ICE rammt Auto

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

chris @ 18 Apr 2006, 12:59 hat geschrieben:
Tigerente290 @ 17 Apr 2006, 11:57 hat geschrieben: Wenn wirklich Gefahr droht, geht alles sehr schnell. Was ich auch erst in der Ersthelferausbildung erfahren habe ist, dass man bei Handy's trotz Tastensperre die 112 rufen kann.

Edit: Rechtschreibung.....
Funktioniert tatsächlich (angerufen hab ich natürlich nicht, nur gewählt! Und das klappt auch nur, wenn man das ganze recht schnell hinbringt, je nach Modell)
Hab ich doch gesagt :)

Man sollte halt zügig tippen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

chris @ 18 Apr 2006, 12:59 hat geschrieben:
Tigerente290 @ 17 Apr 2006, 11:57 hat geschrieben: Wenn wirklich Gefahr droht, geht alles sehr schnell. Was ich auch erst in der Ersthelferausbildung erfahren habe ist, dass man bei Handy's trotz Tastensperre die 112 rufen kann.

Edit: Rechtschreibung.....
Funktioniert tatsächlich (angerufen hab ich natürlich nicht, nur gewählt! Und das klappt auch nur, wenn man das ganze recht schnell hinbringt, je nach Modell)
Zumindest bei Nokia kannst du sogar bei der PIN-Eingabe schon statt der PIN die 112 wählen, da kann man dann auch so anrufen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

FloSch @ 18 Apr 2006, 17:18 hat geschrieben:
chris @ 18 Apr 2006, 12:59 hat geschrieben:
Tigerente290 @ 17 Apr 2006, 11:57 hat geschrieben: Wenn wirklich Gefahr droht, geht alles sehr schnell. Was ich auch erst in der Ersthelferausbildung erfahren habe ist, dass man bei Handy's trotz Tastensperre die 112 rufen kann.

Edit: Rechtschreibung.....
Funktioniert tatsächlich (angerufen hab ich natürlich nicht, nur gewählt! Und das klappt auch nur, wenn man das ganze recht schnell hinbringt, je nach Modell)
Zumindest bei Nokia kannst du sogar bei der PIN-Eingabe schon statt der PIN die 112 wählen, da kann man dann auch so anrufen.
Gut, dass meine PIN ganz anders ist, nämlich ****. Zeigt's jedenfalls immer an! :unsure:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Ist zwar OT, ich sag's aber trotzdem ;):
Bei allen Handys kann man 112 (die einzige europaweite Notrufnummer) ohne PIN und bei aktivierter Tastensperre wählen. Man brauch nicht mal eine SIM-Karte eingesetzt zu haben.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

DasBa @ 18 Apr 2006, 23:58 hat geschrieben:Ist zwar OT, ich sag's aber trotzdem ;):
Bei allen Handys kann man 112 (die einzige europaweite Notrufnummer) ohne PIN und bei aktivierter Tastensperre wählen. Man brauch nicht mal eine SIM-Karte eingesetzt zu haben.
Nicht nur mit der 112 geht das. Auch die in den USA und Kanada gebräuchliche 911 lässt sich wählen.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Regiotraindriver @ 19 Apr 2006, 01:09 hat geschrieben:
DasBa @ 18 Apr 2006, 23:58 hat geschrieben:Ist zwar OT, ich sag's aber trotzdem ;):
Bei allen Handys kann man 112 (die einzige europaweite Notrufnummer) ohne PIN und bei aktivierter Tastensperre wählen. Man brauch nicht mal eine SIM-Karte eingesetzt zu haben.
Nicht nur mit der 112 geht das. Auch die in den USA und Kanada gebräuchliche 911 lässt sich wählen.
Bei mir funzt nur die 112 ... :blink:

:offtopic:³


Alex
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Alex420-V160 @ 19 Apr 2006, 13:12 hat geschrieben: Bei mir funzt nur die 112 ... :blink:

:offtopic:³


Alex
Kein Triband-Handy? Meins (S65) kanns...
Benutzeravatar
Mitreisender
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 09 Apr 2006, 11:46

Beitrag von Mitreisender »

120 160-7 @ 17 Apr 2006, 13:02 hat geschrieben:
sbahnfan @ 17 Apr 2006, 12:44 hat geschrieben: Der führende Triebkopf vom Eschede-Unglückszug (401 051) hat den später ausgebrannten 401 520 ersetzt und ist seither wieder im Planeinsatz.

