Ja war schon sehr interessant die Meldung.
Mehr gewundert hatte mich allerdings die Tatsache dass die konkreten Planungen schon viel weiter sind als gedacht...(jedenfalls melden das meine Horchposten, die zeitweilig im Stammland der SNCF Fret stationiert sind...)
Allerdings soll es keinen Unternehmensverbund geben, sondern eine Produktionsgesellschaft, die jeweiligen Einzelgesellschaften bleiben ja voll erhalten und gehen nicht in dieser neuen Gesellschaft auf.
Was zu Mehdorn: Ich kann es mir auch kaum vorstellen dass Hartmut vor Freude in die Luft gesprungen ist, eher wegen Zorn.
Aber irgendwie eigenartig: Railion hat bisher keine Anstalten gemacht in den "Stammländern" der CFL, B-Cargo oder auch SNCF tätig zu werden und trotzdem haben die Bahnen eine Heidenangst vor Railion bzw. der DB...
Und wenn die sich jetzt mit der SBB zusammentun, dann fördert das natürlich Bestrebungen z.B. Railion Nederland etwas offensiver wieder den alten Namen der Gesellschaft (Railion Benelux) zu beleben...
Reale Gefahr Aufkommen zu verlieren sehe ich aktuell und für die nähere Zukunft eher bei der SBB Cargo und Trenitalia.
SBB Cargo wird weiterhin Aufkommen im Transit verlieren (und sich in Deutschland wiederholen) und Trenitalia wird sich im eigenen Land mit stärkerer Konkurrenz auseinandersetzen müssen.