[M] Stammstrecke zw. Karlsplatz und Marienplatz

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich weiß nicht, wie oft ich letzte Woche durch die Stammstrecke gefahren bin, aber immer war das Ding aus. Ich auch sehen wollen.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Churfürst August @ 28 Mar 2006, 19:46 hat geschrieben: Das Problem wird die Geschwindigkeit des Zuges sein. Ich glaube ja, das die Geschwindigkeit nur am Anfang von den Lichtschranken erfaßt wird. Wenn der Zug innerhalb der Strecke die Geschwindigkeit ändert, paßts nimmer... Nur so eine Vermutung.
Dieses Problem löst Schweizer Tunnel besser. Da hat mein Freund mir erzählt, der dort gewesen war. Er erzählte von die Projektoren, die oben an die Decke montiert sind, aus von dort herunter an die Wand parallel strahlen. Dabei entsteht gar keine Flanken und es ist anpassungsfähig.
Übrigens ist die Sache vom Gegenzug aus betrachtet ziemlich lästig, zumindest aus Lokführerperspektive. Man erschrickt vor dem Geblitze. Ist wie ne Mehrfach-Radarfalle.  ;)
Ja stimmt, es blinzt. Fast der ganze Tunnel entlang stehen viele Monitoren an die Wand. Sie stehen alle aber nicht dicht zusammen, sondern alle stehen in eine Abstand von ca 15 cm. Zwischen zwei Monitoren ist eine Art Sensor montiert. Aus diesem Grund entsteht starken langsamen Blinken, wenn der Zug mal langsam fährt. Hohe Geschwindigkeit des Zuges = schnellen Blinken. Da hätten Sensoren unterhalb des Monitoren hingehören sollen.

Letzte Anmerkung von mir: Das Blinken ist nicht so stark wie Radarfall ;)
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

mellertime @ 28 Mar 2006, 21:41 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie oft ich letzte Woche durch die Stammstrecke gefahren bin, aber immer war das Ding aus. Ich auch sehen wollen.
War absoluter Zufall, bis jetzt nicht wiederholt. Der Gegenzug war grade durch und hat diesen "Blitzschweif" quasi hinter sich hergezogen. B)
Letzte Anmerkung von mir: Das Blinken ist nicht so stark wie Radarfall
Hat da jemand Erfahrung !!?? *ggg*

Gruß A.R.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Hab das mit der Geschwindigkeit mal ausprobiert, bin mit 60 in die Werbestrecke eingefahren und habe sofort stark die Geschwindigkeit verringert, in der Mitte der Werbestrecke war das Bild dann neben meinem Führerstandsfenster und hat mich dann überholt, so dass ich es vor mir hergetrieben habe... :rolleyes:
Als ich mit 80 gefahren bin ging das Ding gar nicht los, wahrscheinlich hat Alice keinen Bock bei dieser Geschwindigkeit hinterherzuhetzen! :lol:
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

mal schauen, wenn sich das rentiert, wird die DB das bestimmt auch woanders einbauen? oder? in Stuttgart vielleicht? oder an Außenästen (was ich persönlich net glaube...)

Zum Thema Werbung: Ich habe eigentlich nichts gegen Werbung, nur wenn Pro7 10 Minutne lang ununterbrochen schwachsinnige Werbung sendet auf doppelter Lautstärke (für nur 25€ kostenlos telefonieren und so späßchen) dann geht das zu weit, deshalb schneide ich auch wenn ich eine Sendung aufnehme die Werbung weg, vorallem um Speicherplatz zu sparen, das macht locker 25% des Films aus.

Und auf Webseiten, hab ich eigentlich nichts gegen Werbebanner(!), oder skyscraper, von mir aus. Auf Seiten die ich mag klick ich auch einfach ein paar mal drauf, um denen zu helfen :D
Aber wenn die dann noch schaurige Töne von sich geben wo man sich dann noch erschreckt, ständig den ganzen Bilschirm fluten mit Inlays, jedes mal wenn die Seite aufgeht oder tausende von Popups öffnen, geht das zu weit.
Webung im Bus z.b. wie die A2 Plakate der DERG find ich eigentlich interessant, wenn die Fahrt lang ist oder man im Stau steht.. aber sowas nein danke.
Und wenn ich dann noch ne DVD rechtmäßig kaufe für (wie viel? 40€) und ich mir dann noch die unüberspringbare Werbung mit "Raubkopierer sind Verbrecher" anschauen muss, geht das eindeutig zu weit.
Ich kaufe die DVD für mein schönes Geld :lol: und muss mir dann noch unterstellen lassen ein Raubkopierer zu sein, dann (Sry, wenn ich jetzt gegen die Forenregeln/Gesetz verstoße) hätte ich mir die DVD auch saugen können für 0€ und ohne diese beknackte Werbung.

