Unternehmensverbund SNCF,SNCB,CFL und SBB geplant

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

SNCF, SNCB, CFL und SBB planen gemeinsames Frachtunternehmen

Ob das wohl Herrn Mehdorn freut, wenn sich sein französischer Amtskollege mit der SBB kurzschließt?!

Wird bestimmt noch interessant. Wenn man beachtet, dass sogar Aufsichtsräte gegangen werden, wenn sie nicht ganz nach Mehdorns Pfeiffe tanzen (Herr Frenzels Abgang nach dem vermasselten Kaufversuch der VTG), könnte ja sogar ein Ende der Kooperation zwischen der Fret SNCF und Railion im Raume stehen.
Dann tuts Railion vielleicht Connex gleich, und es gibt dann eine "Railion France" :lol:
Die Prügel der französischen Gewerkschaften hat bis dahin Connex eh schon eingesteckt.
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Ja war schon sehr interessant die Meldung.

Mehr gewundert hatte mich allerdings die Tatsache dass die konkreten Planungen schon viel weiter sind als gedacht...(jedenfalls melden das meine Horchposten, die zeitweilig im Stammland der SNCF Fret stationiert sind...)

Allerdings soll es keinen Unternehmensverbund geben, sondern eine Produktionsgesellschaft, die jeweiligen Einzelgesellschaften bleiben ja voll erhalten und gehen nicht in dieser neuen Gesellschaft auf.

Was zu Mehdorn: Ich kann es mir auch kaum vorstellen dass Hartmut vor Freude in die Luft gesprungen ist, eher wegen Zorn. :D

Aber irgendwie eigenartig: Railion hat bisher keine Anstalten gemacht in den "Stammländern" der CFL, B-Cargo oder auch SNCF tätig zu werden und trotzdem haben die Bahnen eine Heidenangst vor Railion bzw. der DB...
Und wenn die sich jetzt mit der SBB zusammentun, dann fördert das natürlich Bestrebungen z.B. Railion Nederland etwas offensiver wieder den alten Namen der Gesellschaft (Railion Benelux) zu beleben...

Reale Gefahr Aufkommen zu verlieren sehe ich aktuell und für die nähere Zukunft eher bei der SBB Cargo und Trenitalia.
SBB Cargo wird weiterhin Aufkommen im Transit verlieren (und sich in Deutschland wiederholen) und Trenitalia wird sich im eigenen Land mit stärkerer Konkurrenz auseinandersetzen müssen.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Dr.Railion @ 11 Aug 2005, 23:10 hat geschrieben:
SBB Cargo wird weiterhin Aufkommen im Transit verlieren (und sich in Deutschland wiederholen) und Trenitalia wird sich im eigenen Land mit stärkerer Konkurrenz auseinandersetzen müssen. (...)
(...) und sich in Deutschland mittels einer Partnerbahn weitere Aufträge sichern :lol:

Nee, mal im ernst... Das wird wohl jeder Staatsbahn noch so gehen. Das was Railion gerade durchmacht, wird auf die anderen nach und nach auch noch zu kommen.
Aber irgendwie eigenartig: Railion hat bisher keine Anstalten gemacht in den "Stammländern" der CFL, B-Cargo oder auch SNCF tätig zu werden und trotzdem haben die Bahnen eine Heidenangst vor Railion bzw. der DB...
Tja, die Schenker LKW kommen halt überall hin :lol: Mähdorn hat ja unsere "Straßen-Güterbahn" bei der Halbjahreskonferenz wieder schön in den Himmel gelobt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Sibelit : Kooperation im Eisenbahngüterverkehr Belgien-Frankreich-Schweiz lanciert

Die vier Güterbahnen B Cargo, SNCF Fret, CFL und SBB Cargo haben am 31. März 2006 eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet und die Gesellschaft Sibelit gegründet. Die vier Partner wollen damit auf der Nord-Süd-Achse Antwerpen-Basel (-Milano) die Qualität im Schienengüterverkehr verbessern.

Sibelit SA « Société pour l’itinéraire Benelux, Lorraine, Italie SA» heisst das Partnerschaftsunternehmen der vier Güterbahngesellschaften B-Cargo, SNCF Fret, CFL und SBB Cargo.

Sibelit verfolgt das Ziel, auf der Achse Muizen (Belgien)-Basel (Schweiz) eine qualitativ hochstehende Produktion der Güterzüge herzustellen und die Produktionskosten zu senken. Die Gesellschaft will einerseits Güterverkehre auf die linksrheinische Achse zurückgewinnen und andererseits neue Marktanteile für die Bahn gewinnen. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxembourg.

Um diese Ziele erreichen zu können, stellen SNCF Fret, CFL und B Cargo Ressourcen (Lokomotiven, Personal) zur Verfügung. Sibelit versteht sich nicht als eigenständiges Bahngüterunternehmen, sondern will die zur Verfügung stehenden Ressourcen grenzüberschreitend und optimiert einsetzen. Insbesondere strebt Sibelit an:

Verringerung der Personalwechsel.
Harmonisierung der Trassen in den Ländern.
Aufbau einer zentralen Steuerung, die ein grenzüberschreitendes Tracking & Tracing (Zugverfolgung) ermöglicht.
Die Allianz Sibelit erlaubt den Mutterhäusern, die Produktivität auf der Achse Antwerpen-Milano zu steigern und qualitativ hochstehende Dienstleistungen anzubieten.

4. April 2006
Pressmeldung sbbcargo.com
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

SBB-Pressemeldung hat geschrieben: Sibelit verfolgt das Ziel, auf der Achse Muizen (Belgien)-Basel (Schweiz) eine qualitativ hochstehende Produktion der Güterzüge herzustellen und die Produktionskosten zu senken. Die Gesellschaft will einerseits Güterverkehre auf die linksrheinische Achse zurückgewinnen und andererseits neue Marktanteile für die Bahn gewinnen. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxembourg.
Fahren die dann auch durch Deutschland, oder Bleiben die in Frankreich?
Auf jeden fall eine gute entlastung der viel befahrenen Rheintalstrecke vor allem zwischen Offenburg und Basel
Antworten