ich denke, es müsste die im Stachus Untergeschoss, Ausgang Justizpalast sein. Da sind gleich zwei nebeneinander, die kaum benutzt werden und auch nicht länger als fünf Meter sein dürften.
Bei kurzen Höhenunterschieden werde ich mir aber in Zukunft überlegen, ob ich wirklich 22 kW in Gang setze oder nicht doch lieber ein paar Schritte zu Fuß gehe.
Welche Rolltreppe ist eigentlich die kürzeste? Ich denke, es müsste die im Stachus Untergeschoss, Ausgang Justizpalast sein. Da sind gleich zwei nebeneinander, die kaum benutzt werden und auch nicht länger als fünf Meter sein dürften.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das stimmt so nicht. Die moderneren haben Lichtschranken über die gesamte Länge verteilt und können daher recht gut erkennen, ob noch jemand auf der Rolltreppe ist oder nicht. Die gehen auch wirklich aus, 2-3 Sekunden nachdem der letzte die Treppe verlassen hat. Alle in jüngeren Jahren (ab Mitte der 90er würde ich schätzen) verbauten Wechselrolltreppen sollten eigentlich so reagieren, davor teilweise auch schon.tra(u)mmann @ 21 Mar 2006, 15:11 hat geschrieben: Bei Rolltreppen mit Wiederanfahrautomatik kann man nicht direkt feststellen, ob diese frei von Personen sind. Man geht wahrscheinlich davon aus, wenn eine bestimmte Zeitlang kein Kontakt mehr an den beiden Treppenenden festgestellt wurde, dass die Treppe frei ist.
Die gehören zwar nicht zur MVG, aber im Kaufhof am Stachus gibt es im Untergeschoss zwei grotesk kurze Rolltreppen, ebenso im Kaufhof am Marienplatz, ebenfalls im Untergeschoss. Diese dürften wirklich zu den kürzesten Rolltreppen gehören, die es gibt. Oder kennt jemand noch kürzere? Oder sind gar die am Justizpalast noch kürzer (kann mich an diese irgendwie nicht erinnern)?eurostarter @ 21 Mar 2006, 15:59 hat geschrieben: Welche Rolltreppe ist eigentlich die kürzeste? Ich denke, es müsste die im Stachus Untergeschoss, Ausgang Justizpalast sein. Da sind gleich zwei nebeneinander, die kaum benutzt werden und auch nicht länger als fünf Meter sein dürften.
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Die dürften alle ungefähr gleich lang sein.tra(u)mmann @ 21 Mar 2006, 16:16 hat geschrieben:Die gehören zwar nicht zur MVG, aber im Kaufhof am Stachus gibt es im Untergeschoss zwei grotesk kurze Rolltreppen, ebenso im Kaufhof am Marienplatz, ebenfalls im Untergeschoss. Diese dürften wirklich zu den kürzesten Rolltreppen gehören, die es gibt. Oder kennt jemand noch kürzere? Oder sind gar die am Justizpalast noch kürzer (kann mich an diese irgendwie nicht erinnern)?
Im Stachus Untergeschoss gibts eben diese ultrakurzen Rolltreppen, links gehts dann zur Trambahn hoch und rechts Richtung Lenbachplatz.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Im Karstadt-Oberpollinger am Stachus gibt es im Untergeschoss zwischen den beiden Häusern (also unter der Herzog-Max-Straße durch) eine Rolltreppe, die glaub ich noch kürzer ist.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Es gab mal im P.M. vor ein einigen Jahren einen Artikel über Rolltreppen, dort steht sicher etwas über die längste Rolltreppe und mit viel Glück auch (was ich jetzt noch interessanter finde) etwas über die kürzeste. Ich werde mal schauen, ob ich den Artikel finde und auch mal googeln. Vielleicht finde ich ja eine noch kürzere Rolltreppe.Wildwechsel @ 21 Mar 2006, 16:26 hat geschrieben: Im Karstadt-Oberpollinger am Stachus gibt es im Untergeschoss zwischen den beiden Häusern (also unter der Herzog-Max-Straße durch) eine Rolltreppe, die glaub ich noch kürzer ist.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und auch nur dieser Typ schaltet sich automatisch wieder ein, alles andere wäre Schwachsinn, sofern der Nothalt mit Recht gezogen wurde (was die Rolltreppe ja nciht wissen kann)FloSch @ 21 Mar 2006, 16:06 hat geschrieben: Das stimmt so nicht. Die moderneren haben Lichtschranken über die gesamte Länge verteilt und können daher recht gut erkennen, ob noch jemand auf der Rolltreppe ist oder nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das ist aber keine Rolltreppe sonderen ein "rollband" damit man dort auch mit einkaufswagen reinkommtChristianMUC @ 21 Mar 2006, 16:51 hat geschrieben: Die kürzeste mir bekannte Rolltreppe ist im toys'r'us neben dem Real im Euro-Industriepark. Die parallel verlaufende Treppe hat nicht mal 10 Stufen.
aber erst seitdem der Hertie am Bahnhofsplatz seine Rolltreppe über 5 Stufen durch einen Aufzug, der ca. 1 Höhenmeter überwindet ersetzt hat.ChristianMUC @ 21 Mar 2006, 17:51 hat geschrieben: Die kürzeste mir bekannte Rolltreppe ist im toys'r'us neben dem Real im Euro-Industriepark. Die parallel verlaufende Treppe hat nicht mal 10 Stufen.
wobei dieser Aufzug eher Sinn macht als die Rolltreppe, das ist somit der einzige direkte barrierefreie Zugang vom Fußgängergeschoß in den Hertie (wenn man mal die Alternative über den Lift Schützenstraße nach oben und dann über den Haupteingang rein, und dann über nen Hertie-Lift wieder runter außer Acht lässt)
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Tja - und sie werden nicht durch das patschen auf Lichter geschaltet - trotzdem macht diese eine wachsende Anzahl an Zeitgenossen. Es bilden sich jedesmal lange Schlangen vor den Anzeige säulen und reinigen die farbigen Lichter - echt lustig. Wer sie darauf anspirhct und meint: "Und auch nur dieser Typ schaltet sich automatisch wieder ein, alles andere wäre Schwachsinn, sofern der Nothalt mit Recht gezogen wurde (was die Rolltreppe ja nciht wissen kann)oder er schaltet sich dadurch an, daß man die Fußmatte betritt"Und auch nur dieser Typ schaltet sich automatisch wieder ein, alles andere wäre Schwachsinn, sofern der Nothalt mit Recht gezogen wurde (was die Rolltreppe ja nciht wissen kann)
Die Leute schauen wie ein Trabbi
Ich hab noch nie jemanden gesehen, der die Leuchten als Taster zu missbrauchen versuchte. So blöd ist der Durchschnittsfahrgast nicht.
Und dass sich ne Rolltreppe nach ner Weile automatisch wieder einschaltet nach dem Nothalt, woher sollen die Leute das denn wissen? Ich habe das hier auch das erstemal gelesen.
Und dass sich ne Rolltreppe nach ner Weile automatisch wieder einschaltet nach dem Nothalt, woher sollen die Leute das denn wissen? Ich habe das hier auch das erstemal gelesen.
Leider muss ich sagen, dass ich das schon oft gesehen habe.pok @ 3 Apr 2006, 00:46 hat geschrieben:Ich hab noch nie jemanden gesehen, der die Leuchten als Taster zu missbrauchen versuchte. So blöd ist der Durchschnittsfahrgast nicht.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Wir machen das mit Absicht, um bestimmten Zeitgenossen Belustigung im tristen Tagesablauf zu bieten...profimaulwurf @ 2 Apr 2006, 21:26 hat geschrieben:Tja - und sie werden nicht durch das patschen auf Lichter geschaltet - trotzdem macht diese eine wachsende Anzahl an Zeitgenossen. Es bilden sich jedesmal lange Schlangen vor den Anzeige säulen und reinigen die farbigen Lichter - echt lustig.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - wenn man schon Zugtüren durch anpatschen von Lichtern öffnen kann, wieso dann nicht auh Rolltreppen. Wenigstens probieren kann man es ja. Lustig sind dann die Zeitgenossen, die es über Monate nicht merken, dass es nix bringt, sondern sich darüber aufregen, dass es mal schneller, mal langsamer Wirkung zeigt.
Schlimmer sind da schon diejenigen, die beim gesperrt auf die stehende Treppe rennen und somit das Wiederanlaufen verhindern - und dabei am besten dann noch nen Kinderwagen raufschleppen, 3 Sekunden später läuft die Rolltreppe dann in gewünschter Richtung los. Tja, die Frau hat sich dann für ihre Meckertirade doch anhören müssen, wozu eigentlich das gesperrt-Symbol da ist und welche Wirkung es hat...
Schlimmer sind da schon diejenigen, die beim gesperrt auf die stehende Treppe rennen und somit das Wiederanlaufen verhindern - und dabei am besten dann noch nen Kinderwagen raufschleppen, 3 Sekunden später läuft die Rolltreppe dann in gewünschter Richtung los. Tja, die Frau hat sich dann für ihre Meckertirade doch anhören müssen, wozu eigentlich das gesperrt-Symbol da ist und welche Wirkung es hat...
-
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
- Wohnort: Landkreis Friesland
Die Rolltreppen, zum Übergang zwischen Karstadt Haupthaus und Sport Karstadt sind die kürzesten in München. Sie laufen nur über ungefähr 5 Stufenhohen.tra(u)mmann @ 21 Mar 2006, 16:16 hat geschrieben: Die gehören zwar nicht zur MVG, aber im Kaufhof am Stachus gibt es im Untergeschoss zwei grotesk kurze Rolltreppen, ebenso im Kaufhof am Marienplatz, ebenfalls im Untergeschoss. Diese dürften wirklich zu den kürzesten Rolltreppen gehören, die es gibt. Oder kennt jemand noch kürzere? Oder sind gar die am Justizpalast noch kürzer (kann mich an diese irgendwie nicht erinnern)?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
- Wohnort: Landkreis Friesland
Das mit den automatiach einschaltenden Rolltreppen ist für manche Leute nicht selbstverständlich. Ich hatte mal Besuch aus London. Dort kennt man so etwas gar nicht. Dort laufen die Rolltreppen permanent oder gar nicht. Das war für die Engländer echt ein erlebnis, ebenso wie die teilweisen farbigen Handlaufbänder in der Münchener U-Bahn.pok @ 2 Apr 2006, 23:46 hat geschrieben: Ich hab noch nie jemanden gesehen, der die Leuchten als Taster zu missbrauchen versuchte. So blöd ist der Durchschnittsfahrgast nicht.
Und dass sich ne Rolltreppe nach ner Weile automatisch wieder einschaltet nach dem Nothalt, woher sollen die Leute das denn wissen? Ich habe das hier auch das erstemal gelesen.
Auf der Internetseite der Stadtwerke München gibt es derzeit eine Ausschreibung über die Erneuerung von 125 Fahrtreppen zwischen Anfang 2010 und Ende 2014. Pro Jahr sollen 25 ausgetauscht werden. Die Aufteilung auf die einzelnen Bahnhöfe findet man auch in der verlinkten PDF.