So viel von mir hier.
Gute nacht, bis morgen ;)
Koffer.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ensign Joe @ 29 Mar 2006, 21:43 hat geschrieben: mal schauen, wenn sich das rentiert, wird die DB das bestimmt auch woanders einbauen? oder? in Stuttgart vielleicht? oder an Außenästen (was ich persönlich net glaube...)
Na an Außenästen eher weniger, in München allenfalls am Flughafen, schließlich geht das nur im Tunnel vernünftig.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pok

Beitrag von pok »

FloSch @ 29 Mar 2006, 21:48 hat geschrieben: in München allenfalls am Flughafen
fast schon ein Widerspruch in sich :D .... aber es gibt schließlich noch genug Tunnel auf der Stammstrecke...da kann man schon noch einiges hinbauen. Von Werbung begleitet zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ensign Joe @ 29 Mar 2006, 21:43 hat geschrieben: Und wenn ich dann noch ne DVD rechtmäßig kaufe für (wie viel? 40€) und ich mir dann noch die unüberspringbare Werbung mit "Raubkopierer sind Verbrecher" anschauen muss, geht das eindeutig zu weit.
Also, WinDVD überspringt diesen Hinweis immerhin mit 20-facher Geschwindigkeit, man muss ihn also keinesfalls anschauen bzw. geht das so schnell, dass man kaum etwas sehen kann.

Dennoch sind diese Hinweise unerträglich.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

als ich diese werbung das erste mal gesehen habe hab ich mich zuerst tierisch erschreckt da ich es nur aus dem augenwinkel blitzen gesehen hab und wollte schon nach der notbremse suchen, weil ich gedacht habe, da is jetzt die oberleitung abgerissen und es haut funken auf / aus der s-bahn *lach mei wär des peinlich gewesen *lol

als ich dann genauer hinsah, hab ich festgestellt, dass das bilder sind, die werbung für dsl machen *lach
Benutzeravatar
Mitreisender
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 09 Apr 2006, 11:46

Beitrag von Mitreisender »

Apropos Werbung, apropos Bildschirme...

Weiss jemand was aus diesem Münchner U-Bahn-TV wurde? Da gabs ja mal ein paar Einheiten die hatte im Fahrgastraum "Fernseher" wo dann immer allerhand Werbung, die nächste Haltestelle aber auch so Filmchen aus der Betriebswerkstatt der U-Bahn gezeigt wurden? Fand ich eigentlich ganz gut.

Und wann läuft der Werbevertrag zwischen diesem Gartencenter (Name fällt mir grad nicht ein, irgendwas mit "See" oder "Seg" (soviel zum Thema Werbung die hängen bleibt... :P )) und der S-Bahn München eigentlich aus, dass die Quitschies dann nur noch rot fahren?

Gruss vom Mitreisenden
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Mitreisender @ 9 Apr 2006, 12:35 hat geschrieben: Weiss jemand was aus diesem Münchner U-Bahn-TV wurde? Da gabs ja mal ein paar Einheiten die hatte im Fahrgastraum "Fernseher" wo dann immer allerhand Werbung, die nächste Haltestelle aber auch so Filmchen aus der Betriebswerkstatt der U-Bahn gezeigt wurden? Fand ich eigentlich ganz gut.
Die Firma, die das damals installiert hat, ging pleite. Die Monitore wurden dann nach und nach ausgebaut. Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt's dazu auch ein Thema, ich hab's gerade leider nicht finden können.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Mitreisender @ 9 Apr 2006, 12:35 hat geschrieben:Apropos Werbung, apropos Bildschirme...

Weiss jemand was aus diesem Münchner U-Bahn-TV wurde? Da gabs ja mal ein paar Einheiten die hatte im Fahrgastraum "Fernseher" wo dann immer allerhand Werbung, die nächste Haltestelle aber auch so Filmchen aus der Betriebswerkstatt der U-Bahn gezeigt wurden? Fand ich eigentlich ganz gut.

Und wann läuft der Werbevertrag zwischen diesem Gartencenter (Name fällt mir grad nicht ein, irgendwas mit "See" oder "Seg" (soviel zum Thema Werbung die hängen bleibt... :P )) und der S-Bahn München eigentlich aus, dass die Quitschies dann nur noch rot fahren?

