ET 420 Plus

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

So, gestern war ich auch in Stuttgart, um ein bisserl 420plus zu fahren. Ich habe die Ausrückerfahrt von Plochingen kommend in Bad Cannstatt abgepasst, habe an der Schwabstraße, als er wieder aus der wende kam, das schöne LED-Leuchten, das aus dem Schwarz des Tunnels näher kam, bewundert :) und bin dann die Mittagsrunde nach Marbach und zurück bis Zuffenhausen mitgefahren, wo ich ihn dann später bei seiner nächsten Fahrt nach Marbach (bei der uferlos und ChristianMUC mitgefahren sind) auf dem Hinweg fotografisch abgepasst habe. Als er zurückkam, bin ich dann in Feuerbach eingestiegen und bis Hauptbahnhof mitgefahren.
DT810 @ 10 Apr 2006, 12:57 hat geschrieben:... die Dachaufbauten wirken in Natura etwas besser als auf den Fotos, ...
Da muss ich Dir zustimmen, auf zweidimensionalen Fotos schaut das wirklich etwas schlimmer als in Wirklichkeit aus.
Ensign Joe @ 10 Apr 2006, 18:46 hat geschrieben:Ansonsten finde ich auch, dass der Zug ziemlich schwankt, vorallem in Marbach vor der Neckarbrücke richtung Benningen.
So gesund sah die Gleislage dort aber auch nicht aus. Dafür war das Schwanken meiner Meinung nach nicht besonders. Fahren andere Züge dort wirklich ruhiger?
Fuzzy @ 11 Apr 2006, 19:24 hat geschrieben:Tf: *grinst*
ich: Heute sind wohl jede Menge Verrückte unterwegs, die den Zug sehen wollen:-)
Tf: *grinst noch mehr*
Oh ja. Bei meinen ersten Fotos mittags in Marbach hat er noch ganz normal geschaut, als er dann aber im Laufe des nachmittags an wechselnden Orten immer öfters mich mit Fotoapparat erblickte, waren seine Blicke recht vielsagend. :lol: :lol:
DT810 @ 11 Apr 2006, 19:41 hat geschrieben:..., gerade bei Sonnenschein wirkt der Fahrgastraum hell und freundlich, da, wo die Sonne scheint, wirkt die Lichtschranke weniger störend und ablenkend. Im Tunnel hingegen macht sich das Leuchten der Lichtschranke bemerkbar.
Wobei dieser Lichtschein an der Türunterseite kaum auffällt, wenn man im Zug steht. Etwas anderes ist es, wenn man sitzt und zur Tür blickt, dann sieht man das weiße Licht doch recht deutlich. Ich frage mich allerdings, ob das, was man da sieht, wirklich die eigentliche Lichtschranke ist. Es mag manchem Fahrgast merkwürdig vorgekommen sein, dass ich mich während der Fahrt mal vor das Teil gekniet habe, um es etwas näher zu betrachten. :ph34r: Dabei wuchs in mir die Vermutung, die eigentliche Lichtschranke könnte neben dem Licht sitzen und unauffällig ihren Dienst verrichten, während das, was man sieht, möglicherweise so eine Art Notbeleuchtung für den Ausstiegsbereich ist. Dem Bereich nach, den sie wirklich ausreichend erhellt, könnte ich mir das vorstellen. Die aus der 7./8. Bauserie bekannte Notbeleuchtung über der Tür ist ja im 420plus nicht mehr vorhanden.

Könnte vielleicht einer der Tf's hier was dazu sagen, ob an meiner Vermutung was dran ist, ober ob das doch eher in das Reich frühlingshaft-blühenden Schwachsinns gehört? Danke.
uferlos @ 11 Apr 2006, 22:44 hat geschrieben:Das einzige was ich als störend empfand war das nertötende geräusch beim Türenschließen! Also das war schon extrem penetrant! Das "Piepen" aus der 8.Bauserie hätte es ja voll und ganz getan....
Wenn Du den Warnton meinst, den finde ich grad recht so. Schließlich soll er auch dem etwas ignoranteren Teil unserer Zeitgenossen auffallen. Beim 423er ist das Gepiepse hierfür viel zu leise. Und so oft hört man ihn ja nicht. Auf den Außenstrecken sind die Türen doch eh meistens schon zu, solange sie noch freigegeben sind.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hier noch ein kleines Bildchen aus Marbach gestern Mittag:
Bild

Ensign Joe @ 10 Apr 2006, 18:46 hat geschrieben:Das Spitzenlicht und die Frontlampen geben im Tunnel ein richtig helles blaues Licht von sich, nur frage ich mich, wieso weiße, rote und grüne LEDs da drin sind? rot und weiß reicht doch? oder rot, grün und blau.
Es sind LEDs in weiß, gelb, rot und grün vorhanden. Beim Spitzensignal leuchten sie alle gleichzeitig, das ergibt aus etwas Entfernung betrachtet in der Summe weiß. Beim Schlussignal leuchten nur die roten LEDs, die weißen, gelben und grünen sind aus. Damit ist das Schlussignal etwas schwächer als das Spitzensignal, was aber auch sinnvoll ist (muss ja nicht so blenden wie der Schluss vom C-Zug bei der Münchner U-Bahn).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

andererseits hätten die den ganzen kasten mit LEDs vollpflastern können.
Koffer.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ensign Joe @ 12 Apr 2006, 22:46 hat geschrieben: andererseits hätten die den ganzen kasten mit LEDs vollpflastern können.
Kostet, kostet, kostet...
außerdem wurde doch schon angekündigt die Frankfurter Lösung bei einem Serien-420+ zu verwenden. Sieht besser aus.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

jo, die frankfurter lösung is besser. die meinte ich ja auch :D
Koffer.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ensign Joe @ 13 Apr 2006, 18:10 hat geschrieben: jo, die frankfurter lösung is besser.
Kann mal jemand bitte etwas genauer werden ???
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ich glaube die meinen damit das die Lichter die bei den Frankfurter Et420 eingebaut wurden besser sind.


Ne andere frage, fährt der + auch heute?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sind die digitalen Front-/Seitenzugzielanzeiger beleuchtet oder strahlen die Leuchtpunkte von selber?
Benutzeravatar
BR 406
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 12 Apr 2005, 19:42
Wohnort: Kernen i.R.

Beitrag von BR 406 »

marco @ 12 Apr 2006, 14:34 hat geschrieben:[...] Was ich aber gemerkt habe, ist das wenn der zug am bahnhof steht, ein leises aber hörbares piepen kommt.
Ungefähr wie bei einer digitalen uhr, wenn man die einstellt.
Weis jemand was das ist? [...]
Weiter vorne steht, dass das ein Signal ist, das die freigegebennen Türen aussenden, damit Sehbehinderte diese einfacher finden.
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Cmbln @ 14 Apr 2006, 05:15 hat geschrieben:Kann mal jemand bitte etwas genauer werden ???
Dazu schrieb 8. Bauserie:
8. Bauserie @ 16 Feb 2006, 17:35 hat geschrieben:Heute Morgen ist der 420 400 zu Klimaanlagenmeßfahrten unterwegs gewesen, fuhr von Plochingen über Stuttgart Hbf und Stuttgart-West nach Herrenberg, pendelte ein paar Mal zwischen Herrenberg und Vaihingen und fuhr schließlich wieder über Stuttgart-West - Stuttgart Hbf nach Plochingen zurück.
Zum Aussehen des ET 420 Plus - wer es noch nicht mitbekommen hat, vor etwa 2 Wochen wurde in Frankfurt der 420 289 mit neuen LED-Signalleuchten ausgerüstet. Diese werden nach - hoffentlich erfolgreichem - Testlauf dann auch beim 420 Plus verwendet. Auf den Bildern ist das obere Spitzensignal noch mit einem herkömmlichen Lampeneinsatz zu sehen, dieses wurde mittlerweile auch auf LED umgerüstet.
................Bild
Bild
Die Bilder funktionieren nicht mehr da die Website nicht mehr existiert.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

was ist mit der webseite passiert?
ich glaube ich habe die bilder gespeichert, suche gerade danach

EDIT: da die windoof-suche das bild anscheinend nicht gefunden hat, veranschauliche ich das mal mit einer skizzue (in 30s mit paint gebastelt:D)

Bild
Bild
die LEDs sind hinter der Scheibe und stecken nicht wie beim 420/416 in dem Kunststoffgehäuse

PS: wird man in "naher" zukunft den et423/422 mit led funzeln ausstatten, oder bleiben die bisherigen? (was sind das eigentlich? halos?)

EDIT: 289 is übrigens der hier: http://www.et423.de/Statistik-420/Statisti.../420-289-CH.jpg

EDIT2: @wildwechsel: meinst du nicht weiß, rot, grün und blau?
aber wozu zur hölle rot,grün,blau und weiß?? weiß alleine reicht doch, oder rot,grün,blau ohne weiß <_<

wie oft werde ich diesen Beitrag denn noch editieren? Bisher 7 mal :lol:
Koffer.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Danke für die Aufklärung! :)

Gibt´s davon auch Foto´s ?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Cmbln @ 14 Apr 2006, 20:46 hat geschrieben: Gibt´s davon auch Foto´s ?
Gans, hat keiner von uns wieder gefunden...! :lol: Hab echt ne Weile danach gesucht. Hab dann irgendwann schon fast vermutet, s'war ne Ente... <_<
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@ Ensign Joe: die Skizze der LED-Leuchte im 289 ist imho falsch. Die LEDs wurden da über die gesamte Fläche verteilt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 14 Apr 2006, 21:16 hat geschrieben: @ Ensign Joe: die Skizze der LED-Leuchte im 289 ist imho falsch. Die LEDs wurden da über die gesamte Fläche verteilt.
Soweit ich mich erinnern kann nicht.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

@christianmuc: ne, das stimmt schon so, da ist ne scheibe und dahinter ne schräg angebrachte weiße fläche und da ist ein weißer kreis in dem die leds angeordnet sind.
@cmbln: die einzigen Fotos davon waren auf x420.de die aus unerklärlichen gründen off is
Koffer.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ensign Joe @ 14 Apr 2006, 20:09 hat geschrieben:EDIT2: @wildwechsel: meinst du nicht weiß, rot, grün und blau?
Nein, ich meine weiß, gelb, rot und grün, so, wie ich's oben geschrieben habe. Die gelben LEDs sieht man hier ganz deutlich:

Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

http://img359.imageshack.us/img359/9088/420b5qt.jpg
Das ist eindeutig, ich hab mich geirrt...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich fahre am Sonntag nach Stuttgart, wisst ihr wann und auf welcher Linie der 420Plus fährt??
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

@tube: der fährt leider nur mo-fr
@wildwechsel: oh, sry, dann hab ich mich wohl geirrt;)
@christianmuc: hehe, das bild hab ich gesucht - ich finde die lösung echt besser als beim jetzigen 420+, auch wenn der alu-rahmen nicht so dazu passt finde ich
Koffer.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ChristianMUC @ 14 Apr 2006, 22:20 hat geschrieben: http://img359.imageshack.us/img359/9088/420b5qt.jpg
Das ist eindeutig, ich hab mich geirrt...
Das war mir absolut neu.... :rolleyes:

Vielen Dank ! :D
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

@cmbln: wenn du eine seite vorher liest, wirst du erfahren, dass die Frankfurter ihre 420er ebenfalls mit LED-Funzeln ausstatten und dabei diese Lösung verwenden werden. Und, dass der Serien-420+ diese Lösung bekommen wird, was gut ist, denn die jetzigen sind ja weniger als gar nicht schön ;)
Koffer.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ensign Joe @ 15 Apr 2006, 14:16 hat geschrieben: @cmbln: wenn du eine seite vorher liest, wirst du erfahren, dass die Frankfurter ihre 420er ebenfalls mit LED-Funzeln ausstatten und dabei diese Lösung verwenden werden.
Und ich dachte eigentlich, ich hätte alles gelesen... :rolleyes: ;)