Muss diese mit nur 46 Fahrgästen besetzte ICE-Leistung eigentlich aus umlauftechnischen Gründen mit einem 401 gefahren werden? Ansonsten wäre ein kürzerer ICE (402, 403, 411 oder noch besser der nur fünfteilige 415) wirtschaftlicher!
Ja, diese ganzen 401 auf der ICE-Linie 31 (zu der auch die Nacht-ICE gehören), fahren aus umlauftechnischen Gründen und ergänzen dort die IC-Linien 30 und 31.

Ach ja, laut mir vorliegendem Stationierungsverzeichnis war der Brandtriebkopf von Offenbach der 401 020 (nicht 520 ;))
Offtopic:
Ist das der selbe Grund, weswegen als IC 1591 (ab 00:08 Frankfurt (Main) Hbf an 05:02 München Hbf) keine Bim sondern 403 (oder vllt. wars auch n 406 oder 411 oder was auch immer so genau nicht gegeschaut, auf jeden Fall ICE und kein 401 oder 402) eingesetzt werden? Gehört der zur IC-Linie 30 bzw. 31?
Zumindest ist mir das vor Kurzem mal untergekommen als ich vom Frankfurter Flughafen nach München gefahren bin, mich auf ne gemütliche Fahrt auf nem Bim gefreut hab und dann zwei Einheiten weisse Gurke reingerollt kamen.
Ist die Seifenbalse mit dem Traum vllt. Glück zu haben und einen Wagen mit Abteil zu ergattern welches leer ist (die Fuhre war trotz der Tageszeit eigentlich gut besetzt!) um sich auf ner Dreier-Sitzreihe lang machen zu können geplatzt. Die hintere (oder vordere, macht ja am Flughafen Fernbahnhof Kopf das Ding) Einheit war auch noch abgeschlossen, was die Wagenstandszeiger am Bahnsteig aber nicht wussten, aber das wird dann doch zu Offtopic...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mitreisender @ 19 Apr 2006, 20:48 hat geschrieben:
120 160-7 @ 17 Apr 2006, 13:02 hat geschrieben:
sbahnfan @ 17 Apr 2006, 12:44 hat geschrieben: Der führende Triebkopf vom Eschede-Unglückszug (401 051) hat den später ausgebrannten 401 520 ersetzt und ist seither wieder im Planeinsatz.

Muss diese mit nur 46 Fahrgästen besetzte ICE-Leistung eigentlich aus umlauftechnischen Gründen mit einem 401 gefahren werden? Ansonsten wäre ein kürzerer ICE (402, 403, 411 oder noch besser der nur fünfteilige 415) wirtschaftlicher!
Ja, diese ganzen 401 auf der ICE-Linie 31 (zu der auch die Nacht-ICE gehören), fahren aus umlauftechnischen Gründen und ergänzen dort die IC-Linien 30 und 31.