Gruss vom Mitreisenden
zum Thema klicken...
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

Mitreisender @ 9 Apr 2006, 12:35 hat geschrieben: Und wann läuft der Werbevertrag zwischen diesem Gartencenter (Name fällt mir grad nicht ein, irgendwas mit "See" oder "Seg" (soviel zum Thema Werbung die hängen bleibt... :P )) und der S-Bahn München eigentlich aus, dass die Quitschies dann nur noch rot fahren?
Nur rot wirds nicht geben, eher dunkles rot mit riesengroßem ausgebleichtem rot (einem dunklen orange ähnelndem) Rahmen außenrum.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Mitreisender @ 9 Apr 2006, 12:35 hat geschrieben: Und wann läuft der Werbevertrag zwischen diesem Gartencenter (Name fällt mir grad nicht ein, irgendwas mit "See" oder "Seg" (soviel zum Thema Werbung die hängen bleibt... :P )) und der S-Bahn München eigentlich aus, dass die Quitschies dann nur noch rot fahren?
Soweit ich weiß ist der schon längst ausgelaufen, und es ist nur zu teuer das zu entfernen...
Aber das wusste ist Steinhausen keiner so genau.
Der Reisende @ 9 Apr 2006, 12:52 hat geschrieben:Nur rot wirds nicht geben, eher dunkles rot mit riesengroßem ausgebleichtem rot (einem dunklen orange ähnelndem) Rahmen außenrum.
So schlimm wie vor ein paar Jahren ist der Lack nicht mehr. Es gibt einen Zug, da wurden die kurzen Seebauer-Banner am Führerstandsende schon entfernt. Man erkennt es erst bei näherem Hinsehen und mit dem Wissen, dass da mal welche waren... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Mitreisender @ 9 Apr 2006, 12:35 hat geschrieben: Gartencenter (Name fällt mir grad nicht ein, irgendwas mit "See" oder "Seg" (soviel zum Thema Werbung die hängen bleibt...  ))
Seebauer ;)
Benutzeravatar
Mitreisender
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 09 Apr 2006, 11:46

Beitrag von Mitreisender »

Ah, Danke Euch. Den beitrag zum U-Bahn-TV hab ich leider nicht gefunden, entschuldigung.

Zu dem Thema mit der Seebauer-Werbung sag ich dann mal lieber nichts mehr, da reg ich mich sonst nur unötig auf wenn ich das hör...

Gruss vom Mitreisenden
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Woodpeckar @ 9 Apr 2006, 12:42 hat geschrieben: zum Thema klicken...
Danke für den Link, ich hatte wohl mit dem falschen Suchbegriff gesucht!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pok

Beitrag von pok »

Dol-Sbahn @ 28 Mar 2006, 23:22 hat geschrieben:Dieses Problem löst Schweizer Tunnel besser. Da hat mein Freund mir erzählt, der dort gewesen war. Er erzählte von die Projektoren, die oben an die Decke montiert sind, aus von dort herunter an die Wand parallel strahlen. Dabei entsteht gar keine Flanken und es ist anpassungsfähig.
An die Decke des Zuges oder des Tunnels? Wenn das Ding an der Decke des Tunnels hängt, dann löst das überhaupt kein Problem. Denn das Problem ist ja nicht das Bild an sich, sondern dass es nicht simultan mitläuft mit dem Zug.

pok
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Mitreisender @ 9 Apr 2006, 12:35 hat geschrieben: Und wann läuft der Werbevertrag zwischen diesem Gartencenter (Name fällt mir grad nicht ein, irgendwas mit "See" oder "Seg" (soviel zum Thema Werbung die hängen bleibt... :P )) und der S-Bahn München eigentlich aus, dass die Quietschies dann nur noch rot fahren?
Ist das mal wieder so ein verschrobener Bestellerwunsch?
Wenn dem so ist, halte ich ein Verbot von Rumpfwerbung einfach für Schmarrn. Die tut nun wirklich niemanden weh, aber erwirtschaftet wenigstens noch ein paar Zusatzerlöse. Und in Zeiten, wo es um die Kürzung von Regionalsierungsmitteln geht, sollten die Eitelkeiten eines Oberbestellers mal hinten anstehen :angry: .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich verstehe auch nicht, was die Leute alle gegen Werbung haben. Wenn im Fersehen Werbung ist, kann man die Zeit gut nutzen um aufs Klo zu gehen, sich etwas zu essen zuholen oder einen dringenden anruf zu tätigen. Wer das alles nicht muss kann ja solange auf andere Programme schalten.
Wer in der S- Bahn unbedingt die graue Wand sehen will, kann sich ja auf die andere Seite setzen.
Und die Züge sehen ohne Werbung etwas langweilig aus.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Jetzt sind statt der hübschen Alice irgenwelche Fliegen von Condor zu sehen!!
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Münchner Kindl @ 21 Apr 2006, 15:11 hat geschrieben: Jetzt sind statt der hübschen Alice irgenwelche Fliegen von Condor zu sehen!!
Die Werbeform schlägt auf jeden Fall ein wie eine Bombe, wie man an Postings wie diesen hier sehen kann. und natürlich auch an der Reaktion der Fahrgäste in der Bahn.