Ist auf jeden Fall ne gute Sache! Hier in Berlin macht man das jetzt auch beim 480´er, allerdings nur für das Schlußlicht..
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Was war gestern mit den zwei los, da kommt man mal und dann fahren sie nicht. :( :(

Standen gestern nur in Plochingen rum.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

oberpfälzer @ 19 Apr 2006, 07:15 hat geschrieben:Was war gestern mit den zwei los, da kommt man mal und dann fahren sie nicht. :(  :(

Standen gestern nur in Plochingen rum.
:) :) !


Jetzt fahrn' se wieder, diese Geldverschwendungsmaschinen!! :angry:
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

DT810 @ 19 Apr 2006, 16:41 hat geschrieben:Jetzt fahrn' se wieder, diese Geldverschwendungsmaschinen!!  :angry:
Das Thema wurde doch schon durchgekaut. Angesichts der Tatsache, dass der Umbau eines 420ers ein Viertel vom Anschaffungspreis eines Neufahrzeugs ausmacht, ist die Behauptung einfach haltlos.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

eurostarter @ 19 Apr 2006, 17:11 hat geschrieben: Das Thema wurde doch schon durchgekaut. Angesichts der Tatsache, dass der Umbau eines 420ers ein Viertel vom Anschaffungspreis eines Neufahrzeugs ausmacht, ist die Behauptung einfach haltlos.
Ein Prototyp hat beim Umbau DREI MILLIONEN EURO gekostet, wie sollen die Umbaukosten bei Serienumbauten um die Hälfte sinken können? Vielleicht gar nicht! Möglich wäre es aber auch, daß die Serienumbauten noch schlechter ausfallen können als die Prototypen. Das war beim ICE damals schon der Fall! Der Prototyp hatte LCD-Displays an den verschließbaren Gepäckablagen gehabt und an Rückenlehnen waren sogar Telefone installiert. Was ist aus den Serien-ICE's geworden? Abspeck-ICE's mit Displays an Einstiegsbereichen, offene Gepäckablagen etc...!!

Das war bei der Stadtbahn der SSB zum Glück nicht der Fall, aber ich kenne die Prototypzüge leider nicht von innen, deshalb kann ich das noch nicht sagen, aber wenn ich mir die Zahnradbahn anschaue, sah das Interieur vermutlich etwa so wie die Prototyp-Züge aus und die Serienzüge waren da um längen besser als die Prototypzüge.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

DT810, bitte zieh mal die Bremse an..
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Warum ist das Gespann gestern nicht gefahren??
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

DT810 @ 19 Apr 2006, 18:25 hat geschrieben: Ein Prototyp hat beim Umbau DREI MILLIONEN EURO gekostet, wie sollen die Umbaukosten bei Serienumbauten um die Hälfte sinken können?
Weil wenn ich 80 Stück von einem serienreifen Teil verbindlich bestelle und somit mein Lieferant pro St. kostengünstiger produzieren kann, ich es deutlich billiger bekomme, als wenn ich die ersten 1 oder 2 Stück von etwas ganz neuem kaufe, das erstmal entwickelt, getestet und in Einzelanfertigung hergestellt werden muss.

Was glaubst du, wieviel die Entwicklung eines neuen Autos vom Reißbrett über Prototypen bis hin zum Serienmodell kostet? Das geht in zwei- bis dreistellige Millionenbeträge. Und wieviel kostet dann der Wagen in Serie? Nur noch ein Bruchteil davon...

Das ist simpelste kaufmännische Allgemeinbildung und dazu dir in diesem Thread bestimmt schon x-mal erklärt worden.
Antworten