Ach ja, laut mir vorliegendem Stationierungsverzeichnis war der Brandtriebkopf von Offenbach der 401 020 (nicht 520 ;))
Offtopic:
Ist das der selbe Grund, weswegen als IC 1591 (ab 00:08 Frankfurt (Main) Hbf an 05:02 München Hbf) keine Bim sondern 403 (oder vllt. wars auch n 406 oder 411 oder was auch immer so genau nicht gegeschaut, auf jeden Fall ICE und kein 401 oder 402) eingesetzt werden? Gehört der zur IC-Linie 30 bzw. 31?
Zumindest ist mir das vor Kurzem mal untergekommen als ich vom Frankfurter Flughafen nach München gefahren bin, mich auf ne gemütliche Fahrt auf nem Bim gefreut hab und dann zwei Einheiten weisse Gurke reingerollt kamen.
Ist die Seifenbalse mit dem Traum vllt. Glück zu haben und einen Wagen mit Abteil zu ergattern welches leer ist (die Fuhre war trotz der Tageszeit eigentlich gut besetzt!) um sich auf ner Dreier-Sitzreihe lang machen zu können geplatzt. Die hintere (oder vordere, macht ja am Flughafen Fernbahnhof Kopf das Ding) Einheit war auch noch abgeschlossen, was die Wagenstandszeiger am Bahnsteig aber nicht wussten, aber das wird dann doch zu Offtopic...
Der Zug dient zur Anbindung der ICE-T-Linie nach Dresden ans ICE-Werk München. Ich hab mich auch schon über den ICE-T da aufgeregt...
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Regiotraindriver @ 19 Apr 2006, 01:09 hat geschrieben:
DasBa @ 18 Apr 2006, 23:58 hat geschrieben:Ist zwar OT, ich sag's aber trotzdem ;):
Bei allen Handys kann man 112 (die einzige europaweite Notrufnummer) ohne PIN und bei aktivierter Tastensperre wählen. Man brauch nicht mal eine SIM-Karte eingesetzt zu haben.
Nicht nur mit der 112 geht das. Auch die in den USA und Kanada gebräuchliche 911 lässt sich wählen.
Auch die Nummer 08 lässt sich wählen, fragt mich aber nicht zu welchen Land die gehört
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Unglaublich, was sich so alles wählen lässt. :blink: War mir ja vollkommen neu. :rolleyes: ;)

Back to topic:

Ich hab mir heute noch Gedanken über den vorübergehenden Ersatz des 401 553 gemacht.

Einsatzfähige 401 Ersatztriebköpfe gibt es nicht. Soweit so klar. Technisch wäre der Ersatz durch einen 402 möglich. In den letzten Wochen machten sich die 402 allerdings auch ungewöhlich rar. Was wohl (zumindest mit) daran lag, dass bei den 402 Revisionen anstanden und demnach der Ersatzbestand reduziert war/ist. Ohnehin dürfte es schwer sein, auf einen 402 einfach so, ne ganze Zeit (oder zumindest in der Verkehrsspitze der WM) einfach zu verzichten. Zumal das Ersatz-Triebkopf-/Steuerwagenpaar zur Zeit wohl (getrennt) im Einsatz ist. (Der Steuerwagen kam mir heute in der Einheit "Wuppertal" entgegen, zu der er definitiv nicht gehört. ;))
Nachdem mir vor zwei Wochen auch der 410 (ICE-S/Erprobungsträger) begegnet ist, dessen Triebköpfe ja zumindest äußerlich dem 402 sehr ähnlich sind, kam mir heute die Idee, ob es nicht möglich wäre, einen dieser Triebköpfe dem "Neumünster" mitzugeben. Ich mein, lieber ne Weile nicht testen, als ne ggf. dringen benötigte ICE-Garnitur im Hof stehen zu haben, die in ihrem "kopflosen" Zustand allenfalls in der Lage sein dürfte, in Plänen der 101 zu laufen (vor ICs ohne Steuerwagenerfordernis - btw: wäre es theoretisch möglich, bei einem 401 mit 12 Wagen den Triebkopf gegen einen ICE2-Steuerwagen einzutauschen, um ihn vernünftig im IC-Verkehr einzusetzen?)

Ein paar ICE-technische Fragen also. Vielleicht, weiß ja wer ne Antwort. :)

@ Mitreisender: Die Linien 30 und 31 bedienen die Strecken Hamburg - Ruhrgebiet - Mainz - Basel/Nürnberg (- Passau - Wien), kommen also nicht nach München. ;) Der Sinn dieser nächtlichen Fahrten mag sich mir allerdings nicht so recht eröffnen, da sowohl ein 401 von Hamburg nach Basel rollt, als auch in Gegenrichtung. Da könnte man sie ja im Grunde gleich da lassen, wo sie eh einmal sind. Aber, hm... Vielleicht, muss da in einer Richtung eine zusätzliche schweiztaugliche Einheit überführt werden.

Ich merk schon, ich werf zu später Stunde nur noch Fragen auf und das sollte jetzt erst mal reichen. ;)

Gruß Arne
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Mein Tipp: der verunfallte Zug wird vorzeitig ins Redesign geschickt, in Nürnberg steht er anscheinend schon. Dafür bleibt ein anderer Zug eben 6 Wochen länger draußen, somit hat man gar keinen Engpass, lediglich eine 6-wöchige Verzögerung im Redesign für einige Garnituren.

Die ICE-S-Triebköpfe stammen aus der Serienfertigung des ICE-2 und wurden auch schon gelegentlich vor Regelzügen eingesetzt, jedenfalls erinnere ich mich da an ein Bild aus dem letzten Jahr mit einem Triebkopf der BR 410 vor einem ICE2.
Allerdings kann es gut sein, dass der ICE-S derzeit für Messfahrten im Nord-Süd-Tunnel in Berlin oder der NBS Ingolstadt-Nürnberg dringend benötigt wird, die sollen ja Ende Mai in Betrieb gehen, wenn's da jetzt noch Probleme gibt, wären Terminverzögerungen fatal.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Also 401 mit nur einen TK oder sogar Lok (leider nicht zu erkennen) kann man auf www.Bahnbilder.de sehen
Hier
und
Hier
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

(vor ICs ohne Steuerwagenerfordernis - btw: wäre es theoretisch möglich, bei einem 401 mit 12 Wagen den Triebkopf gegen einen ICE2-Steuerwagen einzutauschen, um ihn vernünftig im IC-Verkehr einzusetzen?)
Theoretisch könnte das funktionieren, weiß ich aber nicht ganz genau. Dann müsste man den letzten Wagen auch nicht absperren, wie das bei den "kopflosen" Garnituren der verlinkten Bilder der Fall sein dürfte. Nur auf der Rückfahrt könnte es ein Problem geben, ich weiß nicht ob der 401 mit dem Steuerwagen kommunizieren will/darf oder ob das bei der Zuglänge überhaupt zulässig wäre. Aber wo soll der Steuerwagen überhaupt herkommen? Dann fehlt der bei einem ICE2.

Ich glaube aber, dass eine Fahrt mit einem ICE1 mit 12 Mittelwagen (plus Steuerwagen) mit nur einem TK eher gemächlich wäre, der einzelne 401er ist ja jetzt nicht gerade das, was ich unter geballter Power verstehe. Fahrplan halten wird bei solchen Konfigurationen sicher schwierig bis unmöglich. ;)

Andere Frage: Kann man nicht mit einer Übergangskupplung eine Regellok z.B. eine 101 oder sogar einen Dispo-Taurus vorspannen und gibt's da technische Schwierigkeiten? 250 km/h fahren die zwar nicht, aber bis ein einzelner 401 dahin beschleunigt hat, hat der Tf sicher graue Haare, wenn er vorher noch keine hatte. :unsure: :lol:
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Warum macht ihr euch so ne riesen Platte? Es sind zwar teilweise sinnvolle Vorschläge dabei, aber ihr habt so Angst um einen Zug. Der Tk wird nun erstmal für die Staatsanwaltschaft, EBA usw herhalten müssen und dann wird der mit hoher Priorität instandgesetzt, so, dass er evtl noch am ersten Tag der WM zum Einsatz kommt. So denk ich mir das.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Warum sich hier einige Gedanken um den Tk machen, ist schon verständlich. Ich glaube zu meinen, dass der 401 551 damals zwar auch gut beschädigt wurde, sich der Schaden aber noch im machbaren Bereich hielt. Ihn hat man ausgemustert und ausgeschlachtet. Ähnliche Gedanken können einen beim Angesicht der Bilder auch kommen. Aber ich denke mittlerweile auch, dass der Tk zwar eine längere Reparaturzeit vor sich hat, er aber wieder instand gesetzt wird. Auch wenn die Schäden schon groß sind, er funktioniert ja so gesehen noch und hat ja die Schäden im Unterflurbereich. Man hat ja zudem kaum noch eine Möglichkeit, einen Ersatz-Tk anzuhängen, der 402 045 ist ja ständig im Einsatz..

Wo ist eigentlich der Rest des Zuges? Ich denke auch, dass man diese Gelegenheit für ein Redesign nutzen wird.... :blink:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Antworten