Güterzugloks - warum so langsam?

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dave @ 27 Feb 2006, 13:47 hat geschrieben: (falls das Argument Minderalölsteuer kommt: Die zahlt die Bahn auch, LKW-Betriebe sind teilentlastet)
Neues Argument, wenn auch einen Monat verspätet: Kfz-Steuer! ;)

:offtopic: Wollt ich nur kurz los werden. :)

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Flok @ 29 Mar 2006, 21:33 hat geschrieben: Dem würde ich mal zustimmen! Die K-Sohlen rauhen die Laufflächen nicht so auf wie der Gussklotz, und somit entsteht weniger Reibung zwischen Klotz / Sohle und Rad / Schiene.
Genau das ist ja sinn der K-Sohle, gerade dadurch wird die Lärmreduzierung erreicht... und wenn man neben einem mit 100km/h durchfahrenden Zug steht, ist ein K gebremster Wagen deutlich an den ruhigeren Laufgeräuschen zu erkennen... (mehr als doppelt so leise würd ich subjektiv mal behaupten).

Die K-Sohle bremst anders und das lässt es in den Augen der Tf manchmal schlechter Bremsend erscheinen. Bei Grauguß wird die Bremskraft zum Ende hin immer Stärker, im hohen Geschwindigkeitsbereich ist sie allerdings niedriger als bei K-Sohlen. K-Sohlen haben keinen Anstieg der Bremskraft sondern bleiben in ihrer wirkung mehr oder weniger über den gesamten Geschwindigkeitsbereich gleich.

Aber genau deshalb hat man aufem Bremszettel stehen wieviele K-gebremste Wagen im Zug sind, damit man sich beim bremsen drauf einstellen kann! Tatsache ist man sollte mit einem K gebremsten Zug nicht wie ein drottel auf einen Halt zu stechen, weil wie gesagt die haltekraft am schluss nicht so hoch wie die von Guß ist.

Zum Geruch, wenn ich nachts ruhiger schlafen kann weil die Züge leiser sind dürfte es mir egal sein das es etwas stinkt wenn die mal bremsen, weil wie oft bremsen die genau vor deiner Nase?!
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das mit dem 'K' im Bremszettel wissen leider erstaunlich viele nicht genau: Viele denken dass sie im Abschnitt (K) ausfüllen müssen wieviele Klotzbremsen im Zug sind :lol:

Zur Bremskraft: Man kann schon relativ scharf an Signale "hinstechen", nur muss man dann eben im Gegensatz zu einem normalen Güterzug durchaus mal "in die vollen" gehen. Das sollte man halt wissen ;) - aber dann ist es eine schöne Bremserei.

Das mit den Geräuschen ist wirklich beeindruckend: Beispielsweise bei dem DHL-Zug (meist weit über 70% K-Sohlen) merkt man gar nicht wenn sich der Zug in Bewegung setzt und ein einzeln im Zugverband laufender "normaler" Wagen verursacht eine stark erhöhte Geräuschkulisse - bis er vorbei ist :)

Alles in allem ist mir aber ein normaler Wagenpark lieber - ich muss meinen Güterzug bremsen hören :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 423 @ 30 Mar 2006, 01:38 hat geschrieben: Neues Argument, wenn auch einen Monat verspätet: Kfz-Steuer! ;)
Die gibts ja, leider nach Hubraum anstatt nach CO2.
Allerdings dürfte es für die Bahn genug andere Besteuerungen geben. Sie ist weder das größte deutsche Unternehmen was den Umsatz noch den Gewinn betrifft. Aber dafür der größte Steuerzahler...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Viele denken dass sie im Abschnitt (K) ausfüllen müssen wieviele Klotzbremsen im Zug sind
Einen derart falsch ausgefüllten Bremszettel habe ich (zumindest bewußt) noch nicht bekommen. Wen meinst du mit den "viele denkenden" ;) ?
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

ich hatte nur selten k-sohlen beschlagene wagen dahinter. meine kohlekisten hatten alles nur aus guss! nur einmal war an einem anderen zug alles zu 100% mit diesen dingern beschlagen - hab zwar vor jahren mal was drüber gelernt, mich dann aber doch ziemlich erschrocken als es am ende nicht so bremste wie ich es gewohnt war. dass man da richtig durchziehen und nicht langsam auslösen muss hab ich dann auch ganz schnell gemerkt... B)
jetzt isses mir wurscht - meine vt`s bremsen ja fast wie ein auto.....
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Matthias1044 @ 30 Mar 2006, 21:47 hat geschrieben: Einen derart falsch ausgefüllten Bremszettel habe ich (zumindest bewußt) noch nicht bekommen. Wen meinst du mit den "viele denkenden" ;) ?
Naja wäre auch schlimm wenn das PVG das falsch machen würde ;) !
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ALK @ 31 Mar 2006, 22:15 hat geschrieben:Naja wäre auch schlimm wenn das PVG das falsch machen würde ;) !
Ja wobei manchmal im PVG auch Bremszettel rauskommen, bei denen ein einlösiger (!) Wagen mit Scheibenbremsen vermerkt ist ;)
Ich meinte gewisse Kollegen, die den "manuellen" Bremszettel so falsch ausfüllen mit dem (K) , so z.B. B)

Das mit der Scheibenbremse stimmt übrigens (1 Lok im Schlepp, insgesamt 3 Loks an der Zugspitze)
Wer will (und kann :lol:) kann ja mal rausfinden, was alles falsch ist bzw. nicht notwendig gewesen wäre zum Ausfüllen.

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ist immerwieder erstaunlich, was man da alles reinschreiben kann. Bei uns gibt es einen, der hatte an die 150 Bremshundertstel.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja die Bremsberechnung an sich dürfte so stimmen, ohne der geschleppten Lok später kam ich auf 114 BrH obwohl eine Bremse ausgeschaltet war, sonst haben die Garnituren so 117 BrH.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten