
Da muss ich Dir zustimmen, auf zweidimensionalen Fotos schaut das wirklich etwas schlimmer als in Wirklichkeit aus.DT810 @ 10 Apr 2006, 12:57 hat geschrieben:... die Dachaufbauten wirken in Natura etwas besser als auf den Fotos, ...
So gesund sah die Gleislage dort aber auch nicht aus. Dafür war das Schwanken meiner Meinung nach nicht besonders. Fahren andere Züge dort wirklich ruhiger?Ensign Joe @ 10 Apr 2006, 18:46 hat geschrieben:Ansonsten finde ich auch, dass der Zug ziemlich schwankt, vorallem in Marbach vor der Neckarbrücke richtung Benningen.
Oh ja. Bei meinen ersten Fotos mittags in Marbach hat er noch ganz normal geschaut, als er dann aber im Laufe des nachmittags an wechselnden Orten immer öfters mich mit Fotoapparat erblickte, waren seine Blicke recht vielsagend.Fuzzy @ 11 Apr 2006, 19:24 hat geschrieben:Tf: *grinst*
ich: Heute sind wohl jede Menge Verrückte unterwegs, die den Zug sehen wollen:-)
Tf: *grinst noch mehr*


Wobei dieser Lichtschein an der Türunterseite kaum auffällt, wenn man im Zug steht. Etwas anderes ist es, wenn man sitzt und zur Tür blickt, dann sieht man das weiße Licht doch recht deutlich. Ich frage mich allerdings, ob das, was man da sieht, wirklich die eigentliche Lichtschranke ist. Es mag manchem Fahrgast merkwürdig vorgekommen sein, dass ich mich während der Fahrt mal vor das Teil gekniet habe, um es etwas näher zu betrachten. :ph34r: Dabei wuchs in mir die Vermutung, die eigentliche Lichtschranke könnte neben dem Licht sitzen und unauffällig ihren Dienst verrichten, während das, was man sieht, möglicherweise so eine Art Notbeleuchtung für den Ausstiegsbereich ist. Dem Bereich nach, den sie wirklich ausreichend erhellt, könnte ich mir das vorstellen. Die aus der 7./8. Bauserie bekannte Notbeleuchtung über der Tür ist ja im 420plus nicht mehr vorhanden.DT810 @ 11 Apr 2006, 19:41 hat geschrieben:..., gerade bei Sonnenschein wirkt der Fahrgastraum hell und freundlich, da, wo die Sonne scheint, wirkt die Lichtschranke weniger störend und ablenkend. Im Tunnel hingegen macht sich das Leuchten der Lichtschranke bemerkbar.
Könnte vielleicht einer der Tf's hier was dazu sagen, ob an meiner Vermutung was dran ist, ober ob das doch eher in das Reich frühlingshaft-blühenden Schwachsinns gehört? Danke.
Wenn Du den Warnton meinst, den finde ich grad recht so. Schließlich soll er auch dem etwas ignoranteren Teil unserer Zeitgenossen auffallen. Beim 423er ist das Gepiepse hierfür viel zu leise. Und so oft hört man ihn ja nicht. Auf den Außenstrecken sind die Türen doch eh meistens schon zu, solange sie noch freigegeben sind.uferlos @ 11 Apr 2006, 22:44 hat geschrieben:Das einzige was ich als störend empfand war das nertötende geräusch beim Türenschließen! Also das war schon extrem penetrant! Das "Piepen" aus der 8.Bauserie hätte es ja voll und ganz getan....