Was mich wundert: Im Tunnel Richtung Westen funktioniert die Anlage auch weiterhin nicht. Ob Alice jetzt nur die Hälfte zahlen muss?
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Flo_K @ 21 Apr 2006, 18:45 hat geschrieben: Die Werbeform schlägt auf jeden Fall ein wie eine Bombe, wie man an Postings wie diesen hier sehen kann. und natürlich auch an der Reaktion der Fahrgäste in der Bahn.

Was mich wundert: Im Tunnel Richtung Westen funktioniert die Anlage auch weiterhin nicht. Ob Alice jetzt nur die Hälfte zahlen muss?
Komisch ist auch, dass in Richtung Westen immer noch die Alice-Werbung zu erkennen ist und nicht die Condor-Cityfliegen. :huh: Können die beiden Anlagen etwa getrennt gemietet werden?

Alex
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Alex420-V160 @ 21 Apr 2006, 21:59 hat geschrieben:Komisch ist auch, dass in Richtung Westen immer noch die Alice-Werbung zu erkennen ist und nicht die Condor-Cityfliegen. :huh: Können die beiden Anlagen etwa getrennt gemietet werden?

Alex
Wart nur ab, irgendwann mietet Gartencenter Seebauer die Werbefläche und bleibt dann auf ewig, weil man kein Geld hat die Plakate zu entfernen. :lol:

Wirksam scheint die Werbung auf jeden Fall zu sein. Gerade nachts gibt es immer großes "aaah" und "oooh" :D
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

MVG-Wauwi @ 20 Apr 2006, 16:27 hat geschrieben:
Mitreisender @ 9 Apr 2006, 12:35 hat geschrieben:Und wann läuft der Werbevertrag zwischen diesem Gartencenter (Name fällt mir grad nicht ein, irgendwas mit "See" oder "Seg" (soviel zum Thema Werbung die hängen bleibt... tongue.gif )) und der S-Bahn München eigentlich aus, dass die Quietschies dann nur noch rot fahren?
Ist das mal wieder so ein verschrobener Bestellerwunsch?
Wenn dem so ist, halte ich ein Verbot von Rumpfwerbung einfach für Schmarrn. Die tut nun wirklich niemanden weh, aber erwirtschaftet wenigstens noch ein paar Zusatzerlöse. Und in Zeiten, wo es um die Kürzung von Regionalsierungsmitteln geht, sollten die Eitelkeiten eines Oberbestellers mal hinten anstehen mad.gif .
In B-W verbietet der Besteller Rumpfwerbung bei der DB und NE (außer Eigenwerbung für 3-Löwen-Takt, siehe manche BR 146). Die Straßenbahnbetriebe dürfen allerdings werben (siehe z.B. SSB und VBK/AVG). Als das verkehrsrot bei der DB AG eingeführt wurde, hat aber auch die DB von Rumpfwerbung nicht allzu viel gehalten. Und um wieder nach München zurückzukommen. Diese MVV-Busse, die zwar selten fahren, aber dafür alle fast gleich aussehen, dürften auch nur mit MVV-Eigenwerbung fahren.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich hätte auch nichts dagegen - wäre mal Abwechslung beim fuzzen! ("Und, haste schon den mit der XXX-P****center-Werbung?" :lol: :ph34r: )
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Münchner Kindl @ 21 Apr 2006, 15:11 hat geschrieben:Jetzt sind statt der hübschen Alice irgenwelche Fliegen von Condor zu sehen!!
Oh. prima,

ich hätte am liebsten schon bei "Alice" die Fliegenklatsche geschwungen, um den dicken Brummer zu erlegen :lol: .....
Gruß vom Wauwi
pok

Beitrag von pok »

Ist das eigentlich jetzt schon fehl geschlagen, oder nur noch selten zu sehen? Mir ist schon seit geraumer Zeit keine einzige WErbeeinblendung mehr begegnet.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Es gab mal eine längere Pause, in der die Werbung nicht gelaufen ist. In letzter Zeit kam meistens Werbung, wenn ich da gefahren bin.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Es funktioniert nur noch selten und NUR Richtung Ostbahnhof. Webepartner wechseln aber, weshalb ich nicht verstehe, dass man sich nicht drum kümmert. Dnen anscheind wurde sogar verbessert. Mittlerweile geht das Bild mit dem Zug mit. Zu Beginn wurde nur am Anfang die Geschwindigkeit gemessen, dann nicht mehr, was dazu führte, dass das Bild wanderte. Nun bleibt es fast durchgehend am Fenster. Adidas ist der aktuelle Partner. Aber irgendwie läufts nicht so ganz.
Antworten