profimaulwurf @ 25 May 2004, 20:33 hat geschrieben: Diese Spurkranzschmierung haben mittlererweile alle B-Wagen und eben der 091.
Sicher, dass beide dasselbe haben? Meines Wissens nach hat der 091 eine Gleisinnenkantenschmierung, daher ging ich davon aus, dass der 091 die Schienen wirklich gescheit einschmiert, waehrend der B halt seinen Spurkranz ein bisschen fettet wovon dann auch ein Teil auf die Schiene uebergeht.
ET 474 @ 11 Jul 2004, 02:15 hat geschrieben:Auf meine Frage, ob mit dem C-Zug auch A-Züge ersetzt werden sollen, hat Smirne mir vor langer Zeit geantwortet, dass die A-Züge nach 2010 durch einen D-Zug ersetzt
werden sollen.
naja, die erste Ersetzungswelle war schon, dabei wurden 6 A-Waegen ausgemustert und nach Nuernberg verkauft. Weitere Ersetzungen werden mit der Auslieferung der weiteren 8 C-Waegen, die bestellt sind, kommen, allerdings vermutlich erst nach der Fussball-WM, das waere 2006. Ich denke nicht, dass die die ueberschuessigen As noch darueberhinaus in Betrieb halten, das kostet schliesslich Geld.
Wenn der jetzt zu beschaffende D-Zug nur eine abgewandelte Form des C-Zuges sein soll, warum wird dieser einer neuen Generation zugeordnet? Würde es nicht ausreichen, diese beiden Fahrzeuge als C1 und C2 zu bezeichnen?
Die naechsten C-Waegen sollen Geruechten Zufolge als Halbzuege angeschafft werden, und sind dadurch schon unterschiedlich natuerlich. Vielleicht soll das durch die Benennung als D deutlicher gemacht werden? Die Kennbuchstaben sind ja nicht fuer die Oeffentlichkeit bestimmt und muessen ja nicht auf den ersten Blick logisch sein...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876