Prototypen stammten tw. noch aus den 50ern, Richtig gebaut wurde die Serie dann ab 1961.
ab 1959.
Die Prototypen hatten sogar automatische Türen analog der Vorkriegstriebwagen
Ich weiß von genau 2 Wagen, mit Schwenktüren. Was das für Türen von den Vorkriegstriebwagen sein sollen, weiß ich nicht. Es gab auch Prototypen mit normalen Drehtüren.
da aber der Rest Europas bei seinen Schnellzugwagen die Kiekert-Drehfalttüren verbaute, sprangen sämtliche Hersteller da auf.
Sicher falsch. Zu der Zeit waren die Drehfalttüren noch überhaupt nicht verbreitet. Als die Silberlinge in Massen gebaut wurden hatten die Schnellzugwagen immer noch Drehtüren! Der Grund für die Verwendung von Drehfalttüren in den Silberlingen war der, dass man eine automatische Türschließanlage einbauen wollte, die aber mit den Drehtüren (wie bei einem Bm 232) nicht zu machen war. Zudem sind die Drehfalttüren auch offen lichtraumkonform, ragen also nicht raus. Neben der Zuverlässigkeit sind das die Gründe, warum die Drehfalttüren mit der Zeit zu recht Standard wurden.
Schlagtüren/Drehfalttüren/Kippfalttühren
Immer noch
Drehfalttür.
kippfalltüren
*lol* Die haben manche Wagen im Mittelgang, um lästige Leute los zu werden.
Ob das die Konstruktion hergibt?
Eher nicht.
Man könnte sie z.B. so bauen, wie die ABn-Wagen, nur umgekehrt. Also an den Wagenenden Abteile mit Seitengang und in der Mitte eine Platzaufteilung wie in den n/y-Wagen mit Gang in der Mitte. Dann baut man in der Mitte (bei den 7x/8x-Plätzen) noch eine Tür ein, so dass der Fahrgastwechsel beschleunigt wird, verschließt die Fenster, ergänzt eine Klimaanlage und man hat den perfekten Schnellen-Nahverkehr-Wagen.
Wieso setzt du dann nicht unter die Bn einfach andere Drehgestelle, dann sollte man damit im Grunde auch 160 km/h hinbekommen, wenn man denn wollen würde.
Nur komisch, dass sich die undankbaren Fahrgäste nicht über die Rückkehr Deines wohl schon mit der Muttermilch aufgesogenen Lieblingsgefährts freuen. Klingt komisch? Ist aber so. So, und nun kehren wir mal wieder aus den verklärten Tiefen des Königsstuhltunnels auf den klotzgebremsten MD-gefederten sprungfederndurchlöcherten Boden der Tatsachen zurück
Fahrgäste, die Wagen nur nach der Farbe unterscheiden, dürfte die Drehgestellbauart nicht interessieren, die glauben das, was sie irgendwo gesagt bekommen und neu ist im Zweifel automatisch gut. Vielleicht sollte eher DB-Netz ein paar Gleise mal endlich erneuern. Fahr mal mit einem solchen Klotz-Bn über eine ABS oder NBS.

Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.