BR 642 - Österreich-Zulassung
Der Desiro BR 642 hat seit kurzen die österreichische
Zulassung für´s Ausserfern, also die Strecke von Kempten
nach Reutte.
Die AG strebt für den Rest der Strecke bis Garmisch eine
Zulassung der BR 425/426 an, um die lokbespannten
Züge ablösen zu können.
Gruss Charly
Zulassung für´s Ausserfern, also die Strecke von Kempten
nach Reutte.
Die AG strebt für den Rest der Strecke bis Garmisch eine
Zulassung der BR 425/426 an, um die lokbespannten
Züge ablösen zu können.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Und wo wir gerade bei DB-Triebzügen auf Ösi-Gleisen sind - ich hab kürzlich gelesen, dass die ÖBB für die Wiener S-Bahn eine Abwandlung des Talent mit rein elektrischem Antrieb beschaffen wolle. Ist da was dran?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Also mir sind von GARMISCH bis Reutte/Tirol die derzeitigen 139er-Wendezüge viel lieber als irgendwelche Triebwagen!jadefalcon @ 19 Apr 2003, 19:47 hat geschrieben: Und wo wir gerade bei DB-Triebzügen auf Ösi-Gleisen sind - ich hab kürzlich gelesen, dass die ÖBB für die Wiener S-Bahn eine Abwandlung des Talent mit rein elektrischem Antrieb beschaffen wolle. Ist da was dran?
Der 425/426 hat bisher bei der ÖBB Probleme wegen fehlender Außenspiegel, Schneeräumer und auch bei den Steigungen (speziell im Herbst/Winter würde der leichte Triebwagen nicht vom Fleck kommen).
Aber beim 425 soll es doch eine zweite Bauserie geben, die besser ist....
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
*g* und das glaubts du? Die zweite Bauserie beseitigt mit sicherheit nur 30% der Mängel. Dann gibt es ne 3., 4., 5. und 6. Bauserie und dann sind immer noch nicht alles Mängel beseitigt. Dann kommt die nächsten Triebzüge und der Spaß geht wieder von vorne los.Zugbegleiter @ 19 Apr 2003, 21:11 hat geschrieben: Also mir sind von GARMISCH bis Reutte/Tirol die derzeitigen 139er-Wendezüge viel lieber als irgendwelche Triebwagen!
Der 425/426 hat bisher bei der ÖBB Probleme wegen fehlender Außenspiegel, Schneeräumer und auch bei den Steigungen (speziell im Herbst/Winter würde der leichte Triebwagen nicht vom Fleck kommen).
Aber beim 425 soll es doch eine zweite Bauserie geben, die besser ist....
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Also, wenn schon Rosenheim - Kufstein nicht mehr mit ET425/426 bedient werden, warum dann dort. Lieber kommt jetzt nach Rosenheim das ÖBB-City-Shuttle mit interessanten Loks.
Auf der Mangfalltalbahn haben die 425/426 den Winter gut überstanden - bis auf Kupplungsprobleme und Stromabnehmerabriss durch Sturmschäden ist kein Triebfahrzeug ausgefallen.
Warum eigentlich Außenspiegel b. d. Österreichern? Haben Triebfahrzeuge in Österreich Außenspiegel
?
Was ist eigentlich mit den ET425/426 ab München HBF los. Ich seh da nur noch selten welche, mir fallen da wieder Lokbespannte Wendezüge auf.
Wo sind dann die "überschüssigen" 425er hin? (nur so am Rande)
Die 2. Bauserie d. 425er, existiert die schon? Oder vorerst nur "Bestellungen"?
Auf der Mangfalltalbahn haben die 425/426 den Winter gut überstanden - bis auf Kupplungsprobleme und Stromabnehmerabriss durch Sturmschäden ist kein Triebfahrzeug ausgefallen.
Warum eigentlich Außenspiegel b. d. Österreichern? Haben Triebfahrzeuge in Österreich Außenspiegel

Was ist eigentlich mit den ET425/426 ab München HBF los. Ich seh da nur noch selten welche, mir fallen da wieder Lokbespannte Wendezüge auf.
Wo sind dann die "überschüssigen" 425er hin? (nur so am Rande)
Die 2. Bauserie d. 425er, existiert die schon? Oder vorerst nur "Bestellungen"?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Ich kenne kein Fahrzeug bei den ÖBB, das keine Aussenspiegel hat (Ist auch eine gute Idee, darum gibt es sie ja bei der DB nicht! (jaja.....182
))
425/26: Dann guggsd du vielleicht an der falschen Stelle! :rolleyes: Stell dich mal nach Pasing, da heults nur noch. Und was da heult, muss ja mal vom Hbf gekommen sein.

425/26: Dann guggsd du vielleicht an der falschen Stelle! :rolleyes: Stell dich mal nach Pasing, da heults nur noch. Und was da heult, muss ja mal vom Hbf gekommen sein.
Die 425/426 sind meistens zwischen Pasing und Laim am
Pasinger Güterbahnhof abgestellt, ausser natürlich wenn sie fahren müssen.
Auch Traunstein-Ruhpolding scheint 139er frei zu sein,
waren doch auch 425/426 eingesetzt.
Auf der Strecke Freilassin-Berchtesgaden sollen sie doch auch ab Mai fahren. Quietsch,Quietsch Richtung Obersalzberg.
Gruss Charly
Pasinger Güterbahnhof abgestellt, ausser natürlich wenn sie fahren müssen.
Auch Traunstein-Ruhpolding scheint 139er frei zu sein,
waren doch auch 425/426 eingesetzt.
Auf der Strecke Freilassin-Berchtesgaden sollen sie doch auch ab Mai fahren. Quietsch,Quietsch Richtung Obersalzberg.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Die ET425 fahren nach wie vor zwischen München HBF und Mittenwald in gewohnter Häufigkeit. Die Wendezüge mit 111 sind die durchgehenden RE nach Innsbruck. Dort darf der 425 ja "leider" noch nicht hinfahren. Und zur Hazuptverkehrszeit wurde wieder ein Zug auf Bn-Wagen umgestellt, da dann mehr Sitzplätze als im ET vorhanden sind.
Ich bin rein Komfort-mäßig noch immer kein Fan dieses Fahrzeugs, aber es ist (leider) die Zu(g)kunft im DB-Nahverkehr.
Von lokbespannten Garnituren mit 139/111/218 Lok wird man sich verabschieden müssen. Nicht heute, nicht morgen aber bald!
Ich bin rein Komfort-mäßig noch immer kein Fan dieses Fahrzeugs, aber es ist (leider) die Zu(g)kunft im DB-Nahverkehr.
Von lokbespannten Garnituren mit 139/111/218 Lok wird man sich verabschieden müssen. Nicht heute, nicht morgen aber bald!
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
wobei ich Triebwagen auch gerechtfertigt sehe. (wenn sie wenigstens gemütliche und brauchbare sitze hätten
) Auf einer RB strecke haben sie 2 BR143 und 2 Regiowagen genommen. (Keine Dostos). An jedem Ende also eine BR143. Der Grund warum sie keinen Steuerwagen genutzt haben? Weil wir keine zur verfügung hatten. Und an den Endbahnhöfen kein Lokwechsel möglich war.
Gruß
Armin
PS.: BR642 sind nicht gut gelaufen. deshalb wieder Lokbespante züge
Gruß
Armin
PS.: BR642 sind nicht gut gelaufen. deshalb wieder Lokbespante züge
Da gibts nen Lied von Sarah Brightman: Time to say goodbye :-/ Naja, aber so an sich hab ich nichts gegen Triebwagen, nur die Sitze könnten noch Polster vertragen...Zugbegleiter @ 23 Apr 2003, 00:48 hat geschrieben: Von lokbespannten Garnituren mit 139/111/218 Lok wird man sich verabschieden müssen. Nicht heute, nicht morgen aber bald!
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das geht auch wieder vorbei; den Triebwagenanfall gabs bei der DB ja schonmal. Dann hat man´s wieder bleiben lassen, und jetz gehts halt wieder los ... Warten wir noch ein paar Jahre (oder bis zum nächsten Bahnchef), dann fahren wieder richtige Züge. Das Spiel war schon immer so, wir sind mittendrin, und es wird immer so bleiben ....
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Dürfen die das? Zwischen Bad Reichenhall und Hallthurm ist ja Steilstrecke, und da war doch was mit 3 unabhängigen Bremssystemen...? Oder kriegen die 425/426 eine Mg-Bremse nachgerüstet?Charly @ 22 Apr 2003, 17:24 hat geschrieben:Auf der Strecke Freilassin-Berchtesgaden sollen sie doch auch ab Mai fahren. Quietsch,Quietsch Richtung Obersalzberg.
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Also zu uns hat der Ausbilder gesagt, das die 425/426 garantiert keine Zulassung für Steilstrecken bekommt, also auch nicht nach Berchtesgaden nauf. Das reicht ja schon im Herbst zu, wenn sie auf einer Nicht-Steilstrecke rutschen und gleiten...
@Flok: Du hast Recht! Es kommen bald wieder RICHTIGE Züge auf Deutschlands Schienensträngen. Überlegt euch mal, warum sind schon 400 (ist die Zahl richtig oder hab ich die mit der 185 verwechselt?) neue Dieselloks für Cargo UND Regio bestellt???
Zum Thema Pasing Güterbahnhof: Es standen schon lange keine 425/426 mehr dort. Es stehen jetzt zweimal am Tag an der Donnersbergerbrücke bei den A-420ern abgestellt. Übrigens, warum sind aufeinmal so viele 420er in Pasing Gbf abgestellt? Heute waren es 6 Stück. Die anderen 3 standen schon letze Woche (wegen dem Wochenende) dort... Wenigstens hat man da jetzt gute Fotochancen (bin ja da direkt an der Quelle *ggg*).
@Flok: Du hast Recht! Es kommen bald wieder RICHTIGE Züge auf Deutschlands Schienensträngen. Überlegt euch mal, warum sind schon 400 (ist die Zahl richtig oder hab ich die mit der 185 verwechselt?) neue Dieselloks für Cargo UND Regio bestellt???
Zum Thema Pasing Güterbahnhof: Es standen schon lange keine 425/426 mehr dort. Es stehen jetzt zweimal am Tag an der Donnersbergerbrücke bei den A-420ern abgestellt. Übrigens, warum sind aufeinmal so viele 420er in Pasing Gbf abgestellt? Heute waren es 6 Stück. Die anderen 3 standen schon letze Woche (wegen dem Wochenende) dort... Wenigstens hat man da jetzt gute Fotochancen (bin ja da direkt an der Quelle *ggg*).
Den verkehrsroten Superlangzug, gell (NOCH hat er blos ein Grafitti)... Hmmm, könnt an der Überfüllung in Steinhausen liegen. Die wissen gar nimmer wohin mit den Fahrzeugen, darum werden die Dinger (420&423) überall hingefahren, wo nur Platz ist.
Und die 425 und 26 stehen sogar teilweise hinter den "Schrott-420ern" Richtung VN.
Und die 425 und 26 stehen sogar teilweise hinter den "Schrott-420ern" Richtung VN